0800 7 243 959 Mo bis Fr 8-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Wohnwagen-Versicherung

Inventar absichern für 49,90 €
Wohnwagen Versicherung: Junge Frau steigt mit Wassermelone in der Hand aus Wohnwagen
  • Kfz-Haftpflicht ist für Wohn­wagen gesetz­lich vor­ge­schrieben. Für ge­brauchte, gut erhaltene Wohn­wagen lohnt sich zusätzlich Teil­kasko. Für neue Wohn­wagen ist Vollkasko sinnvoll. Die Leistungen variieren je nach Versicherungsart.
  • Ihre Allianz Wohnwagen-Versicherung erweitern Sie optional mit dem Zusatz­baustein Camper­Inhalts­Schutz. Für 49,90 Euro im Jahr ist das Inventar Ihres Wohn­wagens bis 10.000 Euro mitver­sichert.
  • Eine Versicherung für Wohn­wagen kostet zwischen 30 und 1.000 Euro im Jahr. Wie hoch die Kosten Ihrer Wohn­wagen-Versiche­rung sind, hängt von Faktoren wie Gewicht, Kauf­preis und Selbst­beteiligung ab.
Mit der Allianz Wohn­wagen-Versicherung ist Ihr mobiles Zuhause unter anderem bei Unfällen, Dieb­stahl oder Unwetter­schäden geschützt. Die Leistungen hängen von der Ver­sicherungs­art ab: Kfz-Haftpflicht ist für jeden Wohnwagen vorge­schrieben. Wollen Sie bei Schäden am eigenen Caravan abgesichert sein, ist zusätzlich eine Wohn­wagen-Teilkasko oder Wohn­wagen-Vollkasko sinnvoll.

Wohnwagen-Haftpflicht

Kfz-Haftpflicht ist für Wohn­wagen gesetzlich vorge­schrieben. Laut § 1 Pflicht­versicherungs­gesetz ist der Basisschutz Voraussetzung, um mit dem Caravan am Straßen­verkehr teil­zunehmen. Abgedeckt sind Schäden, die Sie anderen Personen oder fremdem Eigentum mit Ihrem Wohnwagen zufügen. Ihre Vorteile bei der Allianz:

  • Bei Sachschäden bietet die Allianz eine Deckungs­summe von 100 Millionen Euro. Das ist weit mehr als gesetzlich vor­ge­schrie­ben.
  • Pro verletzter Person zahlt die Allianz bis zu 15 Millionen Euro.
  • Umweltschäden, zum Beispiel durch aus­laufendes Öl, sind mitver­sichert.

Wohnwagen-Teilkasko

Die Allianz Wohnwagen-Teilkasko leistet bei Schäden am eigenen Wohn­wagen, die durch äußere Einflüsse entstehen. Der Schutz beinhaltet unter anderem Hagel­schaden-Wohn­wagen-Versi­cherung und Wohnmobil-Sicherheit (z.B. Wohn­wagen-Diebstahl-Versi­cherung). Die Teil­kasko­versiche­rung der Allianz greift bei:

  • Schäden durch Natur­gewalten (z. B. Hagel, Sturm, Blitz­schlag – auch bei Folgeschäden)
  • Schäden durch Zusammen­stoß mit Tieren aller Art (z. B. Wild­unfall)
  • Diebstahl
  • Wirtschaft­licher Total­schaden: Sie erhalten bis zu 24 Monate nach Erst­zulassung bzw. Erwerb den Neu- bzw. Kauf­preis des Caravans erstattet.

Wohnwagen-Vollkasko

Als Wohnwagen-Schaden-Versicherung bietet die Allianz Vollkasko Ihrem Caravan Rundum­schutz. Abgedeckt sind alle Leistungen der Wohnwagen-Teilkasko. Zusätzlich greift die Vollkasko­versiche­rung bei:

  • selbst verschuldeten Unfällen
  • Fahrerflucht
  • Schäden durch Vandalismus
Sie haben Fragen zur Wohn­wagen-Versiche­rung? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich für die Caravan-Versiche­rung der Allianz entschieden? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
Allianz Produkte
Ihren Wohnwagen versichern Sie mit Kfz-Haft­pflicht, Teil­kasko oder Voll­kasko. Mit dem frei wähl­baren Zusatz­baustein CamperInhaltsSchutz ist auch das Inventar Ihres Caravans geschützt. Die Produkte der Allianz Wohn­wagen­versicherung im Vergleich:
Bei der Allianz erweitern Sie Ihre Wohn­wagen-Teil­kasko oder -Voll­kasko nach Bedarf mit dem Bau­stein Camper­Inhalts­Schutz. Für 49,90 Euro im Jahr schützt die Zusatz­versiche­rung persön­liche Gegen­stände und beweg­liches Inventar im Caravan.

Was ist im Wohnwagen versichert?

Haben Sie die Zusatzleistung CamperInhaltsSchutz gewählt, ist bewegliches und unbe­weg­liches Inventar im Wohn­wagen versichert. Je Schadenfall erstattet die Allianz den Gesamt­neuwert bis zu 10.000 Euro.

Zum beweglichen Inventar gehören zum Beispiel:

  • Campingmobiliar
  • Kleidung
  • Fotoausrüstung
  • Grill
  • Haushaltsgeräte (z. B. Fernseher, Kaffeemaschine)

Voraussetzung ist, dass Sie bewegliche Gegen­stände im Wohn­wagen unter Verschluss aufbewahren. Nicht versichert sind Genuss- und Lebensmittel, Bargeld, Fahrzeuge, Boote, Sportgeräte, Mobil­telefone und Gegen­stän­de, die Sie aus­schließlich zur Ausführung eines Gewerbes nutzen.

Unter unbewegliches Inventar fallen unter anderem:

  • Einbauküche und -schränke
  • Fest im Caravan integrierte Elektro­geräte (z. B. Kühlschrank)
  • Campingtoilette

Welche Wohnwagen-Versicherung ist für Dauercamper geeignet?

Ihr Wohnwagen ist abgemeldet und dauer­haft auf einem festen Stand­platz abgestellt? Dann bietet die Allianz Dauer­camping-Versicherung Ihrem Caravan passenden Schutz. Das Mobil­heim ist damit speziell gegen Gefahren ab­ge­sichert, die auf dem festen Stell­platz ent­stehen können (z. B. Frost­schäden). Die Wohn­wagen-Versicherung für Dauer­camper deckt beispiels­weise auch die Strom- und Wasser­zufuhr des dauer­haft abgestellten Campers ab.

Wichtig: In der Regel beinhaltet der Versicherungs­schutz eine Wohnwagen-Vorzelt-Versicherung. Sprich: Feste An- und Vorbauten sind mit­versichert, wenn sie zum versicherten Caravan gehören. Fest auf- und ausgebaute Vorzelte mit Lauben­charakter sind aber nicht immer versicher­bar. Sprechen Sie Ihre Ansprech­partnerin oder Ihren Ansprech­partner vor Ort darauf an.

Sind Vorzelt oder Vorbau über den Wohnwagen mitversichert?

Das kommt darauf an, welche Wohnwagen-Versicherung Sie abgeschlossen haben. Über die Allianz Wohn­wagen-Teilkasko und Wohnwagen-Vollkasko sind Vorzelte und Vorbauten mitversichert. Eine Wohnwagen-Haftpflicht­ver­si­che­rung deckt Schäden an Vorzelten, Vor­bauten, Markisen, Sonnen­dächern, Schutz­dächern oder Pavillons nicht ab.
Sie brauchen Hilfe bei der Wahl Ihrer Wohn­wagen-Versicherung? Unser Service-Team berät Sie gerne.
Sie wollen die Kosten Ihrer Wohnwagen-Versiche­rung berechnen? Nutzen Sie unseren Online-Rechner.
Ihre Vorteile
Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zu­frieden­heit bei Auto­versicherungen für Camping

Aus X Bewertungen bei eKomi

Die Versicherung für Wohnwagen kostet rund 30 bis 1.000 Euro pro Jahr. Wie hoch die Bei­träge sind, hängt unter anderem von der Größe des Cara­vans und den ver­ein­barten Ver­sicherungs­leistungen ab.

Wie teuer ist eine Wohn­wagen-Versicherung?

Die Kosten einer Wohnwagen-Versicherung betragen je nach Anbieter zwischen 30 und 1.000 Euro im Jahr. Als günstige Wohn­wagen-Versicherung kostet Kfz-Haft­pflicht jährlich oft unter 100 Euro. Bei einer Wohn­wagen-Kasko­versiche­rung sind die Kosten etwas höher:

  • Kosten einer Wohn­wagen-Versicherung mit Teil­kasko: ca. 130 bis 300 Euro pro Jahr
  • Kosten einer Wohn­wagen-Versicherung mit Voll­kasko: ca. 250 bis 900 Euro pro Jahr (inklusive Teilkasko)

 

Wie kann ich bei den Kosten meiner Wohn­wagen-Versicherung sparen?

Bei einer Versicherung für Wohn­wagen sind Kosten von mehreren Kriterien abhängig. Bei der Beitrags­berechnung spielen unter anderem diese Faktoren eine Rolle:

  • Kaufpreis: Je weniger der Caravan wert ist, desto günstiger die Wohn­wagen-Versicherung.
  • Gesamtgewicht: Je geringer das Maximalgewicht des Caravans inklusive Beladung, desto niedriger der Beitrag.
  • Teilkasko-/Vollkasko-Selbstbeteiligung: Je höher Ihr Eigenanteil bei einem Kasko­schaden ist, desto günstiger sind Ihre laufenden Beiträge.
  • Baujahr: Alter und Erstzulassung des mobilen Zuhauses beein­flussen die Kosten der Wohn­wagen-Versi­cherung.
  • Jährliche vs. monatliche Zahlung: Verträge mit jährlicher Zahlungs­weise sind in der Regel günstiger als solche mit monat­lichen Beitrags­zahlungen. 
Noch Fragen zu den Kosten einer Wohn­wagen-Versiche­rung? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich für die Allianz Wohn­wagen­versicherung ent­schieden? Hier berechnen Sie Ihren Beitrag.
Klarheit im Schadensfall
  • … Sie beim Rangieren auf dem Camping­platz ein anderes Fahrzeug beschä­digen.
  • … während eines Hagel­schauers ein Fenster Ihres Mobil­heims zerbricht. Glasbruch ist über die Wohn­wagen-Teilkasko abgedeckt.
  • … Sie feststellen, dass Unbekannte Ihren Wohnwagen innen und außen mutwillig beschädigt haben. Die Wohn­wagen-Voll­kasko greift bei Vanda­lismus.
  • … Diebinnen oder Diebe die Schlüssel Ihres Wohn­wagens gestohlen haben. Die Allianz ersetzt bis zu 1.000 Euro für Aus­tausch von Tür­schlössern oder Um­codierung.
  • … Sie Ihren Wohnwagen vorsätzlich beschädigen.
  • … Sie das Zugfahrzeug unter Einfluss von Drogen oder Alkohol steuern und einen Unfall verursachen.
  • … ein Reifen Ihres Wohnwagens platzt. Reifenschäden sind nicht versichert.
  • … Ihr Wohnwagen inner­halb eines Monats nach Ver­lust wieder auftaucht. Hat der Caravan Schäden ab­bekommen, trägt die Allianz die Reparatur­kosten.

Müssen Zugfahrzeug und Wohnwagen beim gleichen Anbieter versichert sein?

Nein. Wenn Sie Pkw und Wohnwagen versichern, können Sie Verträge bei unterschiedlichen Unternehmen abschließen. So erhalten Sie das Angebot mit den besten Kondi­tionen. Außerdem bietet nicht jede Ver­sicherungs­gesell­schaft eine Vollkasko für Wohnwagen an.

Oft ist es aber sinnvoll, den gleichen Anbieter für Wohnwagen- und Autoversicherung zu wählen. Dann kommu­nizieren Sie im Schadens­fall mit nur einem Versicherer. Und sparen so Zeit und Bürokratie.

In welchen Ländern gilt die Allianz Wohnwagen-Versicherung?

Die Allianz Wohnwagen-Versicherung gilt innerhalb der geografischen Grenzen Europas, also zum Beispiel in Italien, Schweiz und Österreich. Auch in außer­europäischen Ländern, die wie Malta und Zypern zum Geltungs­bereich der Euro­päischen Union gehören, bietet die Allianz Wohnwagen-Versicherung Schutz.

Haben Sie eine Internationale Versicherungskarte (früher: "Grüne Karte"), deckt Ihre Wohnwagen-Versicherung auch Schadensfälle in allen darin aufgeführten Nicht-EU-Ländern ab. Dazu zählen unter anderem Marokko, Tunesien, die außer­europä­ischen Teile der Türkei und Portugals (Madeira-Inseln).

