Ihre Vorteile
1 von 5
Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
Um im Straßenverkehr fahren zu dürfen, brauchen Sie immer eine Kfz-Haft­pflicht für Ihren Mini. Möchten Sie bei Schäden an Ihrem eigenen Auto abgesichert sein, schließen Sie zusätz­lich eine Mini Vollkasko­versicherung oder Teil­kasko ab.

Als Autoversicherung für Ihren Mini ist eine Kfz-Haftpflicht gesetz­lich vor­ge­schrieben. Der Basis­schutz ist in Deutsch­land Voraus­setzung, um ein Auto im öffent­lichen Straßen­verkehr zu fahren. Ob Sie darüber hinaus noch eine Voll- oder Teil­kasko für Ihren Mini abschließen, ist von Alter und Wert Ihres Minis sowie Ihrem Sicher­heits­bedürfnis abhängig.

  • Mini-Neuwagen und -Jahreswagen: Fahren Sie einen fabrik­neuen oder wenige Jahre alten Mini, ist eine Voll­kasko sinnvoll. Als Jahres­wagen- oder Neuwagen-Versicherung deckt der Rundum­schutz fast alle Schäden an Ihrem eigenen Auto ab – auch wenn Sie diese selbst ver­ursacht haben. Fahren Sie beispiels­weise einen Mini Cooper SE, lohnt sich eine Vollkasko ebenfalls. Denn bei der Allianz ist der Akku des Elektro­fahrzeugs mitversichert.
  • Mini-Gebrauchtwagen: Fahren Sie einen Mini, der älter als fünf Jahre ist? Dann reicht oft eine Mini-Teilkasko aus. Als Gebrauchtwagen-Versicherung für Minis ab zehn Jahren oder mit geringem Rest­wert genügt teilweise eine Haftpflicht.
  • Mini Haftpflicht

    • Wenn Sie mit Ihrem Mini Schäden an fremdem Eigen­tum verursachen oder andere Per­sonen verletzen, werden die Kosten übernommen 
    • Die Allianz Mini Haft­pflicht­versicherung deckt höhere Versicherungs­summen (Deckungs­summe) ab, als der Gesetz­geber vorschreibt: 100 Millionen Euro bei Sach- und Vermögens­schäden, 15 Millionen Euro bei Personen­schäden
    • Grob fahrlässig verursachte Schäden sind mitversichert
    • Mallorca-Police für Miet­wagen im Ausland ist automatisch enthalten
    • Eigenschäden sind versichert (in den Produkt­linien Komfort und Premium)
  • Mini Teilkasko

    • Kommt bei Schäden durch Glasbruch (z. B. nach Stein­schlag), Natur­gewalten (z. B. Erd­rutsch) oder Tiere aller Art (z. B. Tierbiss) auf
    • Erstattung des Neu- bzw. Kauf­preises nach Diebstahl oder Total­schaden Ihres Minis – inklusive GAP-Deckung in den Produkt­linien Komfort und Premium
    • Zusatz­leistungen für Elektro- oder Hybrid­fahrzeuge von Mini in den Tarifen Komfort und Premium
  • Mini Vollkasko

    • Enthält alle Leistungen der Mini Teil­kasko
    • Leistet bei selbst verschuldeten Unfall­schäden am eigenen Mini
    • Erstattet die Kosten für Reparatur bei Schäden durch Vandalismus

Mini-Fahrer, die viel unterwegs sind, möchten im Fall einer Panne oder eines Unfalls schnell wieder mobil sein. Der Premium Schutzbrief ist daher die passende Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung. Als Zusatz­baustein der Allianz Kfz-Versicherung bietet der Mini Schutz­brief diese Leistungen:

  • Pannenhilfe rund um die Uhr
  • Schnelle Weiterfahrt oder Rück­reise ist garantiert (z. B. mit Ersatz­wagen oder Bahn)
  • Abschlepp- und Bergungs­kosten werden übernommen
  • Ab 19,90 Euro Jahresbeitrag

Bei der Allianz können Sie alle Tarife um den Mini Schutzbrief erweitern. Das Praktische: Lassen Sie Ihre Kfz-Ver­sicherung nach dem Versicherungs­jahr oder der Mindest­laufzeit weiter­laufen, gilt das auch für Ihren Mini Schutzbrief. Wir verlängern die Zusatz­leistung auto­matisch für Sie – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Ergänzen Sie bei der Allianz Ihre Mini Kfz-Versicherung nach Wunsch mit weiteren passenden Zusatz­bausteinen wie:

  • WerterhaltGarantie: Sie haben sich einen Mini-Neu­wagen gekauft? Dann ist der Zusatz­schutz zum Produkt Premium für Sie sinnvoll. Bei Total­schaden oder Verlust Ihres Minis bekommen Sie den vollen Preis bis zu fünf Jahre nach Kauf erstattet.
  • Telematik-Tarif BonusDrive: Der Klein­wagen ist ein beliebtes Auto für Fahr­anfänger. Sammeln Sie erste Erfahrungen am Steuer, ist der Bau­stein als Erweiterung zur Versicherung Ihres Minis empfehlens­wert. Wer sein Fahr­verhalten über die BonusDrive-App aufzeichnet und voraus­schauend unter­wegs ist, spart am Ende des Versicherungs­jahres bis zu 30 Prozent Beitrags­kosten.
  • AuslandsSchadenSchutz: Ideal für Mini-Fahrer, die viel im Ausland unterwegs sind. Die Zusatz­leistung sichert Sie finanziell ab, wenn Sie außer­halb Deutschlands un­ver­schuldet einen Unfall mit Ihrem Mini haben.
Sie wünschen eine persön­liche Beratung zur Mini Ver­sicherung? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Hier berechnen Sie die individuellen Kosten Ihrer Mini Kfz-Versicherung.
2 von 5
Kosten & Typklasse
Eine Haft­pflicht­versicherung für Ihren Mini kostet bei der Allianz ab 68 Euro im Jahr. Wie hoch die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung Ihres Minis genau sind, hängt von Faktoren wie Regional- und Typklasse ab.

Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

Mini Cooper SE (HSN/TSN: 0005/CYC), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Kfz-Haftpflicht: ab 68 Euro im Jahr.
  • Die Teilkasko kostet jährlich ab 142 Euro.
  • Für eine Vollkasko zahlen Sie ab 246 Euro pro Jahr.

Für die Berechnung der Mini Versicherung-Kosten spielen ver­schiedene Kriterien eine Rolle. Zu den wichtigsten Faktoren zählen Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), Regionalklasse und Typklasse.

Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

Mini Cooper SE (HSN/TSN: 0005/CYC), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsgrundlage für Teilkasko:

Mini Cooper SE (HSN/TSN: 0005/CYC), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsgrundlage für Vollkasko:

Mini Cooper SE (HSN/TSN: 0005/CYC), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Quelle: Typklassenabfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Stand: Februar 2023)

Die Typklasse eines Fahrzeugs hat Einfluss darauf, wie hoch die Mini Versicherungskosten genau sind. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist in der Regel der Versicherungsbeitrag. Hier finden Sie die Typklassen fünf beliebter Mini-Modelle:

Wischen um mehr anzuzeigen

Modell
HSN/TSN
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Mini Cooper S 2.0 0005/DFI 16 23 19
Mini Cooper SE 0005/CYC 14 20 17
Mini Cooper S 2.0 Cabrio 0005/DFK 12 21 17
Mini One S Clubman 2.0 0005/DDB 16 23 21
Mini Countryman 2.0 S 0005/DBI 19 23 21
3 von 5
E-Modelle

Mit dem Mini Cooper SE hat die Auto­mobil­marke ein voll­elektrisches Modell im Angebot (Stand Februar 2023). Der E-Klein­wagen ist laut Hersteller derzeit die meist­verkaufte Modell­variante im Produkt­programm von Mini. Der Mini Cooper SE hat eine Reich­weite von rund 230 Kilo­metern.

Ab 2030 sollen bei dem britischen BMW-Tochter­unter­nehmen nur noch rein elektrische Fahr­zeuge vom Band rollen.

