- Die Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr (IVK) ist eine Versicherungsbescheinigung, die bei einem Autounfall im Ausland die Schadensabwicklung erleichtert. Weil sie bislang grün war, ist sie gemeinhin als Grüne Versicherungskarte oder kurz Grüne Karte bekannt. Seit dem 1. Januar 2021 ist sie schwarz-weiß.
- Das Dokument fasst alle relevanten Daten und Kontaktadressen zu Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung zusammen. Seit dem 1. Januar 2025 ist sie sowohl als PDF auf dem Smartphone als auch in ausgedruckter Form gültig. In der Regel gilt die Versicherungsbescheinigung drei Jahre.
- Die Internationale Karte gilt in über 40 Ländern, darunter fast alle EU-Staaten und die Türkei (asiatischer und europäischer Teil).
- Autofahrer:innen bekommen das Dokument mit der Versicherungspolice mitgeschickt. Internationale Versicherungskarten, die vor dem 31. Dezember 2020 ausgegeben wurden, sind auch weiterhin so lange gültig, wie auf der Karte angegeben.
Internationale Versicherungskarte schützt im Ausland

Internationale Versicherungskarte: Kurz erklärt
Warum benötige ich eine Internationale Versicherungskarte?

Was ist die "Grüne Karte"?
Diese Angaben finden Sie auf der Internationalen Versicherungskarte ("Grüne Karte")
Die Internationale Versicherungskarte (IVK) ist ein mehrsprachiges Dokument, das sämtliche relevante Daten und Kontakte zum Fahrzeug des Versicherungsnehmers oder der Versicherungsnehmerin zusammenfasst. Wurden diese früher auf grünem Papier gedruckt ("Grüne Karte"), sind die ehemals grünen Karten in Deutschland seit dem 1. Januar 2021 schwarz-weiße Dokumente. Sie enthalten weiterhin folgende Angaben:
Wie lange ist die Internationale Versicherungskarte gültig?
Wie lange sie gültig ist, steht auf der Karte. In der Regel gilt die Versicherungsbescheinigung drei Jahre. Einige Versicherer stellen auch Versicherungsbescheinigungen aus, die bis zu fünf Jahre gültig sind. Wer eine Auslandsreise mit seinem Pkw plant, sollte rechtzeitig prüfen, wann die Internationale Versicherungskarte abläuft und, falls nötig, ein neues Dokument bei seiner Versicherungsgesellschaft anfordern.
Hinweis: Die bis zum 31. Dezember 2020 ausgegebenen grünen Karten bleiben weiterhin gültig – drei bzw. fünf Jahre ab Zeitpunkt der Ausgabe.

Was kostet die Internationale Karte ("Grüne Karte") und wo kann ich sie beantragen?

Die "Internationale Versicherungskarte" (IVK), die aufgrund ihrer Papierfarbe auch gerne "Grüne Versicherungskarte" genannt wurde, erhalten Sie kostenlos bei Ihrer Kfz-Versicherung. Beantragen Sie das Dokument ganz einfach online. Wer Komfort oder Premium versichert ist, kann die Karte auch vor Ort bei seinem Ansprechpartner oder seiner Ansprechpartnerin anfordern.
Internationale Versicherungskarte ausgedruckt oder auf dem Smartphone
Ebenso unkompliziert wie der Europäische Unfallbericht: Online-Kundinnen und -Kunden bekommen die IVK – ähnlich wie die eVB-Nummer – von ihrer Kfz-Versicherung in der Regel per Mail zugeschickt. Die Mitführung als PDF auf dem Smartphone ist seit Januar möglich.
In diesen Ländern ist die ehemals grüne Versicherungskarte gültig
In diesen Ländern gilt das Kennzeichenabkommen
Bei Reisen in einige Länder ist es Pflicht, die Internationale Versicherungskarte mitzuführen
In europäischen Staaten, die das Kennzeichenabkommen nicht unterzeichnet haben, sowie in einigen Nicht-EU-Ländern müssen Sie die ehemals grüne Versicherungskarte verpflichtend dabeihaben, um den Haftpflichtschutz für Ihr Fahrzeug nachzuweisen.
Für die Einreise in beispielsweise folgende Länder reicht ein gültiges Autokennzeichen als Versicherungsnachweis nicht aus:
- Albanien
- Kosovo
- Marokko
- Moldawien
- Nordmazedonien
- Transnistrien
- Türkei
- Tunesien
- Ukraine
Grenzversicherung bietet Grundschutz
In Italien sollten Sie die Internationale Versicherungskarte im Auto immer dabeihaben
Gibt es in Polen, Kroatien, Tschechien, Österreich und Dänemark Sonderregelungen?
Wo die Internationale Versicherungskarte meist nicht gilt

In diesen Ländern gilt der Nachweis oft nicht
Je nach Versicherungsgesellschaft ist die IVK als Versicherungsnachweis in folgenden Ländern üblicherweise nicht gültig:
- Ägypten
- Algerien
- Iran
- Israel
Liegt Ihnen die Internationale Versicherungskarte Ihrer Kfz-Versicherung, vielen bekannt als "Grüne Karte", vor, können Sie einfach ablesen, in welchen Staaten das Dokument nicht gültig ist: Die Felder der betreffenden Länder sind dann durchgestrichen.
Planen Sie eine Reise in ein Land, das nicht auf Ihrer IVK vermerkt ist, sollten Sie vorab bei Ihrem Versicherer nachfragen, ob das Dokument als Versicherungsnachweis in dem jeweiligen Land notwendig ist.
Kfz-Versicherung Russland und Belarus: Karte ist dort nicht mehr gültig
Der Kosovo erkennt die "Grüne Karte" als Versicherungsnachweis nicht an
Zahlt die Versicherung, wenn ich die Internationale Karte vergessen habe?

In den meisten europäischen Ländern gilt das Kennzeichenabkommen. Das heißt, Ihre Autoversicherung übernimmt im Schadensfall auch dann die Kosten, wenn Sie die Internationale Versicherungskarte (früher "Grüne Karte") im Ausland nicht mitführen.
Reisen Sie in ein Land, das nicht Teil des Kennzeichenabkommens ist, müssen Sie die Internationale Versicherungskarte bei Grenzübertritt vorzeigen. Haben Sie das Dokument nicht dabei, sind Sie verpflichtet, eine separate Grenzversicherung für das jeweilige Reiseland abzuschließen. Diese übernimmt dann im Falle eines Schadens die Kosten.

Häufige Fragen zu Internationale Versicherungskarte
Wo bekomme ich eine Internationale Versicherungskarte für Dienstfahrzeuge des Freistaates Bayern, wenn eine berufliche Fahrt ins Ausland geplant ist?
Liegt die Internationale Versicherungskarte ("Grüne Karte") einem Mietwagen im Ausland automatisch bei?
Muss ich meine Kfz-Versicherung informieren, wenn ich ins Ausland reise?
Wo melde ich einen Schaden zur Kfz-Schutzbriefversicherung?
Ich höre im Bekanntenkreis immer wieder von Grüne Versicherungskarte Dänemark, Grüne Versicherungskarte Österreich, Grüne Versicherungskarte Polen, Grüne Versicherungskarte Tschechien und Grüne Versicherungskarte Frankreich.


