Fahrrad versichern: Das Wichtigste in Kürze
- Jahr für Jahr werden in Deutschland zahllose Räder, Mountainbikes und Pedelecs gestohlen. Eine Fahrradversicherung sichert Sie bei Diebstahl finanziell ab – vorausgesetzt, Ihr Rad ist mit einem Schloss gesichert.
- Der Baustein Fahrradschutz zur Allianz Hausratversicherung schützt Ihr Bike rund um die Uhr. Wertvolle Fahrräder sichern Sie über den Allianz Gegenstandsschutz gegen Diebstahl und Beschädigung ab.
- Mit beiden Fahrradversicherungen der Allianz sind Sie weltweit auf Reisen vor den finanziellen Folgen eines Fahrraddiebstahls geschützt.
- Zu den Leistungen der Allianz Fahrradversicherung und deren Kosten informiert auch unser Podcast.
Beispiel: Neuwert-Entschädigung des Pedelecs

Fahrradtouren sind ein Hobby von Ihnen – und für dieses haben Sie sich ein nagelneues Mountainbike mit E-Antrieb gegönnt. Eine Investition, die Ihnen bei jedem Ihrer Ausflügen in die Natur und Berge eine Freude bereitet. Jetzt steht die nächste Reise an und auch im Urlaub darf das E-Bike nicht fehlen. Nach Ihrer Ankunft am Ferienort drehen Sie abends noch eine kurze Runde mit Ihrem neuen E-Bike. Nach der Spritztour schließen Sie das Fahrrad vor Ihrem Ferienhaus mit einem Kettenschloss ab. Normalerweise stellen Sie es immer in die Garage, aber da Sie am nächsten Tag früh zu Ihrer Tour aufbrechen, sparen Sie sich den Aufwand. Am nächsten Morgen dann der Schock: Ihr nagelneues Elektrofahrrad ist weg!
Der Schreck sitzt erst mal tief, doch dann fällt Ihnen ein: Sie haben für Ihr neues Rad den Fahrrad Baustein der Allianz Hausratversicherung abgeschlossen. Da Sie das Elektrofahrrad abgeschlossen haben, ist Ihr Fahrrad gegen Diebstahl an jedem Ort rund um die Uhr abgesichert. Die Allianz erstattet Ihnen den Neuwert Ihres Fahrrads bzw. E-Bikes. Sie können also aufatmen und sich nach Einreichung der erforderlichen Formulare ein gleichwertiges Rad kaufen. Bei der anstehenden Fahrradtour müssen Sie zwar auf Ihr altes, weniger bequemes Fahrrad zurückgreifen, aber Sie können ganz beruhigt zu Ihrer Tour aufbrechen: Die Allianz kümmert sich um die Abwicklung der Entschädigung zum Neuwert.
Ist eine Fahrradversicherung sinnvoll?


In Deutschland werden laut polizeilicher Kriminalstatistik jährlich über 260.000 Fahrräder gestohlen. Mit einer Fahrradversicherung sind Sie bei Diebstahl, aber auch bei anderen Schäden finanziell abgesichert. Bei der Allianz gibt es diese als Zusatz zur Hausratversicherung (Fahrradschutz) oder als eigenständige Versicherung (Gegenstandsschutz): Der Schutz lohnt sich besonders, wenn Sie auf Ihr Zweirad angewiesen sind oder nicht das Budget haben, um es ohne Weiteres zu ersetzen.
Bei der Allianz sind bei beiden Versicherungen auch die Einzelteile Ihres Bikes versichert. Das heißt: Ihre Fahrradversicherung greift auch, wenn zum Beispiel der Akku Ihres Pedelecs gestohlen wird, jemand die teuren Felgen Ihres Mountainbikes entwendet oder Ihr Fahrradanhänger abhanden kommt.
Übrigens: Mit dem Gegenstandsschutz der Allianz ist Ihr Fahrrad nicht nur bei Diebstahl abgesichert, sondern je nach Tarif auch bei Beschädigungen.
Was kostet eine Fahrradversicherung?

Wie viel der Versicherungsschutz für Ihr Fahrrad kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend für die Beitragshöhe ist zum Beispiel der Wert des Fahrrads, genauso wie Ihr Wohnort. Tarife mit Selbstbeteiligung sind meist günstiger als Tarife, bei denen Sie im Schadensfall keinen Selbstbehalt zahlen.
Beim Allianz Gegenstandsschutz orientiert sich der Preis zusätzlich an der Höhe der Versicherungssumme. Diese legen Sie individuell für Ihr Fahrrad fest. Haben Sie ein individuell angefertigtes Rennrad mit entsprechendem Wert ist der Versicherungsschutz in der Regel teurer als wenn Sie ein "normales" Stadtrad versichern.

Wie kann ich mein wertvolles Rad schützen?
Was ist bei Fahrradversicherungen zu beachten?

Wo und wie muss das Fahrrad abgestellt sein, damit Versicherungsschutz besteht?
Damit Ihr Fahrrad über den Zusatzbaustein der Hausratversicherung oder eine separate Fahrradversicherung (Gegenstandsschutz) abgesichert ist, muss es mit einem Fahrradschloss abgeschlossen sein. Wo Sie das Bike abstellen, ist bei der Allianz nicht relevant.
Dennoch sollten Sie Ihr Fahrrad an belebten und beleuchteten Orten abstellen und es an unbeweglichen Gegenständen wie Straßenlaternen oder Fahrradständern anketten. Zuhause sollten Sie Zweiräder in einem abgeschlossenen Keller oder Hinterhof abstellen.
Muss das Fahrrad in der Garage abgeschlossen sein?
Wie muss das Fahrrad abgeschlossen sein?
Was ist die Nachtzeitklausel?
Kann ich mehrere Fahrräder versichern?
Mit dem Fahrradschutz der Hausratversicherung sind alle Fahrräder des Haushalts versichert. Ob Sie nur eines oder fünf Bikes haben, spielt keine Rolle. Auch Fahrradanhänger sind mitversichert – auch wenn sie nicht zusammen mit dem Fahrrad gestohlen werden.
Sichern Sie Ihr Fahrrad über die separate Gegenstandsschutz-Versicherung ab, ist nur das im Vertrag genannte Fahrrad abgesichert. Mögliche weitere Fahrräder in Ihrem Haushalt sind im Schadensfall nicht geschützt. Möchten Sie mehrere Fahrräder schützen, benötigen Sie für jedes einen eigenen Vertrag.
Was möchten Sie noch gerne wissen?
-
Kann ich eine Fahrradversicherung ohne Hausrat abschließen?
Ja, Sie können Ihr Fahrrad auch über eine eigenständige Versicherung schützen. Bei der Allianz ist das über den Gegenstandsschutz möglich. Damit können wertvolle Gegenstände wie Ihr Fahrrad umfassend gegen Diebstahl und Beschädigung abgesichert werden.
Sie haben bereits eine Allianz Hausratversicherung oder möchten eine abschließen? Dann wählen Sie den Fahrradschutz als Zusatzbaustein. Eine Hausratpolice, die Fahrräder einschließt, ist meist günstiger als eine spezielle Fahrradversicherung. Außerdem sind alle Drahtesel in Ihrem Haushalt geschützt – eine separate Police für jedes einzelne Rad ist nicht nötig.
-
Ab welchem Wert kann ich mein Fahrrad versichern?
Die Allianz versichert alle Fahrräder – auch ältere – zu ihrem Neuwert. Eine Mindestwert gibt es dabei nicht.
Grundsätzlich gilt: Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert des Fahrrades entsprechen.
Im Baustein Fahrradschutz sind alle Fahrräder im Haushalt abgesichert und Sie können die Versicherungssumme individuell festlegen. Als Orientierung gilt: Nehmen Sie den Wert Ihres teuersten Fahrrades.
Beim Gegenstandsschutz können Sie Ihr Fahrrad mit einem Wert von maximal 20.000 Euro absichern. Außerdem ist Zubehör mit bis zu 10 % der Versicherungssumme versichert.
-
Übernimmt meine Fahrradversicherung rückwirkend Schäden?
Eine Fahrradversicherung zahlt nicht rückwirkend für Schäden. Versicherungsschutz besteht erst ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie den Vertrag abgeschlossen haben. Das heißt: Schließen Sie die Fahrradversicherung ab, wenn Ihr Rad bereits gestohlen oder beschädigt wurde, tragen Sie die Kosten selbst. -
Ist eine Privat-Haftpflicht zusätzlich zur Fahrradversicherung sinnvoll?
Wer viel mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte nicht nur sein Bike, sondern auch sich selbst umfassend gegen Risiken absichern. Während die Fahrradversicherungen der Allianz – als Gegenstandsschutz und als Zusatzbaustein Ihrer Hausratversicherung – Ihrem Zweirad Rundumschutz bietet, bewahrt eine Privat-Haftpflichtversicherung den Radfahrer vor Kosten, die gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern entstehen. Zum Beispiel, wenn Sie mit dem Rad aus Versehen ein parkendes Auto streifen und Kratzer im Lack hinterlassen. Oder mit einem Fußgänger zusammenstoßen, der verletzt wird und ins Krankenhaus muss. -
Ist eine Unfallversicherung zusätzlich zur Fahrradversicherung sinnvoll?
Ja, eine Unfallversicherung ist immer sinnvoll – egal welche Art von Fahrradversicherung Sie abgeschlossen haben. Denn eine Fahrradversicherung schützt nicht Sie selbst, sondern nur Ihr Fahrrad. Eine Unfallversicherung sichert Sie ab. Haben Sie beispielsweise in Ihrer Freizeit einen Fahrradunfall bei dem Sie sich den Arm brechen, kommt die Unfallversicherung für die Kosten für Arzt- und Reha auf, aber auch für Bergung, Hilfsmittel oder eine Haushaltshilfe. -
Ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung als Radfahrer sinnvoll?
Nicht nur für Autofahrer eine sinnvolle Absicherung: Die Allianz Verkehrsrechtsschutzversicherung sichert Sie auch gegen anfallende Kosten möglicher Rechtsstreitigkeiten ab, wenn Sie als Radfahrer oder Fußgänger am Straßenverkehr teilnehmen und in einen Unfall verwickelt werden. -
Kann ich auch ohne Rahmennummer eine Fahrradversicherung abschließen?
Normalerweise besitzt jedes Fahrrad eine Rahmennummer. Das Vorliegen einer Rahmennummer ist aber keine Voraussetzung für eine Fahrradversicherung. Die Nutzung der offiziellen Polizei-App "Fahrradpass" kann bei der Aufklärung von Diebstählen weiterhelfen. -
Mein Fahrrad ohne Rahmennummer wurde geklaut. Macht es überhaupt Sinn, den Diebstahl bei Polizei oder Versicherung zu melden?
Ja. Wenn Ihr Drahtesel gestohlen wurde, sollten Sie immer schnellstmöglich bei der Polizei Anzeige erstatten. Häufig zahlt die Versicherung erst, wenn Sie den Verlust polizeilich gemeldet haben. Mit der Rahmennummer lässt Ihr Fahrrad sich zwar leichter identifizieren, die Zahlen- und Buchstabenkombination ist aber nicht zwingend notwendig, um eine Anzeige aufzugeben oder sich den Schaden von der Versicherung erstatten zu lassen. Auch die Anschaffungsrechnung kann vorgelegt werden. Allerdings sollten Sie Ihr Rad anhand von Farbe, Marke, Modell und ggf. vorhandenen Beschädigungen so genau wie möglich beschreiben können. Hilfreich kann hier sein, diese Informationen gleich bei Anschaffung griffbereit zu hinterlegen, beispielsweise in der offiziellen App der Polizei "Fahrradpass". Informieren Sie Ihre Fahrradversicherung, sobald Sie den Diebstahl bei der Polizei angezeigt haben.



passenden Tarif