E Auto Versicherung: Mann verbindet Ladekabel mit Buchse eines schwarzen Elektroautos

Jetzt Elektro-Nachlass sichern!

Bis zu 20 Prozent Nachlass für Elektroautos

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

E Auto Ver­sicherung

  • Die Allianz E-Auto-Versicherung bietet spezielle Leistungen für Hybrid- und Elektro-Pkw – inklusive Akku-Schutz. Wenn Sie in Komfort oder Premium Ihr E-Auto versichern, gibt es bis zu 20 Prozent Nachlass.
  • Kfz-Haftpflicht ist als Versicherung für E-Autos gesetzlich vor­ge­schrie­ben. Wer Schäden am eigenen E-Auto versichern will, schließt frei­willig Teilkasko oder Vollkasko ab.
  • Die Kfz-Versicherung für Ihr E-Auto können Sie mit Zusatz­bausteinen erweitern. Der Allianz Premium Schutzbrief macht Sie zum Beispiel schnell wieder mobil, wenn Sie mit leerem Akku liegen bleiben.
  • Welche Fahrzeuge gelten als Elektroautos? Laut Elektro­mobilitäts­gesetz (EmoG) fallen darunter reine Batterie­elektro­fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV). Aber auch Fahr­zeuge mit Range Extender (REEV) und Brennstoff­zellen­fahrzeuge (FCEV).

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

1 von 8
Allianz Produkte
Die Allianz bietet die Kfz-Versicherung für E-Autos in vier Produkt­linien an: Smart, SmartPlus und Komfort sind online abschließ­bar, Premium bei Ihrem Ansprech­partner vor Ort. In Komfort und Premium enthalten Teil­kasko und Vollkasko exklusive Zusatz­leistungen für Elektro­fahrzeuge, die in den anderen Linien nicht verfügbar sind. Bei Bedarf können Sie Ihre E-Auto-Versicherung außer­dem mit Zusatz­bausteinen erweitern.
 
Allianz
Smart

(Online wählbar)

Allianz
SmartPlus

(Online wählbar)

Allianz
Komfort

(Online wählbar)

Allianz

Premium

(Wählbar bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort)

HAFTPFLICHT

HAFTPFLICHT

HAFTPFLICHT

HAFTPFLICHT

Versicherungssumme je Schaden


100 Mio. €
Versicherungssumme je Schaden


100 Mio. €
Versicherungssumme je Schaden


100 Mio. €
Versicherungssumme je Schaden


100 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Personenschäden


15 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Personenschäden


15 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Personenschäden


15 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Personenschäden


15 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden


5 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Umweltschäden


5 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Umweltschäden


5 Mio. €
davon Versicherungssumme bei Umweltschäden


5 Mio. €

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)


100 Mio. €
Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)


100 Mio. €
 
Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)


100 Mio. €
Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)


100 Mio. €

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht



 
Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht


50.000 €

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht


100.000 €

Premium Schutzbrief: Schnell wieder mobil nach Panne oder Unfall

wählbar bei Ihrem Ansprechpartner

Premium Schutzbrief: Schnell wieder mobil nach Panne oder Unfall



 
Premium Schutzbrief: Schnell wieder mobil nach Panne oder Unfall


abwählbar
Premium Schutzbrief: Schnell wieder mobil nach Panne oder Unfall


wählbar

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

TEILKASKO

TEILKASKO

TEILKASKO

TEILKASKO

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl des Ladezubehörs


Diebstahl des Ladezubehörs


Diebstahl des Ladezubehörs

Diebstahl des Ladezubehörs

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Kurzschluss inklusive Folgeschaden bis
 10.000 €

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Kurzschluss inklusive Folgeschaden bis
 10.000 €

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Kurzschluss inklusive Folgeschaden bis
20.000 €

Brand, Explosion oder Kurzschluss


Kurzschluss inklusive Folgeschaden bis 20.000 €

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten


inklusive Folgeschaden bis 10.000 €

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten


inklusive Folgeschaden bis 10.000 €

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten


inklusive Folgeschaden bis 20.000 €

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten


inklusive Folgeschaden bis 20.000 €

Unwetter, z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine

Unwetter, z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine

Unwetter, z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine

Unwetter, z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine

Glasschäden


bei unseren Partnern
Glasschäden


bei unseren Partnern
Glasschäden

freie Werkstattwahl

Glasschäden


freie Werkstattwahl

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

12 Monate
Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

12 Monate
Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

24 Monate

(inkl. GAP-Deckung)

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

36 Monate
(inkl. GAP-Deckung)

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

VOLLKASKO (inklusive aller Teilkasko-Leistungen)

VOLLKASKO (inklusive aller Teilkasko-Leistungen)

VOLLKASKO (inklusive aller Teilkasko-Leistungen)

VOLLKASKO (inklusive aller Teilkasko-Leistungen)

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Allgefahrendeckung (AllRisk) des Akkus


Allgefahrendeckung (AllRisk) des Akkus


Allgefahrendeckung (AllRisk) des Akkus


Allgefahrendeckung (AllRisk) des Akkus

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Der Weg zum Abschluss einer E-Auto-Versicherung ist bei der Allianz ganz einfach: Um Ihr E-Auto zu versichern, geben Sie Fahrzeug­daten und persönliche Informationen in den Kfz-Versicherungs­rechner ein, mit dem Sie die reguläre Allianz Auto­versicherung berechnen. Bei Voll­kasko und Teil­kasko ist der Zusatz­schutz für Elektro­fahr­zeuge in Komfort oder Premium auto­matisch Bestand­teil Ihres Versicherungs­pakets. Sie müssen die Elektro-Leistungen weder als Zusatz­baustein hin­zu­fügen noch eine separate Elektro­auto-Versicherung berechnen. Den Elektro-Nach­lass von bis zu 20 Prozent be­rück­sichtigt der Online-Rechner auto­matisch.

Wichtig: In den Produkt­linien Smart und SmartPlus sind die exklusiven Elektro-Zusatz­leistungen nicht enthalten.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Anders als Verbrennungs­motoren, die fossile Kraft­stoffe wie Benzin und Diesel brauchen, läuft ein E-Auto-Motor mithilfe eines Akkus. Als Herz­stück jedes E-Fahrzeugs ist der Energie­speicher so leistungs­stark, dass ein Elektro­auto Anhänger ziehen kann. Geht die E-Auto-Batterie kaputt, wird es für Fahr­zeug­halter:innen teuer.

Wer sich ein Elektroauto anschafft, achtet bei der Ver­sicherung des­wegen meist auf andere Kriterien als jemand, der einen regulären Ver­bren­ner kauft. Zum Bei­spiel sollten Voll­kasko und Teil­kasko eine E-Auto-Akku-Versicherung be­inhalten. Wählen Sie einen Tarif mit Elektro-Zusatz­leistungen wie einer Akku-Allgefahren­deckung, ist der Energie­speicher Ihres E-Pkw sogar gegen Be­schädigung, Zer­störung oder Ver­lust durch fast alle Ereignisse versichert.

2 von 8
Wer bei der Allianz eine Kfz-Versicherung für sein E-Auto in den Produkt­linien Komfort oder Premium wählt, erhält bis zu 20 Prozent Nachlass. Zusätzlich enthält die Kaskoversicherung für Elektroautos folgende Leistungen:

