Bei Berufsunfähigkeit, die jeden treffen kann, drohen oftmals existenzielle finanzielle Risiken. Allein die staatliche Unterstützung, etwa durch die Erwerbsminderungsrente, bietet hier häufig unzureichende Unterstützung. Ihren bisherigen Lebensstandard können Sie mit einer vernünftigen Einkommensvorsorge aufrecht erhalten. Deshalb lohnt sich eine BU für jeden Berufstätigen, auch für Selbstständige und Arbeitnehmer in körperlich fordernden Berufen.
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist
Andere Versicherungen schützen Ihr Einkommen nicht
Auch Kranken-, Pflege- oder Unfallversicherung können die Einkommensverluste nicht abdecken, die durch eine Berufsunfähigkeit entstehen.
Ihre Krankenkasse bezahlt in erster Linie medizinische Behandlungen, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen:
Unterschiede Krankenversicherung und BU
Wenn Sie pflegebedürftig sind, deckt Ihre Pflegeversicherung in der Regel die anfallenden Kosten für häusliche, stationäre oder ambulante Pflege ab:
Unterschiede Pflegeversicherung und BU
Gesetzliche und private Unfallversicherungen decken bleibende körperliche Beeinträchtigungen ab und kommen für bestimmte Kosten auf, jedoch nur aufgrund einer durch einen Unfall verursachten Invalidität:
Unterschiede Unfallversicherung und BU
Einkommensvorsorge auch für Ärzte sinnvoll
Werden Ärzte berufsunfähig, springt das berufsständische Versorgungswerk erst dann ein, wenn eine 100-prozentige Berufsunfähigkeit vorliegt. Wer z.B. nur zu 80 Prozent berufsunfähig wird, erhält vom Versorgungswerk keine BU –Rente.
BU für Ärzte
Einkommensvorsorge für Beamte
Bei Beamten auf Lebenszeit besteht grundsätzlich nach einer Dienstzeit von fünf Jahren ein Ruhegehaltsanspruch gegenüber dem Dienstherrn. Bei jüngeren Beamten ist das Ruhegehalt oftmals jedoch nicht ausreichend, um den Lebensstandard zu halten, da sich die Höhe des Ruhegehalts auch nach den abgeleisteten Dienstjahren richtet. Beamte auf Probe oder Widerruf haben bei Dienstunfähigkeit noch keinen Versorgungsanspruch als Beamte. Für sie tritt nachträglich nur die Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung ein, weshalb sich der Leistungsumfang auch danach richtet. Deshalb ist eine zusätzliche private Einkommensabsicherung mit einem passenden Berufs- und Dienstunfähigkeitsschutz sinnvoll, der den jeweiligen Absicherungsbedarf während der Beamtenlaufbahn berücksichtigt.
Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung