Die Allianz Tierkrankenversicherung für Hund, Katze und Pferd
Ihre individuelle Tierversicherung
3 wichtige Tierkrankenversicherung-Leistungen für Katzenbesitzer:innen
3 wichtige Tierkrankenversicherung-Leistungen für Hundebesitzer:innen
3 wichtige Tierkrankenversicherung-Leistungen für Pferdebesitzer:innen
Was kostet eine Tierkrankenversicherung?
Darum die Allianz Tierkrankenversicherung
Hohe Kundenzufriedenheit bei der Tierkrankenversicherung
Jetzt zur Allianz wechseln und von Vorteilen profitieren
Hinweis für alle Interessierten, die mit Ihrer bisherigen Tierkrankenversicherung zur Allianz wechseln wollen:
- Schließen Sie nahtlos, innerhalb von 14 Tagen, eine Anschlussversicherung bei der Allianz Tierkrankenversicherung ab, wird auf die Wartezeit von bereits versicherten Risiken verzichtet.
- Profitieren Sie zudem von unseren hervorragenden Leistungen und dem Rundum-Service einer Premium Tierkrankenversicherung.
- So geht's: Geben Sie im Tarifrechner einfach Ihren vorherigen Tierkrankenversicherer mit an.
Was möchten Sie zur Tierkrankenversicherung wissen?
-
Braucht man eine Tierkrankenversicherung?
Ja, eine Tierkrankenversicherung ist sinnvoll für alle Tierbesitzer:innen. Denn eine Tierkrankenversicherung schützt Sie vor unerwarteten, hohen Operationskosten. Die Operationskosten inklusive der nötigen Untersuchungen können auch bei Kleintieren schnell viele hundert bis über 1.000 Euro betragen. Hunde toben, rennen und springen gerne – kleinere oder größere Unfälle sind da kaum zu vermeiden.
Übrigens: bei der Allianz Tierkrankenversicherung gibt es bei nötigen Operationen wegen eines Unfalls keine Wartezeit. -
Krankenvollversicherung oder OP-Versicherung für Haustiere?
Ob Sie sich für eine Tierkranken-Vollversicherung oder für eine reine OP-Versicherung für Ihr Haustier entscheiden, ist von Ihrem eigenen Sicherheitsbedürfnis abhängig.
Die Tierarztkosten für eine Operation inklusive Narkose kosten schnell mehrere Tausend Euro – eine Summe, die ohne passende Versicherung zur finanziellen Herausforderung werden kann. Aber auch die Kosten für Behandlungen beim Tierarzt bzw. bei der Tierärztin ohne Operation können teuer werden.
Daher ist eine Rundum-Versicherung für Tiere sinnvoll. Diese leistet nicht nur bei Operationen, sondern auch bei Behandlungen, die z.B. aufgrund einer Allergie, Magenerkrankung, Bissverletzung oder Verstauchung notwendig sind. Bei der Allianz schließen Sie diese umfassendere Tierkrankenversicherung ab, indem Sie den Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz erweitern. Dieser umfasst folgenden Leistungen:
- Ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP – bei Krankheit oder Unfall
- Diagnostik inkl. Vorbericht (Anamnese) und klinische Untersuchungen inkl. bildgebender Verfahren wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen
- Nachbehandlungen nach Ablauf des OP-Schutzes, auch mit alternativen und komplementären Behandlungsmethoden
- Zuschuss für Routine- und Prophylaxeleistungen, wie z.B. Impfungen, Entwurmungen, Zeckenbekämpfung oder Zahnsteinentfernung
-
Was kostet eine Tierkrankenversicherung?
Die Kosten für eine Tierkrankenversicherung setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. So haben unter anderem etwa das Alter und die Rasse des Tieres einen Einfluss.
Die Allianz Tierkrankenversicherung für eine Hauskatze können Sie zum Beispiel im Basistarif für rund 6 Euro im Monat abschließen. -
Kann ich mein Tier versichern, auch wenn es Vorerkrankungen hat?
Bei Antragstellung werden einige Fragen zum Gesundheitszustand des Tieres gestellt. Hier sollten Sie alle Ihnen bekannten (Vor-) Erkrankungen wie beispielsweise Chip / OCD beim Pferd, Arthrose oder Atemwegserkrankungen Ihres Tieres angeben sowie alle tierärztlichen Behandlungen der letzten fünf Jahre mitteilen. Nach individueller Überprüfung können auch Tiere mit Vorerkrankungen in die Tierkrankenversicherung aufgenommen werden.
Für die Kosten, die sich aus diesen Erkrankungen und ihren Folgen ergeben, besteht allerdings kein Versicherungsschutz.
-
Wie alt dürfen Kleintiere bei Versicherungsabschluss sein?
Der Abschluss der Versicherung ist möglich, sobald Ihre Katze oder Ihr Hund acht Wochen alt ist. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Ist Ihr Haustier erst einmal bei uns versichert, kann es ein Leben lang versichert bleiben – sofern Sie das wünschen. -
Gilt die Tierkrankenversicherung auch im Ausland?
Falls Ihrem Hund oder Ihrer Katze im Urlaub etwas zustößt, vertrauen Sie auf uns – die Tierkrankenversicherung der Allianz umfasst einen weltweiten Auslandsschutz bei Reisen bis zu 12 Monaten. -
Sind Covid-19 positiv getestete Haustiere meldepflichtig?
Ja, positiv-getestete Haustiere müssen den Behörden gemeldet werden. Allerdings gibt es keine Testpflicht für Ihr Haustier. Ein Test ist nur sinnvoll, wenn Ihr Tier eindeutige Symptome zeigt. Sprechen Sie Ihren Tierarzt bzw. Ihre Tierärztin an.
Bisher sind weltweit nur wenige Fälle von Covid-19 positiv getesteten Haustieren bekannt. Nach ersten Erkenntnissen des Friedrich-Loeffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) sind demnach bestimmte Arten von Tieren besonders empfänglich: Dazu zählen zum Beispiel Katzen und Frettchen. Weniger empfänglich für das Coronavirus seien Hunde. Die bisherigen Fälle, auch aus Deutschland, liefern allerdings keinen Hinweis darauf, dass Haustiere SARS-CoV-2 auf Menschen übertragen.



passenden Tarif