Ein Mann sitzt am Steuer eines Autos und konznetriert sich auf die Straße

Im Tarif Premium bieten wir sogar 36 Monate Entschädigung für den Neupreis. Dieser Zeitraum lässt sich durch eine optional abschließbare WerterhaltGarantie um weitere 24 Monate verlängern (ebenfalls nur in Premium). Der Premium-Tarif ist online nicht abschließbar. Bitte wenden Sie sich dafür an einen Ansprechpartner der Allianz.

Bis zu

2 Jahre

Neu-/Kaufpreis-Erstattung

Was zahlt sie und wie lange ist sie sinnvoll?

Vollkasko

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Eine Vollkasko bedeutet Rundum­schutz für Ihr eigenes Auto. Hier erfahren Sie, welche Leistungen die Vollkasko bietet und wie lange eine Vollkasko sinnvoll ist.
  • Die Vollkaskoversicherung deckt alle Teilkasko­schäden ab. Zusätzlich greift sie bei selbst verschuldeten Schäden am eigenen Pkw und Vandalismus. Die Vollkasko ist eine frei­willige Versicherung.
  • Bei der Allianz beginnen die Kosten für eine Vollkasko-Deckung bei 183 Euro im Jahr.
  • Hier erfahren Sie, was ein Vollkaskoschaden ist und ob Ihr Voll­kasko­schutz zum Beispiel bei einem Motor­schaden greift.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

1 von 7
Ihre Vorteile
2 von 7
Leistungen bei der Allianz
Was deckt eine Vollkaskoversicherung ab? Unter anderem Reparaturkosten für selbst verschuldete Unfallschäden am eigenen Auto. Bei der Allianz greift die Vollkasko-Deckung auch bei Vandalismus und Fahrerflucht – in allen Produktlinien und selbst bei grober Fahrlässigkeit.
Die Vollkasko übernimmt alle Teil­kasko­schäden, Schäden bei Vandalismus und selbst ver­schuldete Schäden an Ihrem eigenen Fahr­zeug. Neben Vollkasko­schäden sind über die Teilkaskoversicherung zum Beispiel auch Elementar­schäden durch Un­wetter oder Hoch­wasser abgedeckt. Aber auch Beschädigungen durch Glasbruch, Brand, Kurz­schluss, Tierbiss oder Zusammen­stoß mit Tieren aller Art (z.B. Wildschäden). Vollkasko bedeutet Rundumschutz für Ihr eigenes Auto.
Laut Kaskoschaden-Definition ist ein Vollkaskoschaden ein Schaden am eigenen Auto, bei dem die Vollkasko-Deckung greift. Unter Vollkasko­schaden fällt zum Beispiel eine von Unbekannten absichtlich zerkratzte Autotür. Oder ein Blech­schaden, der bei einem selbst ver­schuldeten Unfall am eigenen Fahrzeug entsteht. Solche Beschädigungen übernimmt die Teilkasko­versicherung nicht. Sie sind nur über eine Kfz-Versicherung mit Vollkasko­schutz abgedeckt.
  • Vollkasko bei Motorschaden

    Welche Versicherung bei Motorschaden zahlt, hängt von der Schadens­ursache ab. Zum Beispiel greift die Voll­kasko bei einem Motor­schaden, der durch einen selbst verschuldeten Unfall entstanden ist. Kommt es infolge von Tier­biss zu einem Motor­schaden, ist nicht die Vollkasko zuständig, sondern die Teilkasko. Der Abschluss einer speziellen Motor­schaden-Versicherung ist nicht nötig.

    Die Allianz Vollkasko deckt bei einem Motor­schaden zum Beispiel Reparatur­kosten ab. Bei einem Total­schaden erhalten Sie den Kauf­preis oder Wieder­beschaffungs­wert abzüglich des Rest­werts. Ausnahme: Sind technische Mängel, Betriebs­fehler oder Verschleiß die Ursache, zahlt die Vollkasko den Motor­schaden nicht.

  • Entschädigung bei Hagelschäden am Auto

    Haben Sie Hagelschäden am Auto oder an den Fenster­scheiben, über­nimmt die Vollkasko die Reparatur­kosten. Wird Ihr Auto vollständig zerstört, ersetzt die Allianz Ihnen unter Berück­sichtigung entsprechender Fristen Kaufpreis oder Wieder­beschaffungs­wert. Zudem gleicht sie den entstandenen Wert­verlust aus (GAP-Deckung). Hagelschäden sind nicht nur in der Vollkasko, sondern auch über Teilkasko-Versicherungen abgedeckt.
  • Erstattung bei Diebstahl und Totalschaden

    Bei Autodiebstahl oder Total­schaden Ihres Neu­wagens bietet Ihnen die Allianz eine Neuwert­entschädigung. Bei Gebraucht­wagen erhalten Sie als Geschädigter unter Berück­sichtigung ent­sprechender Fristen den Kauf­preis. Dieser kann höher als der Wieder­beschaffungs­wert sein. Erleiden Sie hingegen einen Wert­verlust, greift die GAP-Deckung. Autodiebstahl wird als Leistung auch von Teilkasko-Versicherungen übernommen.
  • Kein Abzug beim Austausch alter Autoteile

    Werden bei der Reparatur eines Schadens an Ihrem Pkw alte gegen neue Fahr­zeug­teile ausge­tauscht, über­nimmt die Allianz Vollkasko die Kosten – selbst bei älteren Autos.
  • Kostenübernahme bei Vandalismus und Fahrerflucht

    Beschädigen oder zerstören Unbe­kannte Ihr Auto mutwillig, entsteht ein großer finanzieller Schaden. Die Kfz-Voll­kasko­versicherung schützt Sie vor diesem Risiko und haftet für Schäden durch unbekannte Dritte (z.B. Vandalismus­schäden). Begeht der Unfall­gegner Fahrer­flucht und wird nicht gefunden, kommt die Vollkasko für Ihren Schaden auf.
  • Schutz für Sonderausstattung

    Im Schadensfall ersetzt die Vollkasko alle Teile, die fest in Ihrem Auto verbaut sind, bis zu einem Wert von 20.000 Euro. Sonderzubehör ist übrigens auch über die Teilkasko mitversichert.
  • Kaskoschutz trotz grober Fahrlässigkeit

    Sie überfahren eine rote Ampel und verursachen einen Unfall? Bei der Regulierung verzichtet die Allianz auf den Einwand grober Fahr­lässig­keit und kürzt Ihre Vollkasko-Leistungen nicht. Aber: Fahren Sie alkoholisiert oder wird Ihr Auto gestohlen, weil der Schlüssel noch steckte, gilt das nicht. Solche selbst­ ver­ursachten Schäden zahlen Sie aus eigener Tasche.
  • Nachhaltige Zusatzleistungen

    • Sie erhalten von der Allianz 2.500 Euro Wechselprämie. Vorausgesetzt, Sie wählen bei Totalschaden oder Diebstahl Ihres Verbrenners oder Plug-in-Hybriden als Ersatz ein reines Elektro-Auto. Wir leisten, wenn das E-Mobil zulassungspflichtig ist und sich der Schaden innerhalb des Zeitraums der Neupreisentschädigung ereignet.
    • Obendrein informiert Sie die Allianz, ob der Kaskoschaden an Ihrem Fahrzeug für eine nachhaltige Reparatur in einer unserer Partnerwerkstätten zugelassen ist. Natürlich können Sie den Schaden fiktiv abrechnen – beispielsweise, wenn Sie bei kleinen optischen Mängeln wie Lackkratzer auf eine Reparatur verzichten.
Sie möchten sich zur Allianz Vollkasko beraten lassen? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier Ihren individuellen Vollkaskoschutz.
3 von 7
Ihre Auswahl bei der Allianz
Bei der Vollkasko bietet die Allianz drei Tarife an, die Sie online abschließen können: Smart, SmartPlus und Komfort. Die Tabelle hilft Ihnen zu entscheiden, welcher Online-Tarif im Ver­gleich die beste Vollkasko­versicherung für Sie ist.
Allianz
Allianz
Allianz

Wie lange sich eine Vollkasko für Ihr Auto lohnt, hängt vom Alter und Wert des Fahr­zeugs ab. Meist ist eine Vollkasko sinn­voll, solange:

  • … das Auto nicht älter als fünf Jahre ist.
  • … der Pkw einen hohen Wert hat.
  • … Sie beruflich auf Ihr Fahr­zeug angewiesen und viel unter­wegs sind.
  • Fahranfänger das Auto mit­benutzen und das Unfall­risiko deshalb höher ist.
Ein Umstieg von Teilkasko auf Vollkasko lohnt sich in der Regel nur, wenn der Fahrzeugwert deutlich steigt – zum Beispiel durch Nachrüstung hochwertiger Sonderausstattung. Im Normalfall stocken Sie den Versicherungsschutz aber nicht auf. Die meisten Fahrzeughalter schließen die Vollkasko als Neuwagen-Versicherung ab und steigen nach einigen Jahren auf eine günstigere Teilkasko um.
Oft lohnt sich eine Vollkasko nicht mehr, wenn das Auto fünf Jahre oder älter ist und deutlich an Wert verloren hat. Ist der Pkw weniger als 8.000 Euro wert, reicht in der Regel eine Teilkasko als Gebrauchtwagen-Versicherung aus.
4 von 7
Quiz: Fahrertyp
Welcher Persönlichkeits­typ sind Sie im Straßen­verkehr?