Versicherung & Service
Allianz e-Mobility Angebote
  • E-Auto Versicherung: Wir bieten maß­geschneiderte Versicherungs­leistungen für Ihr Fahr­zeug. Mit bis zu 20 Prozent Nach­lass für Elektro-Pkw.
  • THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. bieten wir Ihnen auch in 2023 eine THG Prämie an. Jetzt 300 Euro sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Lade­karte laden Sie unter­wegs einfach und günstig Strom – an über 400.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
  • Allianz Wallbox Lösungen: Sie wollen zu Hause bequem und sicher Strom laden? Das geht mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von unserem Partner E.ON Drive.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Kfz-Versicherung
4 von 5
Häufige Fragen
  • Wie bekomme ich die eVB-Nummer für die Versicherung meines Minis?

    Wenn Sie Ihren Mini neu anmelden, zum Beispiel nach einem Kauf, geben Sie Ihre Daten in unseren Tarif­rechner ein. Direkt nach der Antrag­stellung können Sie die elektronische Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer) online unter Meine Allianz ausdrucken. Die Allianz über­mittelt die eVB zudem an eine zentrale Online-Datenbank. Die Zulassungs­stelle hat Zugriff auf diese Daten­bank und kann Ihre eVB-Nummer dort abrufen. Oder Sie nutzen den Vor-Ort-Service bei Ihrem Ansprech­partner. Dort erfahren Sie ebenfalls Ihre eVB-Nummer.
  • Wie viel kostet ein Mini im Unterhalt?

    Die Unterhaltskosten für Klein­wagen wie den Mini Cooper S beginnen bei ungefähr 200 Euro im Monat. Größere Modelle wie der Mini Clubman sind mit rund 300 Euro aufwärts etwas teurer im Unterhalt. Grund­sätzlich gilt: Die Fahrzeug­nutzung bestimmt, wie viel ein Mini im Unter­halt kostet. Je mehr Kilometer Sie mit dem Mini fahren, desto mehr zahlen Sie für Sprit oder Strom, Wartung und Reparaturen. Auch die Antriebs­art spielt eine Rolle: Für teil- oder voll­elektrische Modelle wie Mini Country­man Plug-in-Hybrid oder Mini Cooper SE Electric sind die Unterhaltskosten oft niedriger als bei ihren kraftstoffbetriebenen Pendants.
  • Hat man bei der Versicherung des Mini SE mit einem Elektroauto Vorteile?

    Ja. Schließen Sie bei der Allianz für Ihren batteriebetriebenen Mini eine Elektroauto-Versicherung mit Teilkasko oder Vollkasko ab, beinhaltet Ihr Schutz umfassende Elektro-Leistungen. Zum Beispiel sind Batterie und Ladezubehör Ihres Minis mitversichert. Die Produkte Komfort und Premium bieten sogar eine Allgefahrendeckung, die bei fast jeder Akku-Beschädigung greift. Bei Totalschaden oder Diebstahl Ihres E-Minis erstattet die Allianz Ihnen den Neu­preis des Fahrzeugs. Die Neupreisentschädigung gilt auch für den Elektroauto-Akku, und zwar ohne Abzug "neu für alt".
  • Welche Mini Versicherung eignet sich für Fahranfänger?

    Für Führerscheinneulinge ist eine Vollkasko als Mini Versicherung empfehlens­­wert. Denn junge Fahrer haben sta­tis­tisch gesehen ein höheres Unfall­­risiko. Eine Mini Voll­kasko­­versicherung bietet Fahranfängern einen Rundum­­schutz, der fast alle Schäden am eigenen Auto abdeckt. Und zwar auch, wenn sie bei einem selbst verschuldeten Unfall entstehen.
  • Ist eine Mini Versicherung mit H-Kennzeichen möglich?

    Ja, das ist bei der Allianz problem­los möglich. Ist Ihr Mini mindestens 30 Jahre alt und mit Historien­kenn­zeichen (= H-Kennzeichen) zugelassen, können Sie für das Fahr­zeug eine Oldtimer-Versicherung abschließen. Voraus­gesetzt, der Mini ist nicht Ihr Alltags­fahrzeug und befindet sich in einem gut erhaltenen Original­zustand.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
5 von 5
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.