0800 4100 135 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

0800 4100 135
Familie kuschelt for einem Haus
online

abschließbar

Der individuelle Schutz für Ihre Familie

Risiko­lebens­versicherung ab 2,32 €

Zusätzliche Informationen zum Berechnungsbeispiel

Für das Berechnungsbeispiel wurden folgende Annahmen getroffen:

Industriekaufmann/-frau, mind. 10 Jahre Nichtraucher:in, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 25 Jahre, Versicherungsdauer 10 Jahre, Versicherungssumme 100.000 Euro, Versicherungsbeginn 01.03.2023, Tarif L0(DL) – ein Produkt der Deutschen Lebensversicherungs-AG, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Stand: 22.02.2023

Unsere online abschließbaren Risikolebensversicherungen:

Basisschutz RLV Basis Tarif L0(DL) – ein Produkt der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der Allianz; Premiumschutz RLV Plus Tarif LC0 – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG;  Premiumschutz RLV Plus mit Unfall Tarif LC0UZ – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG.

  • Eine Risiko­lebens­versicherung ist eine Form der Hinter­bliebenen­vorsorge: Mit ihr sichern Sie Ihre Familie, Ihre Immobilien­finanzierung oder andere Kredite für den Fall Ihres Todes optimal und individuell ab. Auch Ihr Unter­nehmen können Sie mit einer RLV für Ihren Todes­fall, den Ihres Geschäfts­partners, Ihrer Geschäfts­partnerin oder für den Todesfall wichtiger Mitarbeiter:innen finanziell schützen.
  • Mit dem Auszahlungs­betrag, der soge­nannten Versicherungs­summe, können laufende Ausgaben, wie z. B. Kredit­raten aus einer Immobilien­finanzierung, bezahlt werden.
  • Risikolebensversicherungen sind insbe­sondere für junge Familien, Haupt­verdiener:innen, Selbst­ständige sowie Kredit­nehmer:innen sinnvoll.
  • Eine Risikolebensversicherung dient jedoch nicht dazu, um für das Alter vorzusorgen. Eine Kapital­zahlung an die Hinter­bliebenen erfolgt nur im Todes­fall in Form einer verein­barten Todesfallleistung.
  • Die ausgezeichneten Risiko­lebens­versicherungen der Allianz  bieten Ihnen individuelle Gestaltungs­möglichkeiten für die Absicherung Ihrer Liebsten.

Informationen zu Bewertungen rund um unsere Risikolebensversicherungen finden Sie am Ende der Seite.

1 von 9
Gut zu wissen

Wenn Ihnen etwas zustößt, verliert Ihre Familie nicht nur einen geliebten Menschen. Möglicher­weise kommen auch erhebliche finanzielle Probleme auf Ihre Hinter­bliebenen zu.

So entsteht oft eine Versorgungs­lücke, da die Leistungen der gesetzlichen Renten­versicherung bestehende Ausgaben in der Regel nicht decken können. Eine Risiko­lebens­versicherung kann mit einer einmaligen Kapital­zahlung diese Versorgungs­lücke schließen.

Sie möchten Ihre Fragen rund um die Allianz Risiko­Lebens­versicherungen unkompliziert im Chat klären? Unsere digitale Expertin "Allie" hilft Ihnen jeder­zeit gerne weiter und verbindet Sie bei Bedarf mit persönlichen Ansprechpartner:innen.

QuickCheck Gesundheits­fragen
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Risikolebensversicherung für Sie möglich ist, können Sie es hier herausfinden – anonym und unverbindlich. In unserem QuickCheck erfahren Sie durch wenige Angaben ganz ohne Arztanfrage, ob Sie eine Risikolebensversicherung bei uns abschließen können. 
2 von 9
Absicherung von Hinterbliebenen

Sie benötigen eine Risiko­lebens­versicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinter­bliebenen eine finanzielle Lücke entsteht.

