Vollkasko: Mann sitzt am Steuer eines Autos und konzentriert sich auf die Straße

In den Produkten Komfort und Direct Plus bieten wir 24 Monate, im Produkt Premium sogar 36 Monate Entschädigung für den Neupreis. Dieser Zeitraum lässt sich durch eine optional abschließbare WerterhaltGarantie um weitere 24 Monate verlängern (in Komfort und Premium).

Bis zu 36 Monate Neu-/Kaufpreis-Erstattung

Was zahlt sie und wie lange ist sie sinnvoll?

Vollkasko Kfz-Versicherung

  • Vollkasko bedeutet Rund­um­schutz für Ihr eigenes Auto. Die Vollkasko-Leistungen decken alle Teil­kasko­schäden plus Vanda­lismus und selbst ver­schuldete Schäden an Ihrem Pkw ab.
  • Bei der Allianz profitieren Sie von besonderen Vorteilen, zum Beispiel bis zu 36 Monate Neupreiserstattung (in Premium).
  • Die Allianz bietet Vollkasko in vier Produkt­linien an: Direct, Direct Plus, Komfort und Premium.
  • Bei der Allianz beginnen die Kosten für eine Vollkasko-Deckung bei 219 Euro im Jahr.
  • Die Vollkasko ist eine frei­willige Ver­sicherung. Hier erfahren Sie, wann und wie lange Vollkasko sinnvoll ist.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2023, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2023, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27, SF-Klasse VK 27, mit Werkstattbindung, Teilkasko Selbstbeteiligung 150€, Vollkasko Selbstbeteiligung 500€

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum ab 01.10.2024

Preis gerundet

Die Vollkasko­versicherung übernimmt Kosten für Schäden am eigenen Fahrzeug, unab­hängig davon, wer für den Unfall verant­wortlich ist. Im Gegen­satz zur Teilkasko­versiche­rung schützt die Vollkasko­ auch bei einem selbst verschul­deten Unfall.

Diese Schäden übernimmt die Vollkasko

Vollkasko-Leistungen beinhalten alle Teil­kasko­schäden, Schäden bei Vanda­lismus und selbst ver­schuldete Schäden am eigenen Fahr­zeug. Neben Voll­kasko­schäden sind über die Teilkasko­versicherung zum Beispiel auch Elementar­schäden durch Hoch­wasser oder Unwetter (z. B. Sturmschaden am Auto) abgedeckt. Aber auch Beschä­di­gungen durch Stein­schlag, Glasbruch, Brand, Kurz­schluss, Tierbiss (z. B. Marderbisse) oder Kollision mit Tieren aller Art (z. B. Wild­schäden) fallen unter die Teilkasko. Vollkasko bedeutet Rundum­schutz für Ihr eigenes Auto.

Das zahlt die Vollkasko bei Motorschaden

Die Voll­kasko greift bei jedem Motor­schaden, egal, ob er durch einen selbst verschul­deten Unfall oder durch zum Beispiel Marderschaden entstanden ist.  Schäden durch Tierbiss fallen zwar in den Bereich der Teilkasko, doch diese ist in einer Vollkasko stets mit enthalten. Der Abschluss einer speziellen Motor­schaden-Versicherung ist nicht nötig.

Was zahlt die Allianz Vollkasko? Bei einem Motor­schaden sind Reparatur­kosten abgedeckt. Bei Total­schaden erhalten Sie den Kauf­preis oder Wieder­be­schaf­fungs­wert abzüglich des Rest­werts. Einzige Ausnahme sind Schäden durch technische Mängel, Betriebs­fehler oder Verschleiß. Dann zahlt die Voll­kasko den Motor­schaden nicht.

Das zahlt die Vollkasko bei Hagelschäden

Erleiden Sie Hagelschäden am Auto oder an den Fenster­scheiben, über­nimmt die Voll­kasko die Reparatur­kosten. Wird Ihr Auto vollständig zerstört, ersetzt die Allianz Ihnen unter Berück­sichtigung entspre­chender Fristen Kaufpreis oder Wieder­beschaf­fungs­wert. Bei kredit­finanzierten oder ­Leasing­fahrzeugen gleicht sie außerdem den entstan­denen Wert­verlust aus (GAP-Deckung). Hagel­schäden sind nicht nur in der Voll­kasko, sondern auch über Teilkasko-Versicherungen abgedeckt.

Vollkasko zahlt bei Diebstahl und Totalschaden

Bei Autodiebstahl oder Total­schaden Ihres Neu­wagens bietet Ihnen die Allianz in den Produkt­linien Direct Plus, Komfort und Premium eine Neu­wert­entschä­digung. Bei Gebraucht­wagen erhalten Sie als Geschä­digte:r unter Berück­sichtigung ent­sprechen­der Fristen eine Kauf­preis­entschä­digung. Diese kann höher als der Wieder­beschaffungs­wert sein. Erleiden Sie einen Wert­verlust, greift die GAP-Deckung. Auto­diebstahl wird als Leistung auch von Teilkasko-Versiche­rungen übernommen.

Weitere Kosten-Übernahmen der Vollkasko

  • Austausch alter Auto­teile: Werden bei der Reparatur eines Schadens an Ihrem Pkw alte gegen neue Fahr­zeug­teile ausge­tauscht, über­nimmt die Allianz Voll­kasko die Kosten – selbst bei älteren Autos.
  • Vandalismus und Fahrerflucht: Beschädigen oder zerstören Un­be­kannte Ihr Auto mut­willig, ent­steht oft ein großer finan­zieller Schaden. Die Kfz-Voll­kasko­versiche­rung schützt Sie vor diesem Risiko und haftet für Schäden durch unbe­kannte Dritte (z. B. Van­da­lis­mus­schäden). Begeht Ihre Unfall­gegnerin oder Ihr Unfall­gegner Fahrer­flucht und wird nicht gefunden, kommt die Voll­kasko für Ihren Schaden auf.
  • Schaden an Sonder­aus­stattung: Bei der Allianz ersetzt die Vollkasko im Schadens­fall alle Teile, die fest in Ihrem Auto verbaut sind, bis zu einem Wert von 20.000 Euro. Sonder­zubehör ist übrigens auch über die Teil­kasko mit­versichert.
  • Vollkasko-Leistungen selbst bei grober Fahr­lässig­keit: Sie überfahren eine rote Ampel und verursachen einen Unfall? Bei der Regu­lierung verzichtet die Allianz auf den Einwand grober Fahr­lässig­keit und kürzt Ihre Vollkasko-Leistungen nicht. Ausnahme: Fahren Sie alkoho­lisiert oder stiehlt jemand Ihr Auto, weil der Schlüssel noch steckte, gilt das nicht. Solche selbst­ ver­ursachten Schäden zahlen Sie aus eigener Tasche.
  • Wechselprämie bei Umstieg auf E-Auto: In Komfort und Premium erhalten Sie von der Allianz 2.500 Euro Wechsel­prämie, wenn Sie bei Total­schaden oder Dieb­stahl Ihres Ver­brenners oder Plug-in-Hybriden als Ersatz ein reines Elektro­auto wählen. Wir leisten, wenn das E-Mobil zulassungs­pflichtig ist und sich der Schaden inner­halb des Zeitraums der Neu­preis­entschä­digung ereig­net.
  • Nachhaltige Zusatz­leistungen: Die Allianz informiert Sie, wenn der Kasko­schaden an Ihrem Fahrzeug für eine nach­haltige Reparatur in einer unserer Partner­werk­stätten zuge­lassen ist. Den Schaden können Sie natürlich auch fiktiv abrechnen – zum Beispiel, wenn bei kleinen optischen Mängeln (z. B. Kratzer am Auto) Ihre Voll­kasko für den ent­standenen Scha­den zahlt, Sie aber auf eine Reparatur verzichten.
Sie suchen nach einer persönlichen Beratung? Unsere Team der Allianz hilft Ihnen gerne.
Berechnen Sie Ihren individuellen Versicherungstarif in nur vier einfachen Schritten.
Ihre Vorteile
agent-img
Haben Sie Fragen zur Absicherung Ihres Fahrzeugs? Kontaktieren Sie uns direkt!

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Kosten für eine Vollkasko­versicherung starten bei der Allianz bei 219 Euro im Jahr. Sie variieren je nachdem, ob Ihre Vollkasko Selbst­beteili­gung enthält oder nicht. Weitere Faktoren sind Schaden­freiheits­klasse (SF-Klasse) und jährliche Fahr­leistungSie sparen unter anderem, wenn Sie eine Voll­kasko mit Selbst­beteiligung verein­baren oder bestimmte Bausteine hinzu­fügen.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2023, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2023, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27, SF-Klasse VK 27, mit Werkstattbindung, Teilkasko Selbstbeteiligung 150€, Vollkasko Selbstbeteiligung 500€

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum ab 01.10.2024

Preis gerundet

 
Persönliche Beratung zur Vollkasko fürs Auto gewünscht? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
In vier Schritten zum individuellen Beitrag: Berechnen Sie hier Ihre Vollkasko-Kosten.
Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zufriedenheit bei der Kfz-Versicherung

Die Kundenbewertungen von eKomi beziehen sich auf die Kfz-Versicherung der Allianz Versicherungs-AG

Aus X Bewertungen bei eKomi

  • … Sie beim Fahren verbo­tener­weise nach Ihrem Smart­phone suchen und dabei einen Unfall ver­ursachen. Das ist grob fahr­lässig, aber mit­versichert.
  • ... Unbekannte Ihr Auto zerkratzen oder ander­weitig mut­willig beschä­digen (Vanda­lismus). 
  • … Ihnen bei einem selbst ver­schuldeten Unfall ein Blechschaden am eigenen Fahrzeug entsteht.
  • … Ihr Auto Elementar­schäden davonträgt, z.B. durch Hoch­wasser, Unwetter, Stein­schlag, Glasbruch, Brand, Kurz­schluss, Tierbiss oder Kollision mit Tieren aller Art.
  • ... Sie den Vollkasko-Schaden absicht­lich herbei­geführt haben.
  • ... Sie zum Unfallzeitpunkt unter Alkohol- bzw. Drogen­einfluss standen.
  • ... die Schäden an Ihrem Auto Schäden durch Ver­schleiß, über­mäßige Be­an­spruchung oder den gewöhn­lichen Alterungs­prozess entstan­den sind (z. B. Abnu­tzung bzw. Leistungs­minderung durch Zeit).
  • ... Sie Ihre Autoschlüssel verloren haben – für die Kosten des Austauschs von Schlössern oder die Umko­dierung des Auto­schlüssels kommen Sie dann selbst auf.
Vollkasko-Schutz lohnt sich vor allem bei neuen Kfz oder Autos, die nicht älter als fünf Jahre sind und einen hohen Wert besitzen.

Meist ist eine Vollkasko sinnvoll, wenn:

  • … Ihr Auto nicht älter als fünf Jahre ist und einen hohen Wert hat.
  • … Sie auf das Auto angewiesen sind und nach einem Total­schaden ein Ersatz­auto nicht bezahlen oder finan­zieren könnten.
  • … Ihr Auto geleast oder finanziert ist.
  • Fahranfänger:innen Ihr Auto mitbenutzen und das Unfall­risiko damit höher ist.

Meist ist Teilkasko sinnvoll, wenn:

  • … Ihr Auto zwischen fünf und 14 Jahre alt ist und noch einen gewissen Wert hat.
  • … Sie lediglich eine Gebrauchtwagen-Versicherung abschließen wollen.
  • … Ihr Auto lediglich auf einem nicht über­dachten Stell­platz geparkt ist und Sie es vor Umwelt­einflüssen schützen wollen.

Wichtig: Ob sich Vollkasko oder Teilkasko für Sie lohnt, entscheiden Sie immer indivi­duell. Vollkasko kann auch für ein 10-jähriges Auto sinnvoll sein, wenn der Pkw gut in Schuss und entsprechend wertvoll ist. Für Versiche­rungs­nehmer:innen mit hoher Schaden­freiheits­klasse ist Voll­kasko sogar oft günstiger als Teil­kasko. Denn während der Vollkasko­-Beitrag mit jedem schaden­freien Jahr günstiger wird, gibt es bei der Teil­kasko­versicherung keinen Schaden­freiheits­rabatt.

Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.

Gibt es auch Vollkasko für andere Fahrzeugtypen?

Ja, in den Linien Komfort und Premium ist Vollkasko-Schutz auch für folgende Fahr­zeug­typen verfügbar:

Was ist die Eigenschadendeckung in der Vollkasko?

Jede Vollkasko beinhaltet bereits eine Kfz-Haft­pflicht­versicherung. Bei der Allianz bietet diese in den Produkt­linien Direct Plus, Komfort und Premium eine Eigen­schaden­deckung. Sie greift bei­spiels­weise, wenn Sie mit dem vers­icherten Pkw Schäden an Ihrem Eigen­tum (z. B. Garage, Zweit­wagen) verur­sachen.

Was sind die wichtigsten Einstufungskriterien bei der Vollkasko und wann werde ich hochgestuft?

Typklasse, Regionalklasse und Schaden­freiheits­klasse sind die drei wichtigsten Kriterien für eine Einstufung. Typ- und Regional­klassen sind bei allen Versiche­rungen gleich. Ihre indivi­duelle SF-Klasse hängt davon ab, wie viele Jahre Sie schon Auto fahren und ob Sie bereits Unfälle verursacht haben.

Eine Hoch­stufung erfolgt, wenn Ihr Versi­cherer einen Schaden für Sie abwickelt. Lassen Sie zum Beispiel einen Park­schaden oder Kratzer am Auto von der Voll­kasko regulieren, rutschen Sie im nächsten Ver­siche­rungs­jahr in eine schlechtere SF-Klasse.

Gilt die Vollkaskoversicherung auch im Ausland?

Die Kfz-Vollkaskoversicherung der Allianz schützt Sie innerhalb der geo­grafischen Grenzen Europas und in euro­päischen Gebieten, die zum Geltungs­bereich der EU gehören. Damit sind Sie in beliebten euro­päischen Urlaubs­ländern wie Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz genauso versichert wie in Deutschland. Im außer­euro­päischen Ausland (z. B. in Neuseeland, USA) gilt Ihr Vollkasko­schutz im Schaden­fall nicht.