Betriebliche Altersversorgung

Das Einkommen kann sich bei Renteneintritt mehr als halbieren
Beispiel : So schnell wächst die Versorgungslücke
Eckdaten: Eintrittsalter 35
Steuer und Sozialversicherung: Bruttoeinkommen mtl. 3.500 EUR, StKl. I, KiSt. 8 %, GKV inkl. Zusatzbeitrag von 2,5 %, GPV-Beitragssatz 4,2 % für Kinderlose.
Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen des Jahres 2025.
Hinweis: Basis ist eine geschätzte mtl. Regelaltersrente in Höhe von 1.421 Euro brutto mit 67 Jahren vor Steuern und Abgaben, ohne Berücksichtigung von Inflation, Gehalt und Rentenanpassungen. Prognostizierte Abgaben zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und Steuern sind berücksichtigt (Stand 2025).
Mit der staatlichen Förderung zahlen Sie für Ihre betriebliche Altersversorgung "nur die Hälfte"
Hinweise zum Beispiel: Steuerersparnis i. H. v. ca. 30 %; Sozialversicherungsbeiträge i.H.v. zirka 20 %. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zur Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung führen. Die Leistungen sind individuell zu versteuern und unterliegen in der Regel der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.
Die Darstellung ist insbesondere im Hinblick auf die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben nicht abschließend. Alternativ kann für die Entgeltumwandlung auch die Förderung mit Zulagen und ggf. Sonderausgabenabzug (sog. Riesterförderung) in Anspruch genommen werden.

Tipp: Nutzen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen für die bAV
So verringert die betriebliche Altersversorgung Ihre Rentenlücke
Eine betriebliche Altersversorgung von der Allianz lohnt sich, wenn ...
... Ihr Arbeitgeber
... Sie als Arbeitnehmer:in
... Sie bereit sind,
Beispiele: Wann passt die betriebliche Altersversorgung zu Ihnen?
Auszubildende

Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger

Arbeitnehmer:in mit Familie und Haus
Arbeitnehmer:in 50+ mit laufender Vorsorge

Drei starke Vorteile: Darum eine betriebliche Altersversorgung von der Allianz wählen
Häufige Fragen zur betriebliche Altersversorgung
Was ist eine betriebliche Altersversorgung?
Wie funktioniert eine betriebliche Altersversorgung?
Für wen lohnt sich eine betriebliche Altersversorgung?
Wird meine Betriebsrente auf die Grundsicherung angerechnet?
Bis zu welchen Grenzen ist die betriebliche Altersversorgung steuer-/sozialabgabenfrei?
Werden im Alter Abgaben auf die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung fällig?
Welche Auswirkung hat die Entgeltumwandlung auf die gesetzlichen Sozialsysteme?
Was passiert, wenn ich in der Ansparphase lange krank bin?
Wie wirkt sich Kurzarbeit auf Ihre betriebliche Altersversorgung aus?
Kann ich die Beiträge zu meiner betrieblichen Altersversorgung stunden?
Betriebliche Altersversorgung-Lösungen von der Allianz


