Autodiebstahl: Das Wichtigste in Kürze
- Auto geklaut – wer zahlt? Bei Fahrzeugdiebstahl greift Ihre Teilkasko. Auch eine Vollkasko leistet bei Diebstahl. Denn der Rundumschutz deckt alle Teilkaskoschäden ab.
- Wann die Versicherung bei Autodiebstahl zahlt, hängt von einigen Faktoren ab. Bei Diebstahl leistet die Kfz-Versicherung etwa nur, wenn Sie Anzeige bei der Polizei erstattet und das Auto abgemeldet haben.
- Was die Versicherung bei Diebstahl zahlt, hängt von der Versicherungsart ab: Ihre Vollkasko oder Teilkasko ersetzt bei Diebstahl den Wert des gestohlenen Pkw. Die Kfz-Haftpflicht deckt Autodiebstahl nicht ab.
- Auto gestohlen – was tun? Ist Ihr Pkw verschwunden, sollten Sie direkt die Polizei anrufen und Anzeige erstatten. Danach melden Sie den Autodiebstahl Ihrer Vollkasko oder Teilkasko.


Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
So schützen Sie Ihr Auto vor Diebstahl

9 Tipps, um Autodiebstahl zu verhindern
Diese Tipps und Methoden sind sinnvoll, um Ihr Auto gegen Einbruch und Diebstahl zu sichern:
- Auto immer abschließen: Kontrollieren Sie, dass Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach Ihres Fahrzeugs verriegelt sind – selbst wenn Sie nur kurz aussteigen.
- Wertsachen verstauen oder mitnehmen: Lassen Sie Rucksäcke, Geldbeutel oder Handys nicht offen im Wagen liegen.
- Sicheren Stellplatz wählen: Stellen Sie Ihr Auto über Nacht in einer Garage, in einem Parkhaus oder auf einem überwachten Parkplatz ab.
- Navi-Halterung entfernen: Nehmen Sie die Halterung Ihres Navigationsgeräts von Innenscheibe oder Armaturenbrett des Pkw ab.
- Autoradio-Blende abnehmen: Ältere Fahrzeuge sind besser vor Autodiebstahl geschützt, wenn Sie die Frontblende des Radios entfernen.
- Ersatzschlüssel nie im Auto verstecken: Bewahren Sie den Zweitschlüssel Ihres Autos etwa im Handschuhfach auf, ist das grob fahrlässig – und kann Sie bei Fahrzeugdiebstahl den Versicherungsschutz kosten.
- Wegfahrsperren anbringen: Montieren Sie zum Beispiel Ventilwächter auf den Reifenventilen. Die abschließbaren Sicherungen sorgen dafür, dass der Reifen nach wenigen Metern platt ist, wenn Unbefugte Ihr Auto bewegen.
- Diebstahlschutz für Auto installieren: Rüsten Sie ältere Pkw-Modelle ohne Keyless-Go-Schlüsselsystem mit einer elektronischen oder mechanischen Sicherung nach (z.B. Alarmanlage, Lenkradsicherung).
- Garage einbruchsicher machen: Gegen Einbruch schützen Sie Ihre Garage beispielsweise mit Schlössern, Toren und Fenstern der Widerstandsklasse RC2, Überwachungskamera oder Bewegungssensor und Alarmsirene an der Außenwand.
Häufige Fragen zu Autodiebstahl & Versicherung
-
Ist auch das Autoradio gegen Diebstahl versichert?
Auch wenn nur das Radio und nicht Ihr ganzes Auto geklaut wird, deckt Ihre Teilkasko den Diebstahl ab. Haben Sie nachträglich ein neues Autoradio installiert, belegen Sie mit der Kaufquittung, dass es neuer ist als der übrige Pkw. Mit diesem Beweis bekommen Sie das gestohlene Radio ersetzt. -
Sind Gegenstände, die im Auto lagen, im Versicherungsschutz enthalten?
Bei Diebstahl zahlt die Kaskoversicherung nicht für Gegenstände, die im Auto liegen, aber nicht fest im Fahrzeug eingebaut sind. Dazu zählen zum Beispiel Wagenheber, Kindersitze, Warnwesten, Rucksäcke, Tablets, Smartphones und mobile Navigationsgeräte. Aber: Haben Sie die Kaufbelege der gestohlenen Sachen aufbewahrt, bekommen Sie diese unter Umständen von Ihrer Hausratversicherung ersetzt. -
Schützt mich die Mallorca-Police, wenn mein Mietwagen im Ausland gestohlen wird?
Nein, denn Autodiebstahl ist kein Schaden für die Kfz-Haftpflicht. Die Mallorca-Police greift nur da, wo die Deckungssumme Ihres Mietwagens bei Haftpflichtschäden nicht ausreicht.
Hintergrund: In vielen Ländern sind die Autos unterversichert, da der Gesetzgeber dort deutlich geringere Mindestdeckungssummen vorschreibt als in Deutschland. Die Mallorca-Police schließt also eine Versicherungslücke im Grundschutz. Gegen Diebstahl versichern Sie Ihren Mietwagen beim Vermieter gesondert – entweder mit einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung, am besten ohne Selbstbehalt.
-
Wie sind Mietwagen gegen Autodiebstahl versichert?
Fragen Sie bei der Autovermietung nach, ob Ihr Leihfahrzeug auch gegen Diebstahl versichert ist. Für Mietwagen ist in der Regel eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sinnvoll. Im Schutz ist eine Fahrzeugdiebstahl-Versicherung inbegriffen. Versichert ist das Leihauto inklusive fest eingebauter Teile wie Reifen, Autoradios oder Navigationsgeräte. Der Diebstahlschutz für Ihr Auto auf Zeit greift auch, wenn der Pkw bei einem Diebstahlversuch beschädigt wird. -
Wo werden am meisten Autos geklaut?
Die meisten Autodiebstähle gab es im Jahr 2021 in Berlin. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stahlen Kriminelle in dem Bundesland 2.200 kaskoversicherte Autos – mit einem wirtschaftlichen Schaden von über 47,5 Millionen Euro. Das entspricht einer Diebstahlquote von 2,2 (Bundesdurchschnitt: 0,2). Zum Vergleich: Deutschlandweit verzeichnete der GDV 9.805 entwendete Pkw im Wert von 187 Millionen Euro. Das heißt, jedes fünfte Fahrzeug verschwindet illegal in der Bundeshauptstadt. Übrigens: Am seltensten schlagen Diebe in Bayern und Baden-Württemberg zu. Hier liegt die Diebstahlquote wie in den Vorjahren bei 0,1. -
Welche Autos werden am häufigsten gestohlen?
Laut Autodiebstahl-Report des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) waren diese zehn Pkw-Modelle bei Kriminellen am beliebtesten (Stand: Oktober 2022):
- Kia Stinger (1. Generation)
- Land Rover Range Rover (3. Generation)
- Land Rover Range Rover Sport (2. Generation)
- Toyota Land Cruiser (4. Generation)
- Hyundai Santa Fe (4. Generation)
- Land Rover Velar (1. Generation)
- Chrysler Grand Cherokee (4. Generation)
- BMW X6 (2. Generation)
- Toyota Lexus NX (1. Generation)
- Ford Edge (1. Generation)
-
Was passiert, wenn mein geklautes Auto wieder gefunden wird?
Die Polizei findet Ihr gestohlenes Auto weniger als vier Wochen nach der Schadenmeldung wieder? Dann sind Sie verpflichtet, das Fahrzeug zurückzunehmen und erhalten keine Entschädigung von Ihrer Kfz-Diebstahl-Versicherung. Ist der Pkw beschädigt (z.B. geknacktes Schloss), übernimmt Ihre Teilkaskoversicherung aber die Reparaturkosten. Bei einem Totalschaden haben Sie – je nach Fahrzeugalter und Versicherungsbedingungen – Anspruch auf Kaufpreis- oder Neuwertentschädigung. Bei älteren Gebrauchtwagen erhalten Sie den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts erstattet. -
Stuft die Versicherung mich nach einem Autodiebstahl zurück?
Nein, bei Autodiebstahl ist keine Rückstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) vorgesehen. Denn: Schäden durch Kfz-Diebstahl deckt die Teilkasko ab. SF-Klassen und Schadenfreiheitsrabatt gibt es nur bei Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. -
Wie geht die Versicherung bei Autodiebstahl vor?
Sobald Sie Ihrer Kfz-Diebstahl-Versicherung den Schaden gemeldet haben und alle benötigten Unterlagen vorliegen, prüft sie Ihren Fall. Bei Diebstahl hat die Autoversicherung dafür vier Wochen Zeit. Während dieser Frist kann Ihr Versicherer Rückfragen stellen oder Sie darum bitten, einen Fragebogen zum Diebstahlhergang auszufüllen. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Angaben zahlt Ihre Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sind. Wer falsche Informationen an die Autodiebstahlversicherung weitergibt, riskiert seinen Versicherungsschutz.



passenden Tarif