Für jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug müssen Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen und Kfz-Steuer bezahlen. Um in Erfahrung zu bringen, wie hoch der jeweilige Betrag ausfällt, können Sie die Hersteller- und Typschlüsselnummer auch als Privatperson nutzen. Die voraussichtlichen Kosten lassen sich mithilfe von HSN und TSN vorab online berechnen.
So können Sie bereits vor dem Autokauf verschiedene Wunschmodelle miteinander vergleichen und abwägen, für welchen Wagen Kfz-Steuer und Versicherungsschutz am günstigsten ausfallen.
Kfz-Steuer berechnen
Die jährlich fällige Kraftfahrzeugsteuer hängt vor allem von den spezifischen Leistungsmerkmalen des zulassungspflichtigen Fahrzeugs ab. Als Berechnungsgrundlage dienen neben Fahrzeug- und Antriebsart unter anderem Hubraum und CO2-Wert. Einige Kfz-Steuer-Rechner im Internet ermöglichen die Abfrage der Steuerhöhe auch anhand von Erstzulassung, HSN und TSN.
Mithilfe des Kfz-Steuer-Rechners der Allianz können Sie die Abgabehöhe vorab selbst ermitteln. Sämtliche Angaben, die Sie dafür benötigen, finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein:
- Erstzulassung (Feld: B)
- Antriebsart (Feld: P.3)
- Emissionsklasse (Feld: V.7)
- Emissionsschlüsselnummer (Punkt: 14.1)
- Hubraum (Feld: P.1)
Kfz-Versicherungsbeitrag berechnen
Viele Versicherungsgesellschaften bieten auf ihren Webseiten Beitragsrechner an, mit denen Sie die Höhe Ihrer Versicherungsprämie online berechnen – und die Versicherung abschließen können. Basis für Fahrzeugeinstufung sowie Prämienermittlung sind Faktoren wie Typklasse, Regionalklasse und Schadensfreiheitsklasse.
Folgende Angaben sind in der Regel notwendig, um die Online-Abfrage durchzuführen:
- Fahrzeugnutzung
- Fahrzeughersteller oder HSN
- Fahrzeugtyp/Modell oder TSN