Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht greift, wenn Sie mit Ihrem Leichtkraftrad oder Leichtkraftroller Dritte schädigen. Die 125-Versicherung der Allianz sichert Sie bei Schadensersatzforderungen besser ab als viele andere 125er-Versicherungen:
Leichtkraftrad-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Als Leichtkraftrad gilt ein Motorrad oder Roller mit über 50 und höchstens 125 Kubikzentimetern (ccm) Hubraum. Eine 125er versichern Sie bei der Allianz mit einer Leichtkraftrad-Versicherung.
- Bei der 125er-Versicherung bietet die Allianz ein besseres Gesamtpaket an Leistungen als viele Mitbewerber. Zum Beispiel erhalten Sie bei Totalschaden Ihres 125-ccm-Rollers bis zu 24 Monate Neu- oder Kaufpreis erstattet.
- Welche Allianz Leichtkraft-Versicherung im Vergleich Ihre 125er am besten absichert, hängt unter anderem vom Fahrzeugwert ab. Mit Zusatzbausteinen passen Sie Ihren Schutz nach Bedarf an.
- Die Kosten einer Versicherung für 125er starten bei der Allianz bei 26 Euro im Jahr. Der Beitrag Ihrer 125er-Roller-Versicherung hängt von Faktoren wie Motorleistung und Alter des Fahrers ab.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.
Leichtkraftrad-Versicherung: Leistungen
-
Haftpflichtversicherung für Leichtkraftroller
-
Mit Teilkasko Leichtkraftrad versichern
Wenn Sie mit Teilkasko Ihre 125er versichern, sind Schäden am eigenen Kraftrad abgedeckt, die durch äußere Einflüsse entstehen. Dazu zählen unter anderem Diebstahl, Tierbiss und Naturgewalten wie Blitzschlag, Hagel oder Hochwasser. Als Versicherung für Motorrad oder Roller bis 125 ccm bietet die Allianz Teilkasko mehrere Vorteile:
- Schutz bei Folgeschäden: Durch Tierbiss oder Kurzschluss entsteht ein Folgeschaden an der Verkabelung Ihrer 125er? Bei der 125-ccm-Motorrad-Versicherung der Allianz sind Folgeschäden bis 10.000 Euro mitversichert.
- Kein Ausschluss bestimmter Tierarten: Bei Zusammenstoß mit Tieren spielt es keine Rolle, ob es sich um Haarwild (z. B. Reh, Fuchs) handelt. Ihre 125er-Versicherung mit Teilkasko leistet auch, wenn ein Schaf oder Hund vor Ihr Leichtkraftrad läuft. Auch bei Tierbissschäden leistet die Allianz unabhängig von der Tierart.
-
Leichtkraftfahrzeug-Versicherung mit Vollkasko
Vollkasko als 125er-Motorrad-Versicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko-Versicherung für 125 ccm. Zusätzlich greift der Rundumschutz bei selbst verschuldeten Unfällen und Vandalismus. Bei der Allianz bietet die Leichtkraftfahrzeug-Versicherung mit Vollkasko besonders umfangreiche Leistungen:
- Inklusive Sonderausstattung: Fest mit dem Leichtkraftrad verbundene Spezialausstattung (z. B. Sportauspuff) ist automatisch mitversichert – ohne Begrenzung der Versicherungssumme.
- Bis zu 24 Monate Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung: Hat Ihr neues Leichtkraftrad innerhalb der ersten 24 Monate einen Totalschaden, ersetzt die Allianz statt des Fahrzeugwerts den Neupreis. Bei einer gebrauchten 125er erhalten Sie den Kaufpreis erstattet.
- Spezielle Elektro-Leistungen: Sie haben ein Leichtkraftrad oder einen Roller mit Elektroantrieb? Bei der Allianz sind Akku und Ladezubehör batteriebetriebener Krafträder mitversichert. Die 125-ccm-Versicherung mit Vollkasko deckt unter anderem sogar Schäden durch Fehlbedienung beim Ladevorgang ab.
Leichtkraftrad-Versicherung im Vergleich
Haftpflicht
Vollkasko
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
100 Mio. €
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
100 Mio. €
Schäden, die durch einen von Ihnen verschuldeten Verkehrsunfall an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen sowie Personen entstehen, können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Die von der Allianz versicherte Summe ist weit höher, als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
✔
100 Mio. €
✔
15 Mio. €
✔
15 Mio. €
✔
15 Mio. €
✔
5 Mio. €
✔
5 Mio. €
✔
5 Mio. €
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte "Mallorca Police" erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte "Mallorca Police" erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
100 Mio. €
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte "Mallorca Police" erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
100 Mio. €
Wenn Sie im europäischen Ausland mit einem fremden Fahrzeug einen Schaden verursachen, richtet sich Ihr Versicherungsschutz grundsätzlich nach den Vorschriften des Urlaubslandes. In manchen Ländern reicht die dort vereinbarte Versicherungssumme nicht aus, um den entstandenen Schaden zu begleichen.
Die in der Kfz-Haftpflichtversicherung integrierte sogenannte "Mallorca Police" erweitert die Versicherung des Mietwagens so, als hätte dieser Ihre Allianz Kfz-Haftpflichtversicherung.
✔
100 Mio. €
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z. B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z. B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
bis 50.000 €
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z. B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
bis 50.000 €
Die Haftpflichtversicherung versichert nur Schäden, die Sie anderen zufügen. Schäden am eigenen Fahrzeug können nur über die Voll- oder Teilkaskoversicherung abgesichert werden.
Auch Sachschäden, die Sie mit Ihrem versicherten Fahrzeug an Ihrem Eigentum verursachen (z. B. am Zweitwagen, Garagentor oder an der Hauswand), sind im Normalfall nicht versichert. Bei der Allianz sind diese sogenannten Eigenschäden jedoch bis zu 50.000 Euro mitversichert.
✔
bis 50.000 €
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
✔
Wir bieten Ihnen auch dann Versicherungsschutz, wenn der Unfall grob fahrlässig verursacht wurde – etwa, wenn Sie kurz abgelenkt waren und eine rote Ampel übersehen haben.
In solchen Fällen verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit und Sie genießen vollen Versicherungsschutz. Dies gilt jedoch nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen eingeschränkt war.
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Die Allianz ist bestrebt, laufend Verbesserungen der Versicherungsprodukte zu entwickeln und Ihren Kunden anzubieten. Bei Einführung neuer Versicherungsbedingungen wenden wir die darin enthaltenen Verbesserungen im Schadenfall automatisch auch auf Ihren Vertrag an. Dies gilt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Das neue Produkt ist mit Ihrem bisherigen Produkt bzw. Ihrer Produktlinie und den von Ihnen gewählten Zusatzbausteinen vergleichbar.
- Das neue Produkt enthält ausschließlich Verbesserungen und keine neuen Einschränkungen des Versicherungsschutzes.
- Die Verbesserungen im neuen Produkt werden ohne zusätzlichen Mehrbeitrag angeboten
✔
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z. B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z. B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z. B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
✔
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z. B. Entertainmentsystem) sind mitversichert.
Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch in Wohn- oder Geschäftsräumen abhandenkommt, erstatten wir die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern oder die Kosten der Umcodierung bis zu 1.000 Euro.
✔
✔
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch ...
- ... den Zusammenstoß mit Tieren entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Tier es sich handelt. Wir beschränken Schäden z. B. nicht auf Haarwild.
- ... einen Tierbiss (ohne Ausschluss bestimmter Tierarten) entstehen. Zusätzlich erstatten wir Ihnen Folgekosten bis 10.000 Euro, die durch den Tierbiss-Schaden entstanden sind.
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch ...
- ... den Zusammenstoß mit Tieren entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Tier es sich handelt. Wir beschränken Schäden z. B. nicht auf Haarwild.
- ... einen Tierbiss (ohne Ausschluss bestimmter Tierarten) entstehen. Zusätzlich erstatten wir Ihnen Folgekosten bis 10.000 Euro, die durch den Tierbiss-Schaden entstanden sind.
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch ...
- ... den Zusammenstoß mit Tieren entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Tier es sich handelt. Wir beschränken Schäden z. B. nicht auf Haarwild.
- ... einen Tierbiss (ohne Ausschluss bestimmter Tierarten) entstehen. Zusätzlich erstatten wir Ihnen Folgekosten bis 10.000 Euro, die durch den Tierbiss-Schaden entstanden sind.
✔
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch ...
- ... den Zusammenstoß mit Tieren entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Tier es sich handelt. Wir beschränken Schäden z. B. nicht auf Haarwild.
- ... einen Tierbiss (ohne Ausschluss bestimmter Tierarten) entstehen. Zusätzlich erstatten wir Ihnen Folgekosten bis 10.000 Euro, die durch den Tierbiss-Schaden entstanden sind.
✔
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung, Lawinen, Muren, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Erdbeben oder Dachlawinen entstehen.
Zusätzlich eingeschlossen sind Schäden durch Kollision, Strandung oder Untergang einer Fähre und das Überbordgehen des Fahrzeugs bei der Benutzung von Schiffen und Fähren, sogenannte Havarie-Grosse.
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung, Lawinen, Muren, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Erdbeben oder Dachlawinen entstehen.
Zusätzlich eingeschlossen sind Schäden durch Kollision, Strandung oder Untergang einer Fähre und das Überbordgehen des Fahrzeugs bei der Benutzung von Schiffen und Fähren, sogenannte Havarie-Grosse.
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung, Lawinen, Muren, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Erdbeben oder Dachlawinen entstehen.
Zusätzlich eingeschlossen sind Schäden durch Kollision, Strandung oder Untergang einer Fähre und das Überbordgehen des Fahrzeugs bei der Benutzung von Schiffen und Fähren, sogenannte Havarie-Grosse.
✔
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung, Lawinen, Muren, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Erdbeben oder Dachlawinen entstehen.
Zusätzlich eingeschlossen sind Schäden durch Kollision, Strandung oder Untergang einer Fähre und das Überbordgehen des Fahrzeugs bei der Benutzung von Schiffen und Fähren, sogenannte Havarie-Grosse.
✔
✔
✔
✔
✔
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z. B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z. B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z. B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
✔
Ihre fest mit dem Fahrzeug verbundene Sonderausstattung ist ohne Begrenzung der Versicherungssumme automatisch mitversichert. Dazu zählt nicht nur die ab Werk eingebaute Sonderausstattung, sondern z. B. auch der von Ihnen angebrachte Dachträger.
Einzige Ausnahme: Sonderausstattung durch nachträgliches Fahrwerks- und Motortuning ist auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
✔
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
✔
24 Monate
Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt.
Auch ein "junger Gebrauchter" verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen für den genannten Zeitraum den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt.
✔
24 Monate
Bei Totalschaden oder Diebstahl geleaster oder kreditfinanzierter Leichtkrafträdern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen Netto-Ablösewert (oder Netto-Restkreditsumme) und Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort "gap" (= Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
Bei Totalschaden oder Diebstahl geleaster oder kreditfinanzierter Leichtkrafträdern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen Netto-Ablösewert (oder Netto-Restkreditsumme) und Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort "gap" (= Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
Bei Totalschaden oder Diebstahl geleaster oder kreditfinanzierter Leichtkrafträdern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen Netto-Ablösewert (oder Netto-Restkreditsumme) und Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort "gap" (= Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
✔
Bei Totalschaden oder Diebstahl geleaster oder kreditfinanzierter Leichtkrafträdern erstattet die Allianz den Differenzbetrag zwischen Netto-Ablösewert (oder Netto-Restkreditsumme) und Wiederbeschaffungswert.
Abgeleitet vom englischen Wort "gap" (= Lücke), heißt diese Leistung auch GAP-Deckung.
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Teilkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss (bis 20.000 Euro)
- Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzeinschlag (bis 20.000 Euro)
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden (bis 36 Monate) Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit (bis 1.500 Euro)
- Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann (bis 2.500 Euro)
Feuer-/Brandschäden am Akku
- Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (bis 14 Tage)
Rund ums Laden
- Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden
✔
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
✘
In den Produktlinien Komfort und Premium profitieren Versicherte der Allianz mit einer Vollkasko-Versicherung von diesen umfangreichen Zusatzleistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge:
Zusatzschutz für den Akku:
- Allgefahrendeckung ohne Ausschlüsse (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadensereignis!)
Rund ums Laden
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers sind bis 2.500 Euro versichert
✔
inklusive Teilkaskoleistungen Elektro
✘
✔
✘
✔
125ccm-Versicherung für Fahranfänger
Allianz Leichtkraftrad-Versicherung im Vergleich
Im Versicherungsvergleich bietet die Leichtkraftrad-Versicherung der Allianz ein besseres Gesamtpaket als viele Mitbewerber. Die 125ccm-Roller-Versicherung beinhaltet unter anderem:
- Lange Neu- und Kaufpreisentschädigung: Bei Verlust oder Totalschaden erstattet die Allianz Kaskoversicherung für Ihr 125-ccm-Leichtkraftrad bis zu 24 Monate den Neu- oder Kaufpreis. Das ist länger als auf dem Markt üblich.
- Faire Folgeschaden-Deckung: Schon im günstigsten Tarif deckt die Allianz 125er-Versicherung mit Teilkasko Folgeschäden von Kurzschluss und Tierbiss bis 10.000 Euro ab. Die meisten Anbieter im Leichtkraftrad-Versicherungs-Vergleich zahlen niedrigere Summen.
- Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Selbst wenn Ihnen ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entsteht, bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen. Die Allianz Leichtkraftrad-Versicherung leistet auch in diesem Fall.
- Tarifierung nach Kaufpreis: Wir berücksichtigen den Wert des Fahrzeugs bei der Bestimmung des Versicherungsbeitrags. So erhalten Sie ein faires Angebot, das auf Ihr Leichtkraftrad zugeschnitten ist.
Leichtkraftrad-Versicherung berechnen
Ihre Allianz Leichtkraftradversicherung berechnen Sie schnell und einfach online. Um Ihre 125er-Versicherung-Kosten zu ermitteln, machen Sie in unserem Online-Rechner unter anderem Angaben zu:
- Fahrzeughalter: Geburtsdatum, Postleitzahl, Berufsgruppe
- Leichtkraftrad: Schlüsselnummer (HSN / TSN), Erstzulassung, Kennzeichenart (z. B. Saisonkennzeichen)
- Geplanter Fahrleistung pro Jahr
- Zusätzlichen Fahrern
- Versicherungsart (Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
Darum die Leichtkraftrad-Versicherung der Allianz wählen
Was ist ein Leichtkraftrad?
-
Welche Leichtkrafträder versichert die Allianz?
- Mopeds, Motorroller und andere Kleinkrafträder bis 50 ccm: Moped-Versicherung
- Leichtkrafträder über 50 ccm bis 125 ccm: Leichtkraftrad-Versicherung (125-ccm-Versicherung)
- Krafträder über 125 ccm: Motorrad-Versicherung
Unsicher, ob Sie für Ihr Kraftrad eine 125er-Versicherung abschließen können? Hier finden Sie alles zu den Voraussetzungen für Leichtkraftrad-Zulassung und 125-ccm-Versicherung.
-
Wie kann ich ein Leichtkraftrad versichern?
Als Versicherung für 125er ist Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Der Basisschutz deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab, die der Versicherungsnehmer anderen Personen oder fremdem Eigentum mit dem Leichtkraftrad zufügt. Zusätzlich können Sie Vollkasko oder Teilkasko als 125-ccm-Motorrad-Versicherung abschließen. Die Leistungen der erweiterten Leichtkraftfahrzeug-Versicherung greifen bei Schäden an der eigenen 125er. -
125er-Versicherung ab 16 Jahren – geht das?
Eine Leichtkraftrad-Versicherung ist ab 16 Jahren abschließbar. Ab diesem Alter dürfen Jugendliche einen Leichtkraftroller oder ein Leichtkraftrad bis 125 ccm im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Wer für ein Leichtkraftrad bis 125 ccm eine Versicherung abschließt, ist nicht verpflichtet, es selbst zu fahren. Zum Beispiel kann die Leichtkraftrad- bzw. Leichtkraftroller-Versicherung über ein Elternteil des versicherten Fahrers laufen. -
Was ist der Unterschied zwischen Leichtkraftrad und Kleinkraftrad?
Leichtkrafträder und Kleinkrafträder unterschieden sich in der Hubraumgröße:
- Ein Kleinkraftrad hat maximal 50 ccm Hubraum. Wenn Sie ein Kleinkraftrad versichern (z. B. Moped bis 50 ccm), reicht eine Kleinkraftrad-Versicherung.
- Ein Leichtkraftrad hat über 50 ccm bis maximal 125 ccm Hubraum. Bei vielen Anbietern gibt es dafür spezielle 125er-Versicherungen.
-
Wie schnell kann ein Leichtkraftrad fahren?
Leichtkrafträder erreichen Höchstgeschwindigkeiten von 110 bis 115 km/h. Damit sind 125er deutlich schneller als Kleinkrafträder, die maximal 45 km/h schnell fahren. Früher waren Leichtkrafträder auf 80 ccm Hubraum und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit beschränkt. Diese Regelung gilt seit den 90er-Jahren nicht mehr. Auch das Tempolimit von 80 km/h für Leichtkraftradfahrer unter 18 Jahren ist seit 2013 aufgehoben.
Zusatzbausteine für die 125er-Versicherung
-
Premium Schutzbrief für Leichtkraftroller
Als Ergänzung zur 125er-Roller-Versicherung ist der Allianz Schutzbrief unter anderem für Fahrer sinnvoll, die viel mit dem Leichtkraftroller fahren oder beruflich darauf angewiesen sind.
- Schnell wieder mobil – für 9,90 Euro Jahresbeitrag
- Pannenhilfe bis zu 100 Euro, die Entfernung zum Wohnort spielt keine Rolle
- Abschleppkosten zur Wunschwerkstatt bis zu 200 Euro, Bergen ohne Kostenlimit
- Weiter- oder Heimreise mit Mietwagen oder Bahn, ab 1.200 Kilometer Entfernung Rücktransport per Flugzeug
-
Leichtkraftrad AuslandsSchadenSchutz
Der AuslandsSchadenSchutz sichert Sie bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland finanziell ab. Der Baustein zur 125er-Versicherung lohnt sich für Fahrer, die ihr Leichtkraftrad außerhalb Deutschlands nutzen.
- Rechnet nach deutschem Schadensersatzrecht und deutschen Standards ab
- Leistet bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro
- Ihre Ansprüche machen Sie direkt bei der Allianz geltend
-
RabattSchutz für 125ccm-Versicherung
Der RabattSchutz garantiert Ihnen gleichbleibende Beiträge bei einem Kfz-Haftpflicht- oder Vollkaskoschaden. Sinnvoll ist der Baustein zur Versicherung für 125-ccm-Maschinen für Berufspendler und andere Vielfahrer mit erhöhtem Schadensrisiko.
- Verhindert Rückstufung der SF-Klasse bei Kfz-Haftpflicht und Vollkasko
- Schützt vor Beitragserhöhung nach einem Schaden oder Unfall
- Gilt für je einen Schaden pro Kalenderjahr
- Abschließbar für Leichtkraftrad-Fahrer ab 23 Jahren mit SF-Klasse 4 oder besser
Leichtkraftrad-Versicherung: Kosten
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.
Wie viel kostet eine 125 ccm in der Versicherung?
Eine Leichtkraftrad-Versicherung mit Kfz-Haftpflicht kostet bei der Allianz ab 26 Euro pro Jahr. Für Teilkasko zahlen Sie jährlich ab 37 Euro. Bei Vollkasko beginnen Leichtkraftrad-Versicherung-Kosten bei 60 Euro im Jahr.
Wie hoch 125ccm-Versicherung-Kosten ausfallen, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:
- Fahrzeugtyp
- Hubraumgröße und Leistung
- Alter des Fahrzeugs
- Wohnort des Halters
- Alter des Fahrers
- Beruf des Versicherungsnehmers
- Jährliche Fahrleistung
- Schadenfreiheitsklasse
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 14.02.2023.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Teilkasko):
Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht mit SF-Klasse 20 und mit 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 14.02.2023.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Leichtkraftrad-Vollkasko):
Honda CBF125M (124 ccm Hubraum, 8 kW Leistung, 117 kg Leergewicht), Geburtsdatum 01.01.1960, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, PLZ 95358 in Guttenberg (Bayern), Berufsgruppe: Beamte im öffentlichen Dienst, Erstzulassung 06/2015, Saisonkennzeichen Mai bis August, Fahrleistung 1.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer als Fahrer, Haftpflicht + Teilkasko + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 14.02.2023.
125er-Versicherung: Kosten sparen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um bei der Versicherung für 125ccm Kosten zu sparen. Drei Tipps für eine günstige 125er-Versicherung:
- Leichtkraftrad saisonal anmelden: Sie haben ein Saisonkennzeichen für Leichtkraftrad oder Leichtkraftroller? 125-Versicherung-Kosten fallen dann anteilig für die Monate an, in denen Ihre 125er zugelassen ist.
- Als Zweitfahrzeug versichern: Meist ist der Beitrag günstiger, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Alltagsfahrzeug eine 125er versichern. Versicherungen für 125 ccm ab 16 Jahren kosten weniger, wenn Jugendliche ihr Leichtkraftrad über die Eltern versichern.
- Leistungsarme 125er wählen: Je weniger PS das Kraftrad hat, desto niedriger sind bei der Versicherung für 125ccm die Kosten.
Was kostet ein 125-ccm-Roller an Steuern und Versicherung?
Wann zahlt die 125ccm-Motorrad-Versicherung, wann nicht?
Ihre Leichtkraftrad-Versicherung zahlt, wenn …
-
… Zubehör bis zu einem Neuwert von insgesamt 20.000 Euro zu Schaden kommt. Die 125-ccm-Versicherung der Allianz beinhaltet die Leistung ohne Aufpreis.
-
… ein Kurzschluss Folgeschäden an der Elektronik Ihres Leichtkraftrollers verursacht. Schutz über die Teilkasko der 125-Roller-Versicherung besteht bis 10.000 Euro.
-
… an Ihrer 125er außerhalb der Saison Brand- oder Diebstahlschäden entstehen. Voraussetzung: Das Leichtkraftrad war auf Privatgrund abgestellt und Sie haben eine Teil- oder Vollkasko.
-
… Sie grob fahrlässig einen Unfall verursachen. Zum Beispiel, weil Sie nicht aufpassen und auf den vorausfahrenden Pkw auffahren.
-
… Ihnen ein Rind, Schaf oder Pferd vor den Leichtkraftroller läuft. Die Allianz Motorradversicherung bis 125ccm deckt Kollisionen mit Tieren aller Art ab.
