Warum eine BU sinnvoll ist
- Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Verantwortlich dafür sind am häufigsten psychische Erkrankungen und Probleme am Skelett- und Bewegungsapparat.
- Daher ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, um finanziell vorzusorgen, falls man seinen Beruf gesundheitsbedingt nicht mehr ausüben kann. Denn: Die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber und die gesetzliche Krankenversicherung versorgen Sie längstens für 78 Wochen mit einem Krankengeld.
- Auch die staatliche Erwerbsminderungsrente allein bietet häufig unzureichenden Schutz. Selbst die volle Erwerbsminderungsrente kann die Absicherung des aktuellen Einkommens nicht gewährleisten.
- Selbst wenn Sie bereits eine Kranken-, Unfall- oder Pflegeversicherung haben, können Einkommensverluste meist nur durch eine BU ausreichend abgesichert werden.
- Schon für Schüler, Studenten, junge Leute in der Ausbildung und Berufseinsteiger kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein. Auch für Berufe mit überwiegend körperlichen oder handwerklichen Tätigkeiten gibt es eine passende Arbeitskraftsicherung – z.B. mit der Allianz KörperSchutzPolice, die mehr als eine Grundfähigkeitsversicherung ist. Für Beamte oder angehende Beamte bietet sich eine Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung an.
Ist zusätzlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Für wen ist eine BU-Versicherung sinnvoll?
Schüler: Eine BU-Versicherung ist auch für Kinder sinnvoll, denn durch Stress, Krankheit oder Unfall können Schüler bereits in jungen Jahren berufsunfähig werden. Zudem haben junge Menschen in den meisten Fällen noch keine gesundheitlichen Einschränkungen und können daher leichter eine BU ohne Ausschlüsse oder Risikozuschläge abschließen als zu einem späteren Zeitpunkt im Leben.
Auszubildende und Studenten: Als Student oder Auszubildender denkt man häufig noch wenig über Arbeitskraftsicherung nach. Dennoch sind auch sie gefährdet, berufsunfähig zu werden. Unter anderem aufgrund ihres meist guten Gesundheitszustandes, fallen die Beiträge in der Regel günstig aus. Deshalb kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung z.B. auch schon für Studenten sinnvoll sein.
Angestellte Arbeitnehmer: Für Arbeitnehmer (z.B. Krankenpfleger, Erzieher) ist in der Regel die Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, denn die staatliche Erwerbsminderungsrente allein bietet häufig unzureichenden Schutz. Diese reicht meist kaum aus, den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung
Freiberufler z.B. Ärzte und Psychotherapeuten: Auch für Ärzte ist eine BU sinnvoll: Werden Ärzte nämlich berufsunfähig, springt das berufsständische Versorgungswerk erst dann ein, wenn eine 100-prozentige Berufsunfähigkeit vorliegt. Wer z.B. nur zu 80 Prozent berufsunfähig wird, erhält vom Versorgungswerk keine BU-Rente.
BU für Psychotherapeuten/Psychologen
Bei Beamten spielt das Thema "Dienstunfähigkeit" eine große Rolle. Beamte und angehende Beamte sollten deshalb darauf achten, dass ihre BU auch eine Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit bietet. Es empfiehlt sich eine Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung.
Machen Sie den anonymen Gesundheits-QuickCheck

Jung einsteigen und günstig für Berufsunfähigkeit und Alter vorsorgen

Allianz KörperSchutzPolice

Die Vorsorge für alle, die beruflich größtenteils körperlich tätig sind.

Haben Sie noch Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz?