Zahlt bei einem Unfall die Autoversicherung oder die Wohnwagen-Versicherung?

Verursachen Sie mit einem Caravan­gespann einen Unfall, zahlt in der Regel die Kfz-Versicherung des Zugfahrzeugs. Die Wohn­wagen- bzw. Anhängerversicherung über­nimmt Schäden nur, wenn die Unfall­ursache über­wiegend auf den Hänger zurück­zuführen ist – zum Beispiel, weil ein Reifen am Caravan platzt. Sie springt auch ein, wenn der Wohn­wagen nicht ange­kuppelt ist und Sie etwa beim Rangieren per Hand einen Schaden verursachen.

Muss ich für meinen Wohnwagen auch einen Schutzbrief für Pannen- und Unfallhilfe abschließen?

Haben Sie bei der Allianz für das Zugfahrzeug eine Kfz-Versicherung mit dem Zusatz­baustein Premium Schutzbrief abgeschlossen, ist Ihr Wohn­wagen­anhänger auto­matisch mitver­sichertIn diesem Fall übernehmen wir auch die Kosten für den Rück­transport nach Deutschland. Der Schutz gilt europa­weit und kostet 19,90 Euro pro Jahr. Ist Ihr Wohn­wagen bei der Allianz versichert, Ihr Auto aber nicht, können Sie den Zusatz­schutz für Ihr Mobilheim nicht abschließen.

 

Habe ich Vorteile, wenn ich meinen Wohnwagen abmelde oder nur saisonal zulasse?

Ja. Nutzen Sie Ihren Wohnanhänger für eine begrenzte Zeit im Jahr, sparen Sie mit Abmeldung oder Saisonzulassung Kosten. Melden Sie Ihre fahrbare Ferien­wohn­ung während der Pausen ab, läuft die Wohn­wa­gen-Ver­siche­rung zwar weiter. Dafür zahlen Sie keine Kfz-Steuer. Der Wohnwagen-TÜV ist auch bei Fahrzeugen mit Saison­kenn­zeichen alle zwölf bzw. 24 Monate (je nach zulässigem Gesamt­gewicht) fällig.

Gut-Wetter-Camper:innen, die sich für eine Wohnwagen-Versiche­rung mit Saisonkennzeichen entscheiden, können ihr Reise­ge­fährt jährlich für zwei bis elf Monate zulassen. Nur in dieser Zeit entstehen Kosten für Wohnwagen-Versicherung und Kfz-Steuer. Außerhalb der Saison ist der Camping­wagen über die Ruhe­versicherung geschützt. Voraus­setzung ist, dass Sie den Caravan weder im Straßen­verkehr bewegen noch auf öffentlichen Plätzen abstellen.

Wie hoch sollte die Deckungssumme der Wohnwagen-Versicherung sein?

Achten Sie auf eine hohe Deckungs­summe, wenn Sie Ihren Wohn­wagen versichern. Ist die Summe zu niedrig, zah­len Sie die Differenz zwischen Schadens­kosten und übernommener Ver­sicherungs­summe selbst. Das kann je nach Schaden teuer für Sie werden.

Der Gesetzgeber schreibt eine Deckung in Höhe von 1,12 Millionen Euro bei Sach­schäden, 7,5 Millionen Euro bei Perso­nen­schä­den und 50.000 Euro bei Vermögens­schäden vor. Empfehlens­wert ist eine Ver­sicherungs­summe von 100 Millionen Euro bei Sach- oder Vermögens­schäden und zwischen acht und 15 Millionen Euro pro geschädigter Person.

Kann ich die Wohnwagen-Versicherung von der Steuer absetzen?

Die Kfz-Haftpflicht für Ihren Wohnwagen können Sie in der Steuererklärung als Vorsorge­aufwendung angeben. Dafür gilt aber eine jährliche Obergrenze. Bei Selbst­ständigen beträgt sie 2.800 Euro, bei Angestellten 1.900 Euro.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Wohnwagen­versicherung?
Rufen Sie bei unserer Service-Hotline an
Telefonische Beratung von 
Mo bis Sa 8-20 Uhr
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Wohnwagenversicherung.