(Online wählbar)
(Online wählbar)
(Online wählbar)
Allianz
Premium
(Wählbar in Ihrer Allianz Agentur)
✔
100 Mio. €
✔
15 Mio. €
✔
5 Mio. €
✔
100 Mio. €
✔
50.000 €
✔
100.000 €
✔
wählbar
✔
✔
✔
✔
inklusive Folgeschaden bis 5.000 €
✔
inklusive Folgeschaden bis 5.000 €
✔
inklusive Folgeschaden bis 5.000 €
✔
inklusive Folgeschaden bis 5.000 €
✔
✔
freie Werkstattwahl
✔
freie Werkstattwahl
✔
✔
18 Monate
(inkl. GAP-Deckung)
36 Monate
(inkl. GAP-Deckung)
✔
✔
✔
Wie teuer die Kfz-Versicherung ist, hängt vom gewünschten Versicherungsumfang und von vereinbarten Zusatzleistungen ab. Je nach Anbieter und Tarif zahlen Sie zwischen 100 und über 1.000 Euro im Jahr. Teils kostet eine Kfz-Versicherung unter zehn Euro pro Monat. Allerdings erheben viele Unternehmen einen Aufschlag, wenn Sie die Prämie in monatlichen Raten zahlen.
Wie sich die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung berechnen, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Zwar orientieren sich Autoversicherer bei der Einstufung im Wesentlichen an den Kriterien Typklasse, Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse. Je nach Unternehmen beeinflussen daneben jedoch zahlreiche weitere Tarifmerkmale die Prämienermittlung. Daher lohnt sich ein Versicherungsvergleich.
Ihre Kfz-Versicherung können Sie nicht jederzeit kündigen. Sie beenden den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des Versicherungsjahres. In der Regel muss die schriftliche Kündigung Ihrem Versicherer bis 30. November vorliegen. Anschließend können Sie zu einem anderen Anbieter wechseln.
Ein Sonderkündigungsrecht greift bei Beitragserhöhungen, nach einem Schadensfall oder Fahrzeugwechsel. Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag während der Laufzeit zu beenden und Ihre Autoversicherung zu wechseln.
Für Gebrauchtwagen müssen Sie eine neue Autoversicherung abschließen. Erst dann können Sie den Pkw aus zweiter Hand bei der Kfz-Behörde ummelden. Außerdem benötigen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I und II (bei älteren Fahrzeugen Fahrzeugschein und -brief), neue Kennzeichenschilder, Ihren Personalausweis oder Reisepass, eine SEPA-Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer sowie einen Nachweis über Abgas- und Hauptuntersuchung.
Die bisherige Kfz-Versicherung wird bei Ummeldung automatisch gekündigt, die alten Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Hat der Vorbesitzer das Auto bereits abgemeldet, brauchen Sie ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung zur Zulassungsstelle.
Grundsätzlich gilt: Je weniger eine Autoversicherung leistet, desto günstiger ist sie. Insbesondere Direktversicherer bieten oft preiswerte Online-Policen an. Achten Sie jedoch nicht nur auf eine möglichst günstige Kfz-Versicherung, sondern auch auf umfassende Leistungen und möglichst hohe Deckungssummen. Andernfalls sind Sie im Schadenfall unter Umständen nicht ausreichend abgesichert.
Durch einen Versicherungsvergleich finden Sie heraus, welcher Tarif Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Möchten Sie eine Autoversicherung abschließen, halten Sie folgende Unterlagen bereit:
In den Dokumenten finden Sie alle erforderlichen Angaben für den Vertragsabschluss – unter anderem zu Ihrer aktuellen Schadenfreiheitsklasse und der Schlüsselnummer (HSN/TSN) Ihres Wagens. Zusätzlich benötigt Ihr neuer Kfz-Versicherer Angaben zu Fahrerkreis, jährlicher Fahrleistung und gewünschter Versicherungsart. Damit der Anbieter den Versicherungsbeitrag von Ihrem Konto abbuchen kann, geben Sie zudem Ihre Bankverbindung an.
Fahranfänger haben statistisch gesehen ein höheres Unfallrisiko. Daher starten sie in der Regel mit teureren Versicherungsbeiträgen. Wer bereits eine Kfz-Versicherung für Roller oder Motorrad abgeschlossen hat oder ein Automodell mit günstiger Typklasse fährt, zahlt oft weniger Prämie.
Das gilt auch für Jugendliche, die den Führerschein ab 17 machen: Kfz-Versicherungen honorieren Begleitetes Fahren (BF17) häufig mit vergünstigten Tarifen. Geld sparen Fahranfänger auch, wenn sie ihr erstes eigenes Fahrzeug als Zweitwagen über die Autoversicherung ihrer Eltern absichern.