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

  • Akku-Schutz: Bei Elektroauto-Voll­kasko und -Teilkasko ist der Akku­mulator (= Batterie) in allen Produktlinien mit­versichert. Komfort und Premium bieten sogar Akku-Rundum­schutz (Allgefahren­deckung). Sprich: Die Versicherung fürs E-Auto zahlt zum Beispiel, wenn die Batterie durch Bedien­fehler an der Lade­station an Leistung einbüßt.
  • Lade­vor­richtung und -zubehör: Die Allianz E-Auto-Versicherung schützt Ihre eigene Lade­station samt Wallbox und Induktions­platte. Schäden durch Vanda­lis­mus oder Fehl­bedienung beim Aufladen sind bis 2.500 Euro mitversichert.
  • Ladezubehör: Stiehlt jemand Ihr Lade­kabel oder die bewegliche Lade­station während des Aufladens, erstattet Ihre Teil- oder Voll­kasko die Kosten. Das gilt auch, wenn ein Tier das Lade­zubehör während des Lade­vorgangs zerbeißt.
  • Neupreis­entschädigung für Fahr­zeug und Batterie: Inner­halb der ersten 36 Monate (inklusive GAP-Deckung in Premium, in Komfort inner­halb der ersten 24 Monate) erstattet die Allianz bei Verlust oder Total­schaden Ihres E-Autos den Neupreis. In beiden Linien gilt die Neupreis­entschädigung auch für den Akku – ohne Abzug "neu für alt".
  • Hackerschäden: Haben Sie Vollkasko für Ihr Elektroauto abgeschlossen, sichert die Allianz Sie auch bei Schäden aufgrund eines Hackerangriffs ab. Und zwar in jeder Produktlinie.
  • Kurzschluss und Tierbiss: In Komfort und Premium übernimmt die Allianz Elektroauto-Versicherung Folgeschäden bis 20.000 Euro, die durch Kurzschluss an der Batterie entstehen. Das Gleiche gilt für Folgeschäden von Tierbiss (z. B. Marderbiss, Marderschaden-Versicherung ist automatisch enthalten).
  • Überspannungs­schäden: Mitversichert sind auch Schäden am Elektrofahrzeug bzw. Akku, die durch Überspannung entstehen. Zum Beispiel, weil ein Blitz das Stromnetz überlastet, während Sie das E-Auto laden.
  • Nachhaltige Zusatz­leistung: Steigen Sie bei Total­schaden oder Dieb­stahl Ihres Verbrenners oder Plug-in-Hybrids auf ein Ersatz­fahrzeug mit reinem Elektro-Antrieb um, zahlt die Allianz 2.500 Euro Wechsel­prämie. Vorausgesetzt, der Stromer ist zulassungs­pflichtig und der Schaden passiert innerhalb des Zeitraums der Neupreis­entschädigung.
  • Nachhaltige Reparatur: Die Allianz informiert Sie, ob der Kasko­schaden an Ihrem Auto für eine nach­haltige Reparatur in einer Partner­werk­statt geeignet ist. Oder ob sich der Schaden nur durch Neu­teile beheben lässt. Selbst­verständ­lich ist fiktive Ab­rechnung möglich – etwa bei kleinen optischen Mängeln (z. B. Lack­kratzer).
Persönliche Beratung zur Ver­sicherung für Ihr E-Auto ge­wünscht? Unser Team ist gerne für Sie da.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier die individuellen Kosten Ihrer Elektroauto-Versicherung.
Neue Serviceleistungen
  • THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. bieten wir Ihnen auch in 2023 eine THG Prämie an. Jetzt 300 Euro sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Zu exklusiven Allianz Kunden-Konditionen laden Sie unterwegs einfach und günstig Strom – per App und Ladekarte, an über 400.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
  • Allianz Wallbox Lösungen: Sie wollen zu Hause bequem und sicher Strom laden? Das geht mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von unserem Partner E.ON Drive.
3 von 8
Ihre Vorteile
4 von 8
Wie hoch die Kosten einer Elektroauto-Versicherung bei der Allianz sind, kommt auf die Versicherungsart an. Ob Sie mit Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko Ihr E-Auto versichern, hängt von Alter und Wert des Pkw ab. Auch Faktoren wie Regional- und Typklasse beeinflussen bei der Versicherung fürs E-Auto die Kosten.
  • Wie hoch sind Kfz-Haftpflicht-Kosten bei der Versicherung fürs E-Auto?

    Kfz-Haftpflicht als Versicherung fürs E-Auto kostet bei der Allianz ab 66 Euro im Jahr. Der Grund­schutz ist gesetzlich vorgeschrieben – wie bei einem Pkw mit Verbrennungs­motor. Hinsicht­lich der Kosten für die Elektro­auto-Versicherung schneidet Kfz-Haft­pflicht meist am günstigsten ab.

    Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

    Smart EQ ForFour (HSN/TSN 2222/ADK), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, PLZ Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in ist Versicherungsnehmer:in plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Was sind die Teilkasko-Kosten bei E-Auto-Versicherung?

    Eine Teilkasko fürs E-Auto ist bei der Allianz ab 112 Euro im Jahr abschließ­bar. Die frei­willige Auto­versicherung für Ihr Elektro­auto gibt es mit oder ohne Selbst­beteiligung. Der Kasko­schutz ist für ältere E-Autos ab etwa fünf Jahren sinn­voll. Teil­kasko deckt Schäden am eigenen Pkw ab, die zum Beispiel durch Tierbiss, Dieb­stahl oder Unwetter entstehen.

    Berechnungsgrundlage für Teilkasko:

    Smart EQ ForFour (HSN/TSN 2222/ADK), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, PLZ Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in ist Versicherungsnehmer:in plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Wie hoch fallen Kosten für Elektroauto-Vollkasko aus?

    Eine Vollkasko fürs E-Auto bekommen Sie bei der Allianz ab 158 Euro im Jahr. Der Rundum­schutz ist mit oder ohne Selbst­behalt abschließbar und lohnt sich meist für neue oder wenige Jahre alte Elektro­autos.

    Elektroauto-Vollkasko deckt alle Teil­kasko­leistungen ab. Zusätz­lich greift der Schutz bei Vandalismus und Schäden, die Sie selbst an Ihrem E-Auto ver­ursachen. Als E-Auto-Versicherung lohnt sich Voll­kasko im Elektroauto-Vergleich vor allem für Luxus- und Ober­klasse­fahrzeuge mit leistungs­starkem Akku und ent­sprechend hoher Elektro­auto-Reich­weite. Sie sind oft teurer in der An­schaffung als vergleich­bare Verbrenner.

    Berechnungsgrundlage für Vollkasko:

    Smart EQ ForFour (HSN/TSN 2222/ADK), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, PLZ Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in ist Versicherungsnehmer:in plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Wie berechnen sich die Elektroauto-Kosten für Vollkasko, Teilkasko und Kfz-Haftpflicht?

    Den Beitrag Ihrer Elektroauto-Versicherung berechnen Kfz-Versicherer unter anderem anhand von Reparatur- bzw. Ersatzteilkosten und Schaden­häufigkeit des Pkw-Modells. Wie bei Verbrennern be­ein­flussen auch diese Faktoren bei Versicherung eines E-Autos die Kosten:

    • Typklasse: Fahren Sie ein Elektroauto-Modell, das statistisch gesehen seltener an Unfällen beteiligt ist, zahlen Sie in der Regel niedrigere Beiträge.
    • Regionalklasse: Ist Ihr E-Auto in einem Bezirk zu­ge­lassen, in dem weniger Unfälle passieren, sind die Kosten Ihrer Elektrofahrzeug-Versicherung meist niedriger.
    • Schadenfreiheitsklasse: Für jedes schadenfreie Jahr stuft Ihre E-Auto-Versicherung Sie in eine höhere SF-Klasse ein. Dadurch sinken Ihre Beiträge.
Nein, die Antriebsart spielt bei der Beitragsberechnung in der Kfz-Versicherung keine Rolle. Für Elektroautos gibt es also keinen Kostenaufschlag. Im Gegenteil: Viele Versicherer gewähren Rabatte für vollelektrische Fahrzeuge. E-Auto-Versicherung-Kosten fallen deswegen oft günstiger aus als für Benziner oder Dieselfahrzeuge.

Mit diesen Tipps schließen Sie bei der Allianz eine besonders günstige Versicherung für Ihr E-Auto ab:

  1. Teilkasko- oder Vollkasko-Selbstbeteiligung vereinbaren: Beteiligen Sie sich bei Kasko­schäden an den Kosten (z. B. mit 150 Euro bei Teil­kasko), ist Ihr Beitrag niedriger.
  2. Zusatzbausteine wählen: Wer die Allianz Auto­versicherung für sein Elektro­auto mit optionalen Bau­steinen wie dem Werk­stattBonus erweitert, zahlt eine vergünstigte Prämie.
  3. E-Auto als Zweit­wagen versichern: Wer bei der Allianz schon ein Kfz ver­sichert hat, steigt mit seinem Stromer in einer besseren Schaden­freiheits­klasse ein. Und spart so bei der Elektro­fahrzeug-Versicherung.
Bisherige Kunden haben uns bewertet
5 von 8
Bei der Allianz können Sie die Kfz-Ver­sicherung für Ihr E-Auto mit optionalen Bau­steinen individuell anpassen. Sie haben die Wahl zwischen diesen Zusatz­leistungen:
  • Premium Schutzbrief

    Die Zusatz­leistung garantiert Pannen­hilfe ab der Haustür und macht Sie schnell wieder mobil – selbst bei ent­ladenem Akku. Ab 19,90 Euro im Jahr ist der Premium Schutzbrief in allen Produkt­linien der Kfz-Versicherung für Ihr E-Auto buchbar.
  • Telematik-Versicherung

    Ergänzen Sie Ihre E-Auto-Versicherung mit dem Telematik-Baustein BonusDrive, misst eine App Ihren Fahr­stil. Wer umsichtig fährt, kann bis zu 30 Prozent Beitrags­kosten sparen. Von der Telematik-Versicherung pro­fitieren besonders junge Fahrer. Gültig ist der Bau­stein für alle, in allen Produktlinien.
  • Werkstattbindung

    Schließen Sie eine E-Auto-Versicherung mit WerkstattBonus ab, lassen Sie Ihr Kfz in zertifizierten Partner­werk­stätten der Allianz reparieren. Bei Abschluss des Bausteins mit Werkstattbindung erhalten Sie 20 Prozent Nachlass auf den Beitrag Ihrer Kasko­versicherung. Der Zusatz­baustein ist in allen Produkt­linien verfügbar.
  • AuslandsSchadenSchutz

    Haben Sie im Ausland einen unverschuldeten Unfall mit Ihrem E-Auto, übernimmt der AuslandsSchadenSchutz die Schadens­regulierung nach deutschem Recht. Wählbar in Komfort und Premium.
  • FahrerSchutz

    Mit dem optionalen FahrerSchutz sichert Ihre Kfz-Haft­pflicht neben den Mitfahrenden auch Fahrerin oder Fahrer des versicherten Pkw ab. Für die verletzte Person am Steuer über­nimmt die Allianz bis zu 15 Millionen Euro. Wähl­bar in Komfort und Premium.
  • RabattSchutz

    Der RabattSchutz verhindert eine Rückstufung der Schaden­frei­heits­klasse für je einen Haft­pflicht- und Voll­kasko­schaden im Jahr. In allen Produkt­linien wählbar.
  • WerterhaltGarantie

    Mit dem Baustein ver­längern Sie Ihre Neu­preis­entschädigung bei Dieb­stahl oder Total­schaden um 24 Monate. Wählbar im Premium-Produkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort.
  • BeitragsSchutz

    Die Zusatzleistung hält die Kosten Ihrer Elektroauto-Versicherung stabil. Zum Beispiel führen geänderte Typ­klassen dann nicht zu einer Beitrags­anpassung. Wählbar in Komfort und Premium.
Sie haben Fragen zu den Bausteinen der Elektro­auto-Versicherung? Wir beraten Sie gerne.
Sie möchten bei der Allianz Ihr E-Auto ver­sichern? Hier berechnen Sie Ihren voraus­sichtlichen Tarif.
6 von 8
Gut zu wissen: Kostenübernahme

Ein Brand hat den Akku Ihres E-Fahrzeugs zerstört? Bei der Allianz zahlt die Versicherung für Ihr E-Auto Entsorgungs­kosten bis 2.500 Euro in Komfort und Premium. Voraus­gesetzt, kein Dritter (z. B. Akku-Hersteller) ist dazu ver­pflichtet. Über die Teil­kasko mitversichert sind:

  • Akku-Ausbau inklusive Sicherung
  • Kosten für Lagerung im Wasser­container
  • Entsorgung des kontaminierten Wassers
  • Standkosten bis 14 Tage
  • Zusätzliche Abschlepp­kosten in eine Spezial­werkstatt
7 von 8
Klarheit im Schadensfall
  • … Sie beim Fahren verbotener­weise nach Ihrem Smart­phone suchen und dabei einen Unfall ver­ursachen. Das ist grob fahr­lässig, aber mitversichert.
  • ... die Batterie Ihres Elektro­fahr­zeugs infolge von Über­spannung nicht mehr funktioniert und eine Re­paratur nicht mehr möglich ist. Ist ein Aus­tausch notwendig, trägt die Kosten Ihre Elektro­auto-Versicherung mit Voll- oder Teilkasko in Komfort und Premium.
  • Überspannungsschäden an elek­trischen Fahr­zeug­teilen entstanden sind. Etwa durch Blitz­einschlag in ein Gebäude, der über das Ladekabel zum E-Auto über­tragen wird. Dadurch ent­standene Schäden sind im Rahmen der Teil­kasko bis zu 20.000 Euro mitversichert.
  • … Sie mit Ihrem E-Auto einen Unfall verursachen. Für Sach- und Personen­schäden trägt Ihre Kfz-Haftpflicht die Kosten im Rahmen Ihrer Deckungs­summe.
  • … der Schaden an Ihrem Fahrzeug auf Konstruktions- oder Materialfehler des Herstellers zurückzuführen ist.
  • ... die Schäden an Ihrem Elektro- oder Hybridfahrzeug durch allmähliche Einwirkung oder den gewöhnlichen Alterungsprozess entstanden sind (z. B. Abnutzung bzw. Leistungsminderung durch Zeit).
  • ... der Schaden an Ihrem Hybrid- oder E-Auto durch Er­eignisse entstanden ist, die nicht versicher­bar sind (z. B. vorsätz­liche Be­schä­digung durch Fahrzeug­halter:in selbst, Fahren unter Drogen- oder Alkohol­einfluss.
8 von 8
  • Wann sollte die E-Auto-Batterie bei der Versicherung ausgeschlossen sein?

    Akkus gemieteter oder geleaster Hybrid- und E-Fahrzeuge sind über den Her­steller bzw. das Leasingunternehmen versichert. Doppelte Absicherung über die Hybrid-Auto-Versicherung oder E-Auto-Versicherung ist daher überflüssig. Am besten informieren Sie die Kfz-Ver­sicherung des E-Autos oder Hybrids bei Vertrags­ab­schluss darüber, dass der Strom­speicher gemietet oder geleast ist. Ohne die zusätzliche E-Auto-Batterie-Versicherung reduziert sich Ihr Beitrag.
  • Warum sollten Ladekabel und Co. Teil der Elektroauto-Versicherung sein?

    Nicht nur durch fest im Fahrzeug verbaute Teile wie die Elektroauto-Batterie können Kosten ent­stehen. Auch Lade­station und Lade­kabel sind potenzielle Kosten­faktoren. Entwendet zum Beispiel jemand Ihr Ladekabel von einer öffentlichen Lade­säule, zahlen Sie das Ersatz­kabel selbst. Es sei denn, die Versicherung Ihres E-Autos schützt auch mobile Zubehör­teile. Ob die E-Auto-Versicherung Kosten für gestohlene Lade­kabel oder defekte Bau­teile abdeckt, ist je nach Anbieter verschieden. Das gilt auch für die E-Motorrad-Versicherung.

    Tipp: Laden Sie Ihr Elektroauto regel­mäßig zu Hause an der Steck­dose, kann neben einer E-Auto-laden-Versicherung eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll sein. Sie greift zum Beispiel, wenn während des Ladevorgangs ein Akku-Brand den Ladepunkt oder Ihre Garage beschädigt – obwohl es wegen der hohen Elektroauto-Sicherheit selten zu solchen Zwischenfällen kommt.

  • Kann ich meine Schadenfreiheitsklasse vom Auto mit Verbrennungsmotor bei Versicherungswechsel mitnehmen?

    Ja, das ist möglich. Wenn Sie von einem Verbrenner auf ein E-Auto umsteigen, können Sie Ihre Schaden­frei­heits­klasse zur neuen Versicherung mitnehmen. Der jeweilige Anbieter versichert Ihr Elektro­auto dann in derselben SF-Klasse wie Ihren alten Pkw. Der neue Kfz-Versicherer rechnet Ihnen einen entsprechenden Schaden­frei­heits­rabatt auf Ihren Beitrag an.
  • Welche Kosten fallen bei der Elektroauto-Versicherung an?

    Wie hoch die Kosten einer Elektroauto-Versicherung sind, hängt von mehreren Kriterien ab. Zum einen spielt es eine Rolle, ob Sie Ihr Elektroauto mit Vollkasko oder Teilkasko versichern oder nur Kfz-Haftpflicht wählen. Zum anderen beeinflussen Faktoren wie Fahrleistung, Typ- und Regionalklasse den Beitrag. Teils gewähren Versicherer Nachlass auf die Versicherungskosten für E-Autos oder andere Fahrzeuge, die alternative Antriebe haben.
  • Was kostet ein Elektroauto an Versicherung und Steuer?

    Was E-Auto-Versicherung und Kfz-Steuer fürs Elektro­auto kosten, lässt sich nicht pauschal sagen. Bei Kfz-Ver­sicherungen für E-Autos variieren Beiträge je nach Ver­sicherungs­gesell­schaft, Tarif und Leistungen. Auch Kriterien wie Wohn­ort und Schaden­freiheits­klasse sind relevant, wenn Anbieter die Elektro­auto-Versicherung berechnen.

    Im Zuge der Elektroauto-Förderung zahlen Halter:innen batteriebetriebener Fahrzeuge für einen befristeten Zeit­raum keine Kfz-Steuer. Die Steuer­befreiung gilt zum Beispiel bis Ende 2030, wenn Sie Ihr E-Auto zwischen 18. Mai 2011 und 31. Dezember 2025 erst­mals zugelassen haben. Die Befreiung von der Kfz-Steuer ist eine von mehreren Maß­nahmen (z. B. Wallbox-Förderung), mit denen der Gesetz­geber Elektro­mobilität in Deutsch­land fördert.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.