Ihr Fahrzeug ist nicht mehr auffindbar und Sie vermuten einen Autodiebstahl? So gehen Sie im Ernstfall vor:
- Diebstahl bestätigen: Erkunden Sie sich bei der Polizei, ob diese Ihr Auto eventuell wegen Falschparkens abgeschleppt hat. Leiten Sie weitere Schritte erst ein, wenn Sie alle anderen Alternativen ausschließen können.
- Karten sperren: Lag Ihr Geldbeutel oder lose Kreditkarten im Auto? Dann lassen Sie unverzüglich Ihre Karten sperren. Das geht zum Beispiel über den zentralen Sperr-Notruf 116 116 (deutschlandweit kostenlos).
- Anzeige erstatten: Liegt Fahrzeugdiebstahl vor, geben Sie bei der Polizei eine schriftliche Diebstahlsanzeige auf. Anschließend schreibt die Polizei Ihr Auto zur Fahndung aus. Lassen Sie sich die Diebstahlsanzeige von den Beamten oder Beamtinnen schriftlich bestätigen und ein Protokoll mitgeben.
- Diebstahl der Kfz-Versicherung melden: Melden Sie den Kfz-Diebstahl Ihrer Versicherung schriftlich, also zum Beispiel per E-Mail oder Online-Schadenmeldung.
- Leasing- oder Mietauto: Handelt es sich beim gestohlenen Fahrzeug um ein Leasing- oder Mietauto, informieren Sie Ihre Leasinggesellschaft oder Autovermietung.
- Finanziertes Auto: Haben Sie für Ihr Auto einen Kredit aufgenommen, melden Sie den Diebstahl ihrem Kreditgeber.
- Auto abmelden: Sie müssen Ihr Fahrzeug zeitnah bei Ihrer Kfz-Zulassungsstelle abmelden.
- Versicherte Wertgegenstände: Befanden sich Wertgenstände im Auto, für die Sie eine Gegenstandsversicherung abgeschlossen haben? Dann melden Sie den Diebstahl gemeinsam mit dem Polizeibericht Ihrem Versicherungsunternehmen.