Kfz-Versicherung für Fahranfänger: Auf den Punkt gebracht
- Fahranfänger versichern ihr Auto immer mit einer Kfz-Haftpflicht. Zusätzlich können sie eine Teilkasko oder Vollkasko abschließen. Welche Autoversicherung für junge Fahrer geeignet ist, lesen Sie unten.
- Fahranfänger zahlen bei der Kfz-Versicherung meist den Höchstsatz. Je nach Anbieter und Tarif liegen die Kosten teilweise bei über 1.000 Euro pro Jahr.
- Sparen können junge Fahrer trotzdem – zum Beispiel mit einer Zweitwagenversicherung, einem Telematik-Tarif oder diesen Spartipps.
- Eltern können Fahranfänger mitversichern. Das ist oft günstiger als eine separate Fahranfänger-Versicherung.
Welche Autoversicherung für Fahranfänger?

Kfz-Haftpflicht als Basisschutz
Kaskoversicherung zahlt bei Schäden am eigenen Auto
Mit Vollkasko oder Teilkasko erweitern Fahranfänger freiwillig ihren Basis-Haftpflichtschutz. Beide Kaskoversicherungen greifen bei Schäden am eigenen Fahrzeug:
- Die Teilkaskoversicherung deckt unter anderem Glasbruch, Diebstahl, Elementarschäden (z.B. Blitzschlag, Hagel), Tierbiss sowie Zusammenstoß mit Tieren ab. Versichern Fahranfänger einen jungen Gebrauchtwagen (bis ca. zehn Jahre), ist eine Teilkasko meist sinnvoll.
- Die Vollkaskoversicherung deckt alle Leistungen der Teilkasko ab. Und schützt zusätzlich bei Vandalismus und selbst verschuldeten Schäden am eigenen Auto. Eine Vollkasko lohnt sich, wenn Fahranfänger einen Neuwagen und/oder ein teures Fahrzeug versichern. Auch bei Leasingwagen ist eine Vollkasko oft vorgeschrieben.
Zusätzlich sinnvoll für Fahranfänger: Verkehrsrechts- & Unfallschutz
Statistisch gesehen haben Fahranfänger zwischen 18- bis 24 Jahren das höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Kommt es wegen eines Unfalls oder einer Ordnungswidrigkeit im Verkehrsbereich zu einem teurem Rechtsstreit, sichert die Verkehrsrechtsschutzversicherung Sie und Ihre Kinder finanziell ab.
Als Zusatzschutz für junge Fahrer ist auch eine Unfallversicherung empfehlenswert. Denn: Verletzt sich die Person am Steuer bei einem selbst verschuldeten Autounfall, hat sie keinen Anspruch auf Entschädigung (z. B. für Reha-Kosten). Eine private Unfallversicherung federt die finanziellen Folgen des Unfalls ab – unabhängig davon, ob er im beruflichen Bereich oder in der Freizeit passiert. Bleiben gesundheitliche Einschränkungen zurück, lässt sich mit der ausbezahlten Invaliditätsleistung zum Beispiel der barrierefreie Umbau der eigenen Wohnung finanzieren.
Ist Fahranfänger mitversichern sinnvoll?

Für Eltern lohnt es sich meist, Sohn oder Tochter über eine Fahrerkreiserweiterung bzw. Zusatzfahrer-Versicherung in ihren Vertrag aufzunehmen. Denn: Wenn sie den Fahranfänger mitversichern, fährt er in den ersten Jahren günstiger als mit einem eigenen Pkw.
Allerdings erhöht sich dadurch der Tarif ihrer Kfz-Versicherung: Für mitversicherte Nachwuchsfahrer berechnen Autoversicherer Aufschläge mit hohen Prozenten.

Autos für Fahranfänger mit günstiger Versicherung

Autos mit günstiger Kfz-Versicherung
Einige Modelle sind besonders gut als Autos für Fahranfänger geeignet. Bei ihnen ist das Gesamtpaket aus Kaufpreis, Größe und Versicherung besonders vorteilhaft. Durch niedrige Typklassen fällt die Kfz-Versicherung auch für Fahranfänger preiswert aus.
Günstige Autos in der Versicherung für Fahranfänger sind zum Beispiel folgende Modelle:
Gebrauchtwagen, Neuwagen oder Leasing für Fahranfänger
Ob das beste Fahranfänger-Auto ein Neuwagen, Gebrauchtwagen oder Leasingfahrzeug ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Alle drei Optionen haben ihre Vorteile:
- Neuwagen sind am teuersten. Es gibt aber Modelle, die sich wegen moderater Unterhaltskosten als günstige Autos für Fahranfänger eignen. Dazu gehören zum Beispiel Renault Twingo, Toyota Yaris, Opel Corsa oder VW Polo.
- Gebrauchtwagen zwischen fünf und sechs Jahren mit rund 80.000 Kilometern auf dem Tacho sind als Autos für Fahranfänger besonders geeignet. Beliebte Einsteigermodelle sind Kleinwagen wie VW Golf, Škoda Fabia oder Ford Fiesta.
- Leasingfahrzeuge sind für junge Fahrer ebenfalls eine gute Option. Fahranfänger-Autos gibt es für unter 100 Euro pro Monat. Teils ist die Kfz-Versicherung in den Leasingkosten enthalten.
Was möchten Sie zur Fahranfänger-Versicherung wissen?
-
Wirken sich Fahrsicherheitstrainings positiv auf Versicherungsbeiträge aus?
Um bei der Fahranfänger-Versicherung Kosten zu sparen, lohnt es sich für Einsteiger, auf Verkehrsübungsplätzen von Deutscher Verkehrswacht oder TÜV Fahrpraxis zu sammeln. Viele Versicherer honorieren die Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings zum Beispiel mit besseren Tarifmerkmalen in der Kfz-Versicherung unter 25.
Fahranfänger lernen in den Kursen, wie sie brenzlige Situationen am besten meistern. Richtiges Bremsen im Notfall und auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen stehen genauso auf dem Programm wie korrekte Kurventechnik oder Ausweichen bei plötzlich auftauchenden Hindernissen.
-
Lohnt sich eine Autoversicherung mit Werkstattbindung für Fahranfänger?
Fahranfänger versichern ihr Auto 20 Prozent günstiger, wenn sie eine Werkstattbindung vereinbaren. Das heißt: Erweitern Einsteiger ihre Autoversicherung unter 25 mit der Zusatzleistung, sparen sie in der Regel Geld. Nachteil: Sie sind verpflichtet, Schäden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers reparieren zu lassen. -
Gilt die Autoversicherung für Fahranfänger auch in anderen Ländern wie Österreich?
Ja, auch in Österreich und innerhalb der geografischen Grenzen Europas gilt die Fahreranfänger Versicherung. Führerscheinneulinge, die zum Beispiel von Österreich nach Italien, Spanien oder Frankreich fahren, sind voll abgesichert. Versicherungsschutz besteht auch in außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.
Erweiterten Schutz haben Fahranfänger mit der Internationale Versicherungskarte (früher: "Grüne Karte"). Dieses Dokument erweitert die Schadensregulierung auf darin aufgeführte nicht-europäische Länder wie Marokko, Tunesien und Israel sowie außereuropäische Teile der Türkei, Portugals (Madeira-Inseln) und Spaniens (Kanarische Inseln). Die Internationale Versicherungskarte erhalten Fahranfänger bei ihrer Kfz-Versicherung.
Versicherungsschutz in der Schweiz: Autos von Fahranfängern sind in der Alpenrepublik automatisch versichert. Seit 1974 gilt ein Kennzeichenabkommen mit den Eidgenossen: Die Schweizer Behörden erkennen das Kfz-Kennzeichen als Nachweis der Haftpflichtversicherung an. Darum müssen deutsche Verkehrsteilnehmer in der Schweiz die Internationale Versicherungskarte nicht extra mitführen.
-
Wie lange gelten Führerscheinneulinge als Fahranfänger?
Jeder, der zum ersten Mal die Fahrerlaubnis für Pkw (Führerschein Klasse B) erwirbt, gilt laut Straßenverkehrsgesetz als Fahranfänger. Dieser Status ist auf zwei Jahre befristet. Das gilt auch, wenn sich die Probezeit verlängert oder der Einsteiger in diesem Zeitraum nie Auto gefahren ist. Nach zwei Jahren ist er aus Versicherungssicht kein Neuling mehr. Dann ist es auch nicht mehr möglich, eine Fahranfänger-Versicherung abzuschließen. -
Wie viel Prozent gewährt Autoversicherung Fahranfängern?
Zunächst erhalten Neueinsteiger keine Prozente bei der Autoversicherung. Fahranfänger landen bei erstmaliger Einstufung in der Regel in Schadenfreiheitsklasse 0. Das entspricht einem Beitragssatz von bis zu 260 Prozent. Schadenfreiheitsrabatt gibt es für Neulinge am Steuer frühestens nach dem ersten Versicherungsjahr. Vorausgesetzt, sie fahren schadenfrei.
Verursacht der Fahranfänger einen Unfall, stuft ihn der Autoversicherer in der Rabattstaffel zurück und die Prämie der Versicherung für Fahranfänger steigt. Übrigens: Eine direkte Rabattübertragung, zum Beispiel wenn ein Familienmitglied das Autofahren aufgibt und dem jungen Fahrer seine SF-Klasse überträgt, ist nicht möglich.



passenden Tarif