Motorrad Versicherung: Leistungen und Vorteile bei der Allianz

Premium Schutzbrief bereits für

9,90
Die optimale Absicherung für Ihr Zweirad

Motorrad­versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Bei der Allianz können Sie Ihre Motorradversicherung online in wenigen Schritten abschließen.
  • Eine Kfz-Haftpflicht ist für Ihr Motor­rad gesetzlich vor­geschrieben. Die Pflicht­versicherung können Sie mit Teilkasko oder Vollkasko und verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern.
  • Besondere Leistung der Allianz: Bereits im Grund­schutz erstattet die Motor­rad­versicherung bei Total­schaden den Neu- bzw. Kaufpreis.
  • Die Kosten der Allianz Motor­rad­versicherung starten bei 42 Euro im Versicherungs­jahr. Einen Voll­kasko-Rundum­schutz für Ihr Bike können Sie jähr­lich ab 141 Euro abschließen.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Vollkasko):

Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 07.02.2023.

1 von 8
Ihre Vorteile
2 von 8
Allianz Leistungen im Überblick
Ihr Motorrad versichern Sie mit Kfz-Haft­pflicht, Teil­kasko oder Voll­kasko. Bei der Allianz können Sie Ihren Versicherungs­schutz mit Zusatzbausteinen indi­vi­duell anpassen. Welche Versicherungs­art sinn­voll ist, hängt unter anderem vom Alter und Wert Ihres Kraft­rads ab.
 

Welche Motorradversicherung sinnvoll für Sie ist, hängt von Ihrem Kraftrad, Fahrverhalten und individuellem Schutzbedürfnis ab:

  • Eine Kfz-Haftpflicht brauchen Sie immer für Ihr Motorrad. Der Grundschutz ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Die Motorrad-Teilkasko ist sinnvoll, wenn Ihr Kraftrad fünf Jahre oder älter ist.
  • Für neue oder geleaste Maschinen und Vielfahrer lohnt sich eine Motorrad-Vollkasko.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad greift, wenn Sie Dritten damit Schaden zufügen. Die Motor­rad-Haft­pflicht­versicherung leistet Schadens­ersatz und wehrt un­begründete Schadens­ersatz­ansprüche für Sie ab.

  • Hohe Deckungssumme: Die Allianz Motorrad­haft­pflicht zahlt bei Sach­schäden bis zu 100 Millionen, bei Personen­schäden bis zu 15 Millionen Euro pro Geschädigtem. Das ist deutlich mehr als der Gesetz­geber vorschreibt.
  • Eigenschäden: Verursachen Sie mit Ihrem Zwei­rad Schäden an Ihrem Eigen­tum (z.B. Zweit­wagen, Garagen­tor), über­nimmt die Motor­rad-Haft­pflicht bis zu 50.000 Euro.
  • Mallorca-Police: ist bei der Allianz in der Haft­pflicht­versicherung für Ihr Motor­rad inklusive. Die Zusatz­leistung erhöht im Ausland die Ver­sicherungs­summe eines aus­ländischen Miet­fahr­zeugs auf deutsches Niveau.

Bei fremdverschuldeten Schäden an Ihrer eigenen Maschine greift die Motorrad-Teilkasko. Was wird bezahlt? Zum Beispiel Reparaturen, wenn Brand, Glasbruch oder Elementarereignisse wie Sturm und Hagel Ihr Kraftrad beschädigen.

  • Volle Absicherung bei Tierschäden: Welches Tier Ihr Bike beschädigt, spielt keine Rolle bei der Allianz Teilkasko für Ihr Motorrad. Was ist versichert? Zusammenstöße mit Tieren aller Art und Tierbiss – inklusive Folgeschäden bis 10.000 Euro (durch inkludierte Marderschaden-Versicherung).
  • Neupreisentschädigung: Bei Totalschaden oder Diebstahl eines Neufahrzeugs erstattet Ihnen die Motorrad-Teilkasko oder -Vollkasko innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung den Neupreis. Bei einem gebrauchten Kraftrad erhalten Sie bis zu 24 Monate nach Kauf den gezahlten Kaufpreis erstattet.

Die Vollkasko für Ihr Motorrad enthält alle Leistungen der Motorrad-Teilkasko. Zusätzlich deckt sie Schäden durch selbst ver­schul­dete Unfälle und Vandalismus ab.

  • Zusatzschutz für E-Motorräder: In der Vollkaskoversicherung für vollelektrische Zweiräder sind bei der Allianz unter anderem der Akku und Ihre private Ladestation mit Wallbox oder Induktionsplatte mitversichert.
  • Absicherung bei Cyber- oder Hackerangriff: Die Motorrad-Vollkasko schützt Sie auch gegen Folgen einer Manipulation der Fahrzeugsoftware, die zum Beispiel Hacker verursachen.
  • Premium Schutzbrief

    Der Schutzbrief für Ihr Motorrad ist sinnvoll, wenn Sie bei einer Panne schnell wieder mobil sein wollen:

    • Jahresbeitrag nur 9,90 Euro
    • Pannenhilfe bis zu 100 Euro, Bergen ohne Kostenlimit
    • Abschleppen zur Wunschwerkstatt bis zu 200 Euro
    • Weiter- oder Heimreise mit Miet­wagen oder Bahn, ab 1.200 Kilometern Entfernung sogar Rücktransport per Flieger möglich
  • AuslandsSchadenSchutz

    Der AuslandsSchadenSchutz leistet bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland:

    • Nach deutschem Schadenersatzrecht und deutschen Standards
    • Bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro
    • Ansprüche direkt bei der Allianz geltend machen
  • RabattSchutz

    Der RabattSchutz sorgt dafür, dass nach einem Motorradunfall Ihr Versicherungsbeitrag stabil bleibt:

    • Verhindert Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
    • Gilt für je einen Haftpflichtschaden im Jahr
    • Unabhängig von der Höhe der Entschädigungsleistung
    • Wählbar für Fahrer ab 23 Jahren mit SF-Klasse 4 oder besser
Sie haben Fragen zur Haftpflicht oder einer der Kaskoversicherungen? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich bereits für einen Schutz entschieden? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
3 von 8
Allianz Produkte & Leistungen
Ergänzend zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haft­pflicht bietet die Allianz Voll­kasko Ihrem Motor­rad im Ver­sicherungs­vergleich den um­fang­reichsten Schutz. Im Vergleich zu Motorrad­versicherungen anderer Anbieter sichert auch die Allianz Teil­kasko Ihr Bike umfassend ab. Die Leistungen der Allianz Motor­rad­versicherung im Vergleich:
 

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht (bis 50.000 Euro)

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht (bis 50.000 Euro)

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht (bis 50.000 Euro)

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht (bis 50.000 Euro)

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten

Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten

Elementarschäden

Elementarschäden

Elementarschäden

Elementarschäden

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Sonderausstattung

Sonderausstattung

Sonderausstattung

Sonderausstattung

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung (bis zu 24 Monate)

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung (bis zu 24 Monate)

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung (bis zu 24 Monate)

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung (bis zu 24 Monate)

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

inklusive Allgefahrendeckung

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

4 von 8
Beitragshöhe
Sie möchten Ihre Motorradversicherung günstig abschließen? Bei der Allianz ist eine Kfz-Haftpflicht ab 42 Euro im Jahr erhältlich. Die Teilkasko kostet ab 61 Euro, eine Vollkasko ab 141 Euro jährlich. Die Beitragshöhe beeinflussen mehrere Faktoren, zum Beispiel Ihre Schadenfreiheitsklasse und Fahrleistung.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 07.02.2023.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Teilkasko):

Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Teilkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Teilkasko jeweils 20) mit 150 Euro Selbstbeteiligung in der Teilkasko,  Angebotsdatum: 07.02.2023.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Vollkasko):

Honda CB500F 2022 (471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter ist Versicherungsnehmer, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 07.02.2023.

 
  • Fahrpraxis: Je mehr Erfahrung Motorradfahrer mitbringen, desto günstiger ist die Prämie. Sonder­tarife (z.B. für Studenten, Rentner) gibt es bei der Allianz Motor­rad­versicherung nicht.
  • Versicherungsart: Die Kfz-Haftpflicht ist die günstigste Motorradversicherung. Wer nur den Pflichtschutz für sein Bike abschließt, zahlt weniger als bei Teil- oder Vollkasko.
  • Hubraumgröße: Für ein leistungsarmes Modell fällt der Motorradversicherung-Preis meist niedriger aus als für eine PS-starke Rennmaschine.
  • Erstzulassung: Je neuer das Bike, desto niedriger die Prämie. Denn statistisch gesehen ist das Schadensrisiko bei Fahrern eines neuen oder wenige Jahre alten Kraftrads geringer.
  • Jährliche Fahrleistung: Fahrer, die ihr Motorrad nur gelegentlich nutzen, zahlen günstigere Beiträge als Vielfahrer. Denn weniger Fahrten bedeuten weniger Schäden.
  • Fahrerkreis: Nutzen mehrere Fahrer die Maschine, steigt die Prämie der Motorradversicherung. Grund ist das erhöhte Schadensrisiko.
  • Regionalklasse: Gibt es in der Region, in der Sie Ihr Bike zulassen, wenige Haftpflichtschäden oder Motorraddiebstähle, ist Ihre Motorradversicherung meist günstiger.
  • Schadenfreiheitsklasse: Mit jedem schadenfreien Jahr erhöht sich Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je besser die Einstufung, desto höher ist Ihr Schaden­frei­heits­rabatt. Und umso günstiger sind Ihre Beiträge.
  • Teilkasko- und Vollkasko-Selbstbeteiligung: Wer bei der Kaskoversicherung einen Selbstbehalt verein­bart, beteiligt sich im Schadens­fall an den Kosten – und spart Versicherungs­beiträge.

Mit diesen Tipps schließen Sie eine günstige Motorradversicherung ab:

  • Leistungsarmes Bike wählen: Je weniger PS ein Kraftrad hat, desto niedriger sind die Motor­rad-Ver­si­che­rungs­kosten. A2-Führer­schein­besitzer, die Kraft­räder bis 35 Kilo­watt (kW) fahren, zahlen zum Beispiel günstigere Beiträge als Biker, die für ihre schweren Maschinen einen Führer­schein der Klasse A brauchen.
  • Motorrad mit Saisonkennzeichen zulassen: Wer sein Motorrad nicht das ganze Jahr, sondern etwa nur während der Frühlings- und Sommer­monate zulässt, zahlt Versicherungs­beiträge und Kfz-Steuer anteilig.
Sie haben Fragen zur Motorrad-Versicherung? Wir beraten Sie gerne.
Sie möchten Ihr Motorrad bei der Allianz versichern? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
5 von 8
Schutz für Einsteiger
Nachwuchsfahrer wählen für ein neues oder wenige Jahre altes Motor­rad am besten eine Voll­kasko. Sie deckt auch selbst verursachte Schäden am Bike ab. Zusätzlich sollte eine Motorrad­versicherung für Fahr­anfänger hohe Deckungs­summen bieten und grob fahr­lässig verursachte Schäden übernehmen.

Für junge Fahrer, die ein neues oder wenige Jahre altes Motorrad versichern, lohnt sich in der Regel eine Vollkasko. Der Rundumschutz deckt auch Schäden ab, die Nachwuchs-Biker selbst an ihrer Maschine ver­ursachen.

Eine Teilkasko ist für Fahranfänger sinnvoll, deren Motorräder fünf bis zehn Jahre alt sind und oft im Freien stehen. Denn dann ist das Risiko für Diebstahl  und Schäden durch Hagel , Sturm oder Tierbiss höher. Für Krafträder, die zehn Jahre oder älter sind, reicht oft eine Motorrad-Haftpflicht aus.

Eine Motorradversicherung kostet für Fahranfänger mehr als für Biker mit langjähriger Fahrpraxis. Denn je höher das Schadensrisiko des Versicherungsnehmers ist, desto teurer ist die Prämie. Hintergrund: Junge Fahrer sind statistisch gesehen besonders oft an Verkehrs­unfällen beteiligt. Verantwortlich für das höhere Unfallrisiko sind vor allem mangelnde Fahr­praxis und erhöhte Risikobereitschaft – besonders bei 18- bis 24-Jährigen. Während der zweijährigen Probezeit zahlen Führerschein­neulinge deshalb meist die höchsten Beitragssätze.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) (2020): Unfälle von 18- bis 24-Jährigen im Straßenverkehr 2019

Für junge Zweirad-Einsteiger ist die Motorrad­versicherung in der Regel am teuersten. Mit diesen Tipps sparen Fahr­anfänger Beiträge:

  • Motorrad über Eltern versichern: Junge Fahrer können ihr Bike über die Auto- oder Motorrad­versicherung ihrer Eltern oder anderer naher Ver­wandter oft günstiger versichern. Hat ein Vater zum Beispiel bereits ein Bike bei der Allianz versichert, kann er das Motorrad seiner Tochter als Zweitmotorrad in den Vertrag aufnehmen.
  • Motorrad als Zweitwagen versichern: Fahr­anfänger, die schon ein Auto bei der Allianz versichert haben, erhalten vergünstigte Konditionen für ihr Kraftrad. Ist der Pkw mindestens in SF-Klasse ½ eingestuft, steigen sie in SF-Klasse 1 ein. Ist der Fahranfänger 25 Jahre oder älter, startet er mit seinem Bike sogar in SF-Klasse 3.
6 von 8
Klarheit im Schadensfall
  • … zum Beispiel der teure Gepäck­koffer an Ihrem Bike beschädigt wird. Motorrad­zubehör bis zu einem Gesamt­neuwert von 20.000 Euro ist ohne Zusatz­beitrag mitversichert.
  • … Sie eine Teil- oder Vollkasko abge­schlos­sen haben und ein Brand Ihr Motor­rad außer­halb der Saison zerstört. Voraus­setzung ist, dass die Maschine sich auf einem privaten Stell­platz befindet.
  • … Sie im Urlaub ein Motorrad mieten und damit unver­schul­det in einen Unfall geraten. Ihr Auslands­schaden­schutz über­nimmt den Schaden bis zur Versicherungs­summe Ihrer Kfz-Haft­pflicht – so als wäre der Unfall in Deutsch­land passiert.
  • … Sie einen Unfall verursachen, weil Sie abgelenkt sind und eine rote Ampel über­sehen. Bei Schäden, die Sie grob fahr­lässig verursacht haben, kürzt die Allianz keine Leistungen – weder bei Motor­rad-Haft­pflicht noch bei Voll- und Teil­kasko­versicherung.
  • … Ihnen ein Pferd, Rind oder Schaf vors Motorrad läuft. Die Allianz sichert Sie bei Zusammenstößen mit Tieren aller Art ab – nicht nur bei Kollision mit Haarwild (z.B. Hirsch, Reh, Wildschwein).
  • ... Sie von der Straße abkommen und dabei Ihre Maschine beschädigen. Die Vollkasko erstattet Ihnen den Schaden. Der Rundumschutz leistet auch, wenn Sie beim Rangieren Ihr Motorrad demolieren oder im fließenden Verkehr einen Auffahrunfall verursachen.
  • … Sie an einem Motorradrennen teil­nehmen, bei dem es um Höchst­geschwindig­keiten geht. Für genehmigte Rennen muss der Veranstalter eine gesonderte Versicherung ab­schließen.
  • … Sie Ihr Motorrad länger als 18 Monate still­legen. Bis dahin bietet die Teil- oder Voll­kasko­ver­sicherung Ihrem Bike beitrags­freien Ruhe­ver­si­che­rungs­schutz.
  • … Sie Ihr Kraftrad außerhalb des Saisonzeit­raums fahren und dabei einen Unfall haben.
  • … Ihr Bike umkippt, während Sie es privat auf einem Anhänger transportieren. Schäden, die bei dem Sturz entstehen, sind nicht versichert.
7 von 8
Häufige Fragen
  • Wo kann ich die Motorradversicherung der Allianz abschließen?

    Bei der Allianz können Sie die Motorradversicherung online abschließen. Eine persönliche Beratung und individuelle Anpassung Ihres Versicher­ungs­schutzes erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner vor Ort. Dort bekommen Sie auch den einen oder anderen Tipp zum Anmelden Ihrer Maschine.
  • Welches Motorradzubehör ist mitversichert?

    In Ihrer Allianz Motorradversicherung ist folgendes Motorradzubehör bis zu einem Gesamtneuwert von 20.000 Euro ohne Beitragszuschlag mitversichert:

    • Schutzhelme inklusive Wechselsprechanlage
    • Zulässige Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff-Sonderlackierungen
    • Seitenwagen und Verkleidungen
    • Spezialaufbauten, etwa am Tank oder Gepäckträger

    Voraussetzung: Das Zubehör ist fest ein- oder angebaut und straßenverkehrsrechtlich zugelassen. Motorrad-Schutzbekleidung ist nicht mitversichert – es sei denn, sie kommt durch Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers zu Schaden. Sind Sie selbst der geschädigte Motorradfahrer, ersetzt Ihnen die Kfz-Haft­pflicht­versicherung des Schadensverursachers zum Beispiel Ihre beschädigten Protektoren oder Motorradstiefel.

  • Bin ich auch während einer vorübergehenden Stilllegung oder Abmeldung des Motorrads versichert?

    Sie haben für Ihr Motorrad eine Kaskoversicherung abgeschlossen? Dann schützt die beitragsfreie Ruheversicherung Ihr Bike während der vorübergehenden Stilllegung – bis zu 18 Monate lang.

    Wenn Sie Ihre Maschine dauerhaft abmelden, müssen Sie Ihren Versicherer nicht informieren. Das übernimmt die Kfz-Zulassungsstelle für Sie. Die Behörde teilt die Außerbetriebsetzung automatisch der Motorradversicherung des ehemaligen Halters und dem zuständigen Finanzamt mit.

  • Ist für mich als Motorradfahrer eine Rechtsschutz- oder Unfallversicherung sinnvoll?

    Ja. Zusätzlich zur Motorradversicherung ist sowohl eine private Unfall­versicherung als auch eine Verkehrs-Rechts­schutz­versicherung für Biker empfehlens­wert:

    • Die Unfallversicherung schützt Sie, wenn Sie einen Unfall selbst verursacht haben, also kein Schadens­ersatz­anspruch gegenüber Dritten besteht.
    • Eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen weiter, wenn es bei Motorrad­kauf oder Reparaturen zu Streitigkeiten kommt. Aber auch bei Unfällen und Verfahren mit Behörden und Gerichten. Bei Führer­schein­entzug kann eine Rechts­schutz­versicherung ebenfalls sinnvoll sein.
  • Wie kann ich eine Motorradversicherung wechseln oder kündigen?

    Sie können Ihre Motorradversicherung ordentlich kündigen oder Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. Eine ordentliche Kündigung der Allianz Motorradversicherung ist bis 30 Tage vor Vertragsende möglich.

    Das Recht auf außerordentliche Sonderkündigung haben Sie bei der Motorradversicherung zum Beispiel bei einer Beitragserhöhung, bei einem Fahrzeugwechsel oder im Schadensfall. Wie bei einer regulären Kündigung gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen.

    Übrigens: Verkaufen Sie Ihr Bike, teilen Sie den Halterwechsel Ihrer Motorradversicherung mit. Meist schicken Sie Ihrem Versicherer eine Kopie des Kaufvertrags. Der Versicherungs­schutz geht nach dem Motorrad­verkauf auf den neuen Besitzer über.

  • Was unterscheidet eine Kfz-Versicherung für ein Motorrad von der Autoversicherung?

    Motorradversicherung und Autoversicherung unterscheiden sich haupt­sächlich in den Deckungssummen. Leistungs­beträge variieren von Versicherer zu Versicherer.
  • Welche Motorräder erfasst die Motorradversicherung?

    Versicherer gewähren nicht allen Motorrädern Versicherungsschutz. Normalerweise akzeptieren sie herkömmliche Motorräder mit und ohne Beiwagen. Daneben gilt die Motorradversicherung auch für Trikes und Quads. Bei regel­rechten PS-Monstern hängt es von der Versicherungsgesellschaft ab, ob ein Vertragsabschluss möglich ist.

    Kleinkrafträdern wie Mofas und Mopeds bietet eine Mopedversicherung den passenden Schutz. Wichtig: Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle motorisierten Zweiräder gesetzlich vor­ge­schrieben. Versicherungsfrei sind nur E-Bikes (Pedelecs), die mit Motorunterstützung eine Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde erreichen.

  • Ist der nächtliche Abstellplatz des Motorrads wichtig für die Berechnung der Motorradversicherung?

    Nein. Ob Sie das Bike über Nacht in einer Garage oder unter freiem Himmel abstellen, spielt bei der Berechnung der Versicherungsprämie keine Rolle. Ausschlaggebend für die Beitragskosten sind Einflussfaktoren wie Fahrzeugalter, PS-Zahl und Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers.
  • Wie wirkt sich ein Unfall auf den Beitrag meiner Motorradversicherung aus?

    Das hängt davon ab, ob Sie den Unfall selbst verschuldet haben. Sind Sie als Motorradfahrer in einen Autounfall verwickelt, den ein anderer Verkehrsteilnehmer verursacht hat, übernimmt dessen Kfz-Haftpflicht Schäden an Ihrem Bike. Auf die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags hat der Schadensfall keinen Einfluss.

    Anders sieht es aus, wenn Sie selbst für den Unfall verantwortlich sind. Wenn Sie zum Beispiel unaufmerksam fahren und den vor Ihnen fahrenden Pkw rammen, übernimmt Ihre Vollkaskoversicherung zwar den Schaden an Ihrem eigenen Kraftrad. Allerdings erfolgt in der Regel eine Rückstufung in der Schaden­freiheitsklasse. Das heißt: Anhand einer Rückstufungstabelle reduziert Ihr Versicherer den Schadenfreiheitsrabatt, den Sie durch unfallfreies Fahren "gesammelt" haben. In der Folge erhöht sich die Prämie Ihrer Motorradversicherung.

  • Kann ich meine Motorradversicherung auf ein Auto übertragen?

    Ja, das ist möglich. Versichern Sie anstelle Ihres Motorrads einen Pkw, rechnet der Versicherer Ihnen die Anzahl der schadenfreien Jahre an. Sprich: Sie können die Schadenfreiheitsklasse übertragen.

    Zum Beispiel: Nachdem Sie fünf Jahre lang unfallfrei mit Ihrem Roller unterwegs waren, kaufen Sie sich einen Neuwagen. Ihre Kfz-Versicherung berücksichtigt die schadenfreien Motorradjahre im Versicherungsvertrag für den Pkw und stuft Sie in SF-Klasse 5 ein. Je nach Versicherer entspricht das zum Beispiel 50 Prozent Schadenfreiheitsrabatt auf Ihren Beitrag.

  • Wie ist ein Sozius versichert?

    Sie nehmen einen Beifahrer mit auf Motorradtour? Der Schutz Ihrer Motorradversicherung gilt auch für den Sozius auf dem Beifahrersitz. Voraussetzung ist, dass beide Personen einen Motorradhelm tragen. Außerdem muss Ihr Kraftrad mit Fußrasten, Haltegriffen oder anderen Sicherungsvorrichtungen für den Beifahrer ausgestattet sein.
8 von 8
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Motorrad-Versicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Rufen Sie bei unserer Service-Hotline an
Telefonische Beratung von 
Mo bis Sa 8-20 Uhr
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Motorrad Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.