Das betrifft besonders:

  • Hauptverdiener:innen: Die Todes­fall­summe ermöglicht finanzielle Absicherung der Hinter­bliebenen in einer schwierigen Zeit.
  • Junge Familien: Stirbt ein Elternteil, ist die finanzielle Absicherung gewähr­leistet und die Kinder können eine gute Betreuung bekommen.
  • Kreditnehmer:innen, etwa aus einer Baufinanzierung oder einem Studien­kredit. Mit der Todes­fall­leistung können Ihre Hinter­bliebenen den Kredit abbezahlen.
  • Unverheiratete in einer Beziehung, denn sie gehen bei der gesetzlichen Witwer- oder Witwen­rente leer aus.
  • Unternehmer:innen, die ihre Firma für ihren Todes­fall oder wichtige Mitarbeiter:innen finanziell schützen wollen.
Für Hinterbliebene vorsorgen

Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Thema Risiko­lebens­versicherung und informieren Sie sich, warum Sie mit der Hinter­bliebenen­vorsorge nicht warten sollten.

Der Gedanke an einen Unfall, bei dem ein Familien­mitglied stirbt, trübt nicht nur das Bild von einer glück­lichen Familie, sondern macht bewusst, wie hoch das Risiko für die Hinter­bliebenen ohne RLV ist, in die finanzielle Schief­lage zu geraten. Insbesondere wenn der Haupt­verdiener oder die Hauptverdienende ausfällt ist die finanzielle Absicherung gefährdet.

Wer recht­zeitig mit einer Risiko­lebens­versicherung vorsorgt, zeigt Verant­wortung für seine Hinterbliebenen.

3 von 9
Tarif­details der Allianz RisikoLebensversicherungen

Zusätzliche Informationen zum Preisvergleich der Allianz Risikolebensversicherungen

Für alle Berechnungsbeispiele wurden folgende Annahmen getroffen:

Industriekaufmann/-frau, mind. 10 Jahre Nichtraucher:in, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 25 Jahre, Versicherungsdauer 10 Jahre, Versicherungssumme 100.000 Euro, Versicherungsbeginn 01.03.2023, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Stand: 22.02.2023

Die online abschließbaren Risikolebensversicherungen der Allianz:

Basisschutz RLV Basis Tarif L0(DL) – ein Produkt der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der Allianz; Premiumschutz RLV Plus Tarif LC0 – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG;  Premiumschutz RLV Plus mit Unfall Tarif LC0UZ – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG.

Höchste Sicherheit, Flexibilität und die Finanz­stärke der Allianz sind die Gütezeichen der Allianz RisikoLebensversicherungen.

Bei der Allianz haben Sie die Wahl: Für die individuelle Absicherung etwa Ihrer Familie im Fall Ihres Todes bietet die Allianz Ihnen verschiedene Varianten mit attraktiven Optionen und zusätzlich einschließ­baren Bausteinen an:

 

RLV Basis

ab 2,32 €

pro Monat

RLV Plus

ab 2,54 €

pro Monat

RLV Plus Unfall

ab 4,14 €

pro Monat

Hinterbliebenen­absicherung

Hinterbliebenen­absicherung

Hinterbliebenen­absicherung

Hinterbliebenen­absicherung

Dynamik

Dynamik

einschließbar
Dynamik

einschließbar
Dynamik

einschließbar
Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sog. Nachversicherungsgarantie)

Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sog. Nachversicherungsgarantie)

Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sog. Nachversicherungsgarantie)

Erhöhungsoption ohne Risikoprüfung (sog. Nachversicherungsgarantie)

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Beitragsfreistellung bei finanziellen Engpässen

Beitragsfreistellung bei finanziellen Engpässen

Beitragsfreistellung bei finanziellen Engpässen

Beitragsfreistellung bei finanziellen Engpässen

Vorgezogene Todesfallleistung

Vorgezogene Todesfallleistung

Bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf
Vorgezogene Todesfallleistung

Bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf

Vorgezogene Todesfallleistung

Bei Krankheit mit absehbar tödlichem Verlauf

Verlängerungsoption

Verlängerungsoption

Verlängerungsoption

Um bis zu 15 Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung

Verlängerungsoption

Um bis zu 15 Jahre ohne erneute Gesundheitsprüfung

Kinder-Bonus

Kinder-Bonus

Kinder-Bonus

Bis zu 9 Monate  + 25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000€)
Kinder-Bonus

Bis zu 9 Monate +  25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000€)
Bau-Bonus

Bau-Bonus

Bau-Bonus

Bis zu 9 Monate + 25 % der aktuellen Versicherungssumme  (max. 50.000€)
Bau-Bonus

Bis zu 9 Monate +  25 % der aktuellen Versicherungssumme (max. 50.000€)
Umwandlung in eine Altersvorsorge mit Hinterbliebenenvorsorge

Umwandlung in eine Altersvorsorge mit Hinterbliebenenvorsorge

Umwandlung in eine Altersvorsorge mit Hinterbliebenenvorsorge

Umwandlung in eine Altersvorsorge mit Hinterbliebenenvorsorge

Nachträgliche Mitversicherung des Partners oder der Partnerin

Nachträgliche Mitversicherung des Partners oder der Partnerin

Nachträgliche Mitversicherung des Partners oder der Partnerin

Partner:in bis 45 Jahre

Nachträgliche Mitversicherung des Partners oder der Partnerin

Partner:in bis 45 Jahre

Beitragsbefreiung Plus bei Berufsunfähigkeit

Beitragsbefreiung Plus bei Berufsunfähigkeit

Beitragsbefreiung Plus bei Berufsunfähigkeit

einschließbar
Beitragsbefreiung Plus bei Berufsunfähigkeit

einschließbar
Erhöhtes Kapital bei Unfalltod

Erhöhtes Kapital bei Unfalltod

Erhöhtes Kapital bei Unfalltod

Erhöhtes Kapital bei Unfalltod

Zusatzleistung von 30.000 €

Die RisikoLebensversicherung als günstiger Basisschutz ist ein Angebot der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der Allianz.

Die RisikoLebensversicherung Plus als umfassender Premiumschutz ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG.

 

Die RisikoLebensversicherung Plus mit Unfall als erweiterter Premiumschutz ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG.

Zusätzliche Möglich­keiten im persönlichen Gespräch
Ein Mann im Anzug berät einen Kunden
Ein Mann im Anzug berät einen Kunden
Wenn Sie eine Risikolebensversicherung über Ihre persönlichen Ansprech­partner:innen abschließen, stehen Ihnen weitere Möglich­keiten der Absicherung zur Verfügung. So können Sie zum Beispiel auch eine Risiko­lebens­versicherung mit fallender Versicherungs­summe abschließen, etwa um eine Immobilienfinanzierung abzu­sichern. Denn je mehr Sie von Ihrem Darlehen über Zins und Tilgung zurück­zahlen, desto geringer wird die Restschuld.

Zudem haben Sie bei persönlichen Ansprech­partner:innen beispiels­weise die Möglich­keit, die Höhe der Zusatz­leistung bei Unfall­tod (im Tarif RLV Plus Unfall) individuell festzulegen oder eine Rente bei Berufs­unfähigkeit als zusätzliche Leistung in den Vertrag aufzu­nehmen. Zur gegen­seitigen Absicherung mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin können Sie eine Risikolebensversicherung über Kreuz oder eine verbundene Risikolebensversicherung abschließen.
Drei besondere Vorteile
4 von 9
Im Test überzeugend

Informationen zu Bewertungen rund um unsere Risikolebensversicherungen finden Sie am Ende der Seite.

Tipps zur passenden Versicherung
Eine andere Möglichkeit der Hinter­bliebenen­vorsorge ist die Renten­versicherung, mit der Sie Geld fürs Alter ansparen und gleich­zeitig Ihre Hinter­bliebenen finanziell absichern können.

Wer jedoch nahestehende Personen nur für den Fall seines eigenen Ablebens finanziell absichern möchte, wählt die RLV, da hier die Beiträge aufgrund der aus­schließlichen Hinter­bliebenen­absicherung günstiger sind.

Möchten Sie Ihre Hinter­bliebenen im Fall Ihres Todes nicht mit den Kosten der Beerdigung belasten und haben aber ansonsten vorgesorgt, bietet sich eine Sterbe­geld­versicherung an. Der BestattungsSchutzbrief der Allianz beinhaltet neben der Todes­fall­leistung auch noch umfang­reiche Service­leistungen. Damit können Sie Ihre Bestattung bereits zu Lebzeiten nach Ihren Wünschen regeln und Ihre Angehörigen entlasten.
5 von 9
Beispiel Familienvater

Ein Beispiel: Einem verantwortungsvollen 45-jährigen Familien­vater aus dem Süden von Deutschland liegt viel daran, dass seine Familie am vertrauten Lebens­standard fest­halten kann, falls ihm etwas zustößt und sein jährliches Brutto­gehalt von 40.000 Euro plötzlich wegfällt.

Eine sinnvolle Absicherung sieht er deshalb in der Risiko­Lebens­versicherung Plus der Allianz. Der Haupt­verdiener entscheidet sich bei diesem flexiblen Premium­schutz für eine Versicherungs­summe von 150.000 Euro in seinem Todes­fall und folgt damit der Empfehlung von Stiftung Waren­test, das Drei- bis Fünf­fache seines Brutto-Jahres­gehalts abzusichern.

Im Vergleich mit zwei anderen Versicherern findet er bei der Allianz das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Bei dem Beispiel handelt es sich um eine fiktive Person.

Rechenbeispiel: Kaufmännischer Angestellter, mind. 10 Jahre Nichtraucher, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 45 Jahre, Versicherungsdauer 10 Jahre, 100% Bürotätigkeit, Abitur, kaufmännische Berufsausbildung, Versicherungssumme 150.000 Euro, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.

Der Allianz Tarif LC0 ist ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG.

Versicherungsbeginn ist jeweils der 01.03.2023.

Quelle: Online-Rechner auf den Websites der CosmosDirekt und Hannoverschen Leben. Stand des Vergleichs mit zwei beispielhaft ausgewählten Anbietern: 22.02.2023.

Wischen um mehr anzuzeigen

Platz
Anbieter Risikolebensversicherung
RLV-Tarif
Beitrag/Monat
1 Allianz LC0 12,29 Euro
2 CosmosDirekt Comfort 13,52 Euro
3 Hannoversche T1-Plus N10 14,23 Euro
6 von 9
Bei der Partner­absicherung steuerliche Aspekte berücksichtigen
Das Überkreuz-Modell nutzt die Möglich­keit, dass bei einer Risikol­ebens­versicherung die versicherte Person und der Versicherungs­nehmer bzw. die Versicherungs­nehmerin nicht ein und dieselbe Person sein müssen.
Bei der Risiko­lebens­versicherung über Kreuz schließt jeder Partner bzw. jede Partnerin einen eigenen Risiko­lebens­versicherungs-Vertrag ab, in dem er oder sie als Versicherungs­nehmer:in, Begünstigte:r und Beitrags­zahler:in einge­tragen wird. Als versicherte Person wird jedoch der oder die andere Partner:in einge­tragen. Wenn die versicherte Person stirbt, wird die Todes­fall­leistung an die Begünstigten, die in diesem Fall gleich­zeitig Versicherungs­nehmer:innen sind, ausge­zahlt. Damit erhalten die Versicherungs­nehmer:innen eine eigene Versicherungs­leistung, ohne dass es hierbei zu einer steuer­pflichtigen Erbschaft kommt. Erbschaft­steuer kann beim Über­kreuz-Modell nur dann anfallen, wenn beide Partner:innen gleich­zeitig versterben. In diesem Fall erfolgen die Auszahlungen an die jeweiligen Erben, z. B. die Kinder, und es gelten die üblichen Frei­beträge (z. B. 400.000 Euro bei Kindern).
Dann schreiben Sie uns. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich umgehend bei Ihnen melden.
7 von 9
Hilfreiche Informationen
So geht's
Allianz - Informationen zum Abschluss einer Risikolebensversicherung
Allianz - Informationen zum Abschluss einer Risikolebensversicherung

Wenn Sie beispielsweise eine Risiko­lebens­versicherung online abschließen möchten, kommen Sie so Schritt für Schritt zum passenden Angebot:

1. Situation analysieren: Überlegen Sie zunächst, für welchen konkreten Bedarfs­fall Sie vorsorgen möchten. Gibt es offene Verbindlich­keiten, wer sind Ihre Begünstigten und macht etwa eine gegenseitige Absicherung mit Ihrem Partner bzw. Partnerin Sinn?

2. Versicherungs­summe bestimmen: Ermitteln Sie, wieviel Geld Ihre Hinter­bliebenen im Falle Ihres Todes erhalten sollen. Grund­sätzlich sollte das Drei- bis Fünf­fache Ihres Brutto­jahres­einkommens abgedeckt sein und etwaige Kredite zusätzlich berück­sichtigt werden.

3. Vertrags­lauf­zeit festlegen: Diese hängt von unter­schiedlichen Faktoren wie zum Beispiel dem Alter der Kinder oder der Rest­lauf­zeit von Krediten und Darlehen ab.

4. Gesund­heits­fragen beantworten: Haben Sie sich für ein Produkt entschieden, sind beim Abschluss einige Gesund­heits­fragen zu beantworten. Hierbei ist es wichtig, wahr­heits­gemäß und voll­ständig zu antworten, um Ihren Versicherungs­schutz nicht zu gefährden. Bei der Allianz können Sie die Gesundheitsfragen für die online abschließ­baren Risiko­Lebens­versicherungen direkt online beantworten. Risiko­lebens­versicherungen ohne Gesund­heits­fragen gibt es nicht. Übrigens: Die Allianz bietet eine Risikolebensversicherung für Diabetiker an.

8 von 9
Klarheit für Ihre Auswahl
  • ... für die finanzielle Absicherung Ihrer Familie im Falle Ihres Todes.
  • ... zur finanziellen Absicherung Ihres Unter­nehmens für den Fall des Todes der Geschäfts­führer:innen oder wichtiger Mitarbeiter:innen.
  • ... zur Absicherung Ihrer Immobilienfinanzierung oder anderer Kredite.
  • ... für einen zuver­lässigen Hinter­bliebenen­schutz schon bei niedrigen Beiträgen.
  • ..., wenn Sie sich nicht lang­fristig binden möchten. Denn Sie können jeder­zeit zum Ende des laufenden Monats kündigen.
  • ... wenn Sie eine Alters­vorsorge aufbauen möchten.
  • ... wenn Sie eine Auszahlung Ihrer einge­zahlten Beiträge bei Kündigung oder am Ende der Versicherungs­lauf­zeit erhalten möchten.
  • ... wenn die eigene Absicherung Priorität hat.
Sicherheit für die, die Ihnen wichtig sind
Risiko­lebensver­sicherung für Diabetiker
9 von 9
Häufige Fragen
Was möchten Sie gern wissen?
Fragen rund um die Allianz RisikoLebensversicherungen können Sie bequem an unsere digitale Expertin "Allie" stellen. Bei Bedarf verbindet Allie Sie mit persönlichen Ansprechpartner:innen.
  • Sind Corona-Fälle (COVID-19 Infektionen oder Impfschäden) im Versicherungsschutz der Risikolebensversicherung mit enthalten?

    Ja, Corona-Fälle (COVID-19 Infektionen oder Impf­schäden) sind im Versicherungs­schutz der Allianz Risiko­lebens­versicherung enthalten. Die Allianz Risiko­lebens­versicherung leistet, wenn die versicherte Person sich mit dem Corona-Virus infiziert hat und an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung bzw. eines Impf­schadens verstirbt. Übrigens: Corona-Leistungs­fälle und Impf­schäden sind auch bei den weiteren Allianz Biometrie­produkten mitversichert: Beispiels­weise in der Berufs­unfähig­keits­versicherung, Körper­Schutz­Police, Pflege­renten­versicherung, im Bestattungs­Schutz­brief oder den Bau­steinen zum Hinter­bliebenenschutz, usw.
  • Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Risikolebensversicherung?

    Eine Risiko­lebens­versicherung ist grundsätzlich nicht an einen Zeit­punkt gekoppelt. Es gibt jedoch bestimmte Ereignisse im Leben, bei denen eine Risiko­lebensver­sicherung sinnvoll sein kann. Beispiels­weise wenn Sie eine Familie gründen oder eine Immo­bilie erwerben. Die Tragweite einer finan­ziellen Lücke, wenn Ihnen etwas zustößt und plötzlich das Gehalt wegfällt, wird vielen Menschen meist erst bei diesen Ereig­nissen richtig bewusst. Im Vorder­grund steht die finan­zielle Absicherung Ihrer Hinter­bliebenen im Fall Ihres Todes. Somit können beispiels­weise mit dem Geld die Aus­bildung Ihrer Kinder finanziert oder die Immo­bilie bzw. andere Kredite weiter ab­bezahlt werden.
  • Braucht jeder Elternteil jeweils eine eigene Risikolebensversicherung?

    Eine eigene Absicherung für alle Partner:innen kann durchaus sinn­voll sein. Viele Familien versichern nur die Haupt­verdiener:innen, damit dessen Einkommen im Todes­fall und damit die laufenden Ausgaben durch die Versicherungs­summe ersetzt wird. Eine Risiko­lebens­versicherung für die Lebens­partner:innen oder Ehe­gatten bzw. Ehegattin kann jedoch eben­falls sinnvoll sein: Der oder die Hinter­bliebene kann mit der Versicherungs­summe beispiels­weise eine Kinder­betreuung finanzieren oder weniger arbeiten, um sich selbst um die Kinder zu kümmern.

