Leichtkraftrad Versicherung: Motorradfahrer fährt mit 125er auf Waldweg

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.

Ab

26

im Jahr

Versicherungsschutz für 50-125ccm

Leichtkraftrad-Versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Als Leichtkraftrad gilt ein Motor­rad oder Roller mit über 50 und höchstens 125 Kubik­zenti­metern (ccm) Hub­raum. Eine 125er ver­sichern Sie bei der Allianz mit einer Leicht­kraftrad-Versicherung.
  • Bei der 125er-Versicherung bietet die Allianz ein besseres Gesamt­paket an Leistungen als viele Mit­bewerber. Zum Bei­spiel erhalten Sie bei Total­schaden Ihres 125-ccm-Rollers bis zu 24 Monate Neu- oder Kauf­preis erstattet.
  • Welche Allianz Leicht­kraft-Versicherung im Vergleich Ihre 125er am besten absichert, hängt unter anderem vom Fahr­zeug­wert ab. Mit Zusatz­bausteinen passen Sie Ihren Schutz nach Bedarf an.
  • Die Kosten einer Versicherung für 125er starten bei der Allianz bei 26 Euro im Jahr. Der Beitrag Ihrer 125er-Roller-Versicherung hängt von Faktoren wie Motor­leistung und Alter des Fahrers ab.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.

1 von 9
Das bietet die Allianz
Je nachdem, ob Sie Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko wählen, deckt die Versicherung für Ihr 125-ccm-Leicht­kraftrad verschiedene Leistungen ab.
  • Haftpflichtversicherung für Leichtkraftroller

    Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haft­pflicht greift, wenn Sie mit Ihrem Leicht­kraftrad oder Leicht­kraft­roller Dritte schädigen. Die 125-Versicherung der Allianz sichert Sie bei Schadens­ersatz­forderungen besser ab als viele andere 125er-Versicherungen:

    • Besonders hohe Deckung: Sach- und Vermögens­schäden sind bis zu einer Versicherungs­summe von 100 Millionen Euro abgedeckt. Bei Per­sonen­schäden zahlt die Allianz pauschal bis zu 15 Millionen Euro pro geschädigter Person (Pauschal­schaden). Das ist deut­lich mehr als der Gesetz­geber vor­schreibt.
    • Inklusive Mallorca-Police: Der Zusatz­schutz für Miet­fahrzeuge im Aus­land ist ohne Auf­preis in der 125ccm-Versicherung enthalten.
  • Mit Teilkasko Leichtkraftrad versichern

    Wenn Sie mit Teilkasko Ihre 125er versichern, sind Schäden am eigenen Kraft­rad abgedeckt, die durch äußere Ein­flüsse entstehen. Dazu zählen unter anderem Dieb­stahl, Tier­biss und Natur­gewalten wie Blitz­schlag, Hagel oder Hoch­wasser. Als Versicherung für Motor­rad oder Roller bis 125 ccm bietet die Allianz Teil­kasko mehrere Vorteile:

    • Schutz bei Folge­schäden: Durch Tier­biss oder Kurz­schluss entsteht ein Folge­schaden an der Ver­kabelung Ihrer 125er? Bei der 125-ccm-Motor­rad-Versicherung der Allianz sind Folge­schäden bis 10.000 Euro mitversichert.
    • Kein Ausschluss bestimmter Tier­arten: Bei Zusammen­stoß mit Tieren spielt es keine Rolle, ob es sich um Haar­wild (z. B. Reh, Fuchs) handelt. Ihre 125er-Versicherung mit Teil­kasko leistet auch, wenn ein Schaf oder Hund vor Ihr Leicht­kraft­rad läuft. Auch bei Tierbiss­schäden leistet die Allianz un­ab­hängig von der Tierart.
  • Leichtkraftfahrzeug-Versicherung mit Vollkasko

    Vollkasko als 125er-Motor­rad-Versicherung be­inhaltet alle Leistungen der Teil­kasko-Ver­sicherung für 125 ccm. Zusätz­lich greift der Rundum­schutz bei selbst ver­schul­deten Unfällen und Vandalismus. Bei der Allianz bietet die Leicht­kraft­fahrzeug-Versicherung mit Voll­kasko besonders umfang­reiche Leistungen:

    • Inklusive Sonder­ausstattung: Fest mit dem Leicht­kraftrad verbundene Spezial­ausstattung (z. B. Sport­auspuff) ist auto­matisch mitversichert – ohne Begrenzung der Versicherungs­summe.
    • Bis zu 24 Monate Neu- bzw. Kaufpreis­entschädigung: Hat Ihr neues Leicht­kraftrad inner­halb der ersten 24 Monate einen Total­schaden, ersetzt die Allianz statt des Fahrzeug­werts den Neu­preis. Bei einer gebrauchten 125er erhalten Sie den Kauf­preis erstattet.
    • Spezielle Elektro-Leistungen: Sie haben ein Leicht­kraftrad oder einen Roller mit Elektro­antrieb? Bei der Allianz sind Akku und Lade­zubehör batterie­betriebener Kraft­räder mitversichert. Die 125-ccm-Versicherung mit Voll­kasko deckt unter anderem sogar Schäden durch Fehl­bedienung beim Lade­vorgang ab.
Sie haben Fragen zur Versicherung für Ihr 125-ccm-Motorrad? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich für die 125er-Versicherung der Allianz entschieden? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
2 von 9
Das passende Allianz Produkt für Sie
Welches Allianz Produkt im Versicherungs­vergleich Ihr Motor­rad bis 125 ccm am besten schützt, hängt unter anderem vom Fahr­zeug­wert ab. Je höher der Wert der 125er, desto eher lohnt sich eine Voll­kasko oder Teilkasko im Leicht­kraftrad-Versicherungs­vergleich. Die Leistungen der Allianz 125er-Versicherung im Vergleich.
 

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Versicherungs­summe je Schaden

Versicherungs­summe je Schaden

100 Mio. €

Versicherungs­summe je Schaden

100 Mio. €

Versicherungs­summe je Schaden

100 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Personenschäden

davon Versicherungssumme bei Personenschäden

15 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Personenschäden

15 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Personenschäden

15 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden

5 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden

5 Mio. €

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden

5 Mio. €

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)

100 Mio. €

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)

100 Mio. €

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police)

100 Mio. €

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

bis 50.000 €

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

bis 50.000 €

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

bis 50.000 €

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Brand, Explosion oder Kurzschluss

Zusammenstoß mit Tieren & Tierbiss

Zusammenstoß mit Tieren & Tierbiss

Zusammenstoß mit Tieren & Tierbiss

Zusammenstoß mit Tieren & Tierbiss

Unwetter (z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine)

Unwetter (z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine)

Unwetter (z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine)

Unwetter (z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Sonderausstattung mitversichert

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

24 Monate

Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung

24 Monate

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

GAP-Deckung/Differenzkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Teilkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

Zusatzdeckung Elektro für Vollkasko

inklusive Teilkaskoleistungen Elektro

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus

Unfall und Vandalismus


Unfall und Vandalismus

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Cyber-/Hackerangriff

Als Versicherung für ein Motorrad bis 125 ccm ist für Fahranfänger Vollkasko empfehlens­wert. Der Grund: Ein­steiger haben statistisch gesehen ein höheres Unfall­risiko als routinierte Biker. 125ccm-Versicherungen kosten Fahr­anfänger deswegen in der Regel etwas mehr. Der Rundum­schutz lohnt sich aber im Leicht­kraft­rad-Versicherungs­vergleich. Eine Voll­kasko als 125ccm-Roller-Versicherung deckt hohe Reparatur­kosten sogar bei selbst ver­schuldeten Unfall­schäden ab. So sind junge Fahrer finanziell auf der sicheren Seite und können den Wert ihrer 125er erhalten.

Im Versicherungsvergleich bietet die Leicht­kraftrad-Versicherung der Allianz ein besseres Gesamt­paket als viele Mit­bewerber. Die 125ccm-Roller-Versicherung beinhaltet unter anderem:

  • Lange Neu- und Kaufpreis­entschädigung: Bei Verlust oder Total­schaden erstattet die Allianz Kasko­versicherung für Ihr 125-ccm-Leicht­kraft­rad bis zu 24 Monate den Neu- oder Kaufpreis. Das ist länger als auf dem Markt üblich.
  • Faire Folgeschaden-Deckung: Schon im günstigsten Tarif deckt die Allianz 125er-Versicherung mit Teil­kasko Folge­schäden von Kurz­schluss und Tier­biss bis 10.000 Euro ab. Die meisten Anbieter im Leicht­kraftrad-Versicherungs-Vergleich zahlen niedrigere Summen.
  • Verzicht auf grobe Fahr­lässig­keit: Selbst wenn Ihnen ein Schaden durch grobe Fahr­lässig­keit entsteht, bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen. Die Allianz Leicht­kraftrad-Versicherung leistet auch in diesem Fall.
  • Tarifierung nach Kaufpreis: Wir berücksichtigen den Wert des Fahr­zeugs bei der Bestimmung des Versicherungs­beitrags. So erhalten Sie ein faires Angebot, das auf Ihr Leicht­kraft­rad zugeschnitten ist.

Ihre Allianz Leicht­kraftrad­versicherung berechnen Sie schnell und einfach online. Um Ihre 125er-Versicherung-Kosten zu ermitteln, machen Sie in unserem Online-Rechner unter anderem Angaben zu:

  • Fahrzeughalter: Geburts­datum, Post­leitzahl, Berufs­gruppe
  • Leichtkraftrad: Schlüssel­nummer (HSN / TSN), Erst­zulassung, Kenn­zeichen­art (z. B. Saison­kennzeichen)
  • Geplanter Fahr­leistung pro Jahr
  • Zusätzlichen Fahrern
  • Versicherungs­art (Kfz-Haft­pflicht, Teil­kasko, Voll­kasko)
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
3 von 9
Ihre Vorteile
4 von 9
Definition
Ein Motorrad oder Roller mit Hubraum über 50 und höchstens 125 ccm gilt als Leicht­kraftrad oder Leichtkraftroller. Die Motor­leistung einer 125er darf höchstens 11 kW bzw. 15 PS betragen.
  • Welche Leichtkrafträder versichert die Allianz?

    Unsicher, ob Sie für Ihr Kraftrad eine 125er-Versicherung abschließen können? Hier finden Sie alles zu den Voraussetzungen für Leichtkraftrad-Zulassung und 125-ccm-Versicherung.

  • Wie kann ich ein Leichtkraftrad versichern?

    Als Versicherung für 125er ist Kfz-Haft­pflicht gesetzlich vorgeschrieben. Der Basisschutz deckt Sach-, Personen- und Ver­mögens­schäden ab, die der Ver­sicherungs­nehmer anderen Personen oder fremdem Eigen­tum mit dem Leicht­kraft­rad zufügt. Zusätz­lich können Sie Voll­kasko oder Teil­kasko als 125-ccm-Motorrad-Versicherung abschließen. Die Leistungen der erweiterten Leicht­kraft­fahrzeug-Versicherung greifen bei Schäden an der eigenen 125er.
  • 125er-Versicherung ab 16 Jahren – geht das?

    Eine Leichtkraftrad-Versicherung ist ab 16 Jahren abschließbar. Ab diesem Alter dürfen Jugendliche einen Leicht­kraft­roller oder ein Leicht­kraft­rad bis 125 ccm im öffentlichen Straßen­verkehr fahren. Wer für ein Leichtkraftrad bis 125 ccm eine Versicherung abschließt, ist nicht verpflichtet, es selbst zu fahren. Zum Beispiel kann die Leicht­kraft­rad- bzw. Leicht­kraft­roller-Versicherung über ein Eltern­teil des versicherten Fahrers laufen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Leichtkraftrad und Kleinkraftrad?

    Leichtkrafträder und Klein­kraft­räder unter­schieden sich in der Hubraum­größe:

    • Ein Kleinkraftrad hat maximal 50 ccm Hub­raum. Wenn Sie ein Kleinkraftrad versichern (z. B. Moped bis 50 ccm), reicht eine Klein­kraftrad-Versicherung.
    • Ein Leichtkraftrad hat über 50 ccm bis maximal 125 ccm Hub­raum. Bei vielen Anbietern gibt es dafür spezielle 125er-Versicherungen.
  • Wie schnell kann ein Leichtkraftrad fahren?

    Leicht­kraft­räder erreichen Höchst­geschwindig­keiten von 110 bis 115 km/h. Damit sind 125er deutlich schneller als Klein­kraft­räder, die maximal 45 km/h schnell fahren. Früher waren Leicht­kraft­räder auf 80 ccm Hub­raum und 80 km/h Höchst­geschwindig­keit beschränkt. Diese Regelung gilt seit den 90er-Jahren nicht mehr. Auch das Tempo­limit von 80 km/h für Leicht­kraftrad­fahrer unter 18 Jahren ist seit 2013 aufgehoben.
5 von 9
Individueller Schutz
Die Versicherung für Ihr 125-ccm-Leicht­kraftrad ergänzen Sie bei der Allianz optional mit Zusatzleistungen. Wählen Sie zum Beispiel den Baustein RabattSchutz zur Versicherung für Ihr 125ccm-Motorrad, haben Sie je einen Kfz-Haft­pflicht- und Vollkasko­schaden im Kalender­jahr frei.
  • Premium Schutzbrief für Leichtkraftroller

    Als Ergänzung zur 125er-Roller-Versicherung ist der Allianz Schutzbrief unter anderem für Fahrer sinnvoll, die viel mit dem Leichtkraftroller fahren oder beruflich darauf angewiesen sind.

    • Schnell wieder mobil – für 9,90 Euro Jahres­beitrag
    • Pannenhilfe bis zu 100 Euro, die Ent­fernung zum Wohn­ort spielt keine Rolle
    • Abschleppkosten zur Wunsch­werk­statt bis zu 200 Euro, Bergen ohne Kosten­limit
    • Weiter- oder Heimreise mit Miet­wagen oder Bahn, ab 1.200 Kilometer Ent­fernung Rück­trans­port per Flug­zeug
  • Leichtkraftrad AuslandsSchadenSchutz

    Der AuslandsSchadenSchutz sichert Sie bei einem un­ver­schuldeten Verkehrs­unfall im Ausland finanziell ab. Der Baustein zur 125er-Versicherung lohnt sich für Fahrer, die ihr Leichtkraftrad außer­halb Deutschlands nutzen.

    • Rechnet nach deutschem Schadens­ersatz­recht und deutschen Standards ab
    • Leistet bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro
    • Ihre Ansprüche machen Sie direkt bei der Allianz geltend
  • RabattSchutz für 125ccm-Versicherung

    Der RabattSchutz garantiert Ihnen gleich­bleibende Beiträge bei einem Kfz-Haftpflicht- oder Vollkasko­schaden. Sinn­voll ist der Baustein zur Versicherung für 125-ccm-Maschinen für Berufs­pendler und andere Viel­fahrer mit erhöhtem Schadens­risiko.

    • Verhindert Rück­stufung der SF-Klasse bei Kfz-Haft­pflicht und Vollkasko
    • Schützt vor Beitrags­erhöhung nach einem Schaden oder Unfall
    • Gilt für je einen Schaden pro Kalender­jahr
    • Abschließbar für Leicht­kraft­rad-Fahrer ab 23 Jahren mit SF-Klasse 4 oder besser
Noch Fragen zur 125-Motor­rad-Ver­sicherung bei der Allianz? Unser Service-Team berät Sie gerne.
Sie haben sich für die 125-ccm-Roller-Versicherung der Allianz entschieden? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
6 von 9
Beitragssatz
Was kostet eine 125er-Versicherung? Bei der Allianz erhalten Sie eine günstige Motorrad­versicherung für 125-ccm-Maschinen ab 26 Euro im Jahr. Wie hoch Versicherungs­kosten für 125er ausfallen, hängt unter anderem von Hubraum­größe und Leistung des Leicht­kraftrads ab.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.

Eine Leichtkraftrad-Versicherung mit Kfz-Haftpflicht kostet bei der Allianz ab 26 Euro pro Jahr. Für Teil­kasko zahlen Sie jährlich ab 37 Euro. Bei Voll­kasko beginnen Leicht­kraftrad-Versicherung-Kosten bei 60 Euro im Jahr.

Wie hoch 125ccm-Versicherung-Kosten ausfallen, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:

  • Fahrzeugtyp
  • Hubraumgröße und Leistung
  • Alter des Fahrzeugs
  • Wohnort des Halters
  • Alter des Fahrers
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Jährliche Fahrleistung
  • Schadenfreiheitsklasse

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Teilkasko):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht mit SF-Klasse 20 und mit 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 14.02.2023.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Vollkasko):

Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Teilkasko + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 14.02.2023.

Es gibt mehrere Möglich­keiten, um bei der Versicherung für 125ccm Kosten zu sparen. Drei Tipps für eine günstige 125er-Versicherung:

  1. Leichtkraft­rad saisonal anmelden: Sie haben ein Saison­kennzeichen für Leicht­kraftrad oder Leicht­kraftroller? 125-Versicherung-Kosten fallen dann anteilig für die Monate an, in denen Ihre 125er zugelassen ist.
  2. Als Zweitfahrzeug versichern: Meist ist der Bei­trag günstiger, wenn Sie zusätz­lich zu Ihrem Alltags­fahrzeug eine 125er versichern. Versicherungen für 125 ccm ab 16 Jahren kosten weniger, wenn Jugend­liche ihr Leicht­kraftrad über die Eltern versichern.
  3. Leistungsarme 125er wählen: Je weniger PS das Kraft­rad hat, desto niedriger sind bei der Versicherung für 125ccm die Kosten.
Sie zahlen für Roller bis 125 ccm keine Steuer. Die Versicherung kostet je nach Leichtkraftroller, Versicherungsnehmer und Tarif unterschiedlich viel. Deswegen ist keine pauschale Aussage möglich, wie viel Sie für Ihren Roller an Steuer und Versicherung einplanen sollten.
7 von 9
Klarheit im Schadensfall
  • Zubehör bis zu einem Neu­wert von ins­gesamt 20.000 Euro zu Schaden kommt. Die 125-ccm-Ver­sicherung der Allianz beinhaltet die Leistung ohne Aufpreis.
  • … ein Kurzschluss Folge­schäden an der Elektronik Ihres Leicht­kraft­rollers verursacht. Schutz über die Teil­kasko der 125-Roller-Versicherung besteht bis 10.000 Euro.
  • … an Ihrer 125er außerhalb der Saison Brand- oder Diebstahl­schäden entstehen. Voraus­setzung: Das Leicht­kraft­rad war auf Privat­grund abgestellt und Sie haben eine Teil- oder Voll­kasko.
  • … Sie grob fahrlässig einen Unfall verursachen. Zum Beispiel, weil Sie nicht aufpassen und auf den voraus­fahrenden Pkw auf­fahren.
  • … Ihnen ein Rind, Schaf oder Pferd vor den Leicht­kraft­roller läuft. Die Allianz Motorrad­versicherung bis 125ccm deckt Kollisionen mit Tieren aller Art ab.
  • … Sie an einem Motorrad­rennen teil­nehmen, bei dem es um das Erzielen von Höchst­geschwindig­keiten geht.
  • … Sie Ihre 125er länger als 18 Monate still­legen. Bis dahin bietet die Kasko­versicherung beitrags­freien Ruhe­versicherungs­schutz.
  • … Sie mit Ihrem Leichtkraftrad bis 125 ccm außer­halb des Saison­zeit­raums auf öffent­lichen Straßen fahren und einen Unfall haben.
  • … Sie Ihre 125er auf einem Anhänger privat überführen und dabei Transportschäden am Bike entstehen.
8 von 9
Häufige Fragen
  • Gilt die Leichtkraftrad-Versicherung auch im Ausland?

    Ja, Ihre Leichtkraftrad-Versicherung gilt auch im Ausland. Die Versicherung für Motorrad oder Roller bis 125 ccm greift inner­halb der Euro­päischen Union (EU) und in außer­euro­päischen Gebieten, die zum EU-Geltungsbereich gehören. Haben Sie eine Internationale Versicherungs­bescheinigung (= Internationale Ver­sicherungs­karte, früher "Grüne Karte"), sind Sie auch in darin auf­geführten nicht euro­päischen Ländern geschützt. Dazu gehören Israel, Marokko, Tunesien und die außer­eu­ro­päischen Teile der Türkei, Spaniens (Kanarische Inseln) und Portugals (Insel­gruppe Madeira).
  • Gibt es bei der Leichtkraftrad-Versicherung auch einen Schadenfreiheitsrabatt?

    Ja, auch bei der Leichtkraftrad-Versicherung gibt es Schaden­frei­heits­rabatt. Je länger Sie schaden­frei mit Ihrem Bike unterwegs sind, desto höher ist der Nachlass auf den Versicherungs­beitrag. Rabatte gewähren Versicherungs­unter­nehmen nur bei Kfz-Haft­pflicht- und Voll­kasko. Bei einer Motorrad-125-ccm-Versicherung bzw. Roller-125-ccm-Versicherung mit Teilkasko gibt es für unfall­freies Fahren keine Beitrags­ver­günstigungen.
  • Wie bekomme ich eine eVB-Nummer für mein Leichtkraftrad?

    Die eVB-Nummer für Ihr 125-ccm-Leichtkraftrad erhalten Sie, wenn Sie eine 125er-Versicherung für das Fahr­zeug abgeschlossen haben. Die Leicht­kraft­rad-Versicherung schickt Ihnen die elektronische Versicherungs­bestätigung meist sofort nach Vertrags­abschluss per E-Mail oder SMS zu. Je nach Versicherer können Sie die eVB-Nummer für Ihr Leichtkraftrad auch online abrufen oder per Post anfordern.
  • Versicherung 125 ccm: Welche Schadenfreiheitsklasse ist gut?

    Bei der Versicherung für ein 125-ccm-Leicht­kraftrad ist eine möglichst hohe Schaden­freiheits­klasse gut. Je höher Ihre SF-Klasse bei Kfz-Haft­pflicht und Vollkasko ist, desto mehr Schaden­frei­heits­rabatt erhalten Sie auf den Beitrag. Und umso günstiger fallen die Versicherungs­kosten für das Motorrad bis 125 ccm aus.

    Mit jedem Jahr, das Sie schaden­frei fahren, stuft die Leicht­kraft­rad-Versicherung Sie in eine bessere SF-Klasse ein. Wer zum Beispiel mit 16 Jahren sein Leicht­kraft­rad bis 125 ccm versichert, startet in der Regel in SF-Klasse 0. 125-ccm-Versicherungs­kosten für Fahr­anfänger sind deswegen höher als für Biker mit lang­jähriger Fahr­praxis und hoher SF-Klasse. Nach fünf Jahren ohne Schadens­fall ist der junge Leicht­kraft­rad-Fahrer in SF-Klasse 5 aufgestiegen – und zahlt je nach Versicherer zum Beispiel nur noch zwischen 30 und 45 Prozent des Beitrags­satzes.

9 von 9
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Leicht­kraftrad-Versicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Rufen Sie bei unserer Service-Hotline an
Telefonische Beratung von 
Mo bis Sa 8-20 Uhr
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Motorrad Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.