Ist die Familienunfallversicherung für Kinder sinnvoll?
Ein Sturz vom Klettergerüst oder ein Unfall auf dem Spielplatz – gerade Kinder verletzen sich in der Freizeit leicht. Durch die Unfallversicherung können Sie Ihrem Kind die bestmögliche medizinische Unterstützung bieten.
Ist Ihr Kind danach körperlich eingeschränkt, hilft Ihnen die Unfallversicherung bei der Wiedereingliederung, zum Beispiel in eine barrierefreie Schule oder Sportgruppe. Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz auch für Beeinträchtigungen zum Beispiel nach Infektionen gilt. Wir decken unter anderem Schäden ab, die durch Vergiftungen entstehen, oder durch Zeckenbisse übertragene Infektionen.
Kann ich auch eine Unfallversicherung nur für mein Kind abschließen?
Mit unserer Kinderunfallversicherung bieten wir Ihnen spezielle Leistungen für Ihre Kleinen. Der Versicherungsschutz gilt bis zum 18. Lebensjahr. Bei Todesfall des Versicherungsnehmers bleibt der Schutz ohne weitere Beitragszahlung sogar bis zum 18. Geburtstag bestehen.
Sind Studenten mitversichert?
Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr in Ihrer Unfallversicherung mitversichert und profitieren von allen vereinbarten Leistungen. Für Studenten die älter als 18 Jahre sind, bietet die Allianz spezielle Tarife, die auf das studentische Leben und die Lebenshaltungskosten abgestimmt sind. Diese sollten Leistungen wie Einmalzahlungen im Fall der Invalidität oder Zahlungen für kosmetische Operationen abdecken. Denn auch bei Studenten greift der gesetzliche Versicherungsschutz nicht bei Freizeitunfällen. Neben einer Unfallversicherung kann sich für Studierende auch eine studentische Berufsunfähigkeitsversicherung lohnen.
Sind wir auch über den Sportverein unfallversichert?
Passiert der Unfall während des Trainings oder einer Veranstaltung des Vereins, ist Ihr Familienmitglied über die Sportunfallversicherung des Vereins versichert. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie auch nach dem Sport geschützt.