Sind Sie in einen Autounfall mit wirtschaftlichem Totalschaden verwickelt und zahlen noch einen Kredit für den beschädigten Wagen ab, sollten Sie auch das Kreditunternehmen in die Schadensregulierung einbeziehen. Welche Auswirkungen der Totalschaden auf Ihre laufende Finanzierung hat, hängt von Schuldfrage, Schadenshöhe, Versicherungsumfang und Kreditart ab.
Haben Sie einen regulären Ratenkredit abgeschlossen, laufen die Zahlungen weiter, selbst wenn Ihr Wagen einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt und unbrauchbar ist.
Komplizierter und nicht weniger teuer sind zweckgebundene Autokredite: Bei dieser Kreditform hinterlegen Sie meist den Fahrzeugbrief als Sicherheit bei der Bank. Um das Auto nach einem Totalschaden abmelden zu können, benötigen Sie jedoch eben diesen Fahrzeugbrief. Damit die Bank ihn herausgibt, verlangt sie einen Ersatz. Als neue Sicherheit können Sie beispielsweise ein gleichwertiges Fahrzeug hinterlegen. Die restliche Kreditsumme zahlen Sie trotzdem weiter an die Bank ab.