Falls Sie Ihr Fahrzeug doch lieber in der Vertragswerkstatt des Autoherstellers reparieren lassen wollen, können Sie sich von der Versicherung den Betrag auszahlen lassen, der für die Reparatur bei einem Reparaturpartner angefallen wäre.
Wenn Sie sich für den Allianz WerkstattBonus entscheiden, können Sie sich im Schadensfall entspannt zurücklehnen. Wir stehen Ihnen zuverlässig zur Seite. Mit uns bleiben Sie mobil – während Fachleute in der Werkstatt Ihren Wagen flott machen, übernehmen wir die Kosten für ein Ersatzauto. Wir nehmen Ihnen auch die vollständige Schadensabwicklung ab. Wenn Sie möchten, lassen wir Ihr repariertes Fahrzeug sogar zu Ihnen nach Hause liefern.
Unsere TÜV-oder DEKRA-zertifizierten Werkstätten sind auf unfallbedingte Karosserie- und Lackierarbeiten spezialisiert und verfügen über umfangreiche Erfahrung mit den verschiedensten Automodellen. Bei der Instandsetzung Ihres Wagens arbeiten sie nach Herstellervorgaben und verwenden ausschließlich Originalersatzteile. Für die Reparatur bekommen Sie mindestens sechs Jahre Garantie.
Bei einem Schaden an der Verglasung Ihres Wagens sind unsere auf Autoglas spezialisierten Partner A.T.U, Carglass, junited-Autoglas oder Wintec für Sie da. Sie können direkt zur nächsten Filiale fahren und Ihr Auto reparieren lassen. Unsere Glaspartner melden uns den Schaden und rechnen direkt mit uns ab.
Gut zu wissen
Sie hatten einen Hagelschaden und sind gleich in die nächste Werkstatt gefahren? Das ist ungünstig und kostet Sie bares Geld. Der Grund: Wer nicht mehr an seine vertragliche Abmachung denkt, hat damit die Werkstattbindung umgangen. Entsprechend konnte Ihre Versicherung Ihnen keinen Reparaturpartner nennen, eine fremde Werkstatt setzte das Fahrzeug instand.
In solch einem Fall übernimmt die Versicherung nicht die vollen Reparaturkosten. Sie erstattet nur einen Teil - meist den Betrag, der bei der Partnerwerkstatt angefallen wäre. Die Allianz beispielsweise bezahlt 80 Prozent der Gesamtsumme. Einige Versicherer behalten sich vor - je nach Schwere des Verschuldens - die Leistung komplett zu verweigern.
Ihnen ist ein Wildschwein vors Auto gelaufen? Oder Sie haben beim Rangieren im Parkhaus Ihren Kotflügel eingedellt? Wenn Sie einen Schaden haben, überlegen Sie am besten vorher, ob Sie das Beheben des Makels über Ihre Versicherung abwickeln lassen. Denn: Bei einer Reparatur in einer Werkstatt rutschen Sie in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse, da Sie von Ihrer Versicherung eine Leistung in Anspruch nehmen.
Sie möchten die Entschädigung lieber ausgezahlt bekommen? In diesem Fall gilt das Gleiche. Bei manchen Schäden kann es daher sinnvoller sein, Reparaturkosten selbst zu begleichen. Klären Sie vorher, wie sich die Schadenregulierung durch den Versicherer auf Ihren künftigen Beitrag auswirkt.
Viele fragen sich: Ist Werkstattbindung sinnvoll - ja oder nein? Vor allem für Fahranfänger macht eine Versicherung mit Werkstattbindung Sinn: Durch ihre geringere Fahrpraxis haben sie ein höheres Unfallrisiko und starten in einer niedrigen Schadenfreiheitsklasse. Das wiederum bedeutet einen hohen Beitragssatz.
Wenn Sie als Fahranfänger für Ihren Wagen eine Teilkasko oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, sparen Sie mit der Werkstattbindung bei der Allianz 20 Prozent Ihres Kasko-Beitrags. Vorausgesetzt, Sie lassen jeden Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt der Allianz reparieren. Nicht nur Fahrneulinge profitieren vom Tarifrabatt. In den Genuss günstigerer Kasko-Beiträge kommt jeder, der sich für Werkstattbindung entscheidet.
Für Leasingfahrzeuge gibt es keine Werkstattbindung, da der Leasinggeber meist den ausschließlichen Besuch einer Vertragswerkstatt des Autoherstellers vorschreibt.
Wer in vollem Umfang die gesetzlich geregelte Garantie seines neuen Autos ausschöpfen möchte, sollte keine Werkstattbindung bei Finanzierungen eingehen. Manch Autohersteller lässt aus Kulanz Schäden reparieren, obwohl die Neuwagengarantie längst abgelaufen ist. Diese Kulanzleistungen sind bei Werkstattbindung schlimmstenfalls dahin.
Falls Sie Ihr Fahrzeug doch lieber in der Vertragswerkstatt des Autoherstellers reparieren lassen wollen, können Sie sich von der Versicherung den Betrag auszahlen lassen, der für die Reparatur bei einem Reparaturpartner angefallen wäre.
In den Autoversicherungen Smart und Smart Plus ist die Werkstattbindung bei Glasschäden bereits enthalten. Wenn Ihre Windschutzscheibe also zum Beispiel durch Steinschlag zu Bruch gegangen ist, wird sie bei einem unserer Glaspartner repariert – egal, ob mit oder ohne WerkstattBonus.
Der Tarif Komfort ermöglicht freie Werkstattwahl. Den Zusatzbaustein WerkstattBonus müssen Sie extra wählen. Glas- und Steinschlagschäden fallen dann ebenfalls unter Werkstattbindung. Das heißt: Beheben des Schadens erfolgt in einem der Allianz angeschlossenen Reparaturbetrieb. Im Gegenzug erhalten Sie 20 Prozent Nachlass auf Ihren Komfort-Tarif.
Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.