Schutzbrief: Auf den Punkt gebracht
- Ein Schutzbrief ist eine Zusatzleistung Ihrer Kfz-Versicherung. Der Baustein deckt Leistungen wie Pannenhilfe, Bergung, Fahrzeug- und Krankenrücktransport ab.
- Beim Allianz Premium Schutzbrief beginnen die Kosten bei 19,90 Euro im Jahr.
- Ein Kfz-Schutzbrief ist sinnvoll, wenn Sie viel Auto fahren und in Notsituationen schnell wieder mobil sein wollen – auch im Ausland.
- Auch Automobilclubs bieten Schutzbrief-Leistungen an. Die Mitgliedschaft ist aber meist teurer als der Mehrbeitrag für eine Autoversicherung mit Kfz-Schutzbrief.
Was übernimmt der Allianz Premium Schutzbrief?
-
Schnelle Pannenhilfe
Bei einer Panne übernimmt der Autoschutzbrief je nach Situation Abschlepp- und Bergungskosten oder den Fahrzeugtransport in eine andere Werkstatt. Auch Übernachtungskosten im Hotel, Kosten für Ihre Weiter- bzw. Rückreise (z. B. mit Bahn oder Taxi) oder für den Versand eines Ersatzautoschlüssels sind abgedeckt. Einen Mietwagen stellt Ihnen die Allianz bis zu 14 Tage kostenfrei zur Verfügung, wenn die Reparatur Ihres Pkw so viel Zeit in Anspruch nimmt. Details zu den Allianz Schutzbrief-Leistungen finden Sie in der Tabelle. -
Mobilitätsgarantie ohne Mindestentfernung
Der Schutzbrief für Kfz leistet ab der Haustür. Sprich: Springt Ihr Wagen morgens nicht an, schicken wir Ihnen einen Pannenhelfer. Damit bietet der Allianz Schutzbrief im Vergleich mehr Service als viele andere Anbieter. Denn oft greifen Autoschutzbriefe erst ab 50 Kilometern Mindestentfernung vom Wohnort. -
Mitversicherung aller Mitfahrer
Der Allianz Schutzbrief versichert Sie selbst und Ihr Fahrzeug genauso wie berechtigte Ersatzfahrer und alle Insassen des Autos. Der Kfz-Schutzbrief greift auch, wenn einer Ihrer Mitfahrer einen Krankenrücktransport aus dem Ausland benötigt – notfalls per Ambulanzfahrzeug. -
Unbegrenzte Schadensanzahl
Der Kfz-Schutzbrief ist nicht auf eine bestimmte Anzahl von Schadensfällen limitiert. Das heißt: Sie können die Schutzbrief-Leistungen so oft wie nötig in Anspruch nehmen. -
Schutz bei grober Fahrlässigkeit
Der Schutzbrief für Ihr Kfz greift auch bei Pannen, die aus Unachtsamkeit entstehen. Haben Sie zum Beispiel falsch getankt, sind bis zu 500 Euro für das Entfernen des falschen Kraftstoffs aus allen betroffenen Pkw-Bauteilen abgedeckt. -
Unkomplizierte Schadensmeldung
Unter 0800/11 22 33 44 (Ausland: 00800/11 22 33 44) ist das Allianz Pannenhilfe-Telefon rund um die Uhr erreichbar. Wer einen Schaden meldet, erhält sofort Unterstützung bei der Suche nach Abschleppdienst, Autowerkstatt und Mietwagenverleih. Alternativ zum Allianz Schutzbrief-Telefon fordern Sie Pannenhilfe online über die PannenApp an. -
Gilt der Allianz Schutzbrief auch im Urlaub?
Ja, der Allianz Premium Schutzbrief sichert Sie auch auf Urlaubsfahrten außerhalb Deutschlands ab. Der Versicherungsschutz gilt innerhalb Europas und in außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der EU gehören. Hat die Allianz eine Internationale Versicherungskarte (ehemals: Grüne Karte) für Ihr Fahrzeug ausgestellt, gilt der Schutz auch in darin aufgeführten Nicht-EU-Ländern. Vorausgesetzt, das Länderkürzel ist nicht durchgestrichen.
Darum den Allianz Premium Schutzbrief wählen
Schutzbrief-Kosten
Hohe Zufriedenheit bei der Kfz-Versicherung
Schutzbrief, Automobilclub oder Mobilitätsgarantie?
Schutzbrief-Leistungen sind oft in Automobilclub-Mitgliedschaften und Mobilitätsgarantien von Fahrzeugherstellern enthalten. Die Unterschiede im Überblick:
- Automobilclub: Mitglieder haben bei einer Panne Anspruch auf ähnliche Leistungen wie bei einem Autoschutzbrief. Die Kosten sind aber meist höher, etwa wegen weiterer Vorteilsprogramme. Wer zu seiner Kfz-Versicherung einen Schutzbrief gebucht hat und keinen Wert auf Club-Zusatzangebote legt, kann sich die Mitgliedschaft meist sparen.
- Mobilitätsgarantie: Die Serviceleistung des Autoherstellers deckt oft Schutzbrief-Leistungen für das gekaufte Kfz ab. Dazu zählen Pannenhilfe, Abschleppen in die nächste Werkstatt und Bereitstellung eines Ersatzwagens. Mobilitätsgarantien greifen meist nur bei Autopannen (nicht bei Unfällen) und sichern ausschließlich den Fahrer ab.
- Kfz-Schutzbrief: Die Zusatzleistung der Autoversicherung bietet den umfassendsten Schutz. In Notlagen sind alle Insassen des versicherten Wagens geschützt – egal, ob er wegen eines Unfalls oder einer Reifenpanne liegen bleibt.
Tipp: Es lohnt sich, die Konditionen einer Autoclub-Mitgliedschaft oder Mobilitätsgarantie mit den Schutzbrief-Leistungen Ihrer Autoversicherung zu vergleichen. So vermeiden Sie doppelte Absicherung und unnötige Kosten.
So erreichen Sie schnell die Allianz Pannenhilfe

Bleiben Sie mit Ihrem Fahrzeug liegen, kontaktieren Sie das Allianz Schutzbrief Telefon unter 0800 11 22 33 44 (aus dem Ausland: 00800 11 22 33 44). Unser Service-Team kümmert sich darum, dass Sie schnelle Pannenhilfe erhalten.
Alternativ zum Allianz Pannenhilfe Telefon fordern Sie Soforthilfe online an – mithilfe des QR-Codes auf dem Allianz Windschutzscheibenaufkleber oder über die PannenApp. Die Allianz Notrufzentrale verspricht 24-Stunden-Service für alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Einfach Standort des Fahrzeugs mitteilen und Art des Defekts, Kontakt- und Fahrzeugdaten angeben. Die Allianz organisiert schnelle Pannenhilfe vor Ort für Sie – zum Beispiel durch einen Abschleppdienst, der Ihren Wagen in eine nahe gelegene Werkstatt bringt.

Was möchten Sie zum Schutzbrief wissen?
-
Ist ein Schutzbrief steuerlich absetzbar?
Ja, Sie können die Schutzbrief-Kosten für Ihr Kfz von der Steuer absetzen. Allerdings nur, wenn Sie das Fahrzeug rein beruflich nutzen. Dann lässt sich der Beitrag der Schutzbrief-Versicherung komplett von der Steuer abschreiben. Als Privatperson ist das nicht möglich.
Bei der Kfz-Versicherung ist eine Steuerabschreibung auch Privatpersonen möglich. Das heißt: Wer gleichzeitig Versicherungsnehmer und Halter des Fahrzeugs ist, kann seine Kfz-Versicherung in der Steuererklärung anteilig geltend machen. Steuerlich absetzbar sind Kfz-Haftpflicht- und Unfallversicherung. Die Beitragskosten tragen Sie in der Anlage Vorsorgeaufwand ein – bei beruflicher Nutzung unter Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben.
-
Gibt es Schutzbriefe mit Werkstattbindung?
Nein, durch den Allianz Premium Schutzbrief gibt es keine Werkstattbindung. Aber: Beinhaltet die von Ihnen gewählte Produktlinie Werkstattbindung (z. B. Glaspartner in Smart oder SmartPlus), gilt diese weiterhin. Auch wenn Sie den Zusatzbaustein WerkstattBonus abgeschlossen haben, besteht Werkstattbindung – unabhängig davon, ob Sie den Premium Schutzbrief wählen. -
Ist der Premium Schutzbrief auch ohne Kfz-Versicherung bei der Allianz erhältlich?
Nein. Der Premium Schutzbrief gilt nur für neu abgeschlossene Kfz-Haftpflichtversicherungsverträge bei der Allianz. Sie können Ihren Vertrag also nicht einfach bei Bedarf anpassen oder nur den Autoschutzbrief abschließen. -
Gibt es Schutzbriefe mit monatlicher Kündigung?
Sowohl Schutzbriefe für Kfz als auch Mitgliedschaften in Automobilclubs haben in der Regel eine Laufzeit von zwölf Monaten und eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor Vertragsende. Nur wenige Versicherer bieten Autoschutzbriefe mit monatlicher Kündigung an. -
Gilt der Schutzbrief bei einem Leasing-Fahrzeug?
Ja, haben Sie oder der Leasinggeber eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen, gilt der Autoschutzbrief auch beim Leasingfahrzeug. -
Gibt es Rabatte für junge Fahrer?
Der Premium Schutzbrief der Allianz kostet ab 19,90 Euro pro Jahr für Pkw in den Produktlinien Smart, Komfort und Premium. Wie alt Sie sind oder wie viel Fahrerfahrung Sie bereits haben, spielt dabei keine Rolle.
Einige Versicherer bieten spezielle Schutzbrief-Tarife für junge Fahrer an. Da Fahranfänger ein höheres Unfallrisiko als routinierte Autofahrer haben, sind die Beiträge aber meist teurer. Ob zum Beispiel Auszubildende oder Studierende Rabatte bei der Schutzbrief-Versicherung erhalten, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.



passenden Tarif