- Die jährliche Fahrleistung ist die Anzahl der Kilometer, die Sie innerhalb eines Jahres mit Ihrem Auto oder Motorrad zurücