- Im Pflegefall erhalten Sie eine garantierte monatliche Pflegerente. Die Höhe der Pflegerente bestimmt sich je nach Grad der Pflegebedürftigkeit und der vereinbarten Leistung.
- Wenn Sie nicht pflegebedürftig oder maximal in Pflegegrad 1 eingestuft werden, erhalten Ihre Hinterbliebenen eine Leistung im Todesfall.
- Sie können die Absicherungshöhe je Pflegegrad (1 bis 5) selbst festlegen. Gleichzeitig haben Sie Planungssicherheit durch garantierte Beiträge – auf Wunsch können Sie eine Beitragsdynamik bis zu 5 % pro Jahr vereinbaren. Damit steigt dann auch die Leistung.
- Schon beim Abschluss der PflegePolice Flexi können Sie gegen einen Mehrbeitrag vereinbaren, dass ab Pflegegrad 3 optional eine zusätzliche Kapitalleistung für den Pflegefall erfolgt, beispielsweise um dann eventuell notwendige Umbauten an Haus oder Wohnung vornehmen zu können.
- Sie können die Beitragszahlung individuell gestalten: lebenslang, abgekürzt, zum Beispiel bis zum 65. Lebensjahr oder in Kombination mit einem Einmalbeitrag. Auch beitragsmindernde Zuzahlungen sind während der Laufzeit möglich.
- Umfassende Serviceleistungen: Die Allianz bietet Ihnen und Ihren nahen Angehörigen umfangreiche Services und Assistance-Leistungen vor und während der Pflegebedürftigkeit, zum Beispiel eine garantierte Pflegeheimplatzvermittlung innerhalb von 24 Stunden. Auf Wunsch ist auch eine persönliche Pflegeberatung zu Hause möglich.
- Kommt es zu gesetzlichen Änderungen bei dem Begriff der Pflegebedürftigkeit und der Ermittlung des Pflegegrads, kann unter bestimmten Voraussetzungen ohne erneute Gesundheitsprüfung sowohl eine Erhöhung der Pflegerente als auch ein Wechsel in einen dann aktuellen Tarif von Allianz Leben erfolgen.
Pflegerentenversicherung PflegePolice Flexi erklärt in 30 Sekunden
- Eine Pflegerentenversicherung wie die PflegePolice Flexi ist wichtig, um finanzielle Sicherheit für Sie und Ihre Familie im Pflegefall zu gewährleisten.
- Die Absicherungshöhe Ihrer Pflegerente können Sie bei der Allianz PflegePolice Flexi je Pflegegrad individuell wählen – je nachdem, wie umfassend Sie vorsorgen wollen.
- Sie können bei bestimmten Anlässen Ihre Pflegerente ohne Risikoprüfung erhöhen, etwa bei Pflegebedürftigkeit oder Tod Ihres Ehe- oder Lebenspartners. In den ersten drei Versicherungsjahren geht das auch ohne konkreten Anlass.
- Beim Vertragsabschluss der Pflegerentenversicherung können Sie ab Pflegegrad 3 eine zusätzliche Kapitalleistung im Pflegefall vereinbaren, beispielsweise für Umbaumaßnahmen. Ab Pflegegrad 2 sind Sie zudem von der Beitragszahlung befreit.
Ihre Alternative: Die Allianz PflegeRente gegen Einmalbeitrag
Gute Vorsorge entlastet ... durch den richtigen Pflegeschutz
Wie sollte man vorsorgen, um im Pflegefall bestens versorgt zu werden?
Mit der PflegePolice Flexi genießen Sie flexiblen Pflegeschutz mit lebenslanger Leistung im Pflegefall. Wie das funktionieren kann? Das zeigt Ihnen dieser kurze Film.
Beratung und Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen
Nutzen Sie für Hilfeleistungen die persönliche Beratung des Allianz Partners WDS.care. Auch für die Organisation Ihrer individuellen Pflege ist WDS.care Ihr kompetenter Ansprechpartner. WDS.care kümmert sich zum Beispiel um die Beratung zu Hause oder telefonisch innerhalb von 24 Stunden, sowie um die Vermittlung eines Pflegeheimplatzes, ebenfalls innerhalb von 24 Stunden.
Für den Alltag eines Pflegebedürftigen vermittelt Ihnen WDS.care auf Wunsch eine Vielzahl an lebenspraktischen Services, zum Beispiel eine Unterstützung bei der Reinigung und beim Einkaufen. Ihre Angehörigen profitieren zusätzlich von der Vermittlung von Pflegekursen und Selbsthilfegruppen.
Leider kann die Pflege eines Angehörigen auch zu Diskussionen und Streit in der Familie führen. Deswegen bietet die Allianz auch einen psychologisch erfahrenen Mediator an, der bei familiären Konflikten als Vermittler helfen kann.
Tele-Pflege: Nicht vor Ort, aber trotzdem da sein


Im Rahmen der Pflege-Assistance Services bietet unser Partner WDS.care Versicherten in den Pflegetarifen als Alternative zum häuslichen Besuch eine Video- und Onlineberatung (Tele-Pflege) an
- Hohe Online-Beratungsqualität durch examinierte Pflegefachkräfte
- Schnelle Kontaktaufnahme und Terminierung durch Online-Buchung
-
Müssen Sie auf Ihre Pflegerente Steuern zahlen?
Auf Ihre Pflegerente oder die optionale Kapitalzahlung (bei mindestens Pflegegrad 3) zahlen Sie keine Einkommensteuer. Die Leistungen im Todesfall sind für Ihre Erben ebenfalls einkommensteuerfrei. Hier fällt allerdings gegebenenfalls Erbschaftssteuer an, soweit Erbschaftssteuer-Freibeträge überschritten sind. -
Was ist der Unterschied zwischen Pflegerentenversicherung und Pflegetagegeld?
Bei den Pflegerentenversicherungen erhalten Sie im Pflegefall eine lebenslange garantierte Rente. Die Höhe bemisst sich am Grad Ihrer Pflegebedürftigkeit. Die Beitragszahlung kann laufend oder als Einmalbeitrag erfolgen. Zudem bieten manche Verträge die Möglichkeit zur flexiblen Kapitalentnahme. Darüber hinaus können Ihre Hinterbliebenen, abhängig vom jeweiligen Vertrag, eine Auszahlung im Todesfall erhalten.
Pflegetagegeld ist eine Pflegezusatzversicherung. Im Pflegefall erhalten Sie für jeden Tag einen festen Betrag, der Ihnen monatlich ausgezahlt wird. Die Höhe des Pflegetagegelds hängt davon ab, welchen Pflegegrad Sie haben und ob Sie ambulant oder stationär gepflegt werden. Ein Pflegetagegeld bietet Ihnen eine preiswerte flexible Absicherung.
Sowohl bei den Pflegerentenversicherungen als auch beim Pflegetagegeld ist die Leistung im Pflegefall nicht zweckgebunden; Sie können also frei entscheiden, wofür Sie das Geld verwenden.
-
Was bedeutet die Einstufung in Pflegegrade?
Durch die fünf Pflegegrade wird unterschieden, wie pflegebedürftig eine Person ist. Seit 2017 sind weitere Teile des Pflegestärkungsgesetz (PSG) II 2017 in Kraft und die Pflegegrade haben die vorher gültigen drei Pflegestufen abgelöst. Der Gesetzgeber will damit Pflegebedürftigkeit stärker differenzieren. Die Pflegegrade entscheiden auch darüber, welche Leistungen Sie im Fall der Fälle durch die Pflegepflichtversicherung und die privaten Pflegeversicherungen erhalten. Bei der Allianz PflegePolice Flexi haben Sie die Möglichkeit, die Höhe der Pflegerente je Pflegegrad selbst zu gestalten. -
Zahlt die Allianz Pflegerentenversicherung auch, wenn Angehörige Sie pflegen?
Ja, die Allianz PflegePolice Flexi unterstützt Sie unabhängig davon, wer Sie pflegt. Je nach Pflegegrad erhalten Sie eine Rente in der vereinbarten Höhe. -
Müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten, wenn Sie eine Pflegerentenversicherung abschließen?
Ja, auch bei einer privaten Pflegerentenversicherung werden Ihnen vor Versicherungsbeginn einige Gesundheitsfragen gestellt und das hat gute Gründe: Gesundheitsfragen und eine Risikoprüfung sind nötig, um das Risiko für jeden Einzelnen individuell zu ermitteln und faire Beiträge zu kalkulieren. Wenn es eine Pflegerentenversicherung ohne Gesundheitsprüfung geben würde, käme dies teuer: Die Beiträge müssten um ein Vielfaches höher liegen. Mit den Gesundheitsfragen kann der Versicherer risikogerechte Beiträge ermitteln. Ohne Gesundheitsprüfung gäbe es nur einen teuren Einheitstarif. -
Können Sie eine Pflegerentenversicherung kündigen?
Ja, das ist möglich. Sie erhalten auch dann eine Leistung. Diese entspricht maximal dem Betrag, den Ihre Hinterbliebenen zu diesem Zeitpunkt im Fall Ihres Todes erhalten hätten. Bitte bedenken Sie jedoch: Durch eine Kündigung verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz. Ob und zu welchen Konditionen Ihnen künftig Versicherungsschutz geboten werden kann, ist von Ihrer Gesundheit abhängig. Die Allianz bietet Ihnen Alternativen: Sie können ggf. die Beitragszahlung reduzieren oder einstellen. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice – hier hilft man Ihnen gerne weiter (kostenfrei unter: 0800/ 4 710 209). -
Welche Alternativen zum Hausbesuch bietet WDS.care in Zeiten des “Social Distancing" an?
Im Rahmen der Pflege-Assistance Services bietet unser Partner WDS.care Versicherten der privaten Pflegeversicherungen als Alternative zum häuslichen Besuch eine Video- und Onlineberatung (Tele-Pflege**) an.
So aktivieren Sie ihre Tele-Pflege:
- Rufen Sie die 24/7 Service-Hotline an 0201/177848-65
- Vereinbaren Sie einen Termin für eine Video-/Onlineberatung
- WDS.care übersendet dem Versicherungsnehmer dafür einen Link per E-Mail
- Aktivieren Sie diesen Link
- Nutzen Sie nun die Tele-Pflege Angebote
- Das Gute? Für die Nutzung sind weder eine App, ein Programm noch eine Registrierung erforderlich
** Telepflege: für Neu- und Bestandskunden PflegetagegeldBest (bei Bestandskunden nur bei den Tarifen PZTB02, PZTB03, PZTBEST, PZTP02), PflegePolice Flexi, PflegeRente gegen Einmalbeitrag und Allianz Kapital-Unfallschutz mit Pflege.



passenden Tarif