Mit der Allianz Wohngebäudeversicherung ist Ihr Eigenheim im Ernstfall rundum abgesichert. Typische Schäden, bei denen Ihre Gebäudeversicherung einspringt, sind zum Beispiel:
Wohngebäudeversicherung in 30 Sekunden erklärt
- Eine Wohngebäudeversicherung schützt Häuser vor Schäden durch beispielsweise Feuer, Sturm oder Leitungswasser. Bei der Allianz beginnen die Kosten der Hausversicherung bei 11,54 Euro im Monat.
- Die Gebäudeversicherung ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert. Denn die Leistungen decken im Schadensfall Kosten für Reparaturarbeiten bis hin zum Wiederaufbau des Gebäudes ab. Und bewahren den Eigentümer der Immobilie so vor dem finanziellen Ruin.
- Bei der Allianz können Sie Ihre Wohngebäudeversicherung durch Zusatzbausteine wie den Allianz Extremwetterschutz individuell erweitern.
Allianz Gebäudeversicherung auf einen Blick
Wovor schützt die Wohngebäudeversicherung?
Leistungen der Allianz Wohngebäudeversicherung
-
Für welche Schäden kommt die Gebäudeversicherung auf?
Die Allianz Wohngebäudeversicherung übernimmt ab dem Basistarif Schäden durch:
- Brand, Explosion, Sengschäden
- Blitzschlag, Überspannung
- Leitungswasser
- Rohrbruch
- Sturm
- Hagel
-
Was ist bei der Wohngebäudeversicherung versichert?
Wenn Sie bei der Allianz Ihr Haus versichern, gelten die Leistungen der Wohngebäudeversicherung für folgende Sachen:
- Haupt- und alle benannten Nebengebäude
- Gebäudebestandteile wie Türen, Einbauküchen, Einbaumöbel, fest verklebte Bodenbeläge und Solaranlagen
- Gebäudezubehör wie Antennen und Markisen
- Grundstücksbestandteile wie Zäune, Mauern, Müllbehälterboxen, Überdachungen, Terrassen, Zisternen, und Hundehütten (ab Linie Smart)
- Garagen oder Carports – egal, ob diese sich auf dem Grundstück befinden oder nicht
-
Was deckt die Gebäudeversicherung nicht ab?
Nicht über die Allianz Wohngebäudeversicherung abgesichert sind zum Beispiel:
- Schäden durch Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz, die entstehen, weil Fenster oder Türen der Immobilie nicht ordnungsgemäß geschlossen waren.
- Möbel, Kleidung und sonstige Gegenstände, die sich in der versicherten Immobilie befinden. Schäden an beweglichem Hab und Gut deckt die Hausratversicherung ab.
- vorsätzlich herbeigeführte Schäden
Wichtig: Vollen Schutz bietet die Wohngebäudeversicherung nur, wenn der Versicherungsnehmer sich an gewisse Regeln hält. Bei Vertragsabschluss und während der Vertragslaufzeit sind Sie verpflichtet, Ihren Versicherer korrekt über den Zustand Ihrer Immobilie zu informieren. Melden Sie Sanierungen, Anbauten, Umbauten und sonstige Baumaßnahmen am Haus bzw. an Nebengebäuden zeitnah. Stellen Sie außerdem sicher, dass Reparaturarbeiten am Gebäude (z. B. an Leitungswasserrohren, Elektrik) fachmännisch ausgeführt werden. Andernfalls kann es im Schadensfall Leistungskürzungen geben.
-
Was passiert bei Kauf, Verkauf und Erbe der versicherten Immobilie?
Bei einem Eigentümerwechsel geht die Wohngebäudeversicherung auf den Käufer über. Der neue Eigentümer kann die Wohngebäudeversicherung kündigen – mit sofortiger Wirkung oder zum Ende der laufenden Versicherungsperiode. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in unserem Merkblatt zum Thema Eigentumswechsel
Nach einem Todesfall wird die Gebäudeversicherung des Verstorbenen auf den oder die im Testament begünstigten Erben übertragen. So ist in beiden Fällen durchgehender Versicherungsschutz für die Immobilie sichergestellt.
-
Was muss ich im Schadensfall tun?
Einen Schaden melden Sie so schnell wie möglich Ihrer Allianz Wohngebäudeversicherung – entweder telefonisch oder online. Unser Service-Team leitet die Schadensabwicklung schnell und unkompliziert für Sie in die Wege.

Ihren Schaden melden

Sie haben einen Schaden erlitten – durch Unwetter, Wasserrohrbruch oder Feuer? Melden Sie uns Ihren Schaden, telefonisch oder online: Wir sind für Sie da!
Im Schadensfall



passenden Tarif