Zahlen, Fakten, Geschäfts­berichte

Die Allianz Deutschland AG im Überblick

Die Allianz Gruppe ist in mehr als 70 Ländern vertreten und einer der größten Finanzdienstleister der Welt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Allianz SE . Der wichtigste und bedeutendste Markt des Unternehmens ist Deutschland, wo die Allianz 1890 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen hat.

Mit der Schaden- und Unfallversicherung, der Lebensversicherung sowie der Krankenversicherung hilft die Allianz in Deutschland ihren Kunden, sich gegen Risiken zu schützen und finanzielle Chancen zu nutzen.

Im Zentrum stehen die Allianz Agenturen. Sie betreuen die Privatkunden ganzheitlich über alle Lebensphasen hinweg und beraten Firmenkunden bei der Absicherung ihrer speziellen Risiken.

Die Tabelle zeigt die Eckdaten für das Geschäftsjahr 2024 des Allianz Deutschland Verbunds in den Bereichen Sachversicherung, Lebensversicherung und Krankenversicherung. Für jede Sparte sind die Beitragseinnahmen, das operative Ergebnis, das Nettoergebnis sowie die Kapitalanlagen (Bilanzwert) aufgeführt, jeweils im Vergleich zum Vorjahr 2023 mit prozentualer Veränderung. In der Sachversicherung betrugen die Beitragseinnahmen im Jahr 2024 rund 13.107 Millionen Euro, ein Anstieg von 8,2 % gegenüber dem Vorjahr (12.118 Mio. Euro). Das operative Ergebnis lag bei 1.374 Millionen Euro (plus 17,9 %), das Nettoergebnis bei 900 Millionen Euro (plus 52,6 %). Die Kapitalanlagen stiegen leicht auf 23,0 Milliarden Euro, verglichen mit 22,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 (plus 0,9 %). In der Lebensversicherung beliefen sich die Beitragseinnahmen auf 24.421 Millionen Euro, was einem Anstieg von 11,4 % gegenüber 2023 (21.915 Mio. Euro) entspricht. Das operative Ergebnis lag bei 1.184 Millionen Euro (plus 9,7 %), das Nettoergebnis bei 879 Millionen Euro (plus 4,6 %). Die Kapitalanlagen erreichten einen Bilanzwert von 283,8 Milliarden Euro, gegenüber 275,3 Milliarden Euro im Vorjahr (plus 3,1 %). In der Krankenversicherung stiegen die Beitragseinnahmen auf 4.322 Millionen Euro (plus 4,1 % gegenüber 4.150 Mio. Euro in 2023). Das operative Ergebnis lag bei 244 Millionen Euro (plus 16,1 %), das Nettoergebnis bei 164 Millionen Euro (plus 5,1 %). Die Kapitalanlagen erhöhten sich auf 35,7 Milliarden Euro, im Vergleich zu 34,4 Milliarden Euro im Vorjahr (plus 3,9 %). Die zugrunde liegenden Zahlen basieren auf den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS 17. Das Nettoergebnis ist jeweils vor Minoritäten ausgewiesen.