Die Fahrerschutzversicherung des Fahrers übernimmt nach einem Verkehrsunfall Unfall- und Folgekosten, die ihm sonst kein anderer erstattet – etwa die Krankenkasse (z.B. durch Krankengeldzahlung). Je nach Versicherer deckt die Fahrerschutzversicherung zum Beispiel folgende Leistungen ab:
Kurz erklärt in 30 Sekunden
Was ist eine Fahrerschutzversicherung?
- Die Fahrerschutzversicherung ist ein Zusatzbaustein der Kfz-Versicherung, der die Person hinter dem Lenkrad absichert. Eine Fahrerschutzversicherung greift bei Personenschäden, die der Fahrer durch einen selbst verschuldeten Unfall erleidet – und sonst nicht ersetzt bekommt.
- Die Kfz-Haftpflicht des Fahrers kommt für Schäden anderer Unfallbeteiligter auf. Die Vollkasko zahlt Schäden am eigenen Auto. Verletzt sich der Fahrer bei dem Unfall, erhält er jedoch keine Entschädigung.
- Die Fahrerschutzversicherung kommt zum Beispiel für Verdienstausfall, Reha-Maßnahmen oder eine Haushaltshilfe auf.
- Der Allianz FahrerSchutz übernimmt unter anderem Kosten für Schmerzensgeld, Hinterbliebenenrente oder behindertengerechte Umbaumaßnahmen der Wohnung. Und zwar bis zu einer Deckungssumme von 15 Millionen Euro.
3 von 8
Die Leistungen im Überblick
Das ist im Zusatzbaustein FahrerSchutz der Allianz enthalten
Bei einem selbst verschuldeten Unfall leistet die Allianz bis zu der im Versicherungsschein genannten Höhe – maximal 15 Millionen Euro pro geschädigter Person. Daneben übernimmt sie unter anderem Kosten für den Verdienstausfall, zahlt eine Haushaltshilfe und stellt einen Reha-Dienstleister bereit.
5 von 8
6 von 8
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?


Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.

Finden Sie den
passenden Tarif
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote