Kurz erklärt in 30 Sekunden
Arbeitsrecht
- Das Arbeitsrecht ist der gesetzliche Rahmen für alle Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen und schafft die Balance zwischen den Interessen der Beschäftigten und der Arbeitgeber.
- Darf ich in Kurzarbeit gekündigt werden oder in den Urlaub fahren, obwohl ich krankgeschrieben bin? Wir haben die verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen für Sie hier zusammengefasst.
- Kündigung, Urlaub, Krankschreibung, Handy am Arbeitsplatz – wir informieren Sie über Ihre Rechte am Arbeitsplatz und welche Versicherung sinnvoll ist.
- Bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten hilft Ihnen die Allianz Rechtsschutzversicherung .
1 von 8
Wenn das Arbeitsverhältnis endet
Thema Kündigung
Aus heiterem Himmel die Kündigung erhalten? Was tun? Informieren Sie sich hier über Ihre Arbeitnehmerrechte bei einer Entlassung und was Sie beachten müssen, wenn Sie selber kündigen.

Jetzt Rechtsberatung in Anspruch nehmen

Sie sind in einen Rechtsstreit geraten und wissen nicht weiter? Nutzen sie als Allianz Rechtsschutz Kunde unser Rechtsschutz-Service-Telefon. Wir leiten Sie an spezialisierte Anwälte weiter, mit denen Sie die Rechtslage und die nächsten Schritte besprechen können. Natürlich können Sie Ihren Rechtsfall auch online melden - unsere Partneranwälte rufen Sie gerne zurück.
2 von 8
Was ist bei Krankheit erlaubt?
Thema Krankheit und Krankschreibung
Sei es aus Pflichtgefühl oder weil sie sich wirklich schon besser fühlen: Immer wieder erscheinen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, obwohl sie eigentlich vom Arzt krankgeschrieben wurden. Ein automatisches Beschäftigungsverbot besteht dadurch ja nicht. Dennoch tragen sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber Informations- und Fürsorgepflichten. Was es sonst noch während einer Krankschreibung zu beachten gibt, erfahren Sie in unseren Ratgebern.
3 von 8
Wie viele Urlaubstage stehen mir zu?
Thema Urlaub
Immer wieder ein Thema im arbeitsrechtlichen Kontext: Wie viel Urlaub steht mit als Arbeitnehmer eigentlich zu?
4 von 8

Wichtiges Dokument
Thema Arbeitszeugnis

Nach Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses steht Ihnen in der Regel ein qualifiziertes Arbeitszeugnis Ihres Arbeitgebers zu. Für zukünftige Bewerbungen kann es entscheidend sein, was in Ihren Arbeitszeugnissen steht. Prüfen Sie daher genau, ob Form und Inhalt des Zeugnisses korrekt sind und Ihrer Arbeitsleistung entsprechen. Andernfalls sollten Sie in Erwägung ziehen, das dummy Arbeitszeugnis anzufechten.
5 von 8
Darf mir das mein Arbeitgeber verbieten?
Thema Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz

Das Smartphone ist mittlerweile fast überall dabei. Oft auch am Arbeitsplatz. Mancher Chef sieht das jedoch gar nicht gern. Aber wie ist das eigentlich rechtlich geregelt? Hier lesen Sie mehr zum Thema Handyverbot am Arbeitsplatz.
6 von 8
So sind Sie am Arbeitsplatz versichert
Ihr Arbeitgeber kündigt Ihnen und will nicht einmal die vereinbarte Abfindung zahlen, die Ihnen zusteht? In einem solchen Fall können Sie vor Gericht ziehen – aber das kann teuer werden; sogar dann, wenn Sie den Rechtsstreit gewinnen.
Gut, dass es für solche Fälle die Berufsrechtsschutzversicherung gibt. Umgangssprachlich wird sie als "Arbeitsrechtsschutz" bezeichnet. Sie sichert Sie finanziell in arbeitsrechtlichen Belangen ab. Dazu zählen zum Beispiel auch ausbleibende Gehälter, die Auszahlung von geleisteten Überstunden oder Streit über das Arbeitszeugnis.
7 von 8
Arbeitswelt im Wandel
Weitere Tipps zum Thema Arbeiten
Wichtige Informationen rund um das (neue) Arbeitsleben wie Arbeiten im Homeoffice finden Sie hier.
Optimal informiert
Interessante Themen für Angestellte und Selbstständige


8 von 8

Schützen Sie Ihre Existenz
Wichtige Versicherungen für Angestellte und Selbstständige

Setzen Sie Ihre Rechte am Arbeitsplatz durch und sichern Sie Ihre Existenz im Falle einer Berufsunfähigkeit. Schützen Sie sich mit den leistungsstarken Allianz Versicherungen.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zum Berufsrecht?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote