Hier finden Sie:
Als 1976 die erste Modellreihe des Ford Fiesta erschien, war dies der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die bis dato ungebrochen ist. Heutzutage ist der Fiesta das meistverkaufte Automodell von Ford und einer der beliebtesten Kleinwagen in ganz Europa. In seiner Ursprungsversion verfügte der Ford Fiesta bereits über ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe, 40 bis 53 PS sowie einen Vierzylindermotor mit 1,0- oder 1,1-Liter-Hubraum.
Seit Juli 2017 ist die bisher achte Modellgeneration des Fiesta auf dem Markt, die laut Ford auf eine hochwertige Ausstattung, viele technische Neuerungen und zahlreiche Assistenzsysteme setzt. Bei den Versicherungsbeiträgen liegt der Fiesta je nach Modell auf einem günstigen bis mittleren Preisniveau.
Jedes Jahr werden alle Automodelle aufs Neue in sogenannte Typklassen eingestuft, die sich an der aktuellen Schaden- und Unfallbilanz der Fahrzeuge orientieren. Wenn ein Modell in nur wenige Unfälle verwickelt war, wird es in niedrige Typklassen eingeordnet. Fahrzeuge mit einer hohen Schadenbilanz sind hingegen in höheren Klassen zu finden.
Im Gegensatz dazu orientiert sich die jährliche Regionalklasse an den Kfz-Schäden in Ihrem Zulassungsbereich. Eine niedrige Regionalklasse steht für eine geringe Anzahl von Unfällen und Schäden. Dies wirkt sich positiv auf die Versicherungsbeiträge aus.
Für den Fünftürer mit Vierzylindermotor bewegt sich die Ford Fiesta 1.2 Versicherung insgesamt auf einem kostengünstigen Level. Bei der Vollkaskoversicherung reiht sich der Fiesta 1.2 nach wie vor in die günstigen Typklassen 11 bis 15 ein. Auch in der Teilkaskoeinstufung ist der Fiesta vergleichsweise günstig. Mit den Typklassen 14 bis 18 liegt er in der Haftpflichtversicherung im mittleren Kostenbereich.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-16 | 14-18 | 11-15 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-16 | 18 | 15 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16-17 | 13-14 | 11 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-17 (18-19 Diesel) | 14-20 (14-18 Diesel) | 11-17 (11-13 Diesel) |
In der Haftpflichtversicherung sind die meisten Fiesta-Modelle in mittlere Typklassen eingestuft, während der Rundumschutz einer Vollkaskoversicherung in der Regel in den niedrigen Klassen zu finden ist. Eine Ausnahme bilden die besonders sportlichen Modelle mit hohen PS-Zahlen und ST-Kennzeichnung. Mit den Typklassen 23 bis 25 ist die Ford Fiesta ST Versicherung vergleichsweise teurer.
Neben Typklasse und Regionalklasse ist eine Reihe von individuellen Faktoren für die Berechnung der Kfz-Versicherung bestimmend. So müssen junge Fahranfänger beispielsweise aufgrund ihres altersbedingten Unfallrisikos in der Regel mit höheren Beiträgen rechnen. Da die Prämien für den Fiesta im Kleinwagenvergleich jedoch günstig sind, ist die Versicherung auch für Fahranfänger preiswert.
Nicht nur die einzelnen Faktoren Ihrer Kfz-Versicherung bestimmen die laufenden Kosten nach einem Autokauf. Daneben gibt es weitere Aspekte, die die Unterhaltskosten für Ihren Ford Fiesta bestimmen, wie die Kfz-Steuer, Reparatur- oder Kraftstoffkosten. Wenn Sie dies bei der Auswahl Ihres Ford Fiesta Modells berücksichtigen, können Sie Geld einsparen.
Hier finden Sie: