0800 4720 119 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo - Fr 8-20 Uhr (kostenlos)

0800 4720 119
Hunde optimal versichern

Hunde­versicherung: Umfassender Schutz für Ihren Vierbeiner

  • Eine  Hundehalter-Haft­pflicht­versicherung ist in vielen Bundes­ländern wie Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Niede­rsachsen, Hamburg, Thüringen oder Berlin bereits Pflicht.
  • Eine Behandlung beim Tierarzt oder eine OP ist manchmal unvermeidbar. Damit Sie im Notfall nicht auch noch mit hohen Arztkosten kämpfen müssen, sichert Sie die Hunde­kranken­versicherung finanziell ab.
  • Sie planen gerade sich einen zotteligen Freund in die Familie zu holen – oder haben es gerade getan? Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu den notwendigen Versicherungen für Ihren Hund.
Im Test bestätigt
1 von 2
Schutz vor Krankheit
Auch wenn Sie Ihren Hund bestmöglich pflegen, ist eine Behandlung beim Tierarzt oder eine OP manchmal unvermeidbar. Die meisten Hunde sind schließlich wilde Abenteurer – da kommt es schon mal vor, dass sie sich verletzen.
Kleiner Hund macht brav Sitz
Kleiner Hund macht brav Sitz

Damit Sie im Notfall nicht auch noch mit hohen Arztkosten kämpfen müssen, ist die Hunde­kranken­versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung eine große Hilfe und Sie können der Tierarzt­rechnung gelassen entgegensehen.

Denn diese kann unter Umständen extrem hoch ausfallen. Ein Beispiel: Jack Russell Terrier Paula hat seit einigen Tagen Fieber. Der Tierarzt stellt eine Gebärmutter-Entzündung fest und entfernt die Gebärmutter in einer Not­operation. Anschließend muss die Hündin zwei Tage stationär versorgt werden, zwei Wochen später werden die Fäden gezogen. Die Kosten belaufen sich auf circa 900 Euro.

Bei der Allianz können Sie Ihren Vierbeiner im Rahmen des Heil­behandlungs- und Vorsorge­schutz optimal absichern. Falls er nach einem Unfall oder bei einer Krankheit operiert werden muss, übernimmt die Allianz je nach Tarif bis zu 100 Prozent der Rechnungssumme für chirurgische Eingriffe – ohne jährliche Höchstgrenze. 

Berechnen Sie unverbindlich Ihren Tarif!
Alle Vorteile der Allianz Hundekrankenversicherung im Überblick.
Vorsorge aus Fürsorge
Sie sind versichert – und Ihr Hund?
Die Allianz Hundekrankenversicherung übernimmt wichtige Kosten und schützt Sie vor dem finanziellen Risiko. Maja erzählt, warum sie sich Dank Vorsorge keine Sorgen um Klinikrechnungen machen musste.
Sofortschutz bei Unfällen
Illustration Info: Gut zu wissen

Sie können mit der Allianz Hunde­kranken­versicherung auch Ihre Gebrauchs- und Arbeitshunde versichern, die zu bestimmten Zwecken gehalten werden (z.B. Therapie- und Wachhunde).

Bei Unfällen und Vergiftungen beginnt der Versicherungsschutz sofort. Nur im Krankheits­fall gilt eine Wartezeit von drei Monaten. 

Außerdem erhalten Sie Rabatt, falls Sie mehr als zwei Hunde bei der Allianz versichern wollen. Melden Sie sich dazu bei unserer Service-Hotline (Mo bis Fr 8 - 20 Uhr) unter der Telefonnummer:

Illustration Info: Gut zu wissen
Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Allianz Hundeversicherungen
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Sie sind unschlüssig, wie Sie sich und Ihren Hund am besten absichern? Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
2 von 2
Schutz gegen Schäden durch Ihren Hund
Auch der besterzogenste Hund ist nun mal ein Tier und kann unbeabsichtigt Schäden verursachen. 
Hund liegt vor dem Teppich

Rennt er zum Beispiel auf eine Straße und verursacht einen Autounfall, kommen schnell Summen im vierstelligen Bereich auf den Hundehalter zu.

Bei solchen Unglücksfällen hilft eine Hunde­halter-Haftpflicht. Achten Sie auf eine hohe Deckungssumme, denn nach deutschem Gesetz gilt eine sogenannte verschuldens­un­ab­hängige Gefährdungs­haftung. Das heißt: Der Hunde­halter muss in unbegrenzter Höhe für alle Verletzungen, Sach- und Vermögens­schäden aufkommen, die sein Tier verursacht – auch, wenn er gar nicht schuld ist. Das Gesetz besagt nämlich, dass allein die Haltung eines Hundes eine unberechenbare Gefahr darstelle. Man müsse also davon ausgehen, dass immer etwas passieren kann, auch wenn der Hund noch so gut erzogen ist. Selbst wenn ein Bekannter oder Freund von Ihnen mit Ihrem Vierbeiner Gassi geht und etwas passiert, sind immer noch Sie als Halter haftbar.

Daher ist eine Hundehalter-Haft­pflicht­versicherung in vielen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Thüringen oder Berlin bereits Pflicht. In Bayern, Bremen, Hessen, Sachsen und anderen Bundesländern ist die Haftpflichtversicherung nur dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn es sich um einen gefährlichen Hund handelt. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ort bei der zuständigen Behörde zu informieren.

Hund liegt vor dem Teppich
Berechnen Sie unverbindlich Ihren Tarif!
Alle Vorteile der Allianz Hundekrankenversicherung im Überblick.
Illustration Info: Gut zu wissen
Eingruppierung, Steuer & Co.
Illustration Info: Gut zu wissen

Die Allianz macht bei der Eingruppierung Ihres Vierbeiners keine Unterscheidung. Sie müssen also nicht explizit melden, wenn Ihr Hund als gefährlich eingestuft wird. Es können alle Rassen versichert werden, egal ob Rottweiler oder Labrador, auch so genannte „Listen­hunde (in den Bundes­ländern wird in Listen definiert, von welchen Hunden eine Gefahr ausgeht).

Übrigens können Sie die Hunde­halter­haft­pflicht-Versicherung als Sonder­ausgabe von der Steuer absetzen. Bei der Einkommenssteuer können Sie diese Ausgaben als Vorsorge­aufwendung angeben, allerdings gelten Höchst­beträge, die es zu beachten gilt. 

Und: als Jäger können Sie Ihren Jagdhund in der Jagd-Haftpflichtversicherung mitversichern.  

 

Bündeln und sparen!
Allianz Privatschutz 
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu den Hundeversicherungen der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Service-Hotline
Sie erreichen uns:
Mo bis Fr 8-20 Uhr