- Bei einem Marderschaden am Elektroauto können die Reparaturkosten mehrere Tausend Euro betragen.
- Marderschäden sind bei E-Autos teurer als bei Verbrennern, weil deren Elektronik besonders gut geschützt ist. Beschädigt ein Marder den E-Auto-Kabelbaum, ist oft ein kompletter Austausch nötig.
- In der Regel übernimmt Ihre Teilkaskoversicherung Kosten für die Reparatur Ihres E-Autos nach Marderbiss. Folgeschäden von Marderbiss deckt nicht jede Kaskoversicherung ab.
- Mit ein paar Tipps können Sie Ihr E-Auto vor Marderbiss schützen. Vorbeugend wirken unter anderem Schutzvorrichtungen im Motorraum und geruchsintensive Hausmittel.
Marderschaden am Elektroauto: Kurz erklärt

Kfz-Schaden melden – Wir sind da

Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Haben Sie die Produktlinien Komfort oder Premium abgeschlossen, erreichen Sie uns alternativ auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Schadenfallbearbeitung?
5 von 5
Häufige Fragen zu Marderschaden & Elektroauto
Sind bestimmte E-Auto-Modelle besonders von Marderschäden betroffen?
Nein. Es gibt keine Studien, die wissenschaftlich belegen, dass Marder Tesla oder andere E-Automarken bevorzugen. Zeigen Statistiken, dass ein Elektroauto-Modell besonders oft von Marderschäden betroffen ist, hat das meist andere Gründe. Zum Beispiel: Ist in einer Region, in der Marder häufiger anzutreffen sind, eine bestimmte Automarke stärker verbreitet, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass E-Autos dieser Marke häufiger von Marderschäden betroffen sind.
Sind E-Autos oder Verbrenner stärker von Marderschäden betroffen?
Aktuell sind Verbrenner häufiger von Marderschäden betroffen als E-Autos. Das liegt an der deutlich höheren Anzahl benzin- und dieselbetriebener Fahrzeuge in Deutschland. Je mehr batteriebetriebene Fahrzeuge zugelassen sind, desto häufiger treten Marderschäden an Elektroautos auf. Oft kostet die Reparatur von Marderschäden bei E-Autos deutlich mehr als bei Pkw mit Verbrennungsmotor. Daher ist davon auszugehen, dass Hersteller zusätzlichen Marderschutz bei Elektroautos künftig serienmäßig anbieten.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?


Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular – wir kümmern uns darum.

Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote
Kontakt
Service-Links