Bei Benzinern oder Dieselfahrzeugen zerbeißen Marder meist Kunststoffschläuche, Zündkabel oder Isoliermatten. Im Schnitt betragen die Reparaturkosten rund 450 Euro. Im Vergleich kann ein Marderschaden am Elektroauto mehrere Tausend Euro kosten. Denn ein vom Marder angebissenes Hochvolt-Kabel ist nicht reparierbar, sondern muss komplett ausgetauscht werden. Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, die den Kabelbaum des E-Autos schützen, machen den Austausch komplex – und kostspielig.
Laut Allianz Zentrum für Technik (AZT) kostet allein ein notwendiger Kabelsatz bis zu 7.000 Euro. Diagnose- und Prüfschritte treiben die Arbeitskosten zusätzlich in die Höhe. Bleibt der Marderschaden am E-Auto unbemerkt, machen Folgeschäden oft weitere Reparaturen erforderlich. Vor allem bei älteren Elektro-Pkw können die Gesamtkosten für die Marderschaden-Reparatur den Wiederbeschaffungswert des Kfz übersteigen. Die Folge ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.