Haben Sie Spaß am Fahren und sind routiniert am Steuer? Oder sind Sie eher vorsichtig unter­wegs und nutzen Ihren Pkw nur gelegent­lich? Je nachdem, welcher Fahrertyp Sie sind, reagieren Sie unter­schiedlich im Straßen­verkehr – und sichern sich daher nach individuellen Bedürfnissen ab.

Mit der Allianz Autoversicherung bieten wir Ihnen seit Jahren aus­ge­zeichnete Absicherung und umfang­reichen Service im Schadenfall. Mit den passenden Zusatz­bausteinen stimmen Sie Ihren Versicherungs­schutz noch weiter auf Ihr persönliches Sicherheits­bedürfnis ab. Machen Sie den Test, finden Sie heraus, welcher Fahrer­typ Sie sind – und welcher Zusatz­baustein für Sie passend ist.

5 von 7
Beitrag
Kosten für eine Vollkasko­versicherung starten bei der Allianz bei 183 Euro im Jahr. Sparen können Sie unter anderem, wenn Sie eine Vollkasko mit Selbst­beteiligung und Werkstatt­bindung vereinbaren.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Sie fragen sich: Was kostet eine Vollkasko im Monat? Generell hängt der Versicherungs­beitrag von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ab. Auch die Höhe der Selbst­beteiligung und die jährliche Fahrleistung beeinflussen die Vollkasko-Kosten. Entscheiden Sie sich für eine monatliche statt jährliche Zahlungsweise, sind die Beitragskosten etwas höher.

Eine Vollkaskoversicherung muss nicht teuer sein. Mit diesen Spartipps reduzieren Sie Ihre Vollkasko-Kosten:

  • Hohen Selbstbehalt wählen: Wählen Sie eine Vollkasko-Selbstbeteiligung von 300, 500 oder 1.000 Euro. Je höher der Eigen­anteil bei einem Schaden, desto günstiger ist Ihr Beitrag.
  • RabattSchutz abschließen: Der Zusatz­baustein sorgt dafür, dass die Allianz Sie nach einem Schaden nicht in der SF-Klasse zurückstuft. Ihr Beitrag bleibt im Folgejahr stabil.
  • Fahranfänger als Zusatzfahrer eintragen: Nehmen Sie einen Führer­schein­neuling als zusätzlichen Fahrer in Ihren Vollkasko-Vertrag auf, profitiert der Einsteiger von Ihrer günstigen SF-Klasse.
  • WerkstattBonus vereinbaren: Wer Vollkaskoschutz mit Werkstattbindung wählt, lässt sein Auto in einer Partner­werkstatt der Allianz reparieren. Und erhält im Gegen­zug 20 Prozent Nachlass auf den Kaskobeitrag.
Im Vergleich zu anderen Anbietern ist bei der Allianz eine Er­sparnis von bis zu 50 Prozent möglich – zum Beispiel bei der Autoversicherung eines Skoda Enyaq.

Informationen zum Wettbewerbsvergleich

Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich mit ausgewählten Anbietern für den Beispielfall:

Skoda Enyaq 60 (HSN 8004/ TSN AWR); Erstzulassung und Zulassung auf den Halter 01.04.2020; Finanzierung: eigenfinanziert; Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, geboren 01.12.1984, Wohnort Berlin (Plz 12683); Familienstand: ledig, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft (Geb.datum: 01.07.1995); Angestellter; Führerscheinerwerb: 03.11.2002; Fahrzeugnutzung privat; nächtlicher Abstellort: Straße; festgelegter Fahrerkreis; Fahrleistung 6.000 Kilometer pro Jahr; Zahlungsweise: jährlich per Lastschrift; Haftpflicht, gewählte SF-Klasse: SF 9, Vollkasko, Selbstbehalt Teilkasko: 150 Euro, gewählte SF-Klasse: SF 9, Selbstbehalt Vollkasko 300 Euro; Freie Wahl der Werkstatt: Nein; Versicherungsbeginn: 01.01.2023; Angebotsdatum: 20.10.2022

Alle im Tarif-Rechner verwendeten Angaben finden Sie hier.

Quelle: Quelle: NAFI, www.nafiauto.de, Stand: 26.10.2022

 
Persönliche Beratung zur Haft­pflicht­versicherung fürs Auto gewünscht? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
In vier Schritten zum individuellen Beitrag: Berechnen Sie hier Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung-Kosten.
Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zufriedenheit bei der Kfz-Versicherung
6 von 7
Klarheit im Schadensfall
  • … der Kotflügel Ihres Autos nach einem selbst ver­schul­deten Unfall aus­gebeult ist und neu lackiert werden muss.
  • ... unbekannte Täter Ihren Pkw anzünden (Vanda­lis­mus) und der Wagen dabei voll­ständig ausbrennt.
  • ... Hochwasser oder Über­flutung Ihr geparktes Auto beschädigen.
  • ... Ihr Kfz einen Achsen- oder Lenkerschaden hat, weil Sie einen Bordstein übersehen und dagegen fahren.
  • ... Sie beim Einparken ein anderes Auto übersehen. Park­schäden sind über die Voll­kasko abgedeckt.
  • … die Batterie Ihres E-Autos nach einem selbst verschuldeten Unfall kaputt ist. In den Produkt­linien Komfort und Premium über­nimmt die Allgefahren­deckung fast jeden Akku-Schaden.
  • … Sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss einen Unfall mit Totalschaden verschulden.
  • ... Sie einen Kratzer auf der Motorhaube reparieren lassen, der vor Abschluss der Vollkasko entstanden ist.
  • ... Sie über die Vollkasko eine nicht erforderliche Schön­heits­reparatur an Ihrem Auto regeln möchten, die nicht auf einen Schaden zurückzuführen ist.
7 von 7
Häufige Fragen
  • Beinhaltet die Vollkasko eine Haftpflicht?

    Ja, in der Vollkasko ist eine Kfz-Haftpflicht automatisch enthalten. Sie leistet Schadensersatz, wenn Sie zum Beispiel bei einem Unfall mit Ihrem Auto fremdes Eigentum beschädigen. Über Vollkasko oder Teilkasko sind Schäden an Ihrem eigenen Wagen abgedeckt.
  • Was ist die Eigenschadendeckung in der Vollkasko?

    Bei der Allianz beinhaltet die Kfz-Haftpflicht­versicherung in den Produktlinien Komfort und Premium eine Eigen­schaden­deckung. Sie greift beispielsweise, wenn Sie mit dem versicherten Pkw Schäden an Ihrem Eigentum (z.B. Garage, Zweit­wagen) verursachen.
  • Lohnt sich eine Vollkasko für ein 10-jähriges Auto?

    Ja, eine Vollkasko kann für ein 10-jähriges Auto sinnvoll sein – voraus­gesetzt, das Fahrzeug ist noch gut in Schuss und hat einen entsprechend hohen Wert. Für Versicherungs­nehmer mit hoher Schaden­freiheits­klasse ist eine Voll­kasko sogar oft günstiger als eine Teil­kasko. Denn während der Vollkasko­schutz mit jedem unfall- und schaden­freien Jahr günstiger wird, gibt es bei der Teil­kasko­versicherung keinen Schaden­freiheits­rabatt.
  • Wieso ist eine Vollkasko bei Leasingfahrzeugen sinnvoll?

    Leasingautos sind in der Regel Neu­fahrzeuge, für die Vollkaskoschutz sinnvoll ist. Deswegen verlangen die meisten Leasing­anbieter eine Vollkasko-Deckung. Die Kosten trägt der Leasing­nehmer. Ist im Leasing­vertrag nichts anderes ver­ein­bart, schließen Sie selbst eine Voll­kasko­versicherung für den Leasing­wagen ab.

    Neben Vollkasko­schutz ist für Leasing­fahrzeuge eine GAP-Deckung sinnvoll. Bei Total­schaden oder Diebstahl über­nimmt sie die Differenz zwischen Wieder­beschaffungs­wert (den die Voll­kasko auszahlt) und Ablöse­wert (Leasing­rest­wert), den Sie dem Leasing­geber weiterhin schulden.

  • Wann muss ich einen Gutachter bestellen?

    Bei Meinungsverschiedenheiten – zum Beispiel über die Höhe des Vollkasko­schadens, Neupreis oder Zeit­wert eines Autos – haben Sie die Möglichkeit, einen Sach­verständigen­ausschuss anzurufen. Für diesen Ausschuss benennen Sie und Ihre Autoversicherung je einen Kfz-Sach­verständigen, die dann gemeinsam eine Lösung suchen. Die Kosten für das Verfahren tragen beide beteiligten Parteien nach dem Verhältnis ihres Erfolges.
  • Wann muss ich der Versicherung meinen Vollkaskoschaden melden?

    Einen Vollkaskoschaden sollten Sie Ihrem Versicherer unverzüglich melden. So hat Ihre Versicherung die Möglich­keit, Unfall­folgen zeitnah zu überprüfen und den tatsächlichen Schaden festzustellen. Informieren Sie Ihre Vollkasko­ver­sicherung nach Möglichkeit inner­halb einer Woche über den Vollkasko­schaden. Bei Autodiebstahl, Raub oder Vandalismus handeln Sie sofort und geben eine Anzeige bei der Polizei auf.

    Melden Sie den Schadensfall erst Monate später, ist eine Regulierung oft nicht mehr möglich. Entstandene Kosten zahlen Sie dann aus eigener Tasche.

  • Was sind die wichtigsten Einstufungskriterien bei der Vollkasko?

    Typklasse, Regionalklasse und Schaden­freiheits­klasse sind für Kfz-Versicherer die drei wichtigsten Kriterien, um Sie einzustufen und den Beitrag Ihrer Vollkasko zu berechnen. Typ- und Regional­klassen sind bei allen Versicherungen gleich. Unter­schiede gibt es bei der individuellen Ein­ordnung in SF-Klassen. Je nachdem, wie viele Jahre Sie schon Auto fahren, ob und wie viele Unfälle Sie verursacht haben, stuft die Versicherung Sie in eine bessere oder schlechtere SF-Klasse ein.

    Planen Sie einen Versicherungs­wechsel (Kündigungs­frist nicht vergessen!), sollten Sie Tarife verschiedener Anbieter vergleichen. Beim erst­maligen Abschluss einer Vollkasko­versicherung orientiert sich die Einstufung meist an der SF-Klasse, die Sie bereits in der Kfz-Haft­pflicht hatten. Waren Sie zum Beispiel in SF-Klasse 5, erhalten Sie in der Vollkasko­versicherung ebenfalls Rabattstufe 5.

  • Gibt es eine Vollkasko für Motorrad, Wohnwagen, Wohnmobil und Anhänger?

    Die Allianz bietet auch für viele weitere Fahrzeuge Vollkasko­versicherungen an – zum Beispiel für Ihr Motor­rad im Rahmen der Allianz Motorradversicherung.

    Es gibt auch eine Vollkasko für Wohn­wagen und Wohn­mobile. Im Rahmen der Allianz Wohnwagenversicherung, Wohnmobilversicherung und Anhängerversicherung erhalten Sie die gleichen Vollkasko-Leistungen wie beim Motorrad.

  • Gilt die Vollkaskoversicherung auch im Ausland?

    Die Kfz-Vollkaskoversicherung der Allianz schützt Sie innerhalb der geo­grafischen Grenzen Europas und in euro­päischen Gebieten, die zum Geltungs­bereich der EU gehören. Damit sind Sie in beliebten europäischen Urlaubs­ländern wie Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz genauso versichert wie in Deutschland. Im außer­euro­päischen Ausland (z.B. in Neuseeland, USA) gilt Ihr Vollkasko­schutz im Schadensfall nicht.
  • Sichert die Vollkasko auch meinen Mietwagen im Ausland ab?

    Die Vollkasko deckt nur Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab. Auf ein anderes Auto übertragen können Sie die Vollkasko-Deckung nicht. Mietwagen haben in der Regel aber einen separaten Versicherungs­schutz, der bei Unfällen und Co. greift. Den besten Schutz im Ausland bieten Miet­wagen mit Vollkasko ohne Selbst­beteiligung oder sehr geringem Eigen­anteil.
  • Gibt es Vollkasko-Rechner?

    Ja, Vollkasko-Rechner finden Sie online unter anderem auf Webseiten von Kfz-Versicherungen und Vergleichs­portalen. Hilfreich sind Online-Tools auch bei einer Vollkasko-Rückstufung. Rechner helfen Ihnen dabei zu ermitteln, wie sich die Einstufung in eine schlechtere Schaden­freiheits­klasse nach einem Schaden auf Ihre Versicherungs­prämie auswirkt. Dazu tragen Sie im entsprechenden Feld die schlechtere SF-Klasse ein. So stellen Sie fest, ob Sie den Vollkaskoschaden besser selbst übernehmen oder über Ihre Versicherung regulieren.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.