Fahrleistung: Das Wichtigste in Kürze
- Sie können Ihre jährliche Fahrleistung berechnen, anhand grober Richtwerte schätzen oder am Kilometerstand Ihres Pkw ablesen.
- Wie viele Kilometer im Jahr Sie Auto fahren, geben Sie bei Abschluss Ihrer Kfz-Versicherung an. Haben Sie die gemeldete Kilometerzahl unter- oder überschritten, teilen Sie dem Versicherer Ihre neue Jahresfahrleistung mit.
- Viele Autoversicherer berechnen die Prämie nach Kilometerstaffeln. Bei einigen Anbietern richtet sich die Beitragshöhe nach tatsächlich gefahrenen Kilometern.
Jährliche Fahrleistung überschritten?
Nachzahlung bei überschrittener jährlicher Fahrleistung?
Weicht Ihre tatsächliche Fahrleistung deutlich von der ursprünglich angegebenen Kilometeranzahl ab, fordert Ihre Kfz-Versicherung unter Umständen eine Nachzahlung.
Wie viel Sie nachzahlen, hängt davon ab, wie sehr Sie die jährliche Fahrleistung überschritten haben. Sind Sie statt 6.000 Kilometern zum Beispiel 27.000 Kilometer gefahren, kann der Versicherer mehrere Hundert Euro nachfordern. Haben Sie die jährliche Fahrleistung extrem überschritten, kann statt Nachzahlung eine Vertragsstrafe in Höhe eines Jahresbeitrags die Folge sein.
Was passiert, wenn ich die jährliche Fahrleistung unterschritten habe?
Was ist die Fahrleistung?
Wozu brauche ich die Fahrleistung?
KM-Staffelung
KM-Staffelung in der Kfz-Versicherung
Die Einordnung der Fahrleistung in Stufen erlaubt Versicherungsunternehmen, Ihren Beitrag für die Kfz-Versicherung leichter zu berechnen. Dazu wird Ihre jährliche Fahrleistung üblicherweise in 1000er-Stufen eingeteilt, die sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können.
Wischen um mehr anzuzeigen
Kilometerklasse
|
Kilometer-Staffelung
|
---|---|
1 | bis 6.000 km |
2 | 6.001 bis 9.000 km |
3 | 9.001 bis 12.000 km |
4 | 12.001 bis 17.000 km |
5 | 17.001 bis 22.000 km |
6 | 22.001 bis 27.000 km |
7 | über 27.000 km |
Prinzipiell gilt: Je mehr Kilometer Sie pro Jahr fahren, desto höher ist das Risiko, dass Sie in einen Unfall verwickelt sind. Umso höher ist auch Ihr Beitrag, den Sie für die Autoversicherung zahlen müssen. Im Gegenzug senkt jeder nicht gefahrene Kilometer in der Regel Ihren Beitrag.
Was möchten Sie zur Fahrleistung wissen?
-
Wie viele Kilometer fahre ich im Jahr?
Die meisten Deutschen fahren im Schnitt zwischen 10.001 und 15.000 Kilometer pro Jahr Auto. Diese durchschnittliche Fahrleistung für Pkw gaben rund 15 Prozent der befragten Fahrer in der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) an (Stand: November 2020).
Aber: Um die Frage "Wie viele km fahre ich im Jahr?" realistisch zu beantworten, sollten Sie immer Ihre jährliche Fahrleistung berechnen. Denn Ihre Jahreskilometer (= durchschnittliche km pro Jahr im Auto) hängen stark von Ihrer Lebenssituation und Ihrem persönlichen Fahrverhalten ab. Nur wenn Sie Ihre Jahreskilometer berechnen, können Sie eine zuverlässige Aussage zu Ihrer jährlichen Kilometerleistung für die Kfz-Versicherung treffen. Und vermeiden so, dass Sie den angegebenen Wert unter- oder überschreiten.
-
Wann beginnt die jährliche Fahrleistung?
Ihre jährliche Fahrleistung beginnt mit dem Kalenderjahr, wenn Ihre Kfz-Versicherung ab 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Anders sieht es aus, wenn Ihr Versicherungsvertrag unterjährig beginnt. Läuft Ihre Autoversicherung zum Beispiel ab 1. September, ergibt sich die Jahresfahrleistung aus der Kilometeranzahl, die Sie zwischen 1. September und 31. August des Folgejahres zurücklegen. -
Welche Kilometerstaffel gilt in der Kfz-Versicherung?
Es gibt keine einheitliche Kilometerstaffelung, die für alle Kfz-Versicherer gilt. Jede Autoversicherung legt die Kilometer-Stufen selbst fest. Ob die Einteilung in Schritten von 1.000 Kilometern, 3.000 Kilometern oder in anderen Abstufungen erfolgt, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Daneben gibt es Kfz-Versicherungen, die nicht mit Kilometerstaffeln arbeiten, sondern die jährliche Fahrleistung ihrer Kunden auf den Kilometer genau erfassen.



passenden Tarif