Das erste Automobil der Welt meldete Carl Benz 1886 als "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" zum Patent an. Zur gleichen Zeit entwickelte Gottlieb Daimler die Motorkutsche. Gemeinsam legten sie den Grundstein für eine der erfolgreichsten Automarken weltweit.
Heutzutage ist die Stuttgarter Automarke Mercedes-Benz bekannt für PKW der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Charakteristisch für die Marke ist der Mercedes-Stern, der bei älteren Modellen auf der Motorhaube, bei jüngeren im Kühlergrill integriert ist.
Mercedes-Benz ist insbesondere für seine geräumigen Kombis und hochwertigen Limousinen bekannt. Die Modelle der C- und E-Klasse, die hohen Komfort und leistungsstarken Motor miteinander verbinden, genießen besondere Beliebtheit. Die A-Klasse ist hingegen eine kompakte Modellreihe, die die Schwaben zunächst als Mini-Van und in der jüngsten Generation als Kompaktklasse-Wagen produzieren.
Sportlichere Fahrer finden unter dem Label "AMG" zudem PS-starke High-Performance-Fahrzeuge. Eine Reihe von Vans und Geländewagen komplettieren das Sortiment von Mercedes-Benz.
Die Typklassenstatistik 2021 sieht für viele leistungsstarke Oberklasse-Fahrzeuge eine höhere Typklasse vor. So sind auch einige Mercedes-Benz-Modelle in einzelnen Typklassen nach oben gerutscht. Dazu zählt u.a. der Mercedes CLS 350 D 4MATIC (HSN/TSN: 1313/ERM). Die sportliche Limousine liegt in der Haftpflichtversicherung mit Typklasse 24 höher als im vergangenen Jahr.
Die Fahrer eines Mercedes-Benz GLE 350 D 4Matic (HSN/TSN: 1313/ETL) können sich freuen. Für das SUV ging es in Teil- und Vollkaskoversicherung jeweils um eine Klasse auf Typklasse 28 nach unten. Ebenfalls günstiger ist 2021 der Mercedes C 180 (HSN/TSN: 1313/HZE). Das Cabrio der C-Klasse ist in Vollkasko von Typklasse 27 auf 24, in Teilkasko von 25 auf 24 und in der Haftpflicht um drei Klassen auf Typklasse 17 gesunken.