Rürup-Rente erklärt in 30 Sekunden
- Lebenslange Rente garantiert: Die Rürup-Rentenprodukte der Allianz heißen BasisRenten. Jede dieser Rürup-Renten verbindet eine lebenslange Rente mit attraktiven Steuervorteilen. So können Sie sich eine sichere Altersvorsorge steuerlich gefördert aufbauen. Hinter der lebenslangen Garantie für Ihre Rürup-Rente steht die Allianz, Ihr Lebensversicherer mit ausgezeichneter Finanzstärke und 100-jähriger Erfahrung.
- Hinterbliebenenvorsorge: Ihr Vorsorgekapital kann im Todesfall Ihre Angehörigen finanziell unterstützen. Als Rente, wenn es sich um versorgungsberechtigte Hinterbliebene handelt. Zusätzlich können Sie mit der BeitragsrückgewährPoliceeine Person Ihrer Wahl absichern. Diese erhält nach Ihrem Tod eine Kapitalzahlung.
- Alternative Einmalbeitrag: Mit unserer BasisSofortRente bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit einer einzigen Beitragszahlung eine sofort beginnende Rente lebenslang zu erhalten.
- Doppelter Schutz für junge Leute: Mit der BasisRente StartUp Invest (Green) haben Berufsstarter, Existenzgründer oder junge Selbstständige mit zunächst geringem Einkommen die Möglichkeit, mit reduzierten Anfangsbeiträgen in den Genuss einer steuerlich geförderten Altersvorsorge mit vollem Berufsunfähigkeitsschutz zu kommen.
Das bieten Ihnen die Renten mit Rürup-Förderung
Steuerminderung
Hinterbliebenenschutz
BasisSofortRente
BasisRente StartUp Invest (Green)
Individuelle Vorsorge
Für wen ist welche Rürup-Rentenversicherung (BasisRente) sinnvoll?

- selbstständig oder Freiberufler sind und nicht in die Deutsche Rentenversicherung oder ein Versorgungswerk einzahlen. Die Rürup-Rente "BasisRente" ist dann eine interessante Möglichkeit für Sie, von einer steuerlich geförderten Altersvorsorge zu profitieren.
- als Gutverdiener eine besonders große Versorgungslücke im Alter erwarten müssen – und diese steuerbegünstigt schließen wollen.
- kurz vor dem Renteneintritt stehen: Mit der Rürup-Rente "BasisSofortRente" können Sie mit einer einmaligen Zahlung lebenslang für Ihr Alter vorsorgen.
- als Berufsstarter, Existenzgründer oder junger Selbstständiger steuerlich gefördert vorsorgen wollen: Für diesen Zweck bietet Ihnen die Rürup-Rente "BasisRente StartUp Invest (Green)" mit reduzierten Anfangsbeiträgen zusätzlich vollen Schutz bei Berufsunfähigkeit – von Anfang an.


100 Jahre Allianz Lebensversicherung

So funktioniert die BasisSofortRente


Sie zahlen einen einmaligen Betrag ein – die Allianz garantiert Ihnen dafür eine Rente, ab sofort, so lange Sie leben. Während des Rentenbezugs kann Ihre Rente noch steigen, da wir Sie weiterhin an den Überschüssen beteiligen. So haben Sie auf Dauer verlässliche Einkünfte und profitieren steuerlich, da Sie die eingezahlten Beiträge als Sonderausgaben abziehen können.
Die Rentenzahlungen aus BasisRenten, also auch Rentenzahlungen aus der BasisSofortRente, werden wie die gesetzliche Rente besteuert.
Die BasisSofortRente ist dadurch besonders geeignet für Besserverdiener ab dem vollendeten 62. Lebensjahr, die mit einer einmaligen Beitragszahlung einen sofortigen, steuerlich begünstigten und sicheren Rentenanspruch erwerben wollen.
Erweitern Sie den Versicherungsschutz zu Ihrer Rürup Altersvorsorge
Berechnen Sie hier die Höhe Ihrer Rürup-Rente

Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt. Das ist erstmal eine gute Nachricht. Es bedeutet aber auch, dass Sie bei Ihrer Altersvorsorge umdenken müssen, da Ihr angespartes Kapital länger reichen muss, um Ihren Ruhestand mit einer ausreichenden Rente finanzieren zu können. Die Lösung dafür muss nicht unbedingt sein, mehr zu sparen. Auch Renditechancen können zu einer Erhöhung Ihrer Rente führen. Attraktive Renditechancen bieten unsere modernen Vorsorgekonzepte kombiniert mit unserer Finanzstärke.
Welche Rentenhöhe sich daraus für eine Rürup-Rente ergeben kann, können Sie jetzt in unserem Rechner zur BasisRente erfahren.

Steuervorteile bei der Rürup-Rente
- Derzeit werden Ihre Beiträge für die Rürup-Rente bis zu 94 % steuerlich berücksichtigt, ab 2025 sogar voll.
- Dadurch können Sie aktuell bis maximal 94 % von 51.278 Euro für zusammenveranlagte Eheleute oder Lebenspartner steuerlich geltend machen.
- Für einzelveranlagte Personen liegt der Höchstbetrag bei maximal 94 % von 25.639 Euro.
- Die Rentenzahlungen aus der Rürup-Rente unterliegen wie die gesetzliche Rente der nachgelagerten Besteuerung. Bei Rentenbeginn im Jahr 2022 unterliegen 82 % der Rente der Einkommensteuer (ggf. zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer). Renten, die ab dem Jahr 2040 beginnen, sind in vollem Umfang zu versteuern.
Stand: 01.01.2022
Wie weit ist Ihr Weg zur Wunschrente?


Was möchten Sie gerne zur Rürup-Rente wissen?
-
Was ist eine Rürup-Rente? Was ist eine BasisRente?
Die Rürup-Rente ist eine steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge. Mit einer Rürup-Rente können Sie Ihre Rentenlücke schließen und dabei von Steuervorteilen profitieren.
Bei der Allianz stehen Ihnen drei verschiedene Rentenprodukte zur Verfügung, bei denen Rürup-Förderung möglich ist. Diese drei Produkte heißen BasisRente, BasisSofortRente und BasisRente StartUp Invest (Green).
-
Wie berechnet sich der maximal steuerlich geförderte Beitrag?
Bei den Höchstbeträgen sind auch die Gesamtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen oder Versorgung der landwirtschaftlichen Alterskasse zu berücksichtigen. Das bedeutet: Um Ihren maximal steuerlich geförderten Beitrag zur Rürup-Rente zu ermitteln, ist der Höchstbeitrag um diese Beiträge zu kürzen. -
Was ist, wenn ich nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterliege?
Bei Beamten und gleich zu behandelnden Personen gibt es Besonderheiten. Gleich zu behandelnde Personen sind insbesondere beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer, die anlässlich ihrer Tätigkeit einen Anspruch auf Altersversorgung erwerben. Wenn Sie zu einer der genannten Personengruppen gehören, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner. -
Wie unterscheidet sich die Rürup-Rente von der Riester-Rente?
Die Rürup-Rente belohnt die private Altersvorsorge mit Steuervorteilen: Die Beiträge können (zusammen mit den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungswerken und landwirtschaftlichen Alterskassen) bis zu 94 % von 25.639 Euro (für Einzelveranlagte) beziehungsweise bis zu 94 % von 51.278 Euro (für zusammenveranlagte Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner) im Jahr 2022 steuerlich geltend gemacht werden.
Die Riester-Rente belohnt die Vorsorge mit Zulagen und möglichen Steuervorteilen – die Beiträge werden bis zu 2.100 Euro pro Jahr gefördert und steuerlich berücksichtigt.
Die beiden Produkte sind jeweils für einen unterschiedlichen Personenkreis besonders geeignet. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei unseren persönlichen Ansprechpartnern vor Ort.
-
Wie wird die Rürup-Rente im Alter versteuert?
Die Rürup-Rente wird wie die Rente aus der Deutschen Rentenversicherung nachgelagert besteuert. Bis zum Jahr 2040 gilt eine Übergangsregelung, nach der nur ein Teil der Rente besteuert wird. Für jeden Rentnerjahrgang wird zunächst ein Besteuerungsanteil festgesetzt. 2022 liegt er bei 82 %. Das heißt, von 1.000 Euro Rente müssen 820 Euro versteuert werden.
Ab dem Folgejahr wird dann der nicht versteuerte Anteil (im Beispiel also die restlichen 180 Euro) lebenslang als Rentenfreibetrag festgesetzt. Regelmäßige Erhöhungen der Rente haben keine Auswirkungen auf die Höhe des Freibetrags.
-
Unterliegt die Rürup-Rente im Alter der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung?
Wird die Rürup-Rente ausgezahlt, müssen Sie davon keine Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abzweigen, soweit Sie Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind. Sind Sie hingegen freiwilliges Mitglied, besteht Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung.
Die Beiträge sind allerdings gedeckelt: Im Jahr 2022 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung 4.837,50 Euro im Monat (58.050 Euro pro Jahr).
Sind Sie privat kranken- und pflegeversichert, dann sind Ihre Einnahmen aus der Rürup-Rente irrelevant. Ihre Beiträge richten sich hier ausschließlich nach dem Vertrag mit dem privaten Krankenversicherungsunternehmen.




Muster-Produktinformationsblätter (PIBs) nach AltZertG
