0800 7 243 959 Mo bis Sa 8-20 Uhr
Ihre Vorteile
1 von 4
Einen BMW versichern Sie immer mit einer Kfz-Haft­pflicht. Ob Sie den Pflicht­schutz frei­willig mit einer Teilkasko- oder Vollkasko­versicherung für Ihren BMW erweitern, entscheiden Sie selbst.

Ob Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko als BMW Versicherung sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie Sie Ihren BMW am besten versichern, bestimmen der aktuelle Wert und das Alter des Fahrzeugs, aber auch Ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis:

  • Für Neuwagen oder Jahreswagen lohnt sich in der Regel eine BMW Vollkasko.
  • Für junge BMW-Gebrauchtwagen macht je nach Zustand und eigenem Sicherheits­bedürfnis eine Vollkasko oder Teilkasko Sinn.
  • Vollelektrischen BMW-Modellen bietet eine Elektro­auto-Versicherung den passenden Schutz.
  • Für den BMW 1 bietet die Allianz die maß­geschneiderte BMW 1er Versicherung an.

Faustregel für die Wahl der Auto­versicherung: Hat Ihr BMW nach einigen Jahren deut­lich an Wert verloren, ist es oft sinn­voll, von Voll­kasko in die günstigere BMW Teilkasko zu wechseln. Bei älteren Modellen mit geringem Rest­wert reicht je nach Sicher­heits­empfinden und Auto­zustand teil­weise eine Haft­pflicht für den BMW als Basis­schutz.

Haftpflicht für BMW

  • Übernimmt die Kosten, wenn Sie mit Ihrem BMW andere Per­sonen verletzen oder Schäden an fremdem Eigen­tum verursachen.
  • Bei der Allianz bietet die BMW Haftpflicht­versicherung höhere Ver­sicherungs­summen als gesetz­lich vor­geschrieben: 100 Millionen Euro bei Sach- und Ver­mögens­schäden, 15 Millionen Euro bei Personen­schäden.
  • Grobe Fahrlässig­keit ist mit­ver­sichert.
  • Mallorca-Police für Miet­wagen im Ausland ist bei der BMW Kfz-Haftpflicht inklusive.
  • In den Produktlinien Komfort, Premium und Direct Plus sind Kosten für Eigenschäden abgedeckt.

BMW Teilkasko

  • Deckt unter anderem durch Brand, Unwetter und Tiere aller Art verursachte Schäden an Ihrem BMW ab.
  • Beinhaltet bei Glasbruch (z. B. durch Steinschlag) eine Glasschaden-Versicherung.
  • Erstattet in den Linien Komfort, Premium und Direct Plus nach Diebstahl oder Totalschaden Neu- oder Kauf­preis Ihres BMW – inklusive GAP-Deckung.
  • Enthält in den Produkten Komfort und Premium Zusatz­leistungen für Ihren Elektro- oder Hybrid-BMW.

BMW Vollkasko

  • Enthält alle Leistungen der BMW Teil­kaskoversicherung.
  • Leistet bei Unfall­schäden an Ihrem BMW, auch wenn Sie diese selbst verursacht haben.
  • Übernimmt Reparaturkosten bei Schäden durch Vandalismus.

Sie sind mit Ihrem BMW viel unterwegs – sei es bei alltäglichen Fahrten im Inland oder auf Reisen im Ausland? Dann bietet die Allianz je nach Versicherungsprodukt mit Premium Schutzbrief oder Mobilitätsgarantie eine sinn­volle Zusatz­option für Sie an. Beide BMW Schutz­briefe erweitern die Kfz-Versicherung Ihres BMW zum Beispiel um diese Leistungen:

  • Unkomplizierte Pannen­hilfe rund um die Uhr
  • Übernahme von Abschlepp- und Bergungs­kosten
  • Garantiert schnelle Weiter­fahrt oder Rück­reise (z. B. mit Bahn oder Ersatzfahrzeug)

Die Kfz-Versicherung für Ihren BMW erweitern Sie in den Produkt­linien Komfort und Premium mit dem Zusatz­baustein Premium Schutzbrief, in Direct und Direct Plus mit der Mobilitätsgarantie. Nach Vertrags­abschluss sind die Schutz­brief-Leistungen Bestand­teil Ihres Versicherungs­schutzes. Den BMW Schutz­brief verlängern Sie auto­matisch, wenn Sie den Vertrag Ihrer BMW Auto­versicherung nach Ende des Versicherungs­jahres weiterlaufen lassen.

  • AuslandsSchadenSchutz: Sie fahren mit Ihrem BMW ins Ausland? Mit der Zusatz­option sind Sie finanziell abgesichert, wenn Sie außerhalb Deutsch­lands unverschuldet einen Auto­unfall haben. Abschließbar in Komfort und Premium, in Direct Plus fester Bestandteil des Versicherungsschutzes.
  • FahrerSchutz: Mit der Zusatz­leistung übernimmt die Allianz unter anderem Kosten für Schmerzens­geld oder Reha-Maßnahmen, wenn sich die Person am Steuer bei einem selbst ver­schuldeten Unfall verletzt.
  • RabattSchutz: Sie möchten trotz Schaden Ihren Versicherungs­beitrag beibehalten? Die Zusatz­option hält Ihre Schaden­freiheits­klasse nach einem Haft­pflicht- oder Vollkasko­schaden stabil. In Komfort und Premium wählbar.
  • Telematik-Tarif BonusDrive: Wer voraus­schauend fährt, spart am Ende des Versicherungs­jahres bis zu 30 Prozent Beitrags­kosten bei seiner BMW Versicherung. In den Produktlinien Komfort und Premium erhältlich.
  • WerkstattBonus: Bei Werkstattbindung in den Allianz Autoversicherungen Komfort und Premium über­nimmt eine Allianz Vertrags­werkstatt die Reparatur Ihres BMW. Im Gegen­zug erhalten Sie 20 Pro­zent Nachlass auf Ihre BMW Teil­kasko- oder Vollkasko­versicherung. Entscheiden Sie sich für die Autoversicherung Direct oder Direct Plus, ist die Leistung automatisch enthalten. Es sei denn, Sie wählen sie mit dem Baustein Freie Werkstattwahl ab. Dann entscheiden Sie selbst, wo sie Ihr Fahrzeug reparieren lassen.
Sie wünschen eine persön­liche Beratung zur BMW Ver­sicherung? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier den indivi­duellen Tarif Ihrer BMW Auto­versicherung.
2 von 4
Eine BMW Haftpflicht­ver­sicherung kostet bei der Allianz ab 166 Euro im Jahr. Bei der Berechnung der Versicherungs­prämie spielen verschiedene Faktoren eine Rolle – zum Beispiel Regional-, Typ- und Schaden­freiheits­klasse.

Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

BMW 116i (HSN/TSN: 0005/CWJ), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum 16.10.2024

Preis gerundet

  • BMW Haftpflicht: ab 166 Euro im Jahr.
  • Die BMW Teilkasko kostet jährlich ab 337 Euro.
  • Für eine BMW Vollkasko zahlen Sie ab 452 Euro pro Jahr.

Für BMW Versicherung-Kosten spielen viele ver­schiedene Kriterien eine Rolle. Entscheidend für die Beitragshöhe sind unter anderem Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), Regionalklasse und Typklasse. Wählen Sie Zusatzbausteine wie BMW Schutzbrief bzw. Mobilitätsgarantie, sind die Kosten Ihrer BMW Autoversicherung etwas höher.

Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

BMW 116i (HSN/TSN: 0005/CWJ), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum 16.10.2024

Preis gerundet

Berechnungsgrundlage für Teilkasko:

BMW 116i (HSN/TSN: 0005/CWJ), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27, mit Werkstattbindung, Teilkasko Selbstbeteiligung 150€

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum 16.10.2024

Preis gerundet

Berechnungsgrundlage für Vollkasko:

BMW 116i (HSN/TSN: 0005/CWJ), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer:in 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren

Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 27, mit Werkstattbindung, Teilkasko Selbstbeteiligung 150€, Vollkasko Selbstbeteiligung 500€

Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2025, jährliche Zahlungsweise

Angebotsdatum 16.10.2024

Preis gerundet

3 von 4

Der Münchner Autohersteller baut seine Elektro­flotte immer weiter aus: Ende 2013 rollte die erste Serien­version des BMW i3 vom Band, aktuell bietet BMW ins­gesamt elf Auto­modelle mit reinem E-Antrieb an (Stand: Februar 2025):

Limousinen und Coupés:

BMW i4: vollelektrische Mittel­klasse-Limousine mit einer Elektroauto-Reichweite von maximal 589 Kilometern

BMW i5: Seit Frühjahr 2024 steht BMWs Elektro-Limousine in den Verkaufsräumen. Je nach Modellvariante stecken mindestens 340 PS unter der Motorhaube. Die maximale Reich­weite gibt der bayerische Autobauer mit 571 Kilometern an.

BMW i7: Oberklasse-Limousine mit 544 PS und bis zu 625 Kilo­metern Reichweite

SUVs und Crossover:

BMW iX1: kompakter Elektro-SUV mit einer Reich­weite von bis zu 440 Kilo­metern

BMW iX2: seit März 2024 bietet BMW das Coupé-SUV mit maximaler elektrischer Reich­weite von 449 Kilometern an

BMW iX3: Elektro-SUV mit serien­mäßigem M-Sport­paket und bis zu 461 Kilo­metern Reichweite

BMW iX: SUV mit voll­elektrischem Allrad­antrieb und bis zu 633 Kilo­metern Reichweite

Performance-Modelle:

BMW i4 M50: sportlichere, PS-stärkere Variante des BMW i4 mit bis zu 520 Kilometern Reichweite

BMW i5 M60 xDrive: leistungsstarkes vollelektrisches Modell der 5er-Reihe mit bis zu 516 Kilometern Reichweite

BMW i7 M70 xDrive: stärkstes rein elektrisch angetriebene BMW M Automobi mit bis zu 624 Kilometern Reichweite

BMW iX M60: erstes rein elektrisches Sports Activity Vehicle (SAV) von BMW mit maximaler Reich­weite von 564 Kilometern

Versicherung & Service
Allianz e-Mobility Angebote
  • E-Auto-Versicherung: Wir bieten maß­geschneiderte Versicherungs­leistungen für Ihr Fahr­zeug.
  • THG Quote verkaufen: Mit dem E-Auto Geld verdienen und attraktive Prämie für Ihr E-Fahrzeug sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Lade­karte laden Sie unter­wegs einfach und günstig Strom – an über 500.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
Die passende Versicherung
Optimal abge­sichert mit der Allianz Kfz-Ver­sicherung
4 von 4

Wie bekomme ich die eVB-Nummer für die Versicherung meines BMW?

Sie erhalten die elektronische Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer) für Ihren BMW, nach­dem Sie den Ver­si­che­rungs­antrag gestellt haben. Geben Sie einfach online Ihre Daten im Tarif­rechner ein und wählen Sie die gewünschte BMW Versicherung aus.

Sind Sie in Komfort oder Premium versichert, können Sie die eVB-Nummer gleich nach Antrag­stellung über Meine Allianz abrufen und ausdrucken. Oder Sie nutzen den Vor-Ort-Service in einer Allianz Agentur, um die eVB-Nummer zu bekommen.

Welcher BMW ist günstig in der Versicherung?

BMW-Automodelle mit weniger PS und älterem Bau­jahr sind meist günstiger in der Versicherung als neue, leistungs­starke Fahrzeuge des Premiumherstellers. In niedrige Typ­klassen eingestuft sind 2025 zum Beispiel der BMW i3s 0.7 REX Hybrid und das BMW 318CI Cabrio, das zwischen 2001 und 2006 produziert wurde. Die Ver­si­che­rungs­prämie für beide Modelle ist oft besonders günstig – genauso wie zum Beispiel beim sport­lichen BMW Z4 Roadster.

Welche Kfz-Versicherung ist für BMW-Fahranfänger:innen geeignet?

Die Autoversicherung für BMW-Fahrzeuge ist auch als Fahr­anfänger-Versicherung und für Teil­nehmer:innen des Pro­gramms "Begleitetes Fahren ab 17" geeignet. Sie sind Komfort oder Premium versichert? Dann können Sie Ihr Kind als "Kunden­kind" ein­stufen lassen oder Ihre Kfz-Versicherung erweitern und den BMW Ihres Kindes als Zweitwagen ver­sichern. In beiden Fällen ist die Prämie für Fahr­anfänger:innen preiswerter.

Welche der beiden Varianten günstiger ist, hängt von Fahrzeug und Tarif ab. Die Kosten für Ihren individuellen Vertrag ermitteln Sie online mit unserem Kfz-Versicherungs-Rechner.

Wie viel kostet ein BMW-Motorrad in der Versicherung?

Wie viel eine Motorradversicherung für Ihre BMW-Maschine kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem spielt die Versicherungs­art eine Rolle: Die Haft­pflicht­versicherung für Ihr BMW-Motorrad ist in der Regel günstiger als eine Teil­kasko oder Voll­kasko. Auch Kriterien wie Erst­zulassung, Fahrer­anzahl und Hubraum­größe beeinflussen die Beitragshöhe.

Ist BMW-Leasing mit Versicherung möglich?

Ja. Je nach Anbieter können Sie einen Leasing­vertrag inklusive BMW Kfz-Versicherung abschließen. Teils gibt es All-Inclusive-Angebote, bei denen die monat­liche Leasing­rate auch Kosten für Wartung, Service und Inspektion abdeckt. Da BMW-Leasing mit Ver­sicherung in der Regel teurer ist als ohne BMW Ver­sicherung, lohnt sich vor Vertrags­abschluss ein Preis­vergleich.

Was beachten bei BMW-Finanzierung mit Versicherung?

Finanzieren Sie Ihren neuen BMW (beispielsweise 5er), ist eine Vollkasko­versicherung mit GAP-Deckung sinnvoll. Die Zusatz­versicherung schützt Sie bei Totalschaden oder Verlust des Autos vor unkalkulierbaren Kosten. Der GAP-Schutz gleicht die Differenz zwischen Wieder­beschaffungs­wert des Pkw und Ablöse­summe aus, die das Leasing­unter­nehmen von Ihnen fordert.

Wie viel kostet eine BMW Gebrauchtwagen-Versicherung?

Die Kosten einer Gebrauchtwagen-Versicherung für Ihren BMW hängen unter anderem von Versicherungs­art, Zustand und Restwert des Fahrzeugs ab. Einen Jahreswagen von BMW versichern Sie zum Beispiel meist mit Vollkasko (beispielsweise BMW X3). Der Rundum­schutz kostet in der Regel mehr als Kfz-Haft­pflicht für ein altes BMW-Modell, bei dem sich teure Reparaturen nicht mehr lohnen.

Wie hoch sind die BMW-Unterhaltskosten?

Wie teuer Ihr BMW im Unterhalt ist, variiert unter anderem je nach Auto­modell und Nutzungs­verhalten. Pauschale Preis­angaben sind des­wegen meist nicht sinnvoll. Zum Beispiel: Beim Elektro-Klein­wagen BMW i3 betragen die Unter­halts­kosten teils unter 200 Euro im Monat. Für einen benzin- oder diesel­betriebenen Ober­klasse-SUV wie den BMW X5 oder BMW X7 ist der Unter­halt für Fahrzeug­halterinnen und Fahrzeug­halter meist deutlich teurer. Außer­dem be­ein­flussen BMW Versicherung, Kfz-Steuer, Wartungs- und Reparatur­aufwand die monat­lichen Kosten.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feed­back
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontakt­formular – wir kümmern uns darum.
Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.