Der bayerische Autobauer BMW brachte den X5 im Jahr 1999 auf den Markt. Derzeit wird das Modell in der vierten Generation in den USA produziert. Doch auch in Deutschland erfreut sich das Modell großer Beliebtheit. Im Jahr 2016 befand sich der X5 unter den Top 10 der neu zugelassenen Geländewagen. Die meisten BMW X5-Modelle sind mit Allradantrieb ausgestattet, sodass sie auch im Gelände eingesetzt werden können.
Gleichzeitig bieten die Fahrzeuge mit Ledersitzen und integriertem Navigationssystem eine vergleichsweise hochwertige Ausstattung an. Erfahren Sie, was Sie über die Versicherung des BMW X5 wissen müssen und welche Kriterien Ihren Versicherungsbeitrag beeinflussen.
Sowohl die jährliche Einstufung in Typklassen als auch die Neubestimmung der Regionalklassen beeinflusst Ihre Versicherungsprämie.
Die Regionalklasse bezieht sich auf die Schadenbilanz in den einzelnen Zulassungsbereichen. Je nachdem, wie viele Unfälle oder andere Schäden es in einer Region in den Vorjahren gegeben hat, steigt oder sinkt Ihr Versicherungsbeitrag. Die Typklasse hingegen wird anhand der Fahrzeugmodelle festgelegt. Wenn ein Modell beispielsweise häufig in Unfälle verwickelt war, dann ist es in höheren Typklassen zu finden und ein höherer Beitrag zur Kfz-Versicherung wird fällig.
Der BMW X5 M ist ein Fahrzeugmodell, das die Eigenschaften eines funktionalen Geländewagens (X-Reihe) mit denen eines leistungsstarken Sportwagens vereint (M-Reihe). Seine Sportlichkeit beweist das BMW X5-Modell nicht zuletzt durch seine 575 PS, den V8-Motor und das 8-Gang-Automatikgetriebe. Im Vergleich zu anderen Geländewagen liegen die Versicherungskosten für den BMW X5 M über dem Durchschnitt.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
24 | 32 | 33 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
20-24 | 32 | 29-31 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
22-24 | 23-24 | 20-21 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
22-23 | 30-32 | 28-30 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
22 | 32 | 30 |
Versicherungstarife sind für besonders leistungsstarke Fahrzeugmodelle in der Regel höher als für gering motorisierte Modelle. Da das Risiko für Unfälle oder Diebstähle höher ist, werden sie in höhere Typklassen eingeordnet. Dies trifft auch auf die meisten BMW X5-Modelle zu - wie beispielsweise den X5 M oder den X5 M50d. Dementgegen sind die Klassiker der Baureihe, wie der X5 3.0d, generell in niedrigeren Typklassen zu finden und insbesondere in der Vollkaskoversicherung preisgünstiger.
Den Versicherungsbeitrag bestimmen neben den Regional- und Typklassen weitere individuelle Faktoren. Junge Fahranfänger und Senioren sollten beispielsweise generell mit höheren Beitragsprämien rechnen, da sie in der Versicherung als Risikozielgruppen eingestuft werden. Senioren können diesen Nachteil allerdings mit einer positiven Schadenfreiheitsklasse ausgleichen, die dann besteht, wenn sie bereits seit vielen Jahren unfallfrei fahren. Mit unserem Rechner finden Sie heraus, wie hoch Ihr persönlicher Versicherungsbeitrag für den BMW X5 ausfällt.
Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.