    Wie sich beide Partner:innen (z.B. mit einen gemeinsamen Versicherungsvertrag) absichern können, erklären wir hier...

  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

    In der Regel sollte die Versicherungs­summe das weg­fallende Einkommen der versicherten Person ersetzen, bis alle Familien­mitglieder auf eigenen Füßen stehen. Stiftung Waren­test empfiehlt einen Auszahlungs­betrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie das Brutto-Jahres­einkommen des Versicherten bzw. der Versicherten. Verdient ein Vater von zwei Kindern beispiels­weise 50.000 Euro brutto im Jahr, sollte die Versicherungs­summe zwischen rund 150.000 und 250.000 Euro betragen. Eventuell fällige Rest­schulden aus Immobilien­darlehen oder anderen Krediten sollten zusätzlich in der Versicherungs­summe berück­sichtigt werden. Dies gilt, sofern diese nicht bereits ander­weitig abge­sichert sind, beispiels­weise über eine Risiko­lebens­versicherung mit fallender Versicherungs­summe, umgangs­sprachlich manchmal auch "fallende Risiko­lebens­versicherung" genannt.
  • „Fallende Risikolebensversicherung“ – was ist das?

    Neben der „üblichen“ Risiko­lebens­versicherung mit einer konstanten Versicherungs­summe gibt es auch eine Risiko­lebens­versicherung mit fallender Versicherungs­summe. Diese Art der Versicherung kann sinnvoll sein, um z.B. Immobilien­darlehen, die kontinuierlich getilgt werden, abzu­sichern und Ange­hörige vor hohen finanziellen Belastungen im Todes­fall der versicherten Person zu schützen.

    Bei der Risiko­lebens­versicherung mit fallender Versicherungs­summe fällt die Anfangs­versicherungs­summe jährlich um einen konstanten Betrag und passt sich so der ebenfalls geringer werdenden Rest­schuld an. Die Beiträge sind im Vergleich zu der „üblichen“ Risiko­lebens­versicherung geringer, da sie bereits die über die gesamte Lauf­zeit fallende Versicherungs­summe berücksichtigen.

    Die Risiko­lebens­versicherung mit fallender Versicherungs­summe der Allianz können Sie über Ihre persönlichen Ansprech­partner:innen abschließen. Online ist das derzeit nicht möglich.

  • Worauf muss ich beim Preis einer Risikolebensversicherung achten?

    Im Internet gibt es zahl­lose Vergleichs­rechner, die Sie nutzen können, um die günstigste Risiko­lebens­versicherung zu finden. Aller­dings sind solche Preis­vergleiche oft mit Vorsicht zu genießen. Bei der Frage, welche Risiko­lebens­versicherung für Sie die richtige ist, sollten Sie nicht nur auf Ihren aktuell zu zahlenden Beitrag achten, sondern auch darauf, dass das Verteuerungs­risiko während der Vertrags­lauf­zeit eher gering ausfällt – wie beispiels­weise bei der Allianz.

    Weitere Hinweise finden Sie hier: Verteuerungsrisiko

  • Warum gibt es Tarif-Unterschiede zwischen Raucher:innen und Nichtraucher:innen?

    Wer raucht, hat ein höheres Risiko, früher zu sterben. Daher ist die Risiko­lebens­versicherung für Nicht­raucher:innen – bei ansonsten gleichen Vorgaben – im Vergleich zu Raucher:innen günstiger.

    Bei der Allianz können Sie sich zu den Nicht­raucher:innen zählen, wenn Sie in den letzten zwölf Monaten vor Antrags­stellung nicht aktiv geraucht haben und auch beab­sichtigen, in Zukunft Nicht­raucher:in zu bleiben. Dabei unter­scheidet die Allianz weiter nach Nicht­raucher:innen, die mindestens 1 Jahr Nicht­raucher:in oder mindestens 10 Jahre Nicht­raucher:in sind. Rauchen meint sowohl den Konsum von Tabak unter Feuer, beispiels­weise den Genuss von Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeifen. Zum anderen fällt unter das Rauchen auch die Verwendung elektrischer Verdampfer und Erhitzer, wie beispiels­weise E-Zigaretten, E-Zigarren, E-Pfeifen oder Tabak­erhitzer (Heat-not-burn), der Gebrauch von Wasser­pfeifen (zum Beispiel Shishas), sowie das Konsumieren von Schnupf- und Oral­tabak (zum Beispiel Snus).

  • Wie lange brauche ich eine Risikolebensversicherung?

    Eine Risiko­lebens­versicherung ist so lange sinnvoll, wie im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinter­bliebenen eine finanzielle Lücke entsteht. Die Laufzeit der Risiko­lebens­versicherung hängt somit von Ihrer individuellen Situation ab. Soll damit beispiels­weise ein Immobilien­kredit abge­sichert werden, sollte der Vertrag so lange laufen, bis dieser getilgt ist. Möchten Sie die Risiko­lebens­versicherung zur Absicherung Ihrer Familie einsetzen, sollte die Lauf­zeit in der Regel erst enden, wenn das jüngste Kind seine Ausbildung oder sein Studium beendet hat. Dann steht der Nach­wuchs meist auf eigenen Beinen und ist finanziell nicht mehr von Ihnen abhängig.
  • Muss die Versicherungssumme bei Auszahlung versteuert werden?

    Die Todesfallleistung aus einer Risiko­lebens­versicherung ist einkommen­steuerfrei. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Versicherung bestanden hat. Allerdings kann durch die Todes­fall­leistung gegebenen­falls Erb­schaft­steuer anfallen, falls die gesetz­lichen Frei­beträge über­schritten sind. Der Steuer­satz fällt dabei umso niedriger aus, je näher der oder die Empfänger:in der Todes­fall­leistung und der oder die Versicherungs­nehmer:in miteinander verwandt sind.
  • Was wird bei einer Gesundheitsprüfung geprüft?

    Für eine individuelle und faire Risiko­einschätzung werden Sie zu Ihrem Gesund­heits­status befragt. Manchmal ist zusätzlich eine ärztliche Unter­suchung not­wendig, um den Gesund­heits­zustand beurteilen zu können. Beispiels­weise bei sehr hohen Versicherungs­summen. Relevant ist bei der Gesund­heits­prüfung auch, ob Sie rauchen. Ihr Beitrag ist niedriger, wenn Sie Nicht­raucher:in sind. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Nicht­raucher:in werden, können Sie das der Allianz gerne mitteilen, damit eine Anpassung Ihres Vertrages von beiden Seiten geprüft werden kann.

    Mehr über die Gesundheitsprüfung erklären wir hier.

  • Ab wann schützt mich die Allianz RisikoLebensversicherung?

    Schon vor Beginn Ihres gewählten Versicherungs­schutzes genießen Sie bereits ab dem Eingang Ihres Antrages bei der Allianz einen vorläufigen Versicherungs­schutz. In dieser Zeit sind Sie bis zu einer Versicherungs­summe von höchstens 100.000 Euro abge­sichert. Sollten Sie durch einen Unfall versterben, liegt die Höchst­grenze bei 200.000 Euro, sofern kein separater Baustein bei Unfall­tod abge­schlossen wurde. Bei der Allianz Risiko­Lebens­versicherung Plus mit Zusatz­baustein "Kapital bei Unfalltod" beträgt die Höchst­renze für einen Unfall­tod sogar 300.000 Euro. Dies gilt auch wenn die spätere Haupt­versicherung eventuell eine höhere Summe absichert.

    Sobald Ihr Antrag ange­nommen wurde, genießen Sie den voll­ständigen, von Ihnen gewählten Versicherungsschutz.

    Wenn Sie eine geringere Versicherungssumme beantragt haben, erhalten Sie im Falle Ihres Todes diesen Betrag.

    Wenn Sie eine geringere Versicherungssumme beantragt haben, erhalten Sie im Falle Ihres Todes diesen Betrag.

    Wenn Sie eine geringere Versicherungssumme beantragt haben, erhalten Sie im Falle Ihres Todes diesen Betrag.

  • Wovon hängt der Beitrag für meine Risikolebensversicherung ab?

    Der Beitrag für eine Risiko­lebens­versicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Versicherungs­summe, Lauf­zeit und das Alter bei Vertrags­schluss sind die grund­legenden Variablen, die sich auf den Beitrag zur Risiko­lebens­versicherung auswirken. Einen großen Einfluss haben aber auch individuelle Risiko­merk­male. Dazu zählen zum Beispiel Ihr ausge­übter Beruf, Ihre Hobbys und Ihr Gesund­heits­zustand. Gefährliche Hobbys wie zum Beispiel Klettern und gesund­heitliche Beschwerden führen manchmal zu einem soge­nannten Risiko­zuschlag und somit zu einem höheren Beitrag. Der Beitrag hängt zusätzlich vom Rauch­verhalten ab. Die Allianz unter­scheidet hier zwischen Nicht­raucher:innen (mindestens 10 Jahre oder mindestens 1 Jahr) und Rauchern bzw. Raucherinnen.

    Weitere Informationen zum Beitrag einer Risikolebensversicherung finden Sie hier.

    Bei der Allianz können Sie ausge­wählte Risiko­lebens­versicherungen jederzeit bequem online berechnen und beantragen. Mit wenigen Angaben erhalten Sie für die RLV Basis in unserem Online-Rechner schnell eine erste Preisindikation.

  • Was ist eine verbundene Risikolebensversicherung?

    Bei der verbundenen Risiko­lebens­versicherung sind in einem Vertrag zwei Partner bzw. Partnerinnen abgesichert. Dies ist stets günstiger, als wenn jede:r Partner:in über eine eigene Risiko­versicherung mit derselben Absicherungs­höhe verfügt.

    Dabei wird die Versicherungs­summe nur einmal ausge­zahlt, beim ersten Todes­fall. Das gilt auch, falls beide Versicherte gleich­zeitig versterben sollten, etwa bei einem Auto­unfall. Danach erlischt die Versicherung und es besteht keine Absicherung der Hinter­bliebenen mehr. Daher eignet sich die verbundene Risiko­lebens­versicherung vor allem für die gegen­seitige Absicherung von Geschäfts­partner:innen, Gesell­schafter:innen und kinder­losen Paaren mit zwei Einkommen.

    Familien mit Kindern sollten beachten, dass die Versicherungs­summe im Todes­fall beider Eltern­teile nur einmal ausge­zahlt wird. Sie sollten sicher­stellen, dass in dem Fall die Kinder finanziell aus­reichend abge­sichert sind.

Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Allianz Risiko­Lebens­versicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag zur Risiko­Lebensversicherung.
  • Informationen zu Bewertungen rund um unsere Risikolebensversicherungen

    Nachfolgend finden Sie die Quellen der Siegel und weiterer Bewertungen, die wir auf dieser Webseite angegeben haben. Weiterhin können Sie der Auflistung auch zusätzliche Auszeichnungen und Gütesiegel entnehmen, welche die hohe Qualität unserer Produkte belegen.

    Die Allianz bietet online zwei Risikolebensversicherungsprodukte an:

    Die RisikoLebensversicherung als günstiger Basisschutz ist ein Angebot der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der Allianz.

    Die RisikoLebensversicherung Plus (mit Unfall) als Premiumschutz ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG.

    Testergebnisse mit Auszeichnung (Auszug) und Quellen der Siegel:

    RisikoLebensversicherung der Deutschen Lebensversicherungs-AG:

    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2023, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2022, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2021, Testsieger (mit anderen) über die Laufzeit 20 Jahre
    • Rating Produkt, MORGEN & MORGEN, Stand 01/2023. Hier finden Sie die Informationen zum Ratingverfahren und zu den Ratingergebnissen
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2020, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2019, Testsieger (mit anderen) über die Laufzeit 20 Jahre
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2018, Testsieger (mit anderen) über die Laufzeiten 10 und 20 Jahre
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2017, Testsieger (mit anderen)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 19/2016, Testsieger (mit anderen)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2015, alleiniger Testsieger

    RisikoLebensversicherung Plus der Allianz Lebensversicherungs-AG:

    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2023, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2022, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2021, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
    • Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2020, Testsieger (mit anderen) über die Laufzeiten 10 und 20 Jahre
    • Rating Produkt, MORGEN & MORGEN, Stand 01/2023. Hier finden Sie die Informationen zum Ratingverfahren und zu den Ratingergebnissen.

    Allianz Lebensversicherungs-AG:

+
  • Leider haben wir gerade ein technisches Problem.
    Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder wählen Sie einen anderen Kontaktweg.
    Vielen Dank.