Kfz-Versicherung kündigen: Das Wichtigste in Kürze
- Ihre Kfz-Versicherung kündigen und zur Allianz wechseln Sie spätestens einen Monat vor Vertragsende. Stichtag für die Kündigung ist im Regelfall der 30. November. Kündigungsfristen können je nach Vertrag abweichen.
- Damit die Kündigung Ihrer Autoversicherung rechtswirksam ist, sind im Kündigungsschreiben bestimmte Angaben notwendig. Wie Sie Ihre Kfz-Versicherung richtig kündigen, zeigt diese Anleitung.
- Kfz-Versicherungen haben meist eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. Kündigen Sie Ihre Autoversicherung nicht fristgerecht, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Das heißt: Sie verpassen weitere zwölf Monate den maßgeschneiderten Schutz der Allianz – inklusive Update-Garantie und vielen individuellen Zusatzleistungen.
- In Ausnahmefällen können Sie auch außerhalb der regulären Kündigungsfrist aus Ihrer Kfz-Versicherung aussteigen.
Ausnahmen bei Kündigung
Bei unterjähriger Hauptfälligkeit Kfz-Versicherung kündigen
Bei einer Kfz-Versicherung mit unterjähriger Hauptfälligkeit beginnt der Versicherungsschutz nicht am 1. Januar, sondern zu einem anderen Datum im Jahr. Kurz gesagt: Das Versicherungsjahr entspricht nicht dem Kalenderjahr. Die Laufzeit beträgt aber ebenfalls zwölf Monate.
Stichtag für die Kündigung einer Autoversicherung mit unterjähriger Hauptfälligkeit ist nicht der 30. November, sondern ein anderes Datum im Versicherungsjahr. Wer seinen Vertrag zum Beispiel zum 1. September abschließt, hat bis zum 31. Juli des Folgejahres Zeit für die Kündigung. Wenn Sie die Kfz-Versicherung kündigen, beträgt die Frist aber auch bei Verträgen mit unterjähriger Laufzeit einen Monat zur Hauptfälligkeit.
Mit Saisonkennzeichen Autoversicherung kündigen
Kündigung der Kfz-Versicherung nach Beitragserhöhung
Nach Schadensfall Autoversicherung kündigen
Kfz-Versicherung-Kündigung bei Fahrzeugwechsel

Vorlage zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung

Folgende Angaben im Kündigungsschreiben sind Voraussetzung dafür, dass die Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung wirksam ist:
Sie wollen auf Nummer sicher gehen, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen? Dann laden Sie unser Muster kostenlos herunter. In das PDF tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein. Um Ihrer Autoversicherung zu kündigen, drucken Sie die Vorlage aus und schicken sie fristgerecht an Ihren Versicherer.
Was möchten Sie zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung wissen?
-
Muss ich die Kfz-Versicherung kündigen bei Abmeldung meines Autos?
Wenn Sie Ihr Auto endgültig abmelden und verschrotten, ist keine Kündigung der Kfz-Versicherung notwendig. Die Versicherung endet automatisch. Um den bestehenden Kfz-Versicherungsvertrag zu beenden, reicht eine Mitteilung an das Versicherungsunternehmen über die Abmeldung des Autos aus. Auch wenn Sie Ihren Pkw kurzfristig abmelden gilt: Sie brauchen die Autoversicherung nicht zu kündigen. Legen Sie das Fahrzeug für mindestens zwei Wochen und maximal 18 Monate still, ist es über die beitragsfreie Ruheversicherung abgesichert. -
Muss ich die Zulassungsstelle über die Kündigung meiner Kfz-Versicherung informieren?
Nein, bei Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung ist es nicht nötig, die Zulassungsbehörde extra zu informieren. Sobald Ihr Kündigungsschreiben bei der Autoversicherung eingegangen ist, erhalten Sie eine Kündigungsbestätigung. Das Unternehmen teilt der Zulassungsstelle anschließend automatisch mit, dass Ihr Versicherungsschutz endet. -
Kann ich meine Autoversicherung auch per E-Mail kündigen?
Das hängt von Ihrer Kfz-Versicherung ab. Einige Anbieter akzeptieren eine Kündigung per E-Mail. Ob das bei Ihrem Versicherer möglich ist, überprüfen Sie in Ihrem Vertrag: Steht darin im Zusammenhang mit der Kündigung der Begriff "Textform", können Sie Ihre Kfz-Versicherung per E-Mail kündigen – ohne eigenhändige Unterschrift. Steht in Ihrem Vertrag das Wort "Schriftform", ist die Kündigung Ihrer Autoversicherung nur mit einem handschriftlich unterschriebenen Brief möglich. -
Wie kann ich meine Teilkasko oder Vollkasko kündigen?
Oft ist die Kaskoversicherung an die Kfz-Haftpflicht gekoppelt. Daher ist es ratsam, im Kündigungsschreiben explizit darauf zu verweisen, dass Sie nur die Kaskoversicherung kündigen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kfz-Haftpflichtschutz bestehen bleibt. -
Kfz-Versicherung erst kündigen, dann wechseln – ist das ohne neuen Vertrag möglich?
Das ist bei einem Versicherungswechsel zwar möglich, aber keine gute Idee. Denn nach Inkrafttreten der Kündigung dürfen Sie mit Ihrem Auto nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Der Grund: Ihre Kfz-Zulassung erlischt mit Vertragsende. Versicherer informieren die Kfz-Zulassungsstelle über Ihre Kündigung. Nutzen Sie Ihren Wagen trotzdem weiter auf öffentlichen Straßen, begehen Sie eine Straftat. Und riskieren Bußgeld, Fahrverbot, Punkte in Flensburg oder sogar eine Freiheitsstrafe. -
Gibt es nach Kündigung meiner Autoversicherung Geld zurück?
Ja. Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung vor Ablauf der zwölfmonatigen Laufzeit kündigen, erstattet das Unternehmen Ihnen Geld zurück. Allerdings geht das nur bei einer außerordentlichen Kündigung – zum Beispiel nach einem Unfall oder Fahrzeugwechsel. Wie viel Geld Sie zurückbekommen, hängt von der Restlaufzeit ab. Autoversicherer rechnen taggenau ab. Je früher vor Vertragsende Sie die Autoversicherung beenden, desto höher fällt die Summe aus. -
Wer darf die Kfz-Versicherung kündigen?
Nur der Vertragsinhaber darf die Kfz-Versicherung kündigen. Kündigen der Autoversicherung über Dritte ist nicht möglich. Online gibt es Angebote, die Ihnen das Beenden des Versicherungsvertrags erleichtern. -
Kann der Versicherer meine Kfz-Versicherung kündigen?
Ja, auch eine Autoversicherung kann ihren Kunden kündigen. Zum Beispiel, wenn Verträge wegen besonders hoher Schadenshäufigkeit nicht mehr rentabel sind. Bei der Kündigung hat die Kfz-Versicherung Fristen zu beachten. Bei einer ordentlichen Kündigung kann das Unternehmen den Vertrag zum Ende der Laufzeit beenden. Und zwar mit einer Autoversicherung-Kündigung-Frist von vier Wochen vor Vertragsende.
Nach einem Schadensfall kann die Kfz-Versicherung Kunden außerordentlich kündigen. Sobald die Gesellschaft mit dem Versicherungsnehmer abschließend über die Schadensregulierung verhandelt hat, läuft eine vierwöchige Kündigungsfrist. Bei Kündigung seitens Ihrer Autoversicherung sollten Sie den Anbieter kontaktieren und überzeugen, selbst kündigen zu dürfen. Denn bei Abschluss eines neuen Vertrags fragt die neue Kfz-Versicherung ab, ob Ihnen der Vorversicherer gekündigt hat. Falls ja, kann das Unternehmen Ihren Antrag ohne Prüfung ablehnen.
Bei besonders häufigen oder teuren Schadensfällen landen Kunden nach Kündigung durch die Autoversicherung teils im Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft (HIS). Wer darin gelistet ist, hat es bei der Versicherungssuche schwerer.
-
Wo finde ich eine neue Versicherung, wenn meine Kfz-Versicherung wegen Schäden gekündigt hat?
Eine neue Kfz-Haftpflichtversicherung finden Sie ohne Probleme. Denn diese Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung. Das heißt: Jeder Versicherer ist gesetzlich verpflichtet, Ihnen eine Kfz-Haftpflicht anzubieten (Kontrahierungszwang). Es gibt aber Ausnahmen. Zum Beispiel, wenn der Antragsteller bei dem Versicherungsunternehmen bereits versichert war und der Versicherer den Vertrag wegen Nichtbezahlens der ersten Prämie vorzeitig beendete.
Möchten Sie eine Teil- oder Vollkasko abschließen, sieht die Sache anders aus. Denn eine Kaskoversicherung ist keine Pflichtversicherung. Deshalb können Kfz-Versicherer Ihren Antrag ablehnen – und zwar unabhängig davon, ob Sie ihn mit oder ohne Teilkasko- bzw. Vollkasko-Selbstbeteiligung abschließen möchten.



passenden Tarif