0800 4 740 109 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Haftpflicht­ver­sich­erung für Familien

Zuverlässiger Schutz für die ganze Familie
Familienversicherung: Kinder toben in einem Hotelzimmer auf Möbeln und Betten
Was ist eine Haftpflichtversicherung für Familien? Eine private Haftpflicht für Familien (auch Familien­haftpflicht­ver­sicher­ung genannt) sichert Sie für den Fall ab, wenn von Ihnen oder Ihrer Familie Schadens­ersatz gefordert wird. Das Besondere an diesen Tarifen: Nicht nur Sie als Ver­sicher­ungs­nehmer:in sind abgesichert, sondern Ihre gesamte Familie. Der Ver­sicherungs­schutz gilt für alle in einem Haushalt lebenden Personen.
Jetzt Tarif berechnen und online beim "Fairsten Privat-Haftpflicht-Versicherer" abschließen.
Sie haben Fragen zur privaten Haft­pflicht­ver­sicherung? Unsere Berater:innen sind gerne für Sie persönlich da.

Folgende Leistungen sind in allen Allianz Privat-Haftpflicht-Tarifen ent­halten:

  • Schutz vor den finan­ziellen Fol­gen von Personen-, Sach- und Ver­mögens­schäden
  • Schutz bei Miet­sach­schäden
  • Schutz beim Ge­brauch nicht ver­sicherungs­pflichtiger Fahr­zeuge, zum Beispiel Fahr­räder oder Pedelecs
  • Ab­wehr nicht be­rechtigter For­derungen – auch vor Ge­richt
Wie viel eine Privathaftpflicht für Familien kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise durch die Höhe der Deckungssumme, individuelle Zusatzleistungen und ob Sie einen Selbstbehalt wählen. Bei der Allianz Privat-Haftpflichtversicherung können Sie entweder den Tarif ohne Selbstbehalt abschließen oder zwischen 150, 300, 500 und 1.000 Euro wählen. Was eine Familienhaftpflicht kosten kann, haben wir Ihnen anhand von Beitragsbeispielen mit einem Selbstbehalt von 150 Euro zusammengesellt.
Eine Familien-Haftpflicht­ver­sicherung ist sinnvoll, weil sie um­fang­reich Schutz für alle Familien­mit­glieder bietet und finanzielle Risiken durch Schadens­ersatz­forder­ungen minimiert. Sie deckt Schäden ab, die durch Familien­mitglieder, ein­schließ­lich Kinder, ver­ursacht werden können, und schützt vor den oft erheb­lichen finanz­iellen Belastungen, die solche Schäden mit sich bringen.
Miss­geschicke und Unfälle können im Alltag schnell geschehen. Wer dabei eine Person versehentlich verletzt, muss im schlimmsten Fall mit Kosten in Millionen­höhe rechnen. Eine private Haft­pflicht­ver­sicherung für Familien über­nimmt den Schaden. Beispiele, in denen eine private Familien­haft­pflicht­versicherung Sie und Ihre Familie schützt:
Berechnen Sie hier Ihren Beitrag für die Allianz Privat­haftpflicht
Sie haben noch Fragen zum Privathaft­pflicht Familien­tarif? Wir sind gerne für Sie da!

Eine gemeinsame Haftpflichtversicherung für Familien funktioniert durch die Mitversicherung angehöriger Personen. Versicherungsnehmer:in ist die Person, die die Versicherung abschließt und namentlich in der Police genannt wird. Darüber hinaus sind auch Ehepartner:in, Kinder und weitere Personen in der Familien-Haftpflichtversicherung mitversichert.

Folgende Personen sind in der Allianz Privathaftpflicht für Familien mitversichert:

  • Verheiratete und unverheiratete Partner und Partnerinnen: Unverheiratete Paare sind familienversichert, wenn sie denselben Erstwohnsitz und eine häusliche Gemeinschaft haben. Bei verheirateten Paaren ist der Wohnort irrelevant. Unabhängig vom Familienstand sind Partner:innen, die in Pflegeeinrichtungen untergebracht sind, mitversichert.
  • Alle im Haushalt lebenden Kinder: Es gibt keine Unterscheidung zwischen leiblichen Kindern oder Stiefkindern, sowie Adoptiv- oder Pflegekindern. Sind Ihre Kinder in einer Pflegeeinrichtung untergebracht, sind diese immer mitversichert.
  • Alle in Ihrem Haushalt lebenden und gemeldeten Angehörigen: Eltern oder Großeltern, die denselben Erstwohnsitz haben, sind mitversichert. Diese sind auch familienversichert, wenn sie in einer Pflege­einrichtung untergebracht sind.
  • Au-pairs: Au-pairs, Austauschschülern und Austauschschülerinnen sind bis zu einem Zeitraum von maximal einem Jahr in der Allianz Familienhaftpflicht mitversichert.
  • Haushaltshilfe und Babysitter: Bei der Allianz Familienversicherung sind Personen, die in Ihrem Haushalt angestellt oder beschäftigt sind, während der Ausübung der Tätigkeit mitversichert.

Bei einer Trennung der Eltern sollte der Vertrag mit der Mitversicherung der Kinder von dem Elternteil weitergeführt werden, bei dem die Kinder wohnen. Der andere Elternteil muss dann eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließen.

Berechnen Sie hier direkt Ihren Beitrag
Noch Fragen zur Haftpflicht und Familienangehörigen? Wir sind gerne für Sie da!
Haben Sie Fragen zur Familienhaftpflichtversicherung? Kontaktieren Sie uns direkt!

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Haben Sie Fragen zur Familienhaftpflichtversicherung? Wir freuen uns auf ein Gespräch!
  • Mietsachschäden
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten beweglichen Sachen – ab Tarif Smart
  • Schlüsselverlust: Ab der Tarif Smart – dabei ist stets auch der Verlust beruflicher Schlüssel mitversichert.
  • Forderungsausfalldeckung
  • Internet­nutzung & elektro­nischer Daten­aus­tausch: Wenn Sie zum Bei­spiel einem Dritten eine schad­hafte Datei über­mitteln und sein Computer sich darauf­hin nicht mehr starten lässt.
  • Ehrenamtlichen Tätigkeiten: Schäden, die im Rahmen einer privaten (nicht hoheitlichen) ehren­amtlichen Tätig­keit oder un­ent­geltl­ichen Frei­willigen­arbeit (soziales Enga­gement) entstehen.
  • Babysitting und Kindertagespflege (Tagesmutter, Tagesvater)
  • Tiersitting
  • Vorsätzlich verursachte Schäden
  • Eigenschäden: Schäden, die durch Eigenverschulden am eigenen Eigentum und von mitversicherten Personen entstehen.
Berechnen Sie hier die voraus­sichtlichen Kosten Ihrer Allianz Privat­haft­pflicht.
Wollen Sie die ganze Familie absichern? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Hohe Zufrieden­heit bei der Privat­haft­pflicht­versicherung
Berechnen Sie hier die voraus­sichtlichen Kosten Ihrer Allianz Privat­haft­pflicht.
Wollen Sie die ganze Familie absichern? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Was passiert, wenn der bzw. die Versicherungsnehmer:in der Familienhaftpflicht stirbt?

Nach dem Tod der ver­sicherten Person besteht der Ver­sicherungs­schutz bis zur nächsten Bei­trags­fällig­keit weiter. Dies gilt bei der Familien­haftpflicht sowohl für Ehe­partner:innen als auch für mit­ver­sicherte Lebens­partner:innen sowie die mit­ver­sicherten Kinder.

Der Schutz besteht nicht, wenn der Partner oder die Partnerin den Vertrag vorher gekündigt hat. Zahlt die oder der über­lebende Partner:in die nächste Bei­trags­rechnung, wird diese:r auto­matisch neue:r Ver­sicherungs­nehmer:in.

Wie hoch sollte die Deckungssumme der Privathaftpflicht für Familien sein?

Versicherer empfehlen bei einer Privathaftpflicht für Familien eine Mindestversicherungssumme von 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden. Denn vor allem wenn Personen geschädigt werden, können Kosten in Millionenhöhe anfallen.

Die Deckungssumme der privaten Familienhaftpflichtversicherung der Allianz beträgt abhängig vom Tarif zwischen 15 und 100 Millionen Euro.

Gibt es Haftpflichtversicherungen für Paare?

Ja, es gibt private Haftpflichtversicherungen für Paare. Wenn Sie mit Ihrem Lebensgefährten oder Ihrer Lebensgefährtin in häuslicher Gemeinschaft leben, können Sie ihn oder sie problemlos in Ihren Haftpflichtversicherungsvertrag aufnehmen. Dies ist oft kostengünstiger als zwei separate Versicherungen und bietet eine gemeinsame Absicherung.

Ein Paar-Vertrag ist besonders sinnvoll für unverheiratete oder verheiratete Paare ohne Kinder, die denselben Wohnsitz teilen. Bei der Allianz sind beide Partner:innen unabhängig vom Wohnort durch einen solchen Vertrag abgesichert. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen und kontaktieren Sie Ihre Versicherung, um sich über die genauen Leistungen und Voraussetzungen der Mitversicherung zu informieren.

Gibt es eine Beitragsanpassung bei Nachwuchs in der Familienhaftpflichtversicherung?

In der Regel führt der Zuwachs von Nachwuchs nicht automatisch zu einer Beitragsanpassung bei der Familienhaftpflichtversicherung. Die meisten Familien-Haftpflichtversicherungen decken Kinder automatisch mit ab, ohne dass der Beitrag erhöht wird.

Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrags zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Familienmitglieder abgedeckt sind. Bei einigen Versicherungen können bestimmte Altersgrenzen oder andere Kriterien gelten.

Haben Sie noch Fragen zur Familienhaftpflicht­versicherung?
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage – wir melden uns bei Ihnen.
Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Haftpflichtversicherung.