Toyota-Kfz-Versicherung: Das Wichtigste in Kürze
- Als eine der führenden Automarken weltweit bietet Toyota eine große Bandbreite an unterschiedlichen Fahrzeugen und Modellen an – vom Kleinstwagen bis zum geräumigen Van.
- Toyota ist Vorreiter auf dem Gebiet alternativer Antriebsarten und hat neben Hybridautos auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
- Viele Toyota-Modelle mit Hybridantrieb sind im Vergleich zum Klassendurchschnitt in höheren Typklassen zu finden. Die Versicherung ist daher teurer.

So hat sich die Marke Toyota entwickelt

Welche Toyota-Autoversicherung ist zu empfehlen?
Die Toyota-Modellpalette
Diese Toyotas sind 2022 besser eingestuft worden

Zu den Modellen, die 2022 in der Versicherung billiger geworden sind, zählt der Toyota RAV4 Hybrid 2.5. Im Vergleich zu 2021 verbesserte sich dessen Einstufung beim Vollkasko- und Teilkaskoschutz jeweils um zwei Typklassen von Typklasse 29 auf 27 bzw. 32 auf 30. Auch für den Toyota Landcruiser 200 4.7 V8 fällt die Prämie 2020 besser aus. Der Wagen wurde in der Teilkasko von Typklasse 31 auf 30 heruntergestuft.
Auch eine Typklasse besser eingestuft als im Jahr zuvor ist der Toyota Lexus SC 430. Mit Typklasse 14 liegt das Modell in der Haftpflichtversicherung auf einem günstigen Niveau.

Diese Faktoren bestimmen die Versicherungskosten Ihres Toyota
Ihr Versicherungsbeitrag setzt sich aus vielen, unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. Neben der Typklasse ist beispielsweise auch die SF-Klasse von Bedeutung.
- Typklasse: Die Typklasse orientiert sich an der Schaden- und Unfallbilanz eines Fahrzeugmodells und stuft diese entsprechend ein. Eine höhere Typklasse hat auch einen höheren Versicherungsbeitrag zur Folge.
- Regionalklasse: Für eine Region mit einer hohen Kfz-Schadenbilanz wird eine hohe Regionalklasse festgelegt. Für die Versicherung fallen bei einer hohen Regionalklasse höhere Kosten an.
- Versicherungsart: Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung bieten unterschiedliche Leistungen an. Entsprechend sind auch die Versicherungsbeiträge verschieden.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher ist auch Ihre Schadenfreiheitsklasse. Diese gewährt Ihnen Rabatte bei Ihren Versicherungsbeiträgen.
- Individuelle Kriterien: Je nachdem, wie viele Personen mitversichert werden, wirkt sich dies auf die Beitragshöhe aus. Ebenso entscheidend ist Ihr Alter.

Der Versicherungsschutz der Allianz

-
Wie kann ich bei der Versicherung einen Schaden an meinem Toyota melden?
Die Schadenmeldung ist bei der Allianz ganz einfach. Als Versicherungsnehmer können Sie sowohl telefonisch als auch online Ihren Kfz-Schaden melden. Unser Online-Formular ist besonders unkompliziert, denn so erhalten wir von Ihnen bereits alle relevanten Informationen für die Schadensabwicklung auf einen Blick. Wichtig ist allerdings, dass Sie uns so schnell wie möglich den Schaden an oder mit Ihrem Toyota melden.



passenden Tarif