Ob Sie als Motorrad-Versicherung Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko brauchen, hängt von Ihrem individuellen Schutzbedürfnis ab. Auch Ihr Motorrad und Fahrverhalten bestimmen, welche Motorrad-Versicherung sinnvoll ist:
Motorrad-Versicherung: Kurz erklärt in 30 Sekunden
- Bei der Allianz schließen Sie Ihre Motorrad-Versicherung online ab. Versichern können Sie Ihr Motorrad oder Quad ab 125 ccm Hubraum. Für Krafträder unter 125 ccm gibt es eine Leichtkraftrad-Versicherung.
- Eine Kfz-Haftpflicht ist für Ihr Motorrad gesetzlich vorgeschrieben. Die Pflichtversicherung können Sie mit Teilkasko oder Vollkasko und verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern.
- Besondere Leistung der Allianz: Bereits im Grundschutz erstattet die Motorradversicherung bei Totalschaden den Neu- bzw. Kaufpreis.
- Die Kosten der Allianz Motorradversicherung starten bei 42 Euro im Versicherungsjahr. Vollkasko-Rundumschutz für Ihr Bike können Sie jährlich ab 141 Euro abschließen.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Vollkasko):
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 07.02.2023.
Leistungen: Wie kann ich mein Motorrad versichern?

Brauche ich eine Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko für mein Motorrad?
-
Motorrad-Haftpflicht
Die Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad greift, wenn Sie Dritten damit Schaden zufügen. Die Motorrad-Haftpflichtversicherung leistet Schadensersatz und wehrt unbegründete Schadensersatzansprüche für Sie ab.
- Hohe Deckungssumme: Die Allianz Motorradhaftpflicht zahlt bei Sachschäden bis zu 100 Millionen, bei Personenschäden bis zu 15 Millionen Euro pro Geschädigtem. Das ist deutlich mehr als der Gesetzgeber vorschreibt.
- Eigenschäden: Verursachen Sie mit Ihrem Zweirad Schäden an Ihrem Eigentum (z. B. Zweitwagen, Garagentor), übernimmt die Motorrad-Haftpflicht bis zu 50.000 Euro.
- Mallorca-Police: ist bei der Allianz in der Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad inklusive. Die Zusatzleistung erhöht im Ausland die Versicherungssumme eines ausländischen Mietfahrzeugs auf deutsches Niveau.
-
Teilkasko Motorrad
Bei fremdverschuldeten Schäden an Ihrer eigenen Maschine greift die Motorrad-Teilkasko. Was wird bezahlt? Zum Beispiel Reparaturen, wenn Brand, Glasbruch oder Elementarereignisse wie Sturm und Hagel Ihr Kraftrad beschädigen.
- Volle Absicherung bei Tierschäden: Welches Tier Ihr Bike beschädigt, spielt keine Rolle bei der Allianz Teilkasko für Ihr Motorrad. Was ist versichert? Zusammenstöße mit Tieren aller Art und Tierbiss – inklusive Folgeschäden bis 10.000 Euro (durch inkludierte Marderschaden-Versicherung).
- Neupreisentschädigung: Bei Totalschaden oder Diebstahl eines Neufahrzeugs erstattet Ihnen die Motorrad-Teilkasko oder -Vollkasko innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung den Neupreis. Bei einem gebrauchten Kraftrad erhalten Sie bis zu 24 Monate nach Kauf den gezahlten Kaufpreis erstattet.
-
Vollkasko Motorrad
Die Vollkasko für Ihr Motorrad enthält alle Leistungen der Motorrad-Teilkasko. Zusätzlich deckt sie Schäden durch selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus ab.
- Zusatzschutz für E-Motorräder: In der Vollkaskoversicherung für vollelektrische Zweiräder sind bei der Allianz unter anderem der Akku und Ihre private Ladestation mit Wallbox oder Induktionsplatte mitversichert.
- Absicherung bei Cyber- oder Hackerangriff: Die Motorrad-Vollkasko schützt Sie auch gegen Folgen einer Manipulation der Fahrzeugsoftware, die zum Beispiel Hacker verursachen.
