Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Fahranfänger versichern ihr Auto immer mit einer Kfz-Haft­pflicht. Zusätzlich können sie eine Teilkasko oder Vollkasko abschließen. Welche Autoversicherung für junge Fahrer geeignet ist, lesen Sie unten.
  • Fahr­an­fänger zahlen bei der Kfz-Ver­si­che­rung meist den Höchst­satz. Je nach An­bie­ter und Tarif liegen die Kosten teilweise bei über 1.000 Euro pro Jahr.
  • Sparen können junge Fahrer trotzdem – zum Beispiel mit einer Zweit­wa­gen­ver­si­che­rung, einem Tele­matik-Tarif oder diesen Spartipps.
  • Eltern können Fahr­anfänger mit­ver­si­chern. Das ist oft güns­ti­ger als eine sepa­ra­te Fahr­an­fänger-Ver­si­che­rung.
1 von 6
Spartipps der Allianz Autoversicherung
Fahranfänger versichern ihr erstes eigenes Auto zum Höchstsatz. Trotzdem können sie bei der Fahr­anfänger-Ver­si­che­rung Kosten sparen. Hier lesen Sie, was eine Autoversicherung für Fahranfänger bei der Allianz kostet. Plus: sieben Spartipps.
 

Bei der Allianz kostet eine günstige Auto­ver­si­che­rung für Fahranfänger unter 1.000 Euro im Jahr. Vierstellige Jahresprämien sind für junge Fahrer keine Seltenheit. Denn sie starten in der Regel in Schadenfreiheitsklasse 0. Das heißt: Fahr­an­fänger zahlen bei der Kfz-Versicherung den Höchst­satz, der teils bei bis zu 260 Prozent der regu­lären Bei­trags­kos­ten liegt. Das gilt auch für die Kosten einer E-Auto Versicherung.

Wie hoch die Fahr­anfänger-Versi­che­rung-Kos­ten bei der Allianz ausfallen, hängt von ver­schie­de­nen Kriterien ab. Eine Rolle spielen unter an­de­rem Alter und Fahrpraxis:

  • Fahranfänger unter 23 haben sta­tis­tisch gesehen das höch­ste Scha­dens­risiko. Deshalb gelten für sie meist die höch­sten Bei­trags­sätze.
  • Fahranfänger zwischen 23 und 25 zahlen in der Regel moderatere Ri­si­ko­zu­schlä­ge. Denn mit jedem schaden­freien Jahr stuft die Allianz sie in eine bessere SF-Klasse ein – und berechnet günstigere Beiträge.
  • Fahranfänger zwischen 30 und 45 ver­ur­sachen im Ge­gen­satz zu sehr jungen oder alten Fahrern die we­nig­sten Unfälle. Deswegen erhalten sie eine günstige Allianz Autover­si­che­rung für Fahr­an­fän­ger.
  1. Schadenfreiheitsklasse übertragen: Junge Fahrer können die SF-Klasse von nahen Ver­wand­ten oder ihrem Lebens- bzw. Ehe­part­ner übernehmen. So steigen sie in einer höheren SF-Klasse ein und er­hal­ten bei der Allianz als Fahr­an­fänger eine güns­ti­gere Auto­ver­sicherung.
  2. Auto als Zweitwagen versichern: Gerade in der Probe­zeit ist es sinn­voll, das Fahr­an­fänger-Auto als Zweit­wagen über die Eltern zu versichern. Bei der Allianz starten Nachwuchsfahrer so min­des­tens in SF-Klasse 1.
  3. Von Motorradversicherung pro­fi­tie­ren: Hat ein Fahr­anfänger bereits ein Motor­rad versichert, steigt er bei der Auto­versicherung oft mit einer günstigeren SF-Klasse ein. Wer bei der Allianz Motor­rad­ver­sicherung zum Bei­spiel mindestens in SF ½ eingestuft ist, startet mit seinem Pkw direkt in SF-Klasse 1.
  4. Günstige Typklasse wählen: Je mehr Schä­den ein Auto­modell ver­bucht, desto höher ist seine Typ­klasse. Ein Pkw mit niedriger Typ­klasse ist meist günstiger in der Kfz-Ver­sicherung. Und eignet sich deshalb als Auto für Anfänger.
  5. Am Begleiteten Fahren (BF17) teilnehmen: Wer den Führer­schein mit 17 macht, fährt bis zu seinem 18. Geburtstag in Begleitung eines Er­wachs­enen. Fahren mit Be­gleit­person belohnt die Allianz mit güns­ti­gen Ver­siche­rungs­tarifen.
  6. Telematik-Tarif nutzen: Mit Zusatz­bau­stei­nen wie einem Tele­matik­tarif können Fahr­an­fän­ger ihre Kfz-Ver­si­che­rung optional erweitern. Der Allianz Telematik­bau­stein BonusDrive zum Bei­spiel belohnt um­sich­tiges Fah­ren mit günstigeren Kfz-Ver­si­che­rungs­bei­trägen.
  7. Hohe Vollkasko- oder Teilkasko-Selbstbeteiligung ver­ein­ba­ren: Wer im Scha­den­fall einen Teil der Kos­ten selbst zahlt, findet bei der Allianz leich­ter eine güns­tige Auto­ver­si­che­rung für Fahr­an­fän­ger. Denn: je höher der Selbst­behalt, desto niedriger die Prämie.
Sie haben Fragen zur Allianz Kfz-Versicherung für Fahr­anfänger? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich für eine Allianz Fahr­anfänger-Versicherung ent­schieden? Jetzt Tarif berechnen. 
2 von 6
Kfz-Haftpflicht & Kasko
Fahranfänger versichern ihr Auto immer mit einer Kfz-Haftpflicht. Eine Kaskoversicherung ist freiwillig. Welche Kfz-Versicherung die richtige für junge Fahrer ist, hängt unter anderem von ihrem Sicherheitsbedürfnis und vom versicherten Wagen ab.
 
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben. Sie springt ein, wenn der Fahr­an­fän­ger andere Ver­kehrs­teil­neh­mer oder frem­des Eigen­tum schädigt. Ver­schul­det der Füh­rer­schein­neu­ling zum Bei­spiel einen Ver­kehrs­unfall, über­nimmt die Haft­pflicht den Scha­den des Un­fall­geg­ners.

Mit Vollkasko oder Teilkasko erweitern Fahr­an­fän­ger freiwillig ihren Basis-Haft­pflicht­schutz. Beide Kaskover­si­che­rungen greifen bei Schä­den am eige­nen Fahr­zeug:

  • Die Teilkaskoversicherung deckt unter anderem Glas­bruch, Dieb­stahl, Ele­men­tar­schä­den (z.B. Blitz­schlag, Ha­gel), Tier­biss sowie Zu­sam­men­stoß mit Tie­ren ab. Ver­sichern Fahr­an­fänger einen jungen Ge­braucht­wa­gen (bis ca. zehn Jah­re), ist eine Teil­kasko meist sinn­voll.
  • Die Vollkaskoversicherung deckt alle Leis­tungen der Teil­kasko ab. Und schützt zu­sätz­lich bei Vandalismus und selbst ver­schul­de­ten Schä­den am eigenen Auto. Eine Voll­kasko lohnt sich, wenn Fahr­an­fänger einen Neu­wa­gen und/oder ein teures Fahr­zeug ver­si­chern. Auch bei Lea­sing­wa­gen ist eine Voll­kasko­ oft vor­ge­schrie­ben.

Statistisch gesehen haben Fahr­anfänger zwischen 18- bis 24 Jahren das höchste Unfall­risiko im Straßen­verkehr. Kommt es wegen eines Unfalls oder einer Ordnungs­widrigkeit im Verkehrs­bereich zu einem teurem Rechts­streit, sichert die Verkehrs­rechts­schutz­versicherung Sie und Ihre Kinder finanziell ab.

Als Zusatzschutz für junge Fahrer ist auch eine Unfall­versicherung empfehlens­wert. Denn: Verletzt sich die Person am Steuer bei einem selbst ver­schuldeten Auto­unfall, hat sie keinen Anspruch auf Entschädigung (z. B. für Reha-Kosten). Eine private Unfall­versicherung federt die finanziellen Folgen des Unfalls ab – unab­hängig davon, ob er im beruf­lichen Bereich oder in der Freizeit passiert. Bleiben gesund­heit­liche Ein­schrän­kun­gen zurück, lässt sich mit der aus­bezahlten Invaliditäts­leistung zum Bei­spiel der barriere­freie Umbau der eigenen Wohnung finanzieren.

3 von 6
Quiz: Fahrertyp
Welcher Persönlichkeits­typ sind Sie im Straßen­verkehr?

Haben Sie Spaß am Fahren und sind routiniert am Steuer? Oder sind Sie eher vorsichtig unter­wegs und nutzen Ihren Pkw nur gelegent­lich? Je nachdem, welcher Fahrertyp Sie sind, reagieren Sie unter­schiedlich im Straßen­verkehr – und sichern sich daher nach individuellen Bedürfnissen ab.

Mit der Allianz Autoversicherung bieten wir Ihnen seit Jahren aus­ge­zeichnete Absicherung und umfang­reichen Service im Schadenfall. Mit den passenden Zusatz­bausteinen stimmen Sie Ihren Versicherungs­schutz noch weiter auf Ihr persönliches Sicherheits­bedürfnis ab. Machen Sie den Test, finden Sie heraus, welcher Fahrer­typ Sie sind – und welcher Zusatz­baustein für Sie passend ist.

4 von 6
Gut zu wissen: Erweiterter Fahrer­kreis

Für Eltern lohnt es sich meist, Sohn oder Tochter über eine Fahrer­kreis­er­weiterung bzw. Zusatzfahrer-Versicherung in ihren Vertrag auf­zunehmen. Denn: Wenn sie den Fahr­anfänger mitversichern, fährt er in den ersten Jahren günstiger als mit einem eigenen Pkw.

Allerdings erhöht sich dadurch der Tarif ihrer Kfz-Versicherung: Für mit­ver­sicherte Nachwuchsfahrer berechnen Autoversicherer Aufschläge mit hohen Prozenten.

5 von 6
Fahranfänger-Modelle
Fahranfänger versichern einige Fahrzeugmodelle besonders günstig. Hier lesen Sie, welche das sind und ob sich Neu- oder Gebrauchtwagen besser für Einsteiger eignen.
 

Einige Modelle sind beson­ders gut als Autos für Fahr­an­fän­ger geeignet. Bei ihnen ist das Gesamtpaket aus Kauf­preis, Größe und Ver­si­che­rung besonders vorteilhaft. Durch nied­ri­ge Typ­klas­sen fällt die Kfz-Versicherung auch für Fahranfänger preiswert aus.

Günstige Autos in der Versicherung für Fahranfänger sind zum Beispiel folgende Modelle:

  • Citroen Berlingo 1.6 HDI (HSN/TSN: 3001/883): Typ­klasse 13 in der Teil­kasko, Typ­klasse 11 in der Voll­kasko
  • Hyundai I 10 1.1 CRDI (HSN/TSN: 8357/AAF): Typ­klasse 10 in der Voll­kasko
  • Opel Astra H 1.7 CDTI STH (HSN/TSN: 0035/AKQ): Typ­klasse 11 in der Voll­kasko
  • Seat Arona 1.0 (HSN/TSN: 7593/ANP): Typ­klasse 11 in der Kfz-Haft­pflicht, Typ­klasse 13 in der Voll­kasko
  • VW Golf VII Elektro (HSN/TSN: 0603/CBP): Typ­klasse 11 in der Kfz-Haft­pflicht

Ob das beste Fahranfänger-Auto ein Neuwagen, Ge­braucht­wa­gen oder Leasing­fahr­zeug ist, lässt sich nicht pau­schal sagen. Alle drei Op­ti­onen haben ihre Vor­teile:

  • Neuwagen sind am teuersten. Es gibt aber Modelle, die sich wegen mo­de­ra­ter Unter­halts­kos­ten als günstige Autos für Fahranfänger eig­nen. Dazu gehören zum Beispiel Renault Twingo, Toyota Yaris, Opel Corsa oder VW Polo.
  • Gebrauchtwagen zwischen fünf und sechs Jahren mit rund 80.000 Kilo­me­tern auf dem Tacho sind als Autos für Fahr­an­fän­ger beson­ders ge­eig­net. Be­lieb­te Ein­stei­germodel­le sind Klein­wa­gen wie VW Golf, Škoda Fabia oder Ford Fiesta.
  • Leasingfahrzeuge sind für junge Fahrer eben­falls eine gute Option. Fahr­an­fän­ger-Autos gibt es für unter 100 Euro pro Mo­nat. Teils ist die Kfz-Ver­si­che­rung in den Lea­sing­kos­ten ent­hal­ten.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Kfz-Versicherung
6 von 6
Häufige Fragen
  • Wirken sich Fahrsicherheitstrainings positiv auf Versicherungsbeiträge aus?

    Um bei der Fahr­an­fän­ger-Ver­si­che­rung Kosten zu sparen, lohnt es sich für Ein­stei­ger, auf Ver­kehrs­übungs­plät­zen von Deutscher Ver­kehrs­wacht oder TÜV Fahr­praxis zu sam­meln. Viele Ver­si­che­rer hono­rie­ren die Teil­nah­me an Fahr­sicher­heits­trainings zum Beispiel mit bes­seren Tarif­merk­ma­len in der Kfz-Ver­si­che­rung unter 25.

    Fahr­an­fän­ger lernen in den Kur­sen, wie sie brenz­li­ge Situa­tionen am besten meistern. Rich­ti­ges Brem­sen im Not­fall und auf unter­schied­li­chen Fahr­bahn­belä­gen stehen genauso auf dem Pro­gramm wie korrekte Kur­ven­tech­nik oder Aus­weichen bei plötzlich auf­tau­chen­den Hin­der­nis­sen.

  • Lohnt sich eine Autoversicherung mit Werkstattbindung für Fahranfänger?

    Fahranfänger versichern ihr Auto 20 Prozent günstiger, wenn sie eine Werkstatt­bindung ver­ein­ba­ren. Das heißt: Erweitern Einsteiger ihre Auto­ver­si­che­rung unter 25 mit der Zu­satz­leis­tung, sparen sie in der Regel Geld. Nach­teil: Sie sind verpflichtet, Schäden in einer Partnerwerkstatt des Ver­si­che­rers reparieren zu lassen.
  • Gilt die Autoversicherung für Fahranfänger auch in anderen Ländern wie Österreich?

    Ja, auch in Österreich und inner­halb der geogra­fischen Grenzen Europas gilt die Fahreranfänger Versicherung. Füh­rer­schein­neu­linge, die zum Bei­spiel von Öster­reich nach Italien, Spanien oder Frank­reich fahren, sind voll ab­ge­si­chert. Ver­si­che­rungs­schutz besteht auch in au­ßer­euro­pä­ischen Ge­bie­ten, die zum Gel­tungs­be­reich der Euro­pä­ischen Union ge­hö­ren.

    Erweiterten Schutz haben Fahranfänger mit der Internationale Versicherungskarte (früher: "Grüne Karte"). Dieses Do­ku­ment erweitert die Scha­dens­re­gu­lie­rung auf darin auf­ge­führ­te nicht-euro­päische Län­der wie Marokko, Tunesien und Israel sowie außer­euro­päi­sche Teile der Tür­kei, Portugals (Madeira-Inseln) und Spa­niens (Kanarische Inseln). Die In­ter­na­tio­nale Ver­si­che­rungs­karte er­halten Fahr­an­fänger bei ihrer Kfz-Ver­si­che­rung.

    Versicherungsschutz in der Schweiz: Autos von Fahr­an­fän­gern sind in der Al­pen­repu­blik auto­ma­tisch ver­sichert. Seit 1974 gilt ein Kenn­zei­chen­ab­kom­men mit den Eid­ge­nos­sen: Die Schwei­zer Be­hör­den erkennen das Kfz-Kennzeichen als Nach­weis der Haft­pflicht­ver­si­che­rung an. Darum müssen deut­sche Ver­kehrs­teil­neh­mer in der Schweiz die Inter­na­tio­na­le Ver­si­che­rungs­karte nicht extra mit­führen.

  • Wie lange gelten Führerscheinneulinge als Fahranfänger?

    Jeder, der zum ersten Mal die Fahr­er­laub­nis für Pkw (Füh­rer­schein Klasse B) erwirbt, gilt laut Stra­ßen­ver­kehrs­ge­setz als Fahr­anfänger. Dieser Sta­tus ist auf zwei Jahre be­fristet. Das gilt auch, wenn sich die Probe­zeit ver­längert oder der Ein­stei­ger in diesem Zeit­raum nie Auto gefahren ist. Nach zwei Jahren ist er aus Ver­si­che­rungs­sicht kein Neu­ling mehr. Dann ist es auch nicht mehr mög­lich, eine Fahr­an­fänger-Versicherung ab­zu­schlie­ßen.
  • Wie viel Prozent gewährt Autoversicherung Fahranfängern?

    Zunächst erhalten Neu­ein­stei­ger keine Pro­zen­te bei der Auto­ver­siche­rung. Fahr­an­fänger landen bei erst­maliger Einstufung in der Regel in Scha­den­frei­heits­klasse 0. Das ent­spricht einem Bei­trags­satz von bis zu 260 Prozent. Scha­den­frei­heits­rabatt gibt es für Neulinge am Steuer früh­es­tens nach dem ersten Ver­si­che­rungs­jahr. Voraus­ge­setzt, sie fahren scha­den­frei.

    Verur­sacht der Fahr­an­fän­ger einen Un­fall, stuft ihn der Auto­ver­si­che­rer in der Rabatt­staffel zu­rück und die Prämie der Ver­si­che­rung für Fahr­an­fän­ger steigt. Übrigens: Eine direkte Ra­batt­über­tra­gung, zum Beispiel wenn ein Fa­mi­lien­mitglied das Auto­fah­ren auf­gibt und dem jungen Fah­rer seine SF-Klasse über­trägt, ist nicht möglich.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.