Ab einem bestimmten Restwert bzw. Fahrzeugalter lohnt es sich, von Vollkasko auf Teilkasko zu wechseln. Bei Pkw, die fünf Jahre oder älter sind, stehen hohe Vollkasko-Kosten in keinem wirtschaftlichen Verhältnis mehr zum Nutzen. Wer dann von Vollkasko auf Teilkasko umsteigt, spart einiges an Geld. Ab wann ein Wechsel von Vollkasko zu Teilkasko sinnvoll ist, ermitteln Sie zum Beispiel online mit einem Vollkasko-oder-Teilkasko-Rechner.
Bevor Sie den Vertrag Ihrer Kfz-Kaskoversicherung anpassen oder den Anbieter wechseln, sollten Sie diese Punkte abwägen:
- Wie hoch sind die Beiträge Ihrer Teil- oder Vollkasko?
- Wie alt ist das Fahrzeug bzw. welchen Wert hat es?
- Welcher Wiederbeschaffungswert ist zu erwarten?
- Können Sie Reparaturen selbst zahlen?
Je nach Fahrzeugzustand und Sicherheitsbedürfnis kann sich eine Vollkasko auch länger lohnen. Zum Beispiel, wenn Ihr Pkw in eine niedrige Typklasse eingestuft ist, Sie eine hohe Schadenfreiheitsklasse haben oder einen Totalausfall nicht selbst finanzieren können. Wandeln Sie Ihre Kaskoversicherung bei Ihrem bisherigen Versicherer um, erfolgt die Vertragsumstellung zum nächsten Versicherungsjahr.