- Es gibt drei Formen der Altersvorsorge: gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Die private Vorsorge, insbesondere in Form der privaten Rentenversicherung, bildet die dritte Säule der Altersvorsorge in Deutschland.
- Was sind die Herausforderungen bei der Rente? Warum es wichtig ist, sich jetzt schon Gedanken um die eigene private Altersvorsorge zu machen.
- Warum das Thema private Altersvorsorge für Frauen ganz besonders relevant ist.
- Welche Lösungen können dabei helfen, schon heute mit der Vorsorge für die Rente zu starten.
Private Altersvorsorge kurz erklärt
Was ist die private Altersvorsorge?
Die Altersvorsorge steht auf drei Säulen:
- Die gesetzliche Rentenversicherung, die aber meist nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu sichern.
- Die betriebliche Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer:innen einen gesetzlichen Anspruch darauf haben, dass Teile Ihres Gehalts angelegt und später als Betriebsrente ausgezahlt werden. Häufig beteiligt sich der Arbeitgeber.
- Zusätzliche, private Maßnahmen zur Altersvorsorge, z.B. eine private Rentenversicherung, aber auch kapitalbildende Lebensversicherungen oder Geldanlagen wie Aktien und Immobilien. Bestimmte Formen der privaten Altersvorsorge, wie Riester- oder Rürup-Rente, fördert der Staat durch Zulagen und/oder Steuervorteile.
Warum ist eine private Altersvorsorge sinnvoll?
Wie funktioniert die private Rentenversicherung?
Für Frauen ist die private Altersvorsorge besonders wichtig
Auch gehen viele Frauen, wenn Sie Kinder bekommen, in Elternzeit. In dieser Zeit zahlen sie so gut wie keinen Beitrag in die gesetzliche Rente ein. Später arbeiten viele Frauen dann in Teilzeit. Hinzu kommt, dass ein Großteil der Care-Arbeit wie unbezahlte Kinderbetreuung, Haushaltsaufgaben, die Pflege von Angehörigen sowie ehrenamtliche Beschäftigungen auch heute noch von Frauen übernommen wird. Aus all diesen Gründen zahlen Frauen häufig weniger Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ein, mit der Konsequenz, dass sie im Alter weniger Rente bekommen und eine größere Rentenlücke haben. Ferner haben Frauen eine höhere Lebenserwartung und verbringen daher auch länger Zeit in der Rentenphase als Männer.
Deshalb ist es gerade für Frauen wichtig, früh mit einer privaten Rentenabsicherung zu starten und fürs Alter vorzusorgen.
Vorteile
Allgemeine und produktbezogene Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier:
Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Allgemeine Informationen nach Art. 10 Offenlegungsverordnung
Nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Produktebene - vorvertraglich
Nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Produktebene - jährlich
Für Ihren Bedarf finden wir die passende Produktlösung
Je nach Ihrer persönlichen Situation können Sie z.B. eine PrivatRente, die PrivatRente StartUp, eine BasisRente oder die RiesterRente wählen. Diese Möglichkeiten zur Schließung der Rentenlücke unterscheiden sich zum Beispiel nach:
- Flexibilität
- Steuerlicher Förderung
- Art der Beitragszahlung
- Möglichkeiten der Auszahlung bei Rentenbeginn
- Zusätzliche Absicherungen wie z.B. eine Todesfallleistung
Bei den privaten Rentenversicherungen der Allianz Leben können Sie zwischen verschiedenen Vorsorgekonzepten wählen: KomfortDynamik, InvestFlex, InvestFlex Green, IndexSelect oder Perspektive. Damit können Sie entscheiden, ob die Kapitalanlage Ihrer Altersvorsorge sicherheitsorientierter oder chancenorientierter ausgerichtet sein soll, ob Sie diese mitgestalten oder ob Sie alles den Experten und Expertinnen der Allianz überlassen möchten. Die einzelnen Vorsorgekonzepte bieten Ihnen eine individuelle Balance aus Renditechancen und Sicherheit und die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Mit der Kombination Ihrer BasisRente z.B. mit dem Vorsorgekonzept InvestFlex können Sie aus verschiedenen ETFs sowie gemanagten Fonds des qualitätsgeprüften Allianz TopFonds-Universums wählen und dabei auch eine steuerliche Förderung nutzen.