Mercedes-Benz-Versicherung : Das Wichtigste in Kürze
- Die Marke Mercedes-Benz steht für komfortable Fahrzeuge im Premiumbereich. Daher fällt auch der Versicherungsbeitrag oft etwas höher aus.
- Vergleichsweise günstiger in der Versicherung sind die kompakten Mercedes-Modelle mit weniger PS.
- Sportliche AMG-Varianten wie beispielsweise das C-Klasse-Modell Mercedes AMG C 63 stufen Versicherer aufgrund des höheren Schadenrisikos in höhere Typklassen ein.
- Ihre individuelle Kfz-Versicherung für das passende Mercedes-Modell können Sie bei der Allianz in nur vier Schritten online berechnen.

Das macht die Marke Mercedes-Benz aus

Das erste Automobil der Welt meldete Carl Benz 1886 als "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" zum Patent an. Zur gleichen Zeit entwickelte Gottlieb Daimler die Motorkutsche. Gemeinsam legten sie den Grundstein für eine der erfolgreichsten Automarken weltweit.
Heutzutage ist die Stuttgarter Automarke Mercedes-Benz bekannt für PKW der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Charakteristisch für die Marke ist der Mercedes-Stern, der bei älteren Modellen auf der Motorhaube, bei jüngeren im Kühlergrill integriert ist.
Mercedes-Benz ist insbesondere für seine geräumigen Kombis und hochwertigen Limousinen bekannt. Die Modelle der C- und E-Klasse, die hohen Komfort und leistungsstarken Motor miteinander verbinden, genießen besondere Beliebtheit. Die A-Klasse ist hingegen eine kompakte Modellreihe, die die Schwaben zunächst als Mini-Van und in der jüngsten Generation als Kompaktklasse-Wagen produzieren.
Sportlichere Fahrer finden unter dem Label "AMG" zudem PS-starke High-Performance-Fahrzeuge. Eine Reihe von Vans und Geländewagen komplettieren das Sortiment von Mercedes-Benz.
Die passende Mercedes-Benz-Versicherung
Diese Mercedes-Benz sind in der Versicherung teurer oder günstiger geworden

Die Typklassenstatistik 2022 sieht für viele leistungsstarke Oberklasse-Fahrzeuge eine höhere Typklasse vor. So sind auch einige Mercedes-Benz-Modelle in einzelnen Typklassen nach oben gerutscht. Dazu zählt u.a. der Mercedes CLS 350 D 4MATIC (HSN/TSN: 2222/ADS). Die sportliche Limousine liegt in der Haftpflichtversicherung mit Typklasse 22 eine Stufe höher als im vergangenen Jahr.
Die Fahrer eines Mercedes-Benz GLE 350 D 4Matic (HSN/TSN: 1313/HWI) können sich freuen. Für das SUV ging es in Teil- und Vollkaskoversicherung um drei bzw. zwei Klassen auf Typklasse 26 nach unten. Ebenfalls günstiger ist 2022 der Mercedes C 180 (HSN/TSN: 1313/DZD). Die C-Klasse ist in Vollkasko von Typklasse 24 auf 23 und in Teilkasko von 22 auf 21 gesunken.


Der passende Versicherungsschutz für Ihren Mercedes-Benz

-
Wie bekomme ich die eVB-Nummer für die Versicherung meines Mercedes-Benz?
Wenn Sie Ihren Mercedes-Benz neu anmelden möchten, zum Beispiel nach einem Kauf, geben Sie Ihre Daten in unseren Tarifrechner ein. Direkt nach Antragsstellung können Sie die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) online unter Meine Allianz ausdrucken. Zudem übermittelt die Allianz Ihre eVB an eine zentrale Online-Datenbank. Die Zulassungsstelle hat Zugriff auf diese Datenbank und kann Ihre eVB-Nummer dort abrufen. Oder Sie nutzen den Vor-Ort-Service in einer unserer Agenturen. Dort erfahren Sie ebenfalls Ihre eVB-Nummer. -
Ist die Versicherung auch für Teilnehmer am Begleiteten Fahren mit 17 geeignet?
Ja, die Autoversicherung der Allianz ist auch für Teilnehmer am Programm "Begleitetes Fahren mit 17" geeignet. Da diese statistisch gesehen weniger Unfälle verursachen, können sie von günstigeren Konditionen bei der Versicherung profitieren. Wenn Sie als Elternteil bereits über eine Kfz-Versicherung bei uns verfügen, haben Sie die Möglichkeit, den Fahrerkreis Ihres Kfz-Versicherungsvertrages zu erweitern und junge Fahrer, also beispielsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter, zu günstigen Beiträgen mit aufzunehmen.



passenden Tarif