Krankenhauszusatzversicherung: Für Sie zusammengefasst
- Sie möchten als Kassenpatient:in mit einer Zusatzversicherung im Krankenhaus wie eine Privatpatientin bzw. ein Privatpatient behandelt werden? Oder wollen Sie eine Behandlung als Kassenpatient:in in einer Privatklinik bekommen? Dies ist möglich mit einer Krankenhauszusatzversicherung. Denn: Von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten Sie eine Grundversorgung für die Behandlung im Krankenhaus. Das bedeutet: Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Arzt bzw. die diensthabende Ärztin.
- Ihr Wunsch ist jedoch ein ruhiges Einbettzimmer oder Zweibettzimmer im Krankenhaus? Oder möchten Sie gerne von einer Spezialisten-/Chefarztbehandlung profitieren? Dann sichern Sie sich mit einer privaten Zusatzversicherung im Krankenhaus erstklassige Leistungen.
- Mit einer stationären Zusatzversicherung profitieren Sie auch von einer freien Krankenhauswahl, besonderen Verpflegung und weiteren Komfort-Zusatzleistungen.
- Eine Krankenhauszusatzversicherung ist Ihre sinnvolle Ergänzung als gesetzlich Versicherte:r. Starten Sie günstig mit dem Tarif Krankenhaus bei Unfall. Dieser enthält Top-Leistungen zu äußerst günstigen Prämien!
Ist die Krankenhauszusatzversicherung für Schwangere & Kinder sinnvoll?
Krankenhauszusatz für Schwangere?
Gut zu wissen: Welche Wartezeiten gelten bei Schwangerschaft? Hier gelten die Wartezeiten abhängig vom Tarif, näheres finden Sie im Info-Button.
Krankenhauszusatz für Kinder?
Für Eltern ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass ihr Kind im Ernstfall die bestmögliche Versorgung erhält. Da stellt sich meist gar nicht die Frage, ob eine Krankenhauszusatzversicherung für Kinder sinnvoll ist. Vor allem, wenn man sich vorstellt, dass das eigene Kind alleine im Krankenhaus liegt. Wenn Sie Ihr Kind ins Krankenhaus begleiten, dann übernehmen die Tarife der Allianz dafür die Unterbringungskosten für eine Begleitperson.
Wenn es um die Gesundheit Ihres Kindes geht, dann bietet die Allianz eine umfangreiche Absicherung, auch zum Beispiel bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt mit einer Zahnzusatzversicherung. Entdecken Sie alle Allianz Modelle & Tarife als Zusatzschutz für Ihr Kind:
Gibt es eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?


Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewählten Tarif, Ihrem Gesundheitszustand sowie Ihrem Alter bei Vertragsschluss für die Police. Wir beraten Sie gerne persönlich und finden den Tarif, der perfekt zu Ihnen passt.
Oder Sie berechnen sich gleich hier, wie viel eine Krankenhauszusatzversicherung kostet.

Zusatzversicherung Krankenhaus & Wartezeiten
Generell gilt - mit tariflicher Wartezeit
Ab dann können Sie die Leistungen der privaten Zusatzversicherung im Krankenhaus in Anspruch nehmen. Des Weiteren gibt es eine besondere Wartezeit von acht Monaten, die zum Beispiel für Entbindung und Psychotherapie gilt. Das heißt, die Krankenhauszusatzversicherung greift nicht sofort.
Unter gewissen Voraussetzungen – auch ohne Wartezeit
- Unter gewissen Voraussetzungen kann eine Krankenhauszusatzversicherung auch ohne Wartezeit abgeschlossen werden. Dazu benötigen Sie einen Nachweis zu einer nahtlosen Vorversicherung mit gleichem Tarifumfang. Als Folge wird die Versicherungsdauer beim Vorversicherer auf die Wartezeiten angerechnet.
- Die Wartezeiten entfallen außerdem bei Unfall. Im Tarif Krankenhaus bei Unfall gibt es keine Wartezeit. Ansonsten ist eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Wartezeit eher ungewöhnlich.
Details zur Krankenhauswahl und zum Klinikwechsel
- In der gesetzlichen Krankenversicherung besteht freie Krankenhauswahl. Jedoch kann die Krankenkasse Zuzahlungen verlangen. Zum Beispiel, wenn sich der oder die Patient:in in einem anderen als in der ärztlichen Anweisung genannten Krankenhaus behandeln lässt.
- Mit einer stationären Zusatzversicherung suchen Sie sich das Krankenhaus aus, in dem Sie gesund werden möchten. Das heißt, Sie können mit der Krankenhauszusatzversicherung Ihr Krankenhaus frei wählen. Wichtig zu wissen: Bitte kontaktieren Sie uns vorher bezüglich einer Kostenzusage. Vor allem, wenn es sich um eine Privatklinik oder eine sogenannte Gemischte Krankenanstalt (die auch Kur- und Sanatoriumsbehandlungen durchführt) handelt. Dann ist eine vorherige Abstimmung mit der Allianz nötig. Privatkliniken unterliegen nicht dem Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) bzw. der Bundespflegesatzverordnung (BPflV).
- Gesetzlich Versicherte werden vom Arzt oder von der Ärztin in eine bestimmte Klinik eingewiesen. Wenn Sie nach Behandlungsbeginn die Klinik wechseln, müssen Sie eventuelle Mehrkosten teilweise oder ganz selbst bezahlen. Nicht mit den Allianz Krankenhauszusatztarifen KrankenhausBest und Krankenhaus bei Unfall: Denn sofern Ihr stationärer Aufenthalt noch mindestens sieben Tage dauert, können Sie auf Wunsch in ein anderes öffentliches Krankenhaus wechseln. Ein Beispiel: Es stellt sich bei der Erstversorgung im Krankenhaus heraus, dass es sich um einen komplizierten Bruch handelt. Dann können Sie den Ort Ihrer Versorgung umstellen und sich auf Wunsch von einem Spezialisten oder einer Spezialistin in einer anderen Klinik behandeln lassen.
Was ist bei den Kosten für einen Krankenhausaufenthalt zu beachten?
Wie das am einfachsten geht, lesen Sier hier:
-
Ist eine Krankenhauszusatzversicherung steuerlich absetzbar?
Die Beiträge zur Krankenhauszusatzversicherung können Sie in der Steuererklärung als sogenannte Vorsorgeaufwendung eintragen.
Zu den Vorsorgeaufwendungen zählen auch die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung:
- Der steuerlich absetzbare Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen liegt für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer:innen bei 1.900 Euro pro Jahr.
- Wird diese Grenze von 1.900 Euro durch Ihre Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterschritten, können Sie mit Ihren übrigen Vorsorgeaufwendungen, wie der Krankenhauszusatzversicherung, den fehlenden Betrag bis 1.900 Euro auffüllen. Die Beiträge sind dann so weit steuerlich abzugsfähig. Wird dagegen der Betrag von 1.900 Euro überschritten, ist ein Abzug der Beiträge der Krankenhauszusatzversicherung nicht möglich.
- Wo werden die Beiträge eingetragen? Diese können Sie im Formular "Vorsorgeaufwand" in die entsprechende Zeile eintragen.
-
Was ist bei der Rechnung für einen Krankenhausaufenthalt zu beachten?
Die GKV übernimmt für die Behandlung im Krankenhaus eine Grundversorgung (Leistungen für Mehrbettzimmer und die Behandlung durch den diensthabenden Arzt oder die diensthabende Ärztin). Am Ende Ihres Krankenhausaufenthalts erhalten Sie vom Krankenhaus eine Rechnung. Diese kann beispielsweise die Kosten des Einzelzimmers im Krankenhaus beinhalten. Das Gleiche gilt für die Behandlung bei einer Chefärztin bzw. Chefarzt oder Spezialistin bzw. Spezialisten. Auch hier erhalten Sie eine Rechnung. Auf der Rechnung sind nur die Zusatzleistungen ausgewiesen. Überweisen Sie vorab den Rechnungsbetrag und reichen Sie dann die Rechnung bei Ihrem Versicherer ein.
-
Ich habe schon eine Krankenhauszusatzversicherung. Ist dann für mich auch eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Zusätzlich zu einer Krankenhauszusatzversicherung kann eine private Pflegezusatzversicherung sinnvoll sein. Dies ist möglich für Angestellte, Selbstständige, Beamte und Beamtinnen, Rentner:innen, Kinder und alle, die eine Versorgungslücke für den Pflegefall schließen möchten. -
Gibt es Alterungsrückstellungen?
In den Tarifen KrankenhausPlus, KrankenhausBest und Krankenhaus bei Unfall werden Alterungsrückstellungen (umgangssprachlich auch oft als Altersrückstellungen bezeichnet) gebildet.
Im Alter dient diese Rückstellung dazu, steigende Ausgaben für die medizinische Versorgung zu finanzieren, ohne dass Ihre Beiträge entsprechend steigen. Krankenversicherungsbeiträge sind so berechnet, dass jüngere Versicherte zu Beginn einen höheren Beitrag zahlen, als sie rein rechnerisch zu diesem Zeitpunkt für medizinische Leistungen benötigen. Durch dieses Mehr an Beiträgen sammelt sich Kapital an, das in die Altersrückstellungen fließt und dort verzinslich angelegt wird.
-
Kann ich eine Krankenhauszusatzversicherung trotz Vorerkrankungen abschließen?
Ob Sie eine Krankenhauszusatzversicherung trotz Vorerkrankung abschließen können, hängt von der Krankheit ab. Die Gesundheitsprüfung ist ausschlaggebend, ob Sie eine Krankenhauszusatzversicherung mit Vorerkrankungen abschließen können. Die Gesundheitsfragen sollten dabei unbedingt ehrlich und transparent von Ihnen beantwortet werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich an Ihr Allianz-Team vor Ort.
Hinweis: Die Allianz bietet keine Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen (Gesundheitsprüfung) an.
zusatzversicherung?



passenden Tarif