Mercedes Versicherung: Jetzt die passende Allianz Autoversicherung für Ihren Mercedes finden

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Bis zu

20%

Nachlass für Elektro-Pkw

Kfz-Haftpflicht, Teil- und Voll­kasko bei der Allianz

Mercedes-Benz Versicherung

Ihre Vorteile
1 von 5
Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
Bei der Mercedes-Benz Auto­versicherung wählen Sie Kfz-Haft­pflicht, Vollkasko oder Teilkasko. Fahren Sie einen Diesel oder Benziner, sichert die reguläre Kfz-Ver­sicherung Ihren Mercedes umfassend ab. Die Allianz Elektro­auto-Versicherung bietet zusätz­liche Leistungen für teil- und voll­elektrische Pkw-Modelle.

Welche Autoversicherung für Ihren Mercedes am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie umfangreich Sie bei Schäden abgesichert sein wollen. Wichtige Kriterien für die Versicherung Ihres Mercedes sind aber auch Alter und Restwert des Fahrzeugs:

  • Neu- oder Jahreswagen von Mercedes-Benz: Versichern Sie einen neuen oder wenige Jahre alten Pkw, lohnt sich Mercedes Voll­kasko. Der Rundumschutz ist auch bei hochpreisigen Oberklasse- und Luxusautos wie Mercedes Maybach GLS oder SL Roadster sinnvoll.
  • Mercedes-Benz-Gebrauchtwagen: Für Fahrzeuge ab fünf bis zehn Jahren bietet sich eine Teilkasko als Mercedes Versicherung an. Bei älteren Modellen mit geringem Restwert reicht in der Regel Kfz-Haftpflicht als Mindestschutz.
  • Mercedes-Elektroautos: Fahren Sie ein Hybrid- oder vollelektrisches EQ-Modell von Mercedes, bietet die Allianz Elektroauto-Versicherung maßgeschneiderten Schutz – inklusive E-Auto-Akku-Versicherung.
  • Für die A-Klasse bietet die Allianz die maßgeschneiderte Mercedes A-Klasse Versicherung an. 
  • Haftpflicht Mercedes

    • Greift, wenn Sie mit Ihrem Pkw fremdes Eigen­tum beschädigen oder andere Verkehrs­teil­nehmer verletzen. Die Allianz Haft­pflicht Ihres Mercedes leistet bis zu 15 Mil­lio­nen Euro Schadens­ersatz je geschädigter Person. Bei Sach- und Ver­mögens­schäden beträgt die Deckungs­summe bis zu 100 Millionen Euro.
    • Übernimmt grob fahr­lässig ver­ursachte Schäden
    • Deckt Eigen­schäden bis 50.000 Euro (in Kom­fort) bzw. 100.000 Euro (in Premium) ab
    • Beinhaltet Mallorca-Police für Miet­wagen im Ausland
  • Teilkasko Mercedes

    • Sichert Sie bei Schäden durch äußere Einflüsse ab (z.B. Unwetter, Kurzschluss, Brand, Tierbiss oder Zusammenstoß mit Tieren aller Art)
    • Erstattet den Neu- oder Kauf­preis Ihres Mercedes-Modells bei Total­schaden oder Diebstahl (in Komfort und Premium inklusive GAP-Deckung)
    • Bietet in den Produktlinien Komfort und Premium Zusatzleistungen für E-Autos und Plug-in-Hybride
  • Vollkasko Mercedes

    • Deckt alle Teilkasko-Leistungen für Ihren Mercedes ab
    • Zahlt selbst verursachte Unfall­schäden an Ihrem Mercedes-Benz
    • Reguliert Van­da­lis­musschäden

Ein Mercedes Schutzbrief ist sinn­voll für alle, die viel Auto fahren – zum Beispiel als Berufs­pendler. Ab 19,90 Euro Zusatz­beitrag im Jahr macht der Allianz Premium Schutzbrief Sie bei Pannen oder Unfällen schnell wieder mobil. Der optionale Baustein zu Ihrer Mercedes Auto­versicherung deckt unter anderem diese Leistungen ab:

  • 24-Stunden-Service und Pannen-Sofort­hilfe vor Ort – im In- und Ausland
  • Abschleppen und Bergen Ihres Mercedes
  • Kostenüber­nahme für Weiter- oder Rück­fahr­t (z.B. Miet­wagen bis zu 14 Tage)
  • Ersatzteil­versand und Schlüssel­service

Bei der Allianz ergänzen Sie Ihre Mercedes Kfz-Versicherung nach Bedarf mit verschiedenen Zu­satz­leistungen. Unter anderem sind diese Bausteine sinnvoll, wenn Sie einen Mercedes versichern:

  • AuslandsSchadenSchutz: sichert Sie fi­nan­ziell ab, wenn Sie mit Ihrem Mercedes im Ausland un­ver­schuldet in einen Verkehrs­unfall haben.
  • Telematik-Tarif BonusDrive: belohnt vorausschauendes Fahren am Ende des Ver­sicherungs­jahres mit bis zu 30 Pro­zent Beitragsnachlass. Erweitern Sie Ihre Mercedes Autoversicherung mit der Telematik-Option, können Sie Ihr Fahr­ver­halten mit der BonusDrive-App nachverfolgen und gezielt verbessern.
  • RabattSchutz: macht Sinn, wenn Sie einen wertvollen Ober- oder Luxusklasse-Mercedes versichern. Die optionale Leistung hält Ihre Schaden­freiheits­klasse und Prämie nach einem Haft­pflicht- oder Vollkasko­schaden stabil.
  • WerkstattBonus: garantiert die qualitativ hochwertige Reparatur Ihres Mercedes in einer Allianz Partnerwerkstatt. Bei Abschluss des Bau­steins mit Werkstattbindung gibt es 20 Pro­zent Nach­lass auf Ihre Kaskoversicherung.
Persönliche Beratung zur Versicherung Ihres Mercedes gewünscht? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier den individuellen Beitrag Ihrer Mercedes Auto­versicherung.
2 von 5
Kosten & Typklassen
Die Kosten einer Haftpflicht für Mercedes-Pkw beginnen je nach Anbieter und Tarif bei wenigen Hundert Euro im Jahr. Wie viel Ihre Mercedes-Benz Versicherung kostet, hängt von Kriterien wie Regional-, Typ- und Schaden­freiheits­klasse ab.
Wie hoch Mercedes-Benz Versicherungs-Kosten ausfallen, hängt davon ab, welche Auto­versicherung Sie für Ihren Mercedes wählen:
  • Haftpflicht für Mercedes-Pkw ist ab 105 Euro im Jahr abschließbar.
  • Teilkasko für Mercedes-Modelle kostet jährlich ab 218 Euro.
  • Ab 411 Euro jährlich beträgt der Beitrag, wenn Sie sich für Vollkasko als Mercedes Versicherung entscheiden.

Bei der Mercedes-Benz Versicherung hängen die Kosten von unter­schied­lichen Kriterien ab. Relevant für die Berechnung des Bei­trags sind zum Beispiel Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), Regionalklasse und Typklasse.

Berechnungsgrundlage für Kfz-Haftpflicht:

Mercedes-Benz A 250 E (HSN/TSN: 2222/AJO), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsgrundlage für Teilkasko:

Mercedes-Benz A 250 E (HSN/TSN: 2222/AJO), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Berechnungsgrundlage für Vollkasko:

Mercedes-Benz A 250 E (HSN/TSN: 2222/AJO), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Die Typklasse des Mercedes-Modells ist ein Faktor, der die Höhe Ihrer Mercedes-Benz Versicherungs-Kosten beeinflusst. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungs­wirtschaft (GDV) ordnet Auto­modellen jedes Jahr neue Typ­klassen für Kfz-Haftpflicht, Teil- und Voll­kasko zu. Entscheidend ist das Unfall- bzw. Schadens­risiko des Fahrzeugtyps: Mercedes-Modelle, für die Autoversicherer wenige Schadensfälle regulieren, sind in niedrige Typ­klassen eingestuft. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger die Prämie der Mercedes Kfz-Versicherung.

Quelle: Typklassenabfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Stand: Februar 2023)

Die Tabelle zeigt die Typklassen der fünf Mercedes-Modelle, die im Jahr 2022 in Deutsch­land am häufigsten neu zugelassen wurden (Stand: Januar 2023):

Wischen um mehr anzuzeigen

Modell
HSN/TSN
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Mercedes C-Klasse 2222/ANH 23 24 25
Mercedes GLC 2222/AKL 21 23 25
Mercedes E-Klasse 2222/APJ 23 26 27
Mercedes A-Klasse 2222/AWX 18 24 22
Mercedes V-Klasse 2222/BBW 19 23 24
3 von 5
E-Modelle

Im Jahr 2016 stellte Mercedes-Benz die Elektro-Produkt­marke EQ vor. Das erste rein elektrisch ­betriebene Fahrzeug des Premium­herstellers war ein SUV: Der Mercedes EQC ging 2019 mit bis zu 470 Kilo­metern Elektroauto-Reichweite und einer rund 650 Kilo­gramm schweren Lithium-Ionen-Batterie an den Start.

Seitdem baut der Auto­konzern sein EQ-Portfolio kontinuierlich aus. Aktuell sind sieben batteriebetriebene Mercedes-Modelle erhältlich, plus zwei SUV-Modelle der E-Limousinen (Stand: Februar 2023):

  • Limousinen: EQE, EQS
  • SUVs: EQA, EQB, EQC, EQE SUV, EQS SUV
  • Van: EQV, EQT
Versicherung & Service
Allianz e-Mobility Angebote
  • E-Auto Versicherung: Wir bieten maß­geschneiderte Versicherungs­leistungen für Ihr Fahr­zeug. Mit bis zu 20 Prozent Nach­lass für Elektro-Pkw.
  • THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. bieten wir Ihnen auch in 2023 eine THG Prämie an. Jetzt 260 Euro sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Lade­karte laden Sie unter­wegs einfach und günstig Strom – an über 500.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
  • Allianz Wallbox Lösungen: Sie wollen zu Hause bequem und sicher Strom laden? Das geht mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von unserem Partner E.ON Drive.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Kfz-Versicherung
4 von 5
Weitere Infos
  • Was kostet ein Mercedes-Benz an Steuern und Versicherung?

    Wie hoch die Kosten für Kfz-Steuer und Mercedes-Benz Versicherung ausfallen, kommt auf das Fahr­zeug an. Jähr­liche Steuer­abgaben für Mercedes-Modelle variieren je nach Antriebs­art, Hubraum­größe und CO2-Ausstoß. Für eine Mercedes A-Klasse mit Verbrennungs­motor zahlen Fahrzeughalter zum Beispiel ab 100 Euro im Jahr. Voll­elektrische EQ-Modelle, deren Erst­zulassung bis 31. Dezember 2025 erfolgt, sind bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit.

    Auch bei der Kfz-Versicherung unter­scheiden sich die Mercedes-Unterhalts­kosten je nach Pkw-Modell. Zum Beispiel sind Hoch­leistungs­fahr­zeuge der Produkt­marke Mercedes-AMG in der Versicherung meist teurer als Kompakt­modelle der Mercedes A-Klasse.

  • Lohnt sich eine Vollkasko-Versicherung für meinen Mercedes?

    Sinnvoll ist eine Vollkasko als Rundum­schutz für Mercedes-Modelle, die einen hohen Wert besitzen. Dazu zählen zum Beispiel Neu- und Jahres­wagen oder Fahr­zeuge mit Sonder­ausstattungen. Eine Vollkasko lohnt sich aber auch für teure Elektro- und Ober­klasse­modelle wie den batterie­betriebenen SUV Mercedes EQC oder die Luxus­limousine Mercedes-Maybach S-Klasse.
  • Welcher Mercedes ist günstig in der Versicherung?

    Oft fallen Mercedes Versicherungs-Kosten für A-Klasse-Modelle günstiger aus als für PS-stärkere Oberklasse­fahrzeuge. Die Beitrags­höhe hängt von verschiedenen individuellen Kriterien ab. Dazu zählen nicht nur Pkw-Modell, Motorisierung und Typ­klasse. Sondern auch Faktoren wie Schaden­freiheits­klasse, Regional­klasse, jährliche Kilo­meter­leistung und Fahrpraxis. Je nach Anbieter und Tarif zahlt ein routinierter Fahrer für die Auto­versicherung seines Mercedes SUVs zum Beispiel weniger als ein Fahr­anfänger, der einen Kompakt­klasse-Mercedes versichert.
  • Wie bekomme ich die eVB-Nummer für die Versicherung meines Mercedes-Benz?

    Sie möchten Ihren Mercedes-Benz zum Beispiel nach einem Kauf neu anmelden? Dann geben Sie Ihre Daten in den Allianz Tarifrechner ein. Direkt nach Antrag­stellung können Sie die elektronische Versicherungs­bestätigung (eVB-Nummer) online unter Meine Allianz ausdrucken. Die Allianz übermittelt Ihre eVB an eine zentrale Online-Datenbank. Die Zulassungs­stelle hat Zugriff auf diese Daten­bank und kann Ihre eVB-Nummer dort abrufen. Oder Sie nutzen den Vor-Ort-Service bei Ihrem Ansprech­partner, um Ihre eVB-Nummer zu erfahren.
  • Ist die Versicherung auch für Teilnehmer am Begleiteten Fahren mit 17 geeignet?

    Ja, die Allianz Autoversicherung für Mercedes-Modelle ist auch für Teilnehmer am Programm "Begleitetes Fahren ab 17" geeignet. Da BF17-Fahrer statistisch gesehen weniger Unfälle ver­ursachen, erhalten sie günstigere Konditionen bei der Versicherung ihres Mercedes. Haben Sie als Elternteil bereits eine Mercedes Kfz-Versicherung bei der Allianz ab­ge­schlossen, haben Sie die Möglichkeit, den Fahrerkreis Ihrer Kfz-Versicherung zu erweitern. Heißt: Sie können junge Fahrer, zum Beispiel Ihre Tochter oder Ihren Sohn, zu günstigen Beiträgen in den Vertrag aufnehmen.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
5 von 5
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.