Ihre Leichtkraft-Versicherung zahlt nicht, wenn …
-
… Sie an einem Motorradrennen teilnehmen, bei dem es um das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten geht.
-
… Sie Ihre 125er länger als 18 Monate stilllegen. Bis dahin bietet die Kaskoversicherung beitragsfreien Ruheversicherungsschutz.
-
… Sie mit Ihrem Leichtkraftrad bis 125 ccm außerhalb des Saisonzeitraums auf öffentlichen Straßen fahren und einen Unfall haben.
-
… Sie Ihre 125er auf einem Anhänger privat überführen und dabei Transportschäden am Bike entstehen.
Was möchten Sie zur Leichtkraftrad-Versicherung wissen?
-
Gilt die Leichtkraftrad-Versicherung auch im Ausland?
Ja, Ihre Leichtkraftrad-Versicherung gilt auch im Ausland. Die Versicherung für Motorrad oder Roller bis 125 ccm greift innerhalb der Europäischen Union (EU) und in außereuropäischen Gebieten, die zum EU-Geltungsbereich gehören. Haben Sie eine Internationale Versicherungsbescheinigung (= Internationale Versicherungskarte, früher "Grüne Karte"), sind Sie auch in darin aufgeführten nicht europäischen Ländern geschützt. Dazu gehören Israel, Marokko, Tunesien und die außereuropäischen Teile der Türkei, Spaniens (Kanarische Inseln) und Portugals (Inselgruppe Madeira). -
Gibt es bei der Leichtkraftrad-Versicherung auch einen Schadenfreiheitsrabatt?
Ja, auch bei der Leichtkraftrad-Versicherung gibt es Schadenfreiheitsrabatt. Je länger Sie schadenfrei mit Ihrem Bike unterwegs sind, desto höher ist der Nachlass auf den Versicherungsbeitrag. Rabatte gewähren Versicherungsunternehmen nur bei Kfz-Haftpflicht- und Vollkasko. Bei einer Motorrad-125-ccm-Versicherung bzw. Roller-125-ccm-Versicherung mit Teilkasko gibt es für unfallfreies Fahren keine Beitragsvergünstigungen. -
Wie bekomme ich eine eVB-Nummer für mein Leichtkraftrad?
Die eVB-Nummer für Ihr 125-ccm-Leichtkraftrad erhalten Sie, wenn Sie eine 125er-Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen haben. Die Leichtkraftrad-Versicherung schickt Ihnen die elektronische Versicherungsbestätigung meist sofort nach Vertragsabschluss per E-Mail oder SMS zu. Je nach Versicherer können Sie die eVB-Nummer für Ihr Leichtkraftrad auch online abrufen oder per Post anfordern. -
Versicherung 125 ccm: Welche Schadenfreiheitsklasse ist gut?
Bei der Versicherung für ein 125-ccm-Leichtkraftrad ist eine möglichst hohe Schadenfreiheitsklasse gut. Je höher Ihre SF-Klasse bei Kfz-Haftpflicht und Vollkasko ist, desto mehr Schadenfreiheitsrabatt erhalten Sie auf den Beitrag. Und umso günstiger fallen die Versicherungskosten für das Motorrad bis 125 ccm aus.
Mit jedem Jahr, das Sie schadenfrei fahren, stuft die Leichtkraftrad-Versicherung Sie in eine bessere SF-Klasse ein. Wer zum Beispiel mit 16 Jahren sein Leichtkraftrad bis 125 ccm versichert, startet in der Regel in SF-Klasse 0. 125-ccm-Versicherungskosten für Fahranfänger sind deswegen höher als für Biker mit langjähriger Fahrpraxis und hoher SF-Klasse. Nach fünf Jahren ohne Schadensfall ist der junge Leichtkraftrad-Fahrer in SF-Klasse 5 aufgestiegen – und zahlt je nach Versicherer zum Beispiel nur noch zwischen 30 und 45 Prozent des Beitragssatzes.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif