0800 4710 110 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Eintrittsalter: 40 Jahre, Versicherungssumme: 3.000€. Für die Berechnung des Beitrags pro Monat wurde eine lebenslange Beitragszahlungsdauer zugrunde gelegt. Stand März 2023.

Schon ab

7,80€

mtl.

Finanzielle Vorsorge, Trauerfall-Service und anwaltliche Erstberatung

Sterbegeld­versicherung

  • Die Sterbegeldversicherung heißt bei der Allianz BestattungsSchutzbrief. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sterbegeldversicherung bietet sie weit mehr als nur die Übernahme der Bestattungskosten.
  • Eine Sterbegeldversicherung soll Bestattungskosten und andere Aufwendungen nach dem Ableben abdecken und wird daher manchmal auch als Bestattungsversicherung bezeichnet.
  • Sie können die Sterbegeldversicherung je nach Zahlungsweise bis zu folgendem Alter abschließen: 75 Jahre bei lebenslanger bzw. 80 Jahre bei abgekürzter Beitragszahlung.
  • Mit dem Allianz BestattungsSchutzbrief erhalten Sie zusätzlich eine kostenlose Beratung rund um die Beisetzung sowie die Vermittlung einer kostenlosen anwaltlichen Erstberatung rund um das Testament. Außerdem wird die Bestattung organisiert und koordiniert. Die Kostenübernahme der Bestattung erfolgt aus dem vorhandenen Kapital.
1 von 8
Eine gute Wahl
Einige Menschen wissen schon genau, wie ihre Beerdigung aussehen soll. Andere haben sich damit noch gar nicht beschäftigt. Und viele möchten ihre Angehörigen im Trauerfall entlasten. Die Allianz Sterbegeldversicherung ist die richtige Wahl, wenn …
Allianz - Tipp zum Thema Sterbegeldversicherung
  • Sie Ihre Angehörigen (z.B. Ehepartner:infinanziell und organisatorisch entlasten wollen.
  • Sie den Rahmen und den Ablauf Ihrer Bestattung selbst festlegen möchten.
  • Sie die Gewissheit haben möchten, dass für eine Beisetzung nach Ihren Wünschen genügend Geld vorhanden ist.
  • Sie eine professionelle Unterstützung rund um das Thema Bestattung wünschen.
Allianz - Tipp zum Thema Sterbegeldversicherung
2 von 8
Leistungs­umfang der Sterbe­versicherung
Wir beraten Sie in allen Bestattungsfragen persönlich – entweder über Ihren Allianz-Kontakt vor Ort, telefonisch oder schriftlich. Später erhalten Ihre Angehörigen die notwendige Unterstützung. Bestattungs- und Dienstleistungen bezahlen wir aus Kapital, das zum Zeitpunkt des Todes vorhanden ist. Über die Verwendung eines Restguthabens entscheiden Sie.
Zu Lebzeiten
  • Bestattungsberatung: Experten und Expertinnen klären mit Ihnen alle Fragen rund um die Beerdigung. Sie teilen uns Ihre Wünsche mit, damit die Beerdigung nach Ihren Vorstellungen abläuft.
  • Anwaltsberatung: Ein Anwalt bzw. eine Anwältin beantwortet Ihnen am Telefon in bis zu einer Stunde alle Fragen zu Testament-Erstellung und Nachlassregelung. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zum Anwalt oder zur Anwältin.
Nach dem Tod

Kapitalzahlung

  • Finanzierung der Bestattungskosten und Dienstleistungen aus dem vorhandenen Kapital
  • Verwendung des Restguthabens für die Grabpflege oder Auszahlung an den Hinterbliebenen bzw. die Hinterbliebene, den oder die Sie bestimmt haben
  • Alternativ kann das vorhandene Kapital unter bestimmten Voraussetzungen auch gänzlich ausgezahlt werden

Serviceleistung

  • Beratung der Hinterbliebenen
  • Organisation von Behördengängen und Übernahme der Gebühren
  • Überführung und Einbettung des oder der Verstorbenen
  • Sarg und/oder Urne mit Blumenschmuck sowie Grabstein
  • Bestattungsarten: Wahlweise Erd-, Feuer- oder Seebestattung an der gewünschten Grabstelle in Deutschland, auch als Waldbestattung in dafür ausgewiesenen Gebieten
  • Trauerfeier am Ort der Bestattung (ohne Verpflegung der Trauergäste), Blumendekoration und Trauerkarten
3 von 8
Mit diesen Beerdigungs­kosten können Sie rechnen
Damit Sie besser einschätzen können, ob Sie eine Sterbegeldversicherung brauchen, finden Sie hier eine Übersicht an möglichen Kosten. Im Durchschnitt kostet eine Bestattung zwischen 6.000 und 7.000 € – ohne die spätere Grabpflege. Allerdings können die Preise für die einzelnen Produkte bzw. Dienstleistungen schwanken. Sie bewegen sich meist innerhalb dieser Preisspannen:

Quelle: Aeternitas, Stand 08/23

Wischen um mehr anzuzeigen

Arzt bzw. Ärztin/Standesamt 150 bis 300 €
Krematorium (nur Feuerbestattung) 250 bis 650 €
Bestattungsunternehmen (Überführung, Sarg mit Ausstattung, Grabkreuz) 1.000 bis 7.000 €
Friedhofsverwaltung / Friedhofsgebühr 600 bis 5.800 €
Steinmetzbetrieb 1.400 bis 11.500 €
Friedhofsgärtnerei (z.T. inkl. Grabpflege für 25 Jahre) 300 bis 12.000 €
Florist:in 150 bis 800 €
Gasthaus (Bewirtung Trauergesellschaft) 250 bis 1.500 €
Pfarrer:in, Trauerredner:in Spende oder bis 500 €
Gesamt 4.100 bis 39.950 €
4 von 8
Beispiel­beiträge für Bestattungs­Schutzbrief
Beispielberechnungen für die monatlichen Kosten einer Sterbegeldversicherung bei der Allianz, schon ab 7,80 € im Monat:

Wischen um mehr anzuzeigen

Eintrittsalter
Versicherungssumme
Monatlicher Beitrag
40 3.000 € 7,80 €
50 3.000 € 10,34 €
50 7.000 € 23,45 €
60 3.000 € 14,71 €
60 5.000 € 24,19 €
60 7.000 € 33,66 €
70 3.000 € 22,71 €
70 5.000 € 37,51 €
75 3.000 € 29,04 €

Hinweise zur Tabelle: Für die Berechnung des aktuellen Beitrags pro Monat haben wir eine lebenslange Beitragszahlungsdauer zugrunde gelegt. Stand: März 2023

Hinweis zur Versicherungssumme: Im Durchschnitt kostet eine Bestattung zwischen 6.000 und 7.000 €. 

Quelle:  AETERNITAS, Stand 08/23

Das Gesamtkapital bei Tod ist i. d. Regel höher als die Versicherungssumme. Es ergibt sich aus dem Garantiekapital bei Tod (entspricht der Versicherungssumme) und den Leistungen aus der Überschussbeteiligung.

Die Höhe der Überschussbeteiligung kann nicht garantiert werden.

Monatl. Beitrag: 23,45 €        

Versicherungssumme: 7.000 €

Gesamtkapital bei Tod nach 35 Jahren Laufzeit: 10.928,51 €

Das Gesamtkapital bei Tod ergibt sich aus dem Garantiekapital bei Tod (entspricht der Versicherungssumme) und den Leistungen aus der Überschussbeteiligung. Die Höhe der Überschussbeteiligung kann nicht garantiert werden. Ein eventuell vorhandenes Restguthaben wird nach Abzug der Finanzierung der Bestattung und Serviceleistungen ausgezahlt. Stand: März 2023.

5 von 8
Besondere Vorteile
6 von 8
Das passende Produkt für Sie
Allianz
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
7 von 8
Was muss bei Todes­fall wann erledigt werden?
Allianz - Allianz BestattungsSchutzbrief: Dokument auf dem Tisch
Allianz - Allianz BestattungsSchutzbrief: Dokument auf dem Tisch
Im Falle eines Todes möchte sich keine angehörige Person lange den Kopf über Formalitäten und nötige Behördengänge zerbrechen. Wir helfen! Finden Sie hier eine übersichtliche Trauerfall-Checkliste, was bei einem Todesfall zu erledigen ist: von der sofort nötigen Meldung beim Standesamt, der Nachricht an die Krankenkasse bis hin zur Grabpflege.
8 von 8
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
  • Zahlt die Sterbegeldversicherung der Allianz, wenn man am Coronavirus stirbt?

    Ja, Corona-Fälle (COVID-19 Infektionen) sind im Versicherungsschutz der Sterbegeldversicherung der Allianz (BestattungsSchutzbrief) enthalten. Die Sterbegeldversicherung der Allianz leistet, wenn sich die versicherte Person mit dem Corona-Virus infiziert hat und an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung verstirbt. Corona-Leistungsfälle sind in den Allianz Biometrieprodukten mitversichert: Beispielsweise in der Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, KörperSchutzPolice, Pflegerentenversicherung, oder den Bausteinen zum Hinterbliebenenschutz, usw.
  • Bis zu welchem Alter kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen?

    Sie können den Allianz BestattungsSchutzbrief je nach Zahlungsweise bis zu folgendem Alter abschließen: 75 Jahre bei lebenslanger bzw. 80 Jahre bei abgekürzter Beitragszahlung.
  • Gibt es die Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit?

    Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht. Da die Allianz auf die Gesundheitsprüfung verzichtet, sind kurze Wartezeiten bis zur vollständigen Leistung notwendig: Die Dauer der Wartezeit bis zur vollständigen Leistung beträgt 18 Monate. Diese startet nach Versicherungsbeginn oder nach Wiederherstellung einer mehr als 6 Monate beitragsfreien Versicherung.

    Für den Fall eines Unfalltodes gibt es keine Wartezeit und die zugesagte Leistung wird erbracht. Verstirbt die versicherte Person innerhalb der Wartezeit, werden die eingezahlten Beiträge ausgezahlt.

    Die Wartezeit für die anwaltliche telefonische Erstberatung beträgt immer ein Jahr.

  • Gibt es die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen?

    Ja, für den Abschluss der Sterbegeldversicherung der Allianz müssen Sie keine Gesundheitsfragen beantworten. Mehr Informationen zum Thema Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen finden Sie in unserem Ratgeber.
  • Wie teuer ist eine Beerdigung – wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

    Die Bestattungskosten hängen sehr von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Sie können deshalb die Versicherungssumme zwischen 3.000 und 15.000 Euro frei auswählen. Bitte informieren Sie sich dazu persönlich bei Ihrem persönlichen Allianz-Kontakt vor Ort. Dort erhalten Sie eine Übersicht der Kosten zur groben Orientierung und können entscheiden, welche Summe für Ihre Beerdigung angemessen ist.
  • Kann ich die Versicherungsleistung meiner Sterbegeldversicherung nachträglich erhöhen?

    Ja, wenn Sie erst einmal eine günstige Sterbegeldversicherung suchen und die Versicherungsleistung später erhöhen möchten, können Sie diese unter bestimmten Voraussetzungen einmal jährlich durch Zuzahlung erhöhen.
  • Mit wem führe ich das kostenlose Beratungsgespräch zu Testaments- und Nachlassfragen?

    Es berät Sie ein qualifizierter Rechtsanwalt bzw. eine qualifizierte Rechtsanwältin, den oder die wir Ihnen über unsere ServiceLine vermitteln. Es handelt sich um eine telefonische Erstberatung von bis zu einer Stunde. Sie können diesen Service zwölf Monate nach Vertragsbeginn in Anspruch nehmen.
  • Muss alles sofort festgelegt werden?

    Nein. Am besten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Festlegungen möglichst früh treffen. Ihre Wünsche können Sie jederzeit ändern und uns formlos mitteilen.

    Sie können eine eine Bestattungsbevollmächtigte bzw. einen Bestattungsbevollmächtigten bestimmen. Sie oder er entscheidet über die Gestaltung der Bestattung, solange Sie uns keine anderen Vorgaben gemacht haben. Die Beisetzung wird aus dem vorhandenen Kapital finanziert. Bleibt ein Restguthaben übrig, kann dieses für die Grabpflege verwendet werden oder die bezugsberechtigte Person erhält diese Summe.

  • Warum werden Sterbegeldversicherungen oft kritisiert?

    Sterbegeldversicherungen werden oft kritisiert. Teilweise wird behauptet, dass eine Risikolebensversicherung im Vergleich günstiger sei. Folgendes sollten Sie dabei beim Vergleich beider Produkte bedenken:

    1. Eine Risikolebensversicherung setzt eine Gesundheitsprüfung voraus.
      Unseren BestattungsSchutzbrief erhalten Sie ohne Gesundheitsprüfung.
    2. Den großen Unterschied machen die Serviceleistungen des Allianz BestattungsSchutzbriefs aus: Zu Lebzeiten erhalten Sie Beratungsdienstleistungen – beispielsweise zur Klärung von Detailfragen rund um die Bestattung sowie eine telefonische Erstberatung zu Testaments- und Nachlassfragen durch eine Anwältin bzw. einen Anwalt, die oder den wir Ihnen vermitteln. Nach dem Tod helfen wir Ihnen, die Bestattung nach Ihren Wünschen zu regeln, sodass Ihre Hinterbliebenen finanziell und organisatorisch entlastet werden. Diese Zusatzleistungen bietet keine klassische Risikolebensversicherung sondern nur der BestattungsSchutzbrief der Allianz.

    Zudem werden unterschiedliche Ziele verfolgt. Während der BestattungsSchutzbrief in erster Linie die Bestattung regeln soll, dient die Risikolebensversicherung vor allem der reinen Absicherung der Hinterbliebenen und der Immobilienfinanzierung.

  • Wie wird eine Sterbegeldversicherung besteuert?

    Die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung "BestattungsSchutzbrief" sind einkommensteuerfrei. Es ist auch keine Erbschaftssteuer zu zahlen, wenn die hohen Freibeträge dafür ausreichen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Steuerberater bzw. einer Steuerberaterin beraten.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Sterbegeld­versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Sterbegeldversicherung.
Gemeinsam vorsorgen. Für ein lebenswertes Morgen. Mehr zur Nachhaltigkeit bei der Allianz Lebensversicherung
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.