Fiat 500 Versicherung: Jetzt die perfekte Allianz Autoversicherung für Ihren Fiat 500 finden

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Bis zu

20%

Nachlass für Elektro-Pkw

Kfz-Haftpflicht, Teil- & Vollkasko bei der Allianz

Fiat 500 Versicherung

Ihre Vorteile
1 von 5
Kfz-Haftpflicht, Teil- & Vollkasko
Je nach Antriebsart schließen Sie als Fiat 500 Versicherung bei der Allianz eine reguläre Kfz-Versicherung oder E-Auto-Versicherung ab. Kfz-Haftpflicht ist als Versicherung für den Fiat 500 gesetzlich vor­ge­schrieben. Optional erweitern Sie die Pflichtversicherung mit Teilkasko oder Voll­kasko für Ihren Fiat 500.

Wenn Sie Ihren Fiat 500 versichern, haben Sie die Wahl zwischen drei Versicherungs­arten: Kfz-Haftpflicht, Vollkasko oder Teilkasko. Welche Auto­versicherung für Ihren Fiat 500 sinn­voll ist, hängt von Zustand und Alter des Fahr­zeugs, aber auch von Ihren Ansprüchen an den Schutz ab:

  • Fiat 500-Neuwagen schützen Sie am besten mit einer Voll­kasko­versicherung. Je nach Fahr­zeug­wert lohnt sich der Rundumschutz auch für Jahres­wagen, junge Gebraucht­fahrzeuge und als Fiat 500 Versicherung für Fahranfänger.
  • Fiat 500-Gebrauchtwagen zwischen fünf und zehn Jahren versichern Sie in der Regel mit einer Teil­kasko.
  • Ältere Fiat 500 mit geringem Rest­wert sind mit Kfz-Haftpflicht als Basis­schutz meist ausreichend abgesichert.
  • Kfz-Haftpflicht für Fiat 500

    • Leistet Schadensersatz, wenn Sie mit Ihrem Fiat 500 fremdes Eigen­tum beschädigen oder andere Per­sonen verletzen (Ver­si­che­rungs­summe: bis 100 Millionen Euro bei Sach- und Vermögens­schäden, bis 15 Millionen Euro bei Per­sonen­schäden)
    • Greift auch bei grober Fahr­lässig­keit, in den Produktlinien Komfort und Premium auch bei Eigen­schäden (z. B. an Ihrem Garagen­tor oder Zweit­wagen, Selbst­beteiligung: 500 Euro)
    • Inklusive Mallorca-Police für Miet­wagen im Ausland
  • Teilkasko für Fiat 500

    • Schützt Ihren Fiat 500 unter anderem bei Schäden durch Tiere aller Art, Tierbiss, Brand, Kurzschluss und Unwetter
    • Erstattet nach Diebstahl oder Totalschaden den Neu- oder Kaufpreis Ihres Fiat 500 – in den Produkten Komfort und Premium inklusive GAP-Deckung
  • Vollkasko für Fiat 500

    • Deckt alle Leistungen der Teilkasko für Ihren Fiat 500 ab
    • Übernimmt auch selbst verschuldete Unfallschäden an Ihrem Fiat 500
    • Zahlt bei Schäden durch Vandalismus

Die Allianz Autoversicherung Ihres Fiat 500 erweitern Sie optional mit Zusatz­leistungen. Empfehlens­wert für den Kleinst­wagen sind zum Beispiel:

  • Premium Schutzbrief: Sie haben eine Panne oder Ihrem Fiat 500 Elektro geht unterwegs der Strom aus? Mit dem Kfz-Schutz­brief macht die Allianz Sie schnell wieder mobil – ab 19,90 Euro im Jahr.
  • Telematik-Tarif BonusDrive: Für eine voraus­schauende Fahrweise belohnt die Allianz Sie mit bis zu 30 Prozent Beitrags­nachlass am Ende des Versicherungs­jahres. Mit der BonusDrive-App können unter anderem Fahr­anfänger ihren Fahrstil gezielt verbessern.
  • WerkstattBonus: Der Baustein mit Werkstatt­bindung garantiert Ihnen die hoch­wertige Reparatur Ihres Pkw in einer Allianz Partner­werkstatt. Plus: Sie zahlen 20 Prozent weniger für die Teilkasko oder Vollkasko Ihres Fiat 500.

Wer für seinen Fiat 500 Hybrid oder Elektro eine Versicherung bei der Allianz abschließt, erhält bei Teil­kasko und Voll­kasko spezielle Zusatzleistungen für teil- und vollelektrische Fahr­zeuge. Zu den Elektro-Leistungen der Allianz E-Auto-Versicherung zählen zum Beispiel:

  • Mitversicherung von Lade­kabel und -zubehör sowie Ihrer privaten Lade­station mit Wall­box oder Induktions­platte
  • Akku-Schutz in allen Produktlinien, bei Komfort und Premium sogar Rundum­schutz für den Akku (Allgefahren­deckung)
  • Neupreis­entschädigung für Fahrzeug und Batterie innerhalb der ersten 24 Monate (Komfort) bzw. 36 Monate (Premium)
  • Nachhaltige Zusatzleistungen (z. B. 2.500 Euro Wechsel­prämie, wenn Sie bei Total­schaden oder Dieb­stahl Ihres Ver­brenners bzw. Plug-in-Hybrids auf einen Fiat 500 mit reinem E-Antrieb umsteigen)
Persönliche Beratung zur Kfz-Versicherung Ihres Fiat 500 gewünscht? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier Ihre individuellen Fiat 500 Versicherungs-Kosten.
Versicherung & Service
Allianz e-Mobility Angebote
  • E-Auto Versicherung: Wir bieten maß­geschneiderte Versicherungs­leistungen für Ihr Fahr­zeug. Mit bis zu 20 Prozent Nach­lass für Elektro-Pkw.
  • THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. bieten wir Ihnen auch in 2023 eine THG Prämie an. Jetzt 300 Euro sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Lade­karte laden Sie unter­wegs einfach und günstig Strom – an über 400.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
  • Allianz Wallbox Lösungen: Sie wollen zu Hause bequem und sicher Strom laden? Das geht mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von unserem Partner E.ON Drive.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

2 von 5
Kosten & Typklasse
Autoversicherungs-Kosten für einen Fiat 500 beginnen bei der Allianz bei 73 Euro jähr­lich für Kfz-Haft­pflicht. Wie hoch die Fiat 500 Versicherungs-Kosten im Einzel­fall sind, hängt von Faktoren wie Regional- und Typklasse ab.

Berechnungsbeispiel Haftpflicht:

Fiat 500 (HSN/TSN: 1727/AVN), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Kfz-Haftpflicht für Ihren Fiat 500 erhalten Sie bei der Allianz ab 73 Euro im Jahr.
  • Die Teilkasko für einen Fiat 500 kostet im Jahr ab 152 Euro.
  • Fiat 500 Versicherungs-Kosten für eine Voll­kasko starten bei 265 Euro jährlich.

Die Höhe Ihrer Fiat 500 Versicherungs­kosten hängt von verschiedenen Kriterien ab. Bei der Beitrags­berechnung beziehen Kfz-Versicherer unter anderem Schaden­freiheits­klasse (SF-Klasse), Regional­klasse und Typklasse ein.

Auch individuelle Faktoren wie Wohnort und Fahreralter spielen eine Rolle. Zum Beispiel fallen Fiat 500 Versicherungs­kosten für Fahranfänger in der Regel höher aus. Grund ist das erhöhte Unfall­risiko. Entscheidend ist auch, ob Sie den Fiat 500 als Erst- oder Zweit­wagen versichern. Schaffen Sie sich beispielsweise einen Fiat 500 C als Zweitfahrzeug an, sind die Fiat 500 Cabrio Versicherungs-Kosten in der Regel günstiger als die Prämie für Ihr Erstfahrzeug.

Berechnungsbeispiel Haftpflicht:

Fiat 500 (HSN/TSN: 1727/AVN), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsbeispiel Teilkasko:

Fiat 500 (HSN/TSN: 1727/AVN), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsbeispiel Vollkasko:

Fiat 500 (HSN/TSN: 1727/AVN), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Ein wichtiger Berechnungsfaktor für den Beitrag Ihrer Fiat 500 Versicherung ist die Typklasse. Typklassen spiegeln die Unfall- und Schadens­bilanz eines Pkw-Modells wider. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungs­wirtschaft (GDV) berechnet sie jedes Jahr neu für Kfz-Haft­pflicht, Teil- und Vollkasko. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger sind die Fiat 500 Versicherungskosten.

Je nach Fahrzeugtyp und Motorisierung gibt es bei der Typklassen-Einstufung eines Auto­modells oft Unter­schiede. Die Kosten einer Fiat 500 Abarth Versicherung (= höhere PS-Leistung) fallen daher meist höher aus als bei einer Fiat 500 Cabrio Versicherung oder Fiat 500 Hybrid Versicherung. Beim batterie­betriebenen City-Flitzer Fiat 500 Elektro sind die Typklassen im Vergleich zum Kompakt-SUV Fiat 500X günstiger. Dem­entsprechend kostet die Versicherung eines Fiat 500 Elektro (Fiat 500E) in der Regel weniger.

Quelle: Typklassenabfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Die Tabelle bietet eine Übersicht der Typklassen fünf verschiedener Fiat 500-Neuwagen- und Gebrauchtwagenmodelle mit Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotor:

Wischen um mehr anzuzeigen

Modell
HSN/TSN
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Fiat 500 Abarth 1.4 T-JET (Benzin) 4136 / ALM 13 26 18
Fiat 500C 1.4 (Benzin) 4136 / AJD 12 16 12
Fiat 500E (Elektro) 1727 / AVN 13 19 17
Fiat 500X 1.6 JTD (Diesel) 1727 / AWF 20 21 18
Fiat 500X 1.5 (Benzin/Hybrid) 1727 / BDC 19 17 17
3 von 5
Batteriebetriebenes Modell

Seit 2020 ist die neue Generation des Fiat 500 aus­schließ­lich mit Elektro­antrieb erhältlich. Neben der batterie­betriebenen Variante produziert Fiat den 500 mit Hybrid­antrieb als regulären Drei­türer oder Cabriolet weiter.

Je nach Akku-Typ bringt es der Fiat 500 Elektro laut Hersteller auf eine Elektro­auto-Reichweite von 190 oder 320 Kilo­metern. Damit eignet sich der elektrifizierte Flitzer haupt­sächlich für kurze Fahr­strecken, zum Beispiel im Stadt­verkehr. Dafür ist die Elektro­auto-Batterie mit bis zu 85 Kilowatt (kW) Ladeleistung in 35 Minuten von null auf 80 Prozent aufgeladen. Außer­dem ist der Fiat 500E der erste voll­elektrische Kleinst­wagen, der optional teil­auto­matisiertes Fahren unterstützt.

Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Elektro­auto-Versicherung
4 von 5
Weitere Infos
  • Wie viel kostet ein Fiat 500 in der Versicherung?

    Autoversicherungs-Kosten für einen Fiat 500 fallen je nach Versicherungsart, Anbieter und Versicherungs­nehmer unterschiedlich aus. Aber: Wegen seiner geringen Motor­leistung ist der Kleinst­wagen in der Regel günstig in der Versicherung. Wie hoch Ihre Fiat 500 Versicherungs­kosten ausfallen, hängt von Kriterien wie Schaden­freiheits­klasse, Regional- und Typklasse ab. Auch Faktoren wie Fahrer­alter und Wohnort spielen bei der Beitrags­berechnung eine Rolle.
  • Welche Reichweite hat der Fiat 500E?

    Welche Reichweite der Fiat 500 Elektro mit einer Akku-Füllung schafft, kommt auf die Batterie­kapazität an. Der voll­elektrische Kleinst­wagen ist mit zwei verschiedenen Akku-Größen erhältlich. Der Fiat 500E mit 23,8 kWh-Batterie bringt es laut Hersteller auf bis zu 190 Kilo­meter. Bei der Variante mit 42 kWh-Batterie sind es bis zu 320 Kilo­meter ohne Nachladen.
  • Eignet sich der Fiat 500 als Auto für einen Fahranfänger?

    Als Fahranfängerauto ist der Fiat 500 gut geeignet. Die Anschaffungs­kosten für den Kleinst­wagen sind im Vergleich zu größeren und PS-stärkeren Pkw-Modellen über­schaubar. Das gilt auch für die Unter­halts­kosten: Fiat 500 Steuern und Versicherung sind in der Regel günstig. Das gilt auch für Wartung und Reparaturen. Außer­dem tun Fahr­anfänger sich beim Rangieren und Ein­parken mit dem wendigen Pkw leichter als mit größeren Fahrzeug­modellen.
  • Ist ein Cabrio in der Versicherung teurer?

    Nein, eine Fiat 500 Cabrio Versicherung ist nicht auto­matisch teurer als die Versicherung eines regulären Fiat 500. Entscheidend für die Beitrags­kosten sind Faktoren wie Motor­leistung, Typklasse oder Schaden­freiheits­klasse des Versicherungs­nehmers. Ob es sich bei dem Fiat 500 um ein Cabriolet oder um einen Standard-Drei­türer handelt, ist für die Kosten der Fiat Versicherung dagegen weniger relevant.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
5 von 5
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.