Ob Sie als Motorrad-Versicherung Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko brauchen, hängt von Ihrem individuellen Schutzbedürfnis ab. Auch Ihr Motorrad und Fahrverhalten bestimmen, welche Motorrad-Versicherung sinnvoll ist:
Motorrad-Versicherung: Kurz erklärt in 30 Sekunden
- Bei der Allianz schließen Sie Ihre Motorrad-Versicherung online ab. Versichern können Sie Ihr Motorrad oder Quad ab 125 ccm Hubraum. Für Krafträder unter 125 ccm gibt es eine Leichtkraftrad-Versicherung.
- Eine Kfz-Haftpflicht ist für Ihr Motorrad gesetzlich vorgeschrieben. Die Pflichtversicherung können Sie mit Teilkasko oder Vollkasko und verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern.
- Besondere Leistung der Allianz: Bereits im Grundschutz erstattet die Motorradversicherung bei Totalschaden den Neu- bzw. Kaufpreis.
- Die Kosten der Allianz Motorradversicherung starten bei 42 Euro im Versicherungsjahr. Vollkasko-Rundumschutz für Ihr Bike können Sie jährlich ab 141 Euro abschließen.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Vollkasko):
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 07.02.2023.
Häufige Fragen zur Motorrad-Versicherung
-
Welches Motorradzubehör ist mitversichert?
In Ihrer Allianz Motorrad-Versicherung ist folgendes Motorradzubehör bis zu einem Gesamtneuwert von 20.000 Euro ohne Beitragszuschlag mitversichert:
- Schutzhelme inklusive Wechselsprechanlage
- Zulässige Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff-Sonderlackierungen
- Seitenwagen und Verkleidungen
- Spezialaufbauten, etwa am Tank oder Gepäckträger
Voraussetzung: Das Zubehör ist fest ein- oder angebaut und straßenverkehrsrechtlich zugelassen.
-
Bin ich auch während einer vorübergehenden Stilllegung oder Abmeldung des Motorrads versichert?
Sie haben für Ihr Motorrad eine Kaskoversicherung abgeschlossen? Dann schützt die beitragsfreie Ruheversicherung Ihr Bike während der vorübergehenden Stilllegung – bis zu 18 Monate lang.
Wenn Sie Ihre Maschine dauerhaft abmelden, müssen Sie Ihren Versicherer nicht informieren. Das übernimmt die Kfz-Zulassungsstelle für Sie. Die Behörde teilt die Außerbetriebsetzung automatisch der Motorradversicherung des ehemaligen Halters und dem zuständigen Finanzamt mit.
-
Ist für mich als Motorradfahrer eine Rechtsschutz- oder Unfallversicherung sinnvoll?
Ja. Zusätzlich zur Motorradversicherung ist sowohl eine private Unfallversicherung als auch eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung für Biker empfehlenswert:
- Die Unfallversicherung schützt Sie, wenn Sie einen Unfall selbst verursacht haben, also kein Schadensersatzanspruch gegenüber Dritten besteht.
- Eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen weiter, wenn es bei Motorradkauf oder Reparaturen zu Streitigkeiten kommt. Aber auch bei Unfällen und Verfahren mit Behörden und Gerichten. Bei Führerscheinentzug kann eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls sinnvoll sein.
-
Was unterscheidet eine Kfz-Versicherung für ein Motorrad von der Autoversicherung?
Motorradversicherung und Autoversicherung unterscheiden sich hauptsächlich in den Deckungssummen. Leistungsbeträge variieren von Versicherer zu Versicherer. -
Welche Motorräder erfasst die Motorradversicherung?
Versicherer gewähren nicht allen Motorrädern Versicherungsschutz. Normalerweise akzeptieren sie herkömmliche Motorräder mit und ohne Beiwagen. Daneben gilt die Motorradversicherung auch für Trikes und Quads. Bei PS-Monstern hängt es von der Versicherungsgesellschaft ab, ob ein Vertragsabschluss möglich ist.
Kleinkrafträdern wie Mofas und Mopeds bietet eine Mopedversicherung passenden Schutz. Wichtig: Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle motorisierten Zweiräder gesetzlich vorgeschrieben. Versicherungsfrei sind nur E-Bikes (Pedelecs), die mit Motorunterstützung maximal 25 Kilometer pro Stunde erreichen.
-
Ist der nächtliche Abstellplatz des Motorrads wichtig für die Berechnung der Motorradversicherung?
Nein. Ob Sie das Bike über Nacht in einer Garage oder unter freiem Himmel abstellen, spielt bei der Berechnung der Versicherungsprämie keine Rolle. Ausschlaggebend für die Beitragskosten sind Faktoren wie Fahrzeugalter, PS-Zahl und Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers. -
Wie wirkt sich ein Unfall auf den Beitrag meiner Motorradversicherung aus?
Das hängt davon ab, ob Sie den Unfall selbst verschuldet haben. Sind Sie als Motorradfahrer in einen Autounfall verwickelt, den ein anderer Verkehrsteilnehmer verursacht hat, übernimmt dessen Kfz-Haftpflicht Schäden an Ihrem Bike. Auf die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags hat der Schadensfall keinen Einfluss.
Anders sieht es aus, wenn Sie selbst für den Unfall verantwortlich sind. Wenn Sie zum Beispiel unaufmerksam fahren und den vor Ihnen fahrenden Pkw rammen, übernimmt Ihre Vollkaskoversicherung zwar den Schaden an Ihrem eigenen Kraftrad. Allerdings erfolgt in der Regel eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Das heißt: Anhand einer Rückstufungstabelle reduziert Ihr Versicherer den Schadenfreiheitsrabatt, den Sie durch unfallfreies Fahren "gesammelt" haben. In der Folge erhöht sich die Prämie Ihrer Motorradversicherung.
-
Kann ich meine Motorradversicherung auf ein Auto übertragen?
Ja, das ist möglich. Versichern Sie anstelle Ihres Motorrads einen Pkw, rechnet der Versicherer Ihnen die Anzahl der schadenfreien Jahre an. Sprich: Sie können die Schadenfreiheitsklasse übertragen.
Zum Beispiel: Nachdem Sie fünf Jahre unfallfrei mit Ihrem Roller unterwegs waren, kaufen Sie sich einen Neuwagen. Ihre Kfz-Versicherung berücksichtigt die schadenfreien Motorradjahre im Versicherungsvertrag für den Pkw und stuft Sie in SF-Klasse 5 ein. Je nach Anbieter entspricht das zum Beispiel 50 Prozent Schadenfreiheitsrabatt auf Ihren Beitrag.
-
Wie ist ein Sozius versichert?
Sie nehmen einen Beifahrer mit auf Motorradtour? Der Schutz Ihrer Motorrad-Versicherung gilt auch für den Sozius auf dem Beifahrersitz. Vorausgesetzt, beide Personen tragen einen Motorradhelm. Außerdem muss das Kraftrad mit Fußrasten, Haltegriffen oder anderen Sicherungsvorrichtungen für den Beifahrer ausgestattet sein.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif