0800 4100 153 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Eine Frau steckt in ihrer Garage den Ladestecker in ihr E-Auto

Bis zu

504

Preisvorteil!

Zu Hause laden

Wallbox und Installation
– mit Allianz Kunden Rabatten

Bequem und sicher zu Hause Strom laden mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von E.ON Drive – zum Allianz Vorteils­preis!

So funktioniert's
Bei unserem Kooperationspartner E.ON Drive können Sie Wall­box- und Instal­lations­angebote zu exklusiven Allianz Kunden-Konditionen erhalten. Alle Modelle mit Kabel sind ab 299 Euro erhält­lich. So geht's:
Hinweis: Pro Person ist ein Gutschein­code für eine Wallbox und die dazu optional buch­baren Services (Vor-Ort-Check und Installationsservice) einlösbar.
 
Wenn Ihre Wohnsituation komplex ist, können Sie einen persönlichen Vor-Ort-Check dazu buchen. Ein Fachinstallateur von E.ON Drive kommt zu Ihnen nach Hause, überprüft Ihre örtlichen Gegebenheiten und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot. Mit dem Allianz Preisvorteil erhalten Sie von E.ON Drive den Vor-Ort-Check für 249 Euro (darin bereits enthalten: 50 Euro Allianz Rabatt). 
 
Sie möchten die Wallbox von einer zertifizierten Elektrofachkraft montieren lassen? Kein Problem: Ein Experte von E.ON Drive übernimmt auf Wunsch die komplette Installation – inklusive Anmeldung der Wallbox beim Energieversorger. Im Wallbox Komplettangebot von E.ON Drive erhalten Allianz Kunden den Service mit vier Prozent Rabatt auf den Brutto-Listenpreis.
 
Gut zu wissen: Förderung
Neben der Förderung von Elektro­autos wird auch die Lade­infra­struktur bezuschusst, mehr dazu hier. Anders als bei Elektro­autos gibt es für private und öffentliche Lade­infra­struktur sowie Wall­boxen und Installations­leistungen individuelle regionale Fördermöglichkeiten. Diese können von Bundes­land zu Bundes­land und auch teil­weise von Stadt zu Stadt unter­schiedlich sein.

Bei Klick auf den Link werden Sie auf die Webseite unseres Partners E.ON Drive weitergeleitet, welcher für deren Inhalte verantwortlich ist.

Bei der Allianz E-Auto-Versicherung ist Ihre private Ladestation samt Zubehör besonders abgesichert. Jetzt sogar mit bis zu 20 Prozent Nachlass – ermitteln Sie mit unserem Tarifrechner in vier Schritten Ihren individuellen Versicherungsbeitrag.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

FAQ
  • Wer ist der Anbieter und mein Vertragspartner von Wallbox und Installation?

    Wenn Sie die angebotenen Wallbox- und Installations-Services zu Allianz Vorteilspreisen von E.ON Drive über den E.ON Drive Wallbox Webshop bestellen, wird mit Abschluss der Bestellung ein Vertragsverhältnis mit der E.ON Drive GmbH geschlossen. Die E.ON Drive GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der E.ON SE und agiert unter der Elektromobilitätsmarke E.ON Drive.
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Wallbox zu nutzen?

    • Räumliche Voraussetzung: Eigenheim mit Stellplatz oder Carport oder Genehmigung vom Vermieter
    • Technische Voraussetzung: Starkstromanschluss, Platz im Verteilerkasten
    • Genehmigung vom Netzbetreiber (bis einschließlich 11 kW nur Info, ab 12 kW Genehmigung)
  • Was passiert, nachdem ich die Bestellung im Wallbox Webshop von E.ON Drive getätigt habe?

    Mit Ihrem persönlichen Gutschein­code, welchen Sie über den Button "Gutschein­code anfordern" abrufen können, erhalten Sie Zugang zum Wallbox Webshop von E.ON Drive und somit zu Ihren exklusiven Allianz Rabatten. Mit Ihrer ersten Bestellung bei E.ON Drive verfällt die Gültigkeit Ihres Gutscheincodes. Hiernach erfolgen folgende Schritte:

    1. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung via E-Mail.
    2. Sie erhalten von E.ON Drive eine Bestellbestätigung inkl. Bestelldetails, AGBs und Datenschutzinformation.
    3. Sofern Sie eine Installation gebucht haben, werden Sie mit der Bestellbestätigung gebeten, noch Angaben zu Zählernummer, Stromverteilerkasten und Standort der Wallbox zu machen.
    4. Die Wallbox wird Ihnen per Post zugesandt.
    5. Sie werden telefonisch von E.ON Drive zur Terminvereinbarung kontaktiert.
    6. Sie erhalten nach Lieferung der Wallbox bzw. nach Durchführung der Installation die Rechnung. (Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Rechnung 3 Wochen nach Wallboxkauf per E-Mail zugestellt wird. Sofern Sie eine Installation gebucht haben, erhalten Sie die Gesamtrechnung innerhalb von 2 Wochen nach der Umsetzung der Installation.)
  • Wie unterscheidet sich der Installations-Check vom Vor-Ort-Check?

    Beim Installations-Check konfigurieren Sie Ihr Installationsangebot eigenständig und online. Vorteil: Der Installations-Check ist kostenfrei und in den meisten Fällen völlig ausreichend, um die Installation zu beauftragen. Bei etwaigen Abweichungen findet eine faire Minder- oder Zusatzkostenverrechnung statt.

    Beim Vor-Ort-Check kommt ein E.ON Fachinstallateur zu Ihnen nach Hause und erstellt Ihnen im Nachgang ein Angebot für die Installation. Diese Leistung ist mit 249 Euro kostenpflichtig (enthalten sind bereits 50 Euro Allianz Kunden-Vorteil).

    Empfehlung: Sie starten online mit dem Installations-Check. Für den Fall, dass Ihre Wohnsituation komplex ist, verweist der Online-Installations-Check ohnehin auf den kostenpflichten Vor-Ort-Check.

  • Kann ich die Wallbox selbst anschließen?

    Nein, dies ist nicht zulässig. Die Installation muss von einem Fach­betrieb durchgeführt werden. Der Elektro­installateur haftet für den fach­gerechten Einbau und führt die Anmeldung der Lade­einrichtung beim Netz­betreiber durch.

    Bitte beachten Sie für die Installation der eBox smart: Die eBox smart muss in die eClick eingeklinkt werden. Hierzu werden zwei entsprechend geschulte Fach­kräfte benötigt.

    Mit den Allianz Wallbox Lösungen von E.ON Drive bekommen Sie die fach­gerechte Installation direkt aus einer Hand und zum vorteilhaften Allianz Rabatt.

  • Brauche ich eine Genehmigung für meine Wallbox?

    Der E.ON Fachmann vor Ort kümmert sich bei der Installation um die Genehmigung bzw. Anmeldung der Wallbox. Grundsätzlich muss eine Ladeeinrichtung immer vor der Inbetriebnahme beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden, genehmigungspflichtig sind jedoch nur Wallboxen ab 12 kW Ladeleistung.

    Abweichen kann die Genehmigungs­pflicht jedoch, sollten andere energieintensive Geräte, zum Beispiel eine Sauna oder ein Durchlauferhitzer, im Haus vorhanden sein. Zudem können die Bedingungen für die Genehmigungs­pflicht bei jedem Netz­betreiber unter­schiedlich ausfallen. Bis einschließlich 11 kW wird der Netz­betreiber nur informiert, dass eine Wallbox angeschlossen wurde. Auch diese Leistung ist im Installations­paket enthalten.

  • Sind die angebotenen Wallboxen förderfähig?

    Wir überprüfen kontinuierlich, welche Förderungen es für private Wallboxen noch gibt, die E.ON Drive Wallboxen sind förderfähig. Für einen aktuellen Überblick nutzen Sie bitte die E.ON Förderdatenbank.
  • Was muss ich als Mieter oder Eigentümer beachten?

    Ich bin alleiniger Eigentümer eines Hauses / einer Wohnung:

    Sie können selbst entscheiden, ob und welche Wallbox Sie in Ihrem eigenen Haus anbringen möchten. Sie können schnell und unkompliziert Ihre Wallbox über den Wallbox Webshop von E.ON Drive bestellen.

    Für Wohnungen wurde die Gesetzeslage jüngst angepasst, um Elektromobilität zu fördern. Somit kann jeder Wohnungs­eigen­tümer die Genehmigung für den Einbau einer Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder auf seinem Park­platz auf dem Gelände der Wohnanlage verlangen. Die anderen Mit­glieder der Wohnungs­eigen­tümer­gemeinschaft können lediglich über die Art der Durch­führung der Bau­maßnahme mitbestimmen.

    Ich bin Mieter im Haus / in der Wohnung:

    Die Gesetzeslage zur Installation für Mieter hat sich seit 2020 erheblich verbessert. Bitte kontaktieren Sie Ihren Vermieter.

  • Ich habe Schwierigkeiten beim "Gutscheincode anfordern", was kann ich tun?

    Allianz Wallbox Lösungen (Wallbox und Installation von E.ON Drive zu Allianz Vorteilspreisen) stehen exklusiv Allianz Kunden zur Verfügung. Hierfür müssen Sie sich, nachdem Sie auf den Button "Gutscheincode anfordern" geklickt haben, mit Ihren "Meine Allianz" Zugangsdaten einloggen. Ihre Authentifizierung ist erfolgt und Sie erhalten den Gutscheincode zum Wallbox Webshop von E.ON Drive.

    Sie sind Allianz Kunde und haben noch kein "Meine Allianz" Konto? Kein Problem, mit wenigen Klicks können Sie sich ganz einfach online registrieren: Einfach. Persönlich. Digital. Ihr Meine Allianz Portal | Allianz

    Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten hinsichtlich des Gutscheincodes haben, wenden Sie sich bitte an 0800 4520 104.

  • Wie unterscheiden sich die angebotenen Wallbox-Modelle?

    PowerBox

    • Hersteller: Heidelberg
    • Modellname Hersteller: Home Eco
    • Ladeleistung: bis zu 11 kW
    • Schutzklasse: IP54
    • Schlagfestigkeit: IK08
    • Kabel/-länge: 5 Meter
    • Freischaltung Ladevorgang: authentifizierungsfreies Laden, Zugangsverriegelung über externen Schalter möglich
    • Kommunikation: -
    • App-Funktionalitäten: -
    • Display: -
    • MID-Meter: -
    • RFID-Karten enthalten: -
    • förderfähig: regionale Förderung
    • Made in Germany: ja

    vBox smart

    • Hersteller: Vestel
    • Modellname Hersteller: Cable: EVC04-E11-W-C
    • Ladeleistung: bis zu 11 kW
    • Schutzklasse: IP54
    • Schlagfestigkeit: IK10
    • Kabel/-länge: 4,5
    • Freischaltung Ladevorgang: authentifizierungsfreies Laden, RFID, E.ON Drive App
    • Kommunikation: WLAN, LAN
    • App-Funktionalitäten: Starten und Stoppen des Ladevorgangs, Einsehen der Ladehistorie
    • Display: -
    • MID-Meter: -
    • RFID-Karten enthalten: 2 RFID-Karten im Lieferumfang enthalten
    • förderfähig: ja
    • Made in Germany: -

    vBox pro

    • Hersteller: Vestel
    • Modellname Hersteller: Cable: EVC04-E22-WLDM-C
    • Ladeleistung: bis zu 22 kW
    • Schutzklasse: IP54
    • Schlagfestigkeit: IK10
    • Kabel/-länge: 6,5
    • Freischaltung Ladevorgang: authentifizierungsfreies Laden, RFID, E.ON Drive App
    • Kommunikation: WLAN, LAN, LTE
    • App-Funktionalitäten: Starten und Stoppen des Ladevorgangs, Einsehen der Ladehistorie
    • Display: ja
    • MID-Meter: ja
    • RFID-Karten enthalten: 2 RFID-Karten im Lieferumfang enthalten
    • förderfähig: ja, bei Drosselung auf 11 kW
    • Made in Germany: -

    eBox smart

    • Hersteller: innogy
    • Modellname Hersteller: innogy eBox smart
    • Ladeleistung: bis zu 22 kW
    • Schutzklasse: IP55
    • Schlagfestigkeit: IK10
    • Kabel/-länge: 6,5
    • Freischaltung Ladevorgang: authentifizierungsfreies Laden, eCharge+ App
    • Kommunikation: WLAN
    • App-Funktionalitäten: Starten und Stoppen des Ladevorgangs, Einsehen der Ladehistorie, bis zu fünf Nutzer und nutzerscharfe Auswertung der Ladevorgänge
    • Display: -
    • MID-Meter: Nachrüstung möglich
    • RFID-Karten enthalten: -
    • förderfähig: ja, bei Drosselung auf 11 kW
    • Made in Germany: ja

    Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über WLAN der entsprechende WLAN-Empfang am Standort der Wallbox zur Verfügung stehen bzw. auf eigene Kosten bereitgestellt werden muss.

    Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über WLAN der entsprechende WLAN-Empfang am Standort der Wallbox zur Verfügung stehen bzw. auf eigene Kosten bereitgestellt werden muss.

    Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über WLAN der entsprechende WLAN-Empfang am Standort der Wallbox zur Verfügung stehen bzw. auf eigene Kosten bereitgestellt werden muss.

    Vollständiger Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann, vollständiger Schutz vor allseitigem Spritzwasser.

    Vollständiger Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann, vollständiger Schutz vor allseitigem Spritzwasser.

    Vollständiger Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann, vollständiger Schutz vor allseitigem Spritzwasser.

    Widerstandsfähigkeit bei Schlag- und Stoßbeanspruchung bei einer Fallhöhe der Masse 25cm - 2kg

    Widerstandsfähigkeit bei Schlag- und Stoßbeanspruchung bei einer Fallhöhe der Masse 25cm - 2kg

    Widerstandsfähigkeit bei Schlag- und Stoßbeanspruchung bei einer Fallhöhe der Masse 25cm - 2kg

    Widerstandsfähigkeit bei Schlag- und Stoßbeanspruchung bei einer Fallhöhe der Masse 25cm - 2kg

    Vollständiger Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann, vollständiger Schutz vor allseitigem Spritzwasser.

  • Weitere Fragen zur Hardware

    Kann die Leistung (wie viel kW) der Wallbox geändert werden?

    Die Wallboxen können durch den Fach­installateur auf folgende Leistungen ein­gestellt werden:

    • PowerBox: Ladeleistung einstell­bar von 1,7 bis 11 kW
    • vBox smart: Ladeleistung einstell­bar von 1,4 bis 11 kW
    • vBox pro: Ladeleistung einstell­bar von 1,4 bis 22 kW
    • eBox smart: Ladeleistung einstell­bar von 3,7 bis 22 kW

    Was ist der MID-Meter? Wofür brauche ich diesen?

    Die MID (Measurement Instruments Directive) ist eine Richtlinie, die im März 2004 vom EU-Parlament verabschiedet wurde. Energiezähler mit dem MID-Kon­formitäts­kennzeichen können für die Abrechnung von Energie­kosten eingesetzt werden. Dies ermöglicht es Ihnen zum Beispiel, Ihren Dienst­wagen gesondert in Ihrer Abrechnung aufzuführen.

    Was bedeutet RFID-Freischaltung?

    RFID-Freischaltung (Radio-Frequency IDentification) bedeutet, dass Sie Lade­vorgänge per RFID-Karte freischalten und sich an Ihrer Wallbox authentifizieren können. Mit einer RFID-gesicherten Wallbox setzen Sie auf eine moderne, kontakt­lose und nutzer­freundliche Freigabe­möglichkeit.

    Wie viele RFID-Karten erhalte ich bei der Bestellung?

    Bei der E.ON Drive vBox smart und vBox pro sind zwei User RFID Karten enthalten. Darüber hinaus erhalten Sie eine weitere Karte (Master RFID Karte) für die In­betrieb­nahme der im Liefer­umfang enthaltenen zwei User RFID Karten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Bedienungs­anleitung Ihrer Wallbox.

    Für welche Temperaturen ist die Wallbox geeignet?

    • E.ON Drive vBoxen: -35 °C bis 55 °C (ohne direkte Sonnen­einstrahlung)
    • E.ON Drive PowerBox: -25 °C bis 40 °C

    Alle Wallboxen können auch im Außen­bereich montiert werden.

    Sind die angebotenen Wall­boxen mit meinem E-Auto kompatibel?

    Die Wallboxen sind durch ISO-standardisierte und -normkonforme Stecker mit allen gängigen Elektroautos kompatibel. Informieren Sie sich bitte vor der Konfiguration der Ladeleistung über die Höhe der Ladeleistung, für die Ihr Elektroauto zugelassen ist.

    Haben die Wallboxen einen Leitungsschutz (LS-)Schalter integriert?

    E.ON Wallboxen erfüllen die Mindeststandards in Sachen Sicherheit. Der Leitungsschutz betrifft die Zuleitung des Hauses zur Wallbox. Dort wird der E.ON Installateur ggf. einen Leitungsschutz nachrüsten, sofern Sie eine Installation über den Wallbox Webshop von E.ON Drive beauftragen.

    Welche Funktionalitäten hat das Display der vBox pro?

    Mit dem Display können Sie den Status des Lade­vorgangs einsehen.

    Wie viel kW ist für mich richtig?

    Welche Ladeleistung zu Hause installiert wird, hängt primär vom Fahr­zeug ab, das geladen werden soll. Für Plug-in-Hybride sind 3,7 kW in der Regel ausreichend. Hinweis: Diese können im Allgemeinen nicht mehr Leistung aufnehmen. Das gilt auch für einige 100-prozentige Elektro­autos wie zum Beispiel den Nissan Leaf. Am gängigsten ist jedoch eine Lade­leistung von 11 kW, wodurch entsprechend aus­gerüstete Elektro­autos in wenigen Stunden 100 Prozent Lade­leistung erreichen können. Zum Vergleich: Lädt man einen aktuellen BMW i3 an der Steck­dose, dauert eine Voll­ladung fast zehn Stunden, mit einer 11-kW-Wallbox dagegen nur rund drei Stunden. Einige Elektro­autos, zum Beispiel der Renault Zoe, können auch 22 kW Lade­leistung aufnehmen.

    Kann ich eine Stele (Säule) für meine Wall­box bestellen?

    Eine Stele kann im Rahmen des individuellen Installationsangebots nach einem Vor-Ort-Check für alle E.ON Drive Wallboxen angeboten werden.

    Ist die Wallbox wetterfest und kann sie auch an einer Außen­wand oder an einem Car­port installiert werden?

    Die E.ON Wallboxen sind gegen Staub, unbefugtes Berühren und gegen Spritz­wasser geschützt. Sie erfüllen somit die vorgegebene Schutz­klasse für die Installation an einer Außen­wand oder an einem Carport.

    Kann ich in meine Lade­historie ein­sehen und Lade­daten exportieren?

    Ja, Sie können Ihre Lade­historie in der E.ON Drive App einsehen. Die Historie ist unbegrenzt für die Lade­daten einsehbar. Ihre Lade­daten können Sie in Excel oder PDF konvertieren.

    Ich nutze die Wallbox für meinen Dienst­wagen. Was muss ich beachten? Welche Voraus­setzungen gibt es?

    Die Voraussetzungen für die Dienst­wagen­abrechnung bestimmt der Arbeitgeber. Kontaktieren Sie hierzu am besten Ihren Arbeit­geber direkt.

    Laden können Sie Ihr Fahrzeug immer – auch an der nicht smarten E.ON Drive PowerBox. Falls die Abrechnung kWh-genau geschehen soll, benötigen Sie mindestens eine Wallbox mit sogenannter "Backend-Verbindung" (vBox smart oder vBox pro).

    Einige Arbeitgeber fordern darüber hinaus für eine kWh-genaue Abrechnung, einen MID-konformen Strom­zähler (enthalten in der E.ON Drive vBox pro).

    Eichrechtskonformität ist streng genommen nicht not­wendig, dennoch kann sie ggf. von Ihrem Arbeitgeber gefordert werden. Gehen Sie daher bitte in den direkten Austausch mit Ihrem Arbeitgeber.

    Eine Unterscheidung zwischen privaten und dienstlichen Lade­vorgängen erfolgt aktuell nicht in der Lade­historie der E.ON Drive App. Die zwei mit­gelieferten Lade­karten haben nicht die Funktion, Lade­vorgänge voneinander zu unterscheiden.

  • Weitere Fragen zur Förderung

    Welche Förderungen für Wallboxen gibt es?
    Bund, Länder, Kommunen und regionale Energieversorger bieten teils sehr unterschiedliche Wallbox-Förderungen an. Unter welchen Voraussetzungen Sie eine Wallboxen-Förderung beantragen können, hängt vom Förderprogramm ab. Zudem ist nicht jede Wallbox förderfähig.

    Erhalte ich automatisch eine Förderung?
    Nein, eine Förderung muss der Käufer der Wallbox separat beantragen. In der Regel müssen diese vor Kauf der Wallbox beantragt werden. Die Fördersumme erhalten Sie nachträglich erstattet.

    Erhalte ich noch eine KfW-Förderung?
    Sämtliche KfW-Förderung für private Wallboxen ist derzeit nicht möglich. Aus diesem Grund nimmt die Förderbank keine neuen Anträge an. Auch die KfW-Wallbox-Liste, in der alle geförderten Ladestationen aufgeführt sind, ist online nicht mehr zugänglich.

  • Weitere Fragen zur App

    Welche Funktionalitäten hat die kostenlose E.ON Drive App (für vBoxen)?

    Als Inhaber einer E.ON Drive vBox smart oder vBox pro können Sie die kostenlose E.ON Drive App nutzen. Die App können Sie sich bequem im Apple Store oder unter Google Play herunterladen.

    Sie können mit der E.ON Drive App:

    • Ladevorgänge starten und stoppen
    • Ladeleistungen einstellen
    • Ladehistorie einsehen
    • Darüber hinaus bietet die E.ON Drive App einen umfassenden Bereich für das öffentliche Laden.

    Welche Funktionalitäten hat die kosten­lose innogy eCharge+ App (für eBox smart)?

    Als Inhaber einer E.ON Drive eBox smart können Sie die kosten­lose innogy eCharge+ App nutzen. Die App können Sie sich bequem im Apple Store oder bei Google Play herunterladen.

    Sie können mit der innogy eCharge + App:

    • Ladevorgänge starten und stoppen
    • Ladeleistungen einstellen
    • Ladehistorie einsehen
    • Nutzerverwaltung

    Insgesamt können bis zu fünf Nutzer die eCharge+ App nutzen. Sie können die Lade­vorgänge nutzer­scharf auswerten. Darüber hinaus bietet die innogy eCharge + App auch einen umfassenden Bereich für das öffentliche Laden.

    Wie richte ich die E.ON Drive App und innogy eCharge+ App ein?

    • Einrichtung der E.ON Drive App: Alle Informationen finden Sie hier.
    • Einrichtung der innogy eCharge+ App: Im App Store herunter­laden, kosten­los registrieren und Wallbox über Bluetooth einrichten. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch die Ein­richtung Ihrer Wallbox.

    Kann ich mehrere Nutzer hinzufügen und Lade­vorgänge nutzer­scharf auswerten?

    Aktuell können Sie leider nur einen User pro Wallbox anlegen und keine Lade­vorgänge nutzer­scharf unter­scheiden. Eine Unter­scheidung zwischen privaten und dienst­lichen Lade­vorgängen ist eben­falls nicht möglich. E.ON Drive arbeitet aktuell an einer Erweiterung der App-Funk­ti­o­na­li­täten, sodass diese Funk­ti­o­na­li­täten zukünftig in der App verfügbar sind. Bei der eBox smart können Sie insgesamt fünf Nutzer hinzu­fügen und die Lade­vorgänge nutzer­scharf auswerten.

    Wie verbinde ich die Wallbox mit der E.ON Drive App?

    1. Bitte teilen Sie Ihrem Elektriker mit, dass Sie eine WLAN-/LAN-Verbindung für Ihre Box benötigen. Er wird diese im Rahmen der Installation einstellen.
    2. Bitte registrieren Sie sich unter www.eon.de/zuhauseladen.
    3. Loggen Sie sich in der EON Drive App mit Ihren Zugangs­daten ein.
    4. Scannen Sie den QR Code, den Sie zusammen mit der Box erhalten haben.
  • Weitere Fragen zum Vor-Ort- und Installations-Check

    Was ist der Online-Installations-Check?

    Mithilfe des E.ON Drive Installations-Checks können Sie in nur wenigen Minuten an Ihrem Laptop, Tablet oder Smart­phone prüfen, ob eine Installation bei Ihnen zu Hause möglich ist und diese optional direkt beauftragen.

    Was ist, wenn sich nach beauftragtem Online-Installations-Check vor Ort herausstellt, dass doch Mehrkosten anfallen?

    Es ist möglich, dass im Rahmen der Installation Minder- oder Zusatz­kosten entstehen. E.ON Drive bietet hierzu folgende verbraucher­freundliche Lösung: Etwaige Minder- oder Mehrkosten werden rückwirkend mit der Installation verrechnet. Bedingung hierfür ist eine Differenz von über 100 Euro. Durch die Ver­rechnung kann sowohl eine Rück­erstattung als auch eine Nach­zahlung erfolgen.

    Wie verbindlich ist das Angebot des Installations-Checks?

    Sie buchen online verbindlich die Installation, basierend auf Ihren Angaben im Installations-Check. Abweichungen vor Ort werden sodann fair mit Minder- oder Zusatz­kosten versehen. Nach­trägliche Minder- als auch Zusatz­kosten sollten insbesondere aufgrund der hohen Genauig­keit des Installations-Checks jedoch die Aus­nahme darstellen.

    Was ist der Vor-Ort-Check?

    Beim E.ON Drive Vor-Ort-Check kommt ein Fach­installateur zu Ihnen nach Hause und überprüft Ihre örtlichen Gegeben­heiten. Dabei wird geprüft, ob und in­wie­weit eine Installation möglich ist. Zudem wird bei möglichen Erd­arbeiten die Umsetz­barkeit hinsichtlich Ober­flächen­qualität und ggf. die Absicherung öffent­licher Straßen­abschnitte bewertet. Der Preis für den Vor-Ort-Check umfasst die Anfahrts­pauschale, die Aufwände für die Begehung vor Ort sowie das Erstellen eines individuellen Angebotes. Die Kosten belaufen sich auf 249 Euro (enthalten sind bereits 50 Euro Allianz Kunden Vorteil). Empfehlung: Starten Sie mit dem kostenlosen Online-Installations-Check, der in den meisten Fällen ausreichend ist.

    Werden die Kosten des Vor-Ort-Checks rückwirkend mit meinen Installationskosten verrechnet?

    Der Vor-Ort-Check kann nicht rückwirkend mit Ihrer Installation verrechnet werden. Der Online-Installations-Check hingegen ist kostenfrei und in den meisten Fällen ausreichend.

    Wie bzw. wann kann ich den Vor-Ort-Check buchen?

    Wenn sich im Rahmen der Installations­kon­figuration heraus­stellt, dass Ihre örtlichen Ge­geben­heiten kompliziert sind, werden Sie auto­matisch auf den E.ON Drive Vor-Ort-Check verwiesen. Auf Grund­lage des durchgeführten Vor-Ort Checks erhalten Sie ein individuelles Angebot, das auf Ihre Ge­geben­heiten aus­gelegt ist. Es ist auch möglich, den Vor-Ort-Check direkt zu buchen. Sie entscheiden selbst.

  • Weitere Fragen zur Installation

    Muss mein Netzbetreiber die Wall­box genehmigen oder kann dieser meine Anfrage ablehnen?

    Wenn Sie die Installation im Wallbox Webshop von E.ON Drive buchen, ist der E.ON Fach­installateur mit der Anmeldung/­Genehmigung für Ihre Wall­box beauftragt. Die Anmeldung beim örtlichen Netz­betreiber ist vor der Inbetrieb­nahme einer Lade­ein­richtung für ein Elektro­fahrzeug grundsätzlich Pflicht. Die Voraus­setzungen sind jedoch bei jedem Netz­betreiber unter­schiedlich, weshalb dies nicht grund­legend beantwortet werden kann. In der Regel jedoch ist eine Genehmigung vom Netz­betreiber erst ab einer Leistung ab 12 kW genehmigungs­pflichtig, bis einschließlich 11 kW informations­pflichtig. Aber hierum kümmert sich der E.ON Fach­installateur, Sie haben hier­mit keine Arbeit.

    Welchen FI-Schalter brauche ich?

    Der E.ON Fachinstallateur berät Sie dazu gerne. Für die E.ON Drive Wall­boxen wird zum Beispiel ein FI Typ A benötigt. Wenn not­wendig, wird der FI Schalter unkompliziert vom E.ON Fachmann im Verteiler­kasten eingesetzt.

    Welche Voraussetzungen brauche ich, um ein Installationspaket zu erhalten?

    Um ein Installations­paket zu buchen, müssen Sie die drei folgenden Voraus­setzungen erfüllen:

    1. Sie sind Eigentümer des Grund­stücks und der Immobilie oder verfügen über eine Voll­macht des Eigentümers.
    2. Der Installationsort befindet sich in Deutsch­land.
    3. Die Installation findet aus­schließ­lich auf Ihrem Privat­grund­stück oder dem Privat­grund­stück mit vor­liegender Voll­macht statt (inklusive Außen­bereiche).

    Wie lange dauert es, bis sich ein Installateur bei mir meldet?

    Sobald E.ON Drive die relevanten Unter­lagen für die Anmeldung beim örtlichen Netz­betreiber von Ihnen erhalten hat, wird sich der Techniker inner­halb weniger Tage mit Ihnen für die Verein­barung eines Termins in Verbindung setzen. Je nach Nach­frage kann es aber auch zu längeren Warte­zeiten kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

    Wie lange dauert die Installation?

    Die Dauer der Installation hängt von den örtlichen Ge­geben­heiten sowie der in­di­vi­duellen Leistung ab und kann daher nicht genau vor­definiert werden. Der E.ON Fach­installateur wird die Situation vor Ort mit Ihnen besprechen.

    Was ist die Abbruchpauschale? Wann fällt diese an? Wie hoch ist diese?

    Sollte sich vor Ort herausstellen, dass ein An­schluss nicht möglich ist oder die Zusatz­aufwände für Sie nicht in Frage kommen, führt dies zu einem Abbruch und damit einher­gehend zu einer Aufwands­pauschale in Höhe von 249 Euro. Nach einem Vor-Ort-Check für 249 Euro kann keine Abbruch­pauschale berechnet werden, die Gegeben­heiten wurden vom E.ON Installateur hier bereits geprüft. Beim Online-Installations-Check besteht somit kein Kosten­risiko für einen Abbruch, der Vor-Ort-Check hätte mit dem gleichen Ergebnis 249 Euro gekostet.

    Kann ich eine Installation auch für eine bereits vorhandene Wallbox beauftragen?

    Nein. Die Installationen werden nur gemein­sam mit einer E.ON Drive Wallbox verkauft.

    Wer übernimmt die Anmeldung beim Verteil­netz­betreiber (VBN)?

    Wenn Sie ein E.ON Drive Installations­paket buchen, übernimmt der E.ON Fach­installateur die Anmeldung bzw. Genehmigung Ihrer Wallbox.

  • Sonstige Fragen

    Wie funktioniert die Retoure meiner Wallbox?

    Bei Problemen mit Ihrer Wallbox wenden Sie sich bitte an den E.ON Drive Kundenservice (kundenservice@eon.de).

    Können Freunde und Bekannte laden?

    Diese Entscheidung obliegt Ihnen. Sie können Freunden oder Bekannten zum Beispiel eine RFID-Karte oder einen App-Zugang zur Verfügung stellen und die geladenen kWhs damit nachvollziehen und auswerten.

    Meine Wallbox funktioniert nicht. Wer kann mir helfen?

    Bitte lesen Sie in der Bedienungs­anleitung nach, ob Sie Ihr Problem mit dieser lösen können. Ist Ihr Problem darin nicht verzeichnet, können Sie auch in der Frag E.ON Community oder in den FAQs von E.ON mögliche Lösungs­wege finden. Sollten Sie hier keine Lösung finden, kontaktieren Sie den E.ON Kunden­service unter 0800 330 97 00.

    Meine Wallbox meldet technische Probleme (z.B. keine Verbindung, Warn­leuchten, etc.) oder geht innerhalb der Garantie­zeit kaputt. Was kann ich tun?

    Bitte lesen Sie in der Bedienungs­anleitung nach, ob Sie Ihr Problem mit dieser lösen können. Ist Ihr Pro­blem darin nicht ver­zeichnet, können Sie auch in der Frag E.ON Community oder in den FAQs von E.ON mögliche Lösungs­wege finden. Sollten Sie hier keine Lösung finden, kontaktieren Sie gerne den E.ON Kunden­service unter 0800 330 97 00.

    Wie lange dauert der Ladevorgang meines E-Fahrzeuges?

    Die maximal erzielbare Lade­leistung hängt nicht nur vom vorhandenen Strom­anschluss und damit einher­gehend der verfüg­baren kW-Leistung ab, sondern auch von der Lade­leistung des E-Fahrzeuges bzw. dem verbauten Onboard-Lader der Her­steller im Fahrzeug. Kann dieser die Lade­leistung des Strom­anschlusses nicht umsetzen, bleibt er der limitierende Faktor. Gerade Plug-in-Hybride sind oftmals auf 3,6 bis 3,7 kW begrenzt. Die genaue Lade­zeit für Ihr E-Fahrzeug können Sie nach Angabe des Hersteller­modells und der verfüg­baren Lade­leistung hier prüfen.

Allianz Wallbox Lösungen ist ein Angebot der E.ON Drive GmbH. Die E.ON Drive GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der E.ON SE und agiert unter der Elektromobilitäts­marke E.ON Drive. Über den Button "Gutscheincode anfordern" erfolgt eine Weiterleitung in den Webshop unseres Partners E.ON Drive GmbH (E.ON Drive), für dessen Inhalte allein die E.ON Drive GmbH (E.ON Drive) verantwortlich ist.

Mit Abschluss der Bestellungen wird ein Vertragsverhältnis mit der E.ON Drive GmbH, Arnulfstraße 203, 80634 München geschlossen. Durch die Bestellung übermittelt die Person ihre zur Bestellung benötigten Daten an die E.ON Drive GmbH, die auch alle weiteren Prozesse und Services zur Verfügung stellt. Alle Anfragen zum Vertrag sowie zur Abrechnung sind an die E.ON Drive GmbH zu richten; wahlweise per Telefon unter 0800 330 97 00 (Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr) oder per E-Mail an kundenservice@eon.de.

Es gelten die AGBs, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der E.ON Drive GmbH. Änderungen vorbehalten.

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Partner E.ON Drive berät Sie bei allen Fragen rund um Wallbox und Installation. Entweder telefonisch oder per E-Mail:

Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.