- Bei Glasschäden nach einem Steinschlag zahlt Ihre Allianz Teilkasko Reparaturkosten für Schäden an der gesamten Autoverglasung. Lackschäden übernimmt die Vollkasko.
- Wie hoch die Steinschlag-Kosten sind, hängt von Einschlagstelle und Größe des Schadens ab. Glasreparaturen kosten meist unter 100 Euro. Für den Austausch der Windschutzscheibe zahlen Sie bis zu 4.000 Euro – die Teilkasko übernimmt diese Kosten.
- Einen Steinschlag-Glasschaden sollten Sie der Versicherung melden. Je nach Anbieter können Sie Ihr Auto direkt zu einem Glaspartner Ihrer Autoversicherung bringen, um den Steinschlag reparieren zu lassen.
- Bei einem Steinschlag dürfen Sie weiterfahren. Halten Sie aber bei nächster Gelegenheit, um den Glasschaden provisorisch zu reparieren.
Steinschlag & Teilkasko: Zahlt Versicherung bei Glasschaden?

Steinschlag Teilkasko: Kurz erklärt
Steinschlag & Versicherung bei der Allianz
Steinschlag: Welche Versicherung zahlt?
Bei einem Steinschlag zahlt wie bei einem Hagelschaden die Allianz Teilkasko. Haben Sie eine Vollkasko-Versicherung bei der Allianz abgeschlossen, sind darin die Leistungen der Teilkasko enthalten. Die Kfz-Haftpflicht übernimmt die Kosten nicht – auch nicht, wenn Ihre Versicherung eine Eigenschadendeckung enthält.
Die Teilkasko deckt zum Beispiel Steinschlag-Kosten für das Wechseln der Frontscheibe, Reparaturen an Scheinwerfern und Rückleuchten oder Instandsetzung von Schäden an Panorama- und Schiebedächern ab.
Ihr Allianz Vorteil: Bei einem Steinschlag an der Windschutzscheibe ist bei Allianz Komfort und Premium keine Schadenmeldung nötig. Nach einem Steinschlag fahren Sie direkt zu einem der Autoglaspartner. Die Profis erledigen Schadenmeldung und Reparaturabrechnung des Steinschlags mit der Versicherung für Sie.
Wann zahlen Sie Selbstbeteiligung bei Steinschlag?
Ob Sie Ihrer Allianz-Versicherung eine Selbstbeteiligung bei der Reparatur eines Steinschlags zahlen, hängt von der Art des Schadens ab.
- Lassen Sie über die Teilkasko einen Glasschaden ohne Austausch der Scheibe reparieren, verzichtet die Allianz auf Ihre Selbstbeteiligung.
- Ist ein Scheibenwechsel nötig, beteiligen Sie sich an dem Steinschlag mit Ihrer Teilkasko-Selbstbeteiligung (z. B. 150 Euro).
- Handelt es sich lediglich um einen Lackschaden, den ein Steinschlag an der Motorhaube Ihres Pkw verursacht hat, greift die Vollkasko. Lassen Sie den Makel ausbessern, zahlen Sie Ihren Vollkasko-Selbstbehalt (z. B. 300 Euro).
Braucht es eine Kostenerstattung bei Steinschlag?
Geben Sie eine Steinschlag-Reparatur bei einem Glaspartner Ihres Kfz-Versicherers in Auftrag, ist meist keine Kostenerstattung nötig. Die Vertragswerkstatt rechnet direkt mit Ihrer Autoversicherung ab. Geben Sie den Austausch einer Scheibe in Auftrag, zahlen Sie dem Glaspartner in der Regel Ihren Selbstbehalt.
Lassen Sie Teilkasko-Glasschäden in einer Werkstatt Ihrer Wahl beheben, strecken Sie die Reparaturkosten meist vor. Anschließend reichen Sie die Rechnung bei Ihrer Versicherung ein, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Ihr Allianz Vorteil: Bei der Allianz können Sie wählen, ob Sie sich die Werkstatt aussuchen wollen oder Ihr Fahrzeug bei einem Partner reparieren lassen. Entscheiden Sie sich für Komfort oder Premium mit dem Baustein WerkstattBonus, lassen Sie den Glasschaden in einer Allianz Partnerwerkstatt beheben und profitieren mit der Werkstattbindung von einem Nachlass von 20 Prozent auf Ihren Kaskobeitrag sowie einem Rundum-sorglos-Paket zur Glasschaden-Abwicklung. Haben Sie sich für das Produkt Allianz Direct Plus mit dem Zusatzbaustein "Freie Werkstattwahl" entschieden, suchen Sie sich Ihren Reparaturbetrieb selbst aus. Ohne diesen Zusatzbaustein bekommen Sie eine Partnerwerkstatt vermittelt.
Nimmt die Allianz nach einem Steinschlag eine Hochstufung meiner Versicherung vor?
Ist der Steinschlag ein Teilkasko-Glasschaden, nimmt die Allianz keine Hochstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) vor. Denn bei der Teilkaskoversicherung gibt es weder SF-Klassen noch Schadenfreiheitsrabatt. Auch bei reinen Teilkaskoschäden, die im Rahmen der Vollkasko abgedeckt sind, ist keine Hochstufung der SF-Klasse vorgesehen.
Durch Steinschlag verursachte Lackschäden übernimmt die Vollkasko. Lassen Sie den Steinschlag reparieren, stuft Sie die Allianz in der SF-Klasse hoch und erhöht Ihren Versicherungsbeitrag. Wollen Sie bei der Steinschlag-Versicherung eine Hochstufung vermeiden, zahlen Sie den Schaden selbst.
Allianz Vorteil: In der Kfz-Versicherung der Allianz ist eine direkte Schadenabwicklung von Glasschaden-Reparaturen in einer Partnerwerkstatt (z. B. Junited Autoglas, Wintec) inklusive. Unsere Autoglaspartner kommen auch als mobiler Service zu Ihnen nach Hause und reparieren Ihre Windschutzscheibe vor Ort.
Zahlt die Teilkasko, wenn der Steinschlag selbst verschuldet ist?
Steinschlag bei der Versicherung melden?
Teilkasko-Glasschaden durch Steinschlag melden
Glasbruch am Auto melden Sie Ihrer Versicherung per E-Mail oder online. Bei manchen Versicherern ist das auch telefonisch möglich:
- Steinschlag mit Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln dokumentieren.
- Glasschaden am Auto möglichst genau beschreiben.
- Erklären, wie Steinschlag entstanden ist.
- Zeugen- bzw. Zeuginnenaussagen einholen, um Schadenregulierung zu beschleunigen.


Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Haben Sie die Produktlinien Komfort oder Premium abgeschlossen, erreichen Sie uns alternativ auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
Tipps: Verhalten und Reparatur bei Steinschlag
Was tun bei Glasschaden durch Steinschlag?
So verhalten Sie sich, wenn Sie während der Fahrt einen Steinschlag bemerken:
- Sie dürfen nach dem Steinschlag weiterfahren.
- Halten Sie bei nächster Gelegenheit, um den Steinschlag provisorisch zu reparieren (z. B. Scheibenpflaster).
- Lassen Sie den Teilkasko-Glasschaden so bald wie möglich beheben.
Auch wer im Urlaub einen Steinschlag am Auto hat, kann weiterfahren und den Schaden nach der Rückkehr aus dem Ausland reparieren lassen. Meist übernimmt die Teilkasko Steinschlag-Kosten auch, wenn die Reparatur im Ausland erfolgt. Vorausgesetzt, Sie legen die Rechnung vor.
Reparatur bei Steinschlag
An der Frontscheibe ist es möglich, einen Steinschlag zu reparieren. Der Glasschaden ist danach fast unsichtbar. An Seitenscheiben, Heckscheibe oder Scheinwerfern lässt sich ein Steinschlag nicht reparieren. In diesem Fall wird die gesamte Glasscheibe ersetzt.
Welche Reparaturmethode zum Einsatz kommt und wie lange es dauert, den Teilkasko-Glasschaden zu beheben, kommt auf die Schwere an. Profis brauchen ungefähr eine halbe Stunde, um einen Riss oder Einschlag auszubessern. So funktioniert die Steinschlag-Reparatur:
- Die auf Glas spezialisierte Person befreit die beschädigte Stelle von Schmutz und Staub.
- Danach spritzt sie transparentes Kunstharz in den Riss und trocknet ihn aus.
- Der Füllstoff wird mit UV-Licht ausgehärtet.
- Die Windschutzscheibe erhält eine abschließende Reinigung und Politur.
Ersatz von Vignette und Plakette bei Wechsel der Windschutzscheibe
Sind aufgeklebte Maut-Vignetten nach dem Austausch der Frontscheibe zerstört, stellen Vignettenverkaufsstellen meist kostenlos Ersatzvignetten über die ursprüngliche Laufzeit aus. Als Nachweis brauchen Sie die Reste der Vignette inklusive Kaufquittung und den Werkstattbeleg über den Scheibentausch. Ob Sie nur für Jahresvignetten oder auch für Kurzzeitvignetten Ersatz erhalten, ist je nach Reiseland unterschiedlich.
Eine zerstörte Umweltplakette erhalten Sie nicht kostenfrei ersetzt. Nach einem Frontscheibenaustausch kaufen Sie eine neue Plakette. Viele Autoglaswerkstätten besorgen die Ersatzplakette als Serviceleistung.
Steinschlag selbst reparieren
Häufige Fragen zu Steinschlag & Teilkasko
Was ist ein Steinschlag am Auto?
Ein Steinschlag am Auto ist ein kleiner Schaden an Front-, Heck- oder Seitenscheibe, Außenspiegeln oder Lackierung. Er entsteht, wenn während der Fahrt hochgeschleuderte Steine gegen den Pkw prallen und ein Stück Glas oder Lack herausschlagen. Das passiert zum Beispiel, wenn ein vor Ihnen fahrender Wagen Rollsplitt aufwirbelt und Steinschlagschäden an Windschutzscheibe oder Scheinwerfer verursacht.
Eine Autoscheibe besteht meist aus Verbundglas und ist in drei Schichten aufgeteilt: Außenschicht, Zwischenfolie und Innenschicht. Ist nur die Außenschicht beschädigt, handelt es sich um Steinschlag. Sind Zwischenfolie oder Innenschicht beschädigt, liegt ein Loch oder Riss im Autoglas vor. Dann müssen Sie die komplette Scheibe austauschen.
Was kostet die Steinschlag-Reparatur?
Ein aufgewirbelter Stein macht die Heckscheibenheizung defekt. Zahlt Teilkasko oder Vollkasko den Steinschlag mit oder ohne Selbstbeteiligung?
Warum muss ich einen Steinschlag reparieren lassen?
Ein Steinschlag ist ein Sicherheitsrisiko für Autofahrer:innen. Schränkt der Glasschaden das Sichtfeld der fahrenden Person ein oder blendet sie die Lichtreflexion der Risse, kann ein Autounfall die Folge sein. Außerdem ist eine stabile Frontscheibe Voraussetzung dafür, dass der Airbag den Aufprall bei einem Unfall abfängt.
Bei extremer Hitze im Sommer können selbst minimale Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe gefährlich sein. Denn haben Sie Ihr Auto in der Sonne geparkt und drehen die Klimaanlage beim Losfahren auf, kann die beschädigte Scheibe infolge des Kälteschocks reißen. Auch Erschütterungen und hohe Fahrgeschwindigkeit können die unter Spannung stehende Scheibe zum Reißen bringen.
Wie kann ich mein Auto gegen Steinschlag schützen?
Wer vorsichtig und vorausschauend fährt, kann Teilkasko-Glasschäden durch Steinschlag vermeiden:
- Halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden und entgegenkommenden Autos.
- Beherzigen Sie die Faustregel "Abstand gleich halber Tacho". Sind Sie zum Beispiel mit 100 km/h auf der Landstraße unterwegs, sollte der Abstand zur vorausfahrenden Person mindestens 50 Meter betragen.
- Fahren Sie auf engen Schotterpisten möglichst langsam. Weichen Sie bei Gegenverkehr auf den äußersten rechten Fahrbahnrand aus. So reduzieren Sie das Risiko, dass von vorbeifahrenden Pkw hochgeschleuderte Steinchen Ihre Windschutzscheibe treffen.
Darf ich trotz Steinschlag weiterfahren?
Zahlt die Teilkasko die Behebung eines Risses in der Scheibe meines Autos auch, wenn der TÜV abgelaufen ist?
Zahlt die Teilkasko Steinschlagschäden an Leasing- oder Mietwagen?
In der Regel ja. Die meisten Leasingfahrzeuge sind vollkaskoversichert. Das schließt Teilkaskoschutz mit ein. Die Autoscheibe lassen Sie in einer Fachwerkstatt reparieren, die Ihre Kfz-Versicherung festlegt. Sprechen Sie am besten mit Ihrer Versicherung.
Bei einem Mietwagen informieren Sie den Fahrzeugverleih über den Steinschlag. Meist kümmert sich die Autovermietung gemeinsam mit der zuständigen Kfz-Versicherung um die Schadenregulierung. Sie selbst lassen die Einschlagstelle am Leihwagen nicht reparieren. Die vermietende Person stellt Ihnen eine Rechnung über die vereinbarte Selbstbeteiligung aus.
Steinschlag: Kann ein Sprung in der Windschutzscheibe die TÜV-Plakette gefährden?