Individuelle Bausteine
-
Premium Schutzbrief
Der Schutzbrief für Ihr Motorrad ist sinnvoll, wenn Sie bei einer Panne schnell wieder mobil sein wollen:
- Jahresbeitrag nur 9,90 Euro
- Pannenhilfe bis zu 100 Euro, Bergen ohne Kostenlimit
- Abschleppen zur Wunschwerkstatt bis zu 200 Euro
- Weiter- oder Heimreise mit Mietwagen oder Bahn, ab 1.200 Kilometern Entfernung sogar Rücktransport per Flieger möglich
-
AuslandsSchadenSchutz
Der AuslandsSchadenSchutz leistet bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland:
- Nach deutschem Schadenersatzrecht und deutschen Standards
- Bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro
- Ansprüche direkt bei der Allianz geltend machen
-
RabattSchutz
Der RabattSchutz sorgt dafür, dass nach einem Motorradunfall Ihr Versicherungsbeitrag stabil bleibt:
- Verhindert Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- Gilt für je einen Haftpflichtschaden im Jahr
- Unabhängig von der Höhe der Entschädigungsleistung
- Wählbar für Fahrer ab 23 Jahren mit SF-Klasse 4 oder besser
Weitere Leistungen der Motorrad-Versicherung
-
Mitversicherung von Schutzkleidung
Ihr Motorradhelm inklusive Wechselsprechanlage ist bei der Allianz Motorrad-Versicherung als Zubehör mitversichert. Für Motorrad-Schutzbekleidung (z. B. Protektorenjacke, Motorradstiefel) gilt das nicht. Es sei denn, Ihre Motorradkluft kommt durch Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers zu Schaden. Sind Sie selbst der geschädigte Motorradfahrer, ersetzt Ihnen die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schadensverursachers zum Beispiel beschädigte Protektoren oder Motorradstiefel. -
Elektro-Leistungen
Die Allianz E-Motorrad-Versicherung beinhaltet Zusatzleistungen speziell für batteriebetriebene Motorräder. In der Vollkasko für Ihr Elektromotorrad ist zum Beispiel eine Allgefahrendeckung für den Akku inklusive. Das heißt: Die Batterie ist gegen fast alle Beschädigungen versichert. Ausgenommen sind Schäden durch Abnutzung, Verschleiß und Produktionsfehler. Außerdem sind auch Ihre private Ladestation und Ladezubehör (z. B. Ladekabel) geschützt.
Motorrad-Versicherung: Vergleich
Haftpflicht
Vollkasko
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte „Mallorca Police“ erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte „Mallorca Police“ erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte „Mallorca Police“ erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte „Mallorca Police“ erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z.B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z.B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z.B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z.B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
✔
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z.B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z.B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z.B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
✔
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z.B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z.B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z.B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z.B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
✔
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z.B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
✔
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
✔
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
✔
Bei Totalschaden oder Diebstahl von geleasten oder kreditfinanzierten Motorrädern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen dem Netto-Ablösewert (oder der Netto-Restkreditsumme) und dem Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort „gap“ (Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
Bei Totalschaden oder Diebstahl von geleasten oder kreditfinanzierten Motorrädern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen dem Netto-Ablösewert (oder der Netto-Restkreditsumme) und dem Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort „gap“ (Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
Bei Totalschaden oder Diebstahl von geleasten oder kreditfinanzierten Motorrädern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen dem Netto-Ablösewert (oder der Netto-Restkreditsumme) und dem Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort „gap“ (Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
✔
Bei Totalschaden oder Diebstahl von geleasten oder kreditfinanzierten Motorrädern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen dem Netto-Ablösewert (oder der Netto-Restkreditsumme) und dem Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort „gap“ (Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
✔
inklusive Allgefahrendeckung
✔
✔
Motorrad-Versicherung: Kosten
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.

Motorrad-Versicherung: Kosten-Beispiel
Ein 58 Jahre alter Versicherungsnehmer aus 26789 Leer (Ostfriesland), SF-Klasse 20 zahlt für eine Honda CB500F 2022 (35 kW) im Jahr:
- ab 42 Euro für Kfz-Haftpflicht
- ab 61 Euro für Teilkasko (mit 150 Euro Teilkasko-Selbstbeteiligung)
- ab 141 Euro für Vollkasko (mit 300 Euro Vollkasko-Selbstbeteiligung und 150 Euro Teilkasko-Selbstbeteiligung)
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:
Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.
Was beeinflusst die Kosten der Motorrad-Versicherung?
- Fahrpraxis: Je mehr Erfahrung Motorradfahrer mitbringen, desto günstiger ist die Prämie. Sondertarife (z. B. für Studenten, Rentner) gibt es bei der Allianz Motorradversicherung nicht.
- Versicherungsart: Die Kfz-Haftpflicht ist die günstigste Motorradversicherung. Wer nur den Pflichtschutz für sein Bike abschließt, zahlt weniger als bei Teil- oder Vollkasko.
- Hubraumgröße: Für ein leistungsarmes Modell fällt der Motorradversicherung-Preis meist niedriger aus als für eine PS-starke Rennmaschine.
- Erstzulassung: Je neuer das Bike, desto niedriger die Prämie. Denn statistisch gesehen ist das Schadensrisiko bei Fahrern eines neuen oder wenige Jahre alten Kraftrads geringer.
- Jährliche Fahrleistung: Fahrer, die ihr Motorrad nur gelegentlich nutzen, zahlen günstigere Beiträge als Vielfahrer. Denn weniger Fahrten bedeuten weniger Schäden.
- Fahrerkreis: Nutzen mehrere Fahrer die Maschine, steigt die Prämie der Motorradversicherung. Grund ist das erhöhte Schadensrisiko.
- Regionalklasse: Gibt es in der Region, in der Sie Ihr Bike zulassen, wenige Haftpflichtschäden oder Motorraddiebstähle, ist Ihre Motorradversicherung meist günstiger.
- Schadenfreiheitsklasse: Mit jedem schadenfreien Jahr erhöht sich Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je besser die Einstufung, desto höher ist Ihr Schadenfreiheitsrabatt. Und umso günstiger sind Ihre Beiträge.
- Teilkasko- und Vollkasko-Selbstbeteiligung: Wer bei der Kaskoversicherung einen Selbstbehalt vereinbart, beteiligt sich im Schadensfall an den Kosten – und spart Versicherungsbeiträge.
Wie kann ich mein Motorrad günstig versichern?
Mit diesen Tipps schließen Sie eine günstige Motorradversicherung ab:
- Leistungsarmes Bike wählen: Je weniger PS das Kraftrad hat, desto niedriger sind die Motorrad-Versicherungskosten.
- Motorrad mit Saisonkennzeichen zulassen: Wer sein Bike nur während der Frühlings- und Sommermonate zulässt, zahlt Versicherungsbeiträge und Kfz-Steuer anteilig.
Darum die Allianz Motorrad-Versicherung wählen
Wann zahlt die Allianz Motorrad-Versicherung, wann nicht?
Ihre Motorrad-Versicherung zahlt, wenn …
-
… zum Beispiel der teure Gepäckkoffer an Ihrem Bike beschädigt wird. Motorradzubehör bis zu einem Gesamtneuwert von 20.000 Euro ist ohne Zusatzbeitrag mitversichert.
-
… Sie eine Teil- oder Vollkasko abgeschlossen haben und ein Brand Ihr Motorrad außerhalb der Saison zerstört. Voraussetzung ist, dass die Maschine sich auf einem privaten Stellplatz befindet.
-
… Sie im Urlaub ein Motorrad mieten und damit unverschuldet in einen Unfall geraten. Ihr Auslandsschadenschutz übernimmt den Schaden bis zur Versicherungssumme Ihrer Kfz-Haftpflicht – so als wäre der Unfall in Deutschland passiert.
-
… Sie einen Unfall verursachen, weil Sie abgelenkt sind und eine rote Ampel übersehen. Bei Schäden, die Sie grob fahrlässig verursacht haben, kürzt die Allianz keine Leistungen – weder bei Motorrad-Haftpflicht noch bei Voll- und Teilkaskoversicherung.
-
… Ihnen ein Pferd, Rind oder Schaf vors Motorrad läuft. Die Allianz zahlt bei Zusammenstößen mit Tieren aller Art – nicht nur bei Kollision mit Haarwild (z. B. Reh, Wildschwein).
-
... Sie von der Straße abkommen und dabei Ihre Maschine beschädigen. Die Vollkasko erstattet Ihnen den Schaden. Der Rundumschutz leistet auch, wenn Sie beim Rangieren Ihr Motorrad demolieren oder im fließenden Verkehr einen Auffahrunfall verursachen.
Ihre Motorrad-Versicherung zahlt nicht, wenn …
-
… Sie an einem Motorradrennen teilnehmen, bei dem es um Höchstgeschwindigkeiten geht. Für genehmigte Rennen muss der Veranstalter eine gesonderte Versicherung abschließen.
-
… Sie Ihr Motorrad länger als 18 Monate stilllegen. Bis dahin bietet die Teil- oder Vollkaskoversicherung Ihrem Bike beitragsfreien Ruheversicherungsschutz.
-
… Sie Ihr Kraftrad außerhalb des Saisonzeitraums fahren und dabei einen Unfall haben.
-
… Ihr Bike umkippt, während Sie es privat auf einem Anhänger transportieren. Schäden, die bei dem Sturz entstehen, sind nicht versichert.
Motorrad-Versicherung für Fahranfänger
Welche Motorrad-Versicherung ist als Fahranfänger sinnvoll?
Für junge Fahrer, die ein neues oder wenige Jahre altes Motorrad versichern, lohnt sich in der Regel eine Vollkasko. Der Rundumschutz deckt auch Schäden ab, die Nachwuchs-Biker selbst an ihrer Maschine verursachen.
Eine Teilkasko ist für Fahranfänger sinnvoll, deren Motorräder fünf bis zehn Jahre alt sind und oft im Freien stehen. Denn dann ist das Risiko für Diebstahl und Schäden durch Hagel, Sturm oder Tierbiss höher. Für Krafträder, die zehn Jahre oder älter sind, reicht oft eine Motorrad-Haftpflicht aus.
Was kostet eine Motorrad-Versicherung für Fahranfänger?
Wie Fahranfänger bei der Motorrad-Versicherung Kosten sparen
Für junge Zweirad-Einsteiger ist die Motorradversicherung in der Regel am teuersten. Mit diesen Tipps sparen Fahranfänger Beiträge:
- Motorrad über Eltern versichern: Junge Fahrer können ihr Bike über die Auto- oder Motorradversicherung ihrer Eltern oder anderer naher Verwandter oft günstiger versichern. Hat ein Vater zum Beispiel bereits ein Bike bei der Allianz versichert, kann er das Motorrad seiner Tochter als Zweitmotorrad in den Vertrag aufnehmen.
- Motorrad als Zweitwagen versichern: Fahranfänger, die schon ein Auto bei der Allianz versichert haben, erhalten vergünstigte Konditionen für ihr Kraftrad. Ist der Pkw mindestens in SF-Klasse ½ eingestuft, steigen sie in SF-Klasse 1 ein. Ist der Fahranfänger 25 Jahre oder älter, startet er mit seinem Bike sogar in SF-Klasse 3.
Häufige Fragen zur Motorrad-Versicherung
-
Welches Motorradzubehör ist mitversichert?
In Ihrer Allianz Motorrad-Versicherung ist folgendes Motorradzubehör bis zu einem Gesamtneuwert von 20.000 Euro ohne Beitragszuschlag mitversichert:
- Schutzhelme inklusive Wechselsprechanlage
- Zulässige Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff-Sonderlackierungen
- Seitenwagen und Verkleidungen
- Spezialaufbauten, etwa am Tank oder Gepäckträger
Voraussetzung: Das Zubehör ist fest ein- oder angebaut und straßenverkehrsrechtlich zugelassen.
-
Bin ich auch während einer vorübergehenden Stilllegung oder Abmeldung des Motorrads versichert?
Sie haben für Ihr Motorrad eine Kaskoversicherung abgeschlossen? Dann schützt die beitragsfreie Ruheversicherung Ihr Bike während der vorübergehenden Stilllegung – bis zu 18 Monate lang.
Wenn Sie Ihre Maschine dauerhaft abmelden, müssen Sie Ihren Versicherer nicht informieren. Das übernimmt die Kfz-Zulassungsstelle für Sie. Die Behörde teilt die Außerbetriebsetzung automatisch der Motorradversicherung des ehemaligen Halters und dem zuständigen Finanzamt mit.
-
Ist für mich als Motorradfahrer eine Rechtsschutz- oder Unfallversicherung sinnvoll?
Ja. Zusätzlich zur Motorradversicherung ist sowohl eine private Unfallversicherung als auch eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung für Biker empfehlenswert:
- Die Unfallversicherung schützt Sie, wenn Sie einen Unfall selbst verursacht haben, also kein Schadensersatzanspruch gegenüber Dritten besteht.
- Eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen weiter, wenn es bei Motorradkauf oder Reparaturen zu Streitigkeiten kommt. Aber auch bei Unfällen und Verfahren mit Behörden und Gerichten. Bei Führerscheinentzug kann eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls sinnvoll sein.
-
Was unterscheidet eine Kfz-Versicherung für ein Motorrad von der Autoversicherung?
Motorradversicherung und Autoversicherung unterscheiden sich hauptsächlich in den Deckungssummen. Leistungsbeträge variieren von Versicherer zu Versicherer. -
Welche Motorräder erfasst die Motorradversicherung?
Versicherer gewähren nicht allen Motorrädern Versicherungsschutz. Normalerweise akzeptieren sie herkömmliche Motorräder mit und ohne Beiwagen. Daneben gilt die Motorradversicherung auch für Trikes und Quads. Bei PS-Monstern hängt es von der Versicherungsgesellschaft ab, ob ein Vertragsabschluss möglich ist.
Kleinkrafträdern wie Mofas und Mopeds bietet eine Mopedversicherung passenden Schutz. Wichtig: Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle motorisierten Zweiräder gesetzlich vorgeschrieben. Versicherungsfrei sind nur E-Bikes (Pedelecs), die mit Motorunterstützung maximal 25 Kilometer pro Stunde erreichen.
-
Ist der nächtliche Abstellplatz des Motorrads wichtig für die Berechnung der Motorradversicherung?
Nein. Ob Sie das Bike über Nacht in einer Garage oder unter freiem Himmel abstellen, spielt bei der Berechnung der Versicherungsprämie keine Rolle. Ausschlaggebend für die Beitragskosten sind Faktoren wie Fahrzeugalter, PS-Zahl und Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers. -
Wie wirkt sich ein Unfall auf den Beitrag meiner Motorradversicherung aus?
Das hängt davon ab, ob Sie den Unfall selbst verschuldet haben. Sind Sie als Motorradfahrer in einen Autounfall verwickelt, den ein anderer Verkehrsteilnehmer verursacht hat, übernimmt dessen Kfz-Haftpflicht Schäden an Ihrem Bike. Auf die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags hat der Schadensfall keinen Einfluss.
Anders sieht es aus, wenn Sie selbst für den Unfall verantwortlich sind. Wenn Sie zum Beispiel unaufmerksam fahren und den vor Ihnen fahrenden Pkw rammen, übernimmt Ihre Vollkaskoversicherung zwar den Schaden an Ihrem eigenen Kraftrad. Allerdings erfolgt in der Regel eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Das heißt: Anhand einer Rückstufungstabelle reduziert Ihr Versicherer den Schadenfreiheitsrabatt, den Sie durch unfallfreies Fahren "gesammelt" haben. In der Folge erhöht sich die Prämie Ihrer Motorradversicherung.
-
Kann ich meine Motorradversicherung auf ein Auto übertragen?
Ja, das ist möglich. Versichern Sie anstelle Ihres Motorrads einen Pkw, rechnet der Versicherer Ihnen die Anzahl der schadenfreien Jahre an. Sprich: Sie können die Schadenfreiheitsklasse übertragen.
Zum Beispiel: Nachdem Sie fünf Jahre unfallfrei mit Ihrem Roller unterwegs waren, kaufen Sie sich einen Neuwagen. Ihre Kfz-Versicherung berücksichtigt die schadenfreien Motorradjahre im Versicherungsvertrag für den Pkw und stuft Sie in SF-Klasse 5 ein. Je nach Anbieter entspricht das zum Beispiel 50 Prozent Schadenfreiheitsrabatt auf Ihren Beitrag.
-
Wie ist ein Sozius versichert?
Sie nehmen einen Beifahrer mit auf Motorradtour? Der Schutz Ihrer Motorrad-Versicherung gilt auch für den Sozius auf dem Beifahrersitz. Vorausgesetzt, beide Personen tragen einen Motorradhelm. Außerdem muss das Kraftrad mit Fußrasten, Haltegriffen oder anderen Sicherungsvorrichtungen für den Beifahrer ausgestattet sein.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif