0800 7 243 959 Mo bis Sa 8-20 Uhr
E-Scooter Versicherung: Junge Frau überquert Straße mit Elektro-Tretroller
9,90

für Elektro-Extra-Schutz

Günstiger Schutz für Elektro­kleinst­fahr­zeuge

E-Scoo­ter Ver­si­che­rung

Eine E-Scooter-Versiche­rung ist eine Ver­siche­rung für Elektro­kleinst­fahr­zeuge bis 20 km/h Höchst­ge­schwindig­keit. Dazu zählen zum Beispiel E-Scooter, auch E-Steh­roller oder E-Tret­roller genannt.

  • Leistungen: Welche Schäden die E-Scooter-Ver­si­che­rung ab­deckt, kommt auf die Ver­si­che­rungs­art an. Bei der Allianz haben Sie die Wahl zwischen Kfz-Haft­pflicht (gesetz­lich vor­ge­schrieben) und Teilkasko (optional). Hier geht's zum Produkt­vergleich.
  • Kosten: Ihren E-Scooter versichern Fahrer:innen ab 25 Jahren bei der Allianz ab 31 Euro im Ver­si­che­rungs­jahr.
  • E-Scooter-Kennzeichen: Die Plakette für Ihren E-Scooter bekommen Sie bei der Allianz "to go": Termin bei Allianz Ansprech­person in Ihrer Nähe ver­ein­baren, E-Scooter-Ver­si­che­rung ab­schließen und Kenn­zeichen sofort mit­nehmen.

Berechnungsgrundlage:

Kfz-Haftpflicht für Elektrokleinstfahrzeug oder Stehmobil, Versicherungsbeginn 1. März 2024, Fahrer:in ab 25 Jahre (Quelle:  Allianz Moped-Beiträge 2025/2026)

Je nach Versicherungsart variieren die Leistungen der E-Scooter-Versiche­rung im Vergleich. Kfz-Haftpflicht leistet Schadens­ersatz, wenn Sie mit dem Elektro-Stehroller jemanden verletzen oder fremdes Eigentum beschä­digen. Teilkasko übernimmt Schäden an Ihrem eigenen E-Scooter.

Haftpflichtversicherung für E-Scooter

  • Ist der gesetzlich vorgeschriebene Mindest­schutz für E-Scooter (Versicherungs­pflicht).
  • Leistet Schadensersatz, wenn andere durch Ihren Elektro-Tretroller zu Schaden kommen (z. B. bei Unfall).
  • Bietet besonders hohe Deckungs­summen: bis zu 100 Millionen Euro bei Sach­schäden, bei Personen­schäden bis zu 15 Millionen Euro je geschä­digter Person.

E-Scooter-Versicherung mit Teilkasko

  • Zahlt bei Unwetter­schäden (z. B. durch Sturm, Hagel) und Schäden durch Tiere aller Art (z. B. Marder­biss, Wild­unfall).
  • Versichert gegen Elementar­schäden (z.B. Über­­schwem­mung, Erd­beben, Erd­rutsch oder Dach­­lawinen).
  • Leistet bei Diebstahl (E-Scooter Diebstahlschutz).
  • Ist mit 150 Euro Selbst­beteiligung günsti­ger: Im Schadens­fall übernehmen Sie die Reparatur­kosten bis zur Höhe des Selbst­behalts, den Rest zahlt Ihre E-Scooter-Teil­kasko. Ohne Selbst­beteiligung ist die Ver­si­che­rung für E-Roller mit Teil­kasko bei der Allianz nicht abschließbar.

E-Scooter-Versicherung mit Vollkasko

  • Wie die meisten Versicherer bietet die Allianz keine E-Scooter-Versicherung mit Voll­kasko an. Der Teil­kasko­schutz sichert E-Scooter gegen die häufigsten Schäden ab.
  • Schäden durch Vandalismus oder selbst ver­schuldete Unfälle an Ihrem E-Scooter zahlen Sie selbst.
Hier Termin bei Allianz Ansprech­partner:in ver­ein­baren und E-Scooter-Ver­si­che­rung abschließen.
Ihren E-Scooter ver­sichern Sie bei der Allianz mit Kfz-Haft­pflicht oder Teil­kasko. Zu den in allen Tarifen ent­haltenen Leistungen gehören unter anderem die Absi­cherung für alle berech­tigten Fahrer:innen, ein abgestufter Jahres­beitrag, Schaden­service rund um die Uhr sowie Schutz innerhalb der geogra­fischen Grenzen Europas und in außer­euro­päischen Gebieten, die zum EU-Geltungs­bereich gehören (mit Inter­nationaler Ver­sicherungs­karte auch in nicht-euro­päischen Ländern).
Bei der Allianz erhalten Fahrer:innen ab 25 Jahren eine E-Scooter-Versicherung ab 31 Euro im Versicherungs­jahr. Die Beiträge sind nach Fahreralter, Versicherungs­art und -beginn gestaffelt. Ein Vergleichs­rechner zur Ermittlung der E-Scooter-Versicherungs­kosten ist nicht nötig. Drei Preis­beispiele aus der Prämien­übersicht der Allianz für das Verkehrsjahr 2025/2026:

Berechnungsgrundlage:

Kfz-Haftpflicht für Elektrokleinstfahrzeug oder Stehmobil, Versicherungsbeginn 1. März 2024, Fahrer:in ab 25 Jahre (vgl.  Allianz Moped-Beiträge 2025/2026)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
Einsteiger:in
31 €/ Versicherungsjahr
Gelegenheitsfahrer:in
54 €/ Versicherungsjahr
Vielfahrer:in
63,90 €/ Versicherungsjahr
Fahreralter über 25 Jahre über 25 Jahre über 25 Jahre
E-Scooter-Versicherung Kfz-Haftpflicht Kfz-Haftpflicht + Teilkasko Kfz-Haftpflicht + Teilkasko + ElektroKasko
Versicherungsbeginn 1. März 1. März 1. März
Selbstbeteiligung 150 € 150 €
Hier Beratung bei Allianz Ansprechpartner:in in Ihrer Nähe buchen und individuellen Beitrag erfahren.
Versi­cherung und Kennzeichen für Ihren E-Scooter erhalten Sie bei einem Allianz Ansprech­partner oder einer Allianz Ansprech­partnerin in Ihrer Nähe. Abschließen darf die Versicherung jede voll­jährige Person.  Benötigte Dokumente sind unter anderem Führer­schein, allge­meine Betriebs­erlaubnis des E-Scooters und Fahrzeug-Identi­fikations­nummer

So unkompliziert schließen Sie bei der Allianz eine Versicherung für Ihren E-Roller ab:

  1. Sie vereinbaren online einen Termin bei Ihrem oder Ihrer Allianz Ansprech­partner:in.
  2. Sie schließen Ihre E-Scooter-Versicherung sofort ab.
  3. Sie erhalten Ihre Versicherungs­unterlagen und das Versicherungs­kennzeichen für E-Scooter als Klebe­plakette und können diese direkt mit­nehmen.

Wichtig: Bei der Allianz darf jede voll­jährige Person eine E-Scooter-Versi­cherung ab­schließen. Minder­jährige brauchen die Einwil­ligung ihrer Eltern. Die E-Scooter-Versiche­rung gilt ab dem Tag, an dem Sie Ihren E-Scooter versi­chern und das E-Scooter-Kenn­zeichen erhalten. Das kann zu Beginn des Versi­cherungs­jahres am 1. März oder später sein. Ab Vertrags­beginn gilt das E-Scooter-Kenn­zeichen maximal ein Jahr. Am 28. bzw. 29. Februar des Folge­jahres endet die E-Roller-Versi­cherung auto­matisch.

Für den Vertragsabschluss brauchen Sie folgende Angaben und Doku­mente:

  • Fahrzeugklasse
  • Leistung des E-Scooters (Höchst­geschwindig­keit in km/h)
  • Alter und ggf. Führer­schein­klasse des Fahrers oder der Fahrerin
  • Allgemeine Betriebs­erlaubnis (ABE), beantragt E-Scooter-Hersteller in der Regel beim Kraft­fahrt-Bundesamt
  • Fahrzeug-Identifikations­nummer (FIN), eingestanzt auf Typen­schild an Unter­seite oder Rahmen des Scooters
Jetzt Termin bei Allianz Ansprechpartner:in in Ihrer Nähe online vereinbaren.
Ein E-Scooter-Kennzeichen ist Pflicht für Elektro­kleinst­fahr­zeuge mit bauart­bedingter Höchst­geschwin­dig­keit zwischen 6 km/h und 20 km/h. Das Kenn­zeichen für E-Scooter erhalten Sie bei der Allianz "to go" – also sofort nach Versicherungs­abschluss bei einem Allianz Ansprech­partner oder einer Allianz Ansprech­partnerin in Ihrer Nähe.

Ein E-Scooter-Kennzeichen ist für Elektro­kleinst­fahrzeuge (eKF) vorgeschrieben. Das sind kleinere Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb und Straßen­zulassung, die eine bauart­bedingte Höchst­geschwin­digkeit von mindestens 6 km/h und maximal 20 km/h erreichen. Personen ab einem Mindest­alter von 14 Jahren dürfen eKF steuern. Zu dieser Fahrzeug­klasse gehören zum Beispiel:

  • Elektro-Scooter (= batterie­betriebene Variante eines Tret­- bzw. Stehrollers)
  • Selbstbalancie­rende Fahrzeuge mit oder ohne Sitz (z. B. Seg­ways)

Das E-Scooter-Nummernschild weist nach, dass Sie eine Haft­pflicht­versicherung für Ihren E-Scooter abgeschlossen haben. Das Kenn­zeichen für E-Scooter ist eine selbst­klebende Plakette, die Sie an der Fahrzeug­rück­seite anbringen. Das E-Scooter-Kenn­zeichen wechselt jährlich die Farbe und gilt jeweils für ein Ver­sicherungs­jahr – ab 1. März bis Ende Februar des Folge­jahres. Im Versicherungs­jahr 2025/2026 ist das Kenn­zeichen für E-Scooter grün.

Grünes E-Scooter-Kennzeichen für Versicherungsjahr 2025/2026

Das E-Scooter-Kennzeichen erhalten Sie direkt zum Mit­nehmen bei Ihrer Allianz Ansprech­partnerin oder Ihrem Allianz Ansprech­partner. So einfach geht's:

  1. Bei Allianz Ansprech­partner:in vor Ort E-Scooter-Versicherung abschließen.
  2. Versicherungsbescheinigung und Kennzeichen für E-Scooter entgegen­nehmen.
  3. E-Scooter-Nummern­schild auf dafür vor­gesehene Stelle kleben und sofort losrollen.
Hier Termin bei Allianz Ansprechpartner:in vereinbaren und E-Scooter-Kennzeichen abholen.

Wie bringe ich an meinem E-Scooter den Kennzeichen-Aufkleber richtig an?

Das E-Scooter-Kenn­zeichen kleben Sie an der Rück­seite des Tret­rollers unter die Schluss­leuchte. Der Sticker ist selbst­haftend. Eine spezielle Halterung wie bei E-Roller-Kenn­zeichen ist nicht notwendig. Gesetz­lich vor­ge­schrieben ist, dass der E-Scooter-Kenn­zeichen-Auf­kleber auf eine Ent­fernung von mindestens acht Metern lesbar ist.

Kann ich eine E-Scooter-Versicherung ändern oder kündigen?

Sie können Ihre E-Scooter-Ver­si­che­rung im laufenden Versicherungs­jahr nicht ändern. Denn wenn Sie Ihren E-Tret­roller versichern, ist das E-Scooter-Kenn­zeichen beim Kraftfahrt-Bundes­amt (KBA) auf das Fahr­zeug registriert. Es ist nicht möglich, den Sticker an einem anderen E-Scooter anzubringen. Bei Vertrags­abschluss am 1. März läuft die E-Tret­roller-Versicherung für genau ein Jahr. Während dieses Zeit­raums können Sie nicht die Kfz-Versicherung wechseln.

Die E-Scooter-Versicherung zu kündigen ist nicht not­wendig. Der Schutz endet auto­matisch nach Ablauf des Versicherungs­jahres Ende Februar. Ein Sonder­kündigungs­recht haben Sie zum Bei­spiel nach einem Schadens­fall.

Darf ich mit meinem Elektro-Tretroller jemanden mitnehmen?

Nein, E-Scooter-Fahrten zu zweit sind ver­boten. Wer dagegen verstößt, riskiert ein Buß­geld. Es ist verboten, am E-Scooter einen Anhänger zu befestigen und Gegen­stände oder Per­sonen damit zu befördern. Sie dürfen weder frei­händig noch neben­einander E-Scooter fahren und sich nicht an andere fahrende Fahr­zeuge hängen.
Ihre Vorteile
Hier Beratung bei Allianz Ansprechpartner:in buchen und E-Scooter-Kennzeichen abholen.
  • … Sie mit Ihrem Elektro-Tretroller zum Beispiel ein parkendes Auto beschädigen (Haftpflicht).
  • … ein Marder die Kabel Ihres Elektro-Steh­rollers durchbeißt. Der Tierbiss führt zu einem Kurz­schluss (Teilkasko).
  • Hagel Ihren Elektro-Scooter beschädigt hat und Sie das Fahrzeug deswegen zur Reparatur bringen (Teilkasko).
  • … Ihnen ein Hund vor den Elektro-Tret­roller läuft und das Kleinst­fahr­zeug dabei beschädigt (Teil­kasko).
  • … Sie mit Ihrem Elektro-Tret­roller an einem Rennen oder einer anderen Motor­sport­veranstaltung teil­nehmen. Für Schäden, die aus dem Gebrauch des Fahr­zeugs bei dem Wett­bewerb entstehen, besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz.
  • … jemand Ihren E-Scooter absichtlich beschädigt (Vandalismus).
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Allianz E-Scooter Versicherung?
Online Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.
Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular – wir kümmern uns darum.

Kann ich den E-Scooter in eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung integrieren?

Das ist nicht möglich. Elektro-Tretroller sind eigen­ständige Fahrzeuge und brauchen eine separate Elektro-Scooter-Haftpflicht­versicherung.

Welche Versicherungen lohnen sich noch für E-Roller-Fahrer:innen?

Neben der E-Roller-Ver­sicherung können diese Zusatz­versiche­rungen für E-Roller-Fahrer:innen sinnvoll sein:

  • Unfallversicherung: Auch bei Geschwindig­keiten von maximal 45 km/h kann es bei einem Sturz zu schweren Verletzungen kommen. Die Ver­sicherung federt die finan­ziellen Folgen eines E-Roller-Unfalls ab.
  • Berufsunfähigkeits­versicherung: Können Sie infolge eines Unfalls mit dem E-Roller Ihren Beruf nicht mehr aus­üben, bietet eine BU-Versicherung finanziellen Schutz.
  • Privat-Haftpflicht­versicherung: Eine Privat-Haft­pflicht kann eine sinn­volle Ergänzung zur E-Roller-Ver­si­che­rung sein. Im Schaden­fall prüft der Ver­sicherer, ob und in welcher Höhe Schadens­ersatz­pflicht gegenüber Dritten besteht. Sind die Ansprüche be­rechtigt, über­nimmt die Privat-Haftpflicht die Kosten.

Muss man E-Scooter anmelden?

Im Gegensatz zu einer Kfz-Zulassung brauchen Sie für die E-Scooter-Zulassung keinen Termin bei der Zulassungs­stelle. Lediglich zum Abschluss einer Haft­pflicht­versicherung für E-Scooter sind Halter:innen verpflichtet. Die Versicherungs­plakette als Nachweis Ihrer E-Roller-Versicherung reicht für die E-Scooter Straßen­zulassung aus. Die selbst­klebende Plakette brigen Sie hinten am E-Roller an.