Ist eine Unfallversicherung für Kinder sinnvoll?
Ein Sturz auf den Kopf vom Klettergerüst oder ein Unfall auf dem Spielplatz – gerade Kinder verletzen sich in der Freizeit leicht. Durch die Unfallversicherung können Sie Ihrem Kind die bestmögliche medizinische Unterstützung bieten.
Ist Ihr Kind danach körperlich eingeschränkt, hilft Ihnen die Unfallversicherung bei der Wiedereingliederung, zum Beispiel in eine barrierefreie Schule oder Sportgruppe. Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz auch für Beeinträchtigungen zum Beispiel nach Infektionen gilt. Wir decken unter anderem Schäden ab, die durch Vergiftungen entstehen, oder durch Zeckenbisse übertragene Infektionen.
Kann ich auch eine Unfallversicherung nur für mein Kind abschließen?
Mit unserer Kinderunfallversicherung bieten wir Ihnen spezielle Leistungen für Ihre Kleinen. Der Versicherungsschutz gilt bis zum 18. Lebensjahr. Bei Todesfall des Versicherungsnehmers bleibt der Schutz ohne weitere Beitragszahlung sogar bis zum 18. Geburtstag bestehen.
Sind Studenten mitversichert?
Mit Ende der Schulzeit und Einstieg in die Berufsausbildung oder ins Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten die versicherten Leistungen der Unfallversicherung an die neuen Lebensumstände angepasst werden. Dies beinhaltet die Anpassung der Versicherungssummen sowie Auswahl möglicher neuer Absicherungen, denn auch bei Studierenden greift der gesetzliche Versicherungsschutz nicht bei Freizeitunfällen.
Eine sinnvolle Ergänzung wäre beispielsweise der "Rundum Service" der Allianz, wenn Ihr Kind nach einem Unfall Unterstützung im Haushalt benötigt, allerdings aufgrund des Studiums bereits in eine eigene Wohnung in einer weit entfernten Stadt wohnt, sodass Sie nicht einspringen können.Neben einer Unfallversicherung kann sich für Studierende auch eine studentische Berufsunfähigkeitsversicherung lohnen.
Sind wir auch über den Sportverein unfallversichert?
Passiert der Unfall während des Trainings oder einer Veranstaltung des Vereins, ist Ihr Familienmitglied über die Sportunfallversicherung des Vereins versichert. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie darüber hinaus auch nach dem Sport geschützt. Das gilt auch für Autofahrten zum Training und zurück nach Hause. Haben Sie zum Beispiel einen Verkehrsunfall, während Sie Ihr Kind vom Sport abholen, deckt Ihre Autoversicherung mit Vollkasko fast alle Unfallschäden am eigenen Pkw ab. Ihr privater Unfallschutz greift ergänzend, wenn Sie selbst am Steuer verletzt werden und dadurch langfristige körperliche oder geistige Beeinträchtigungen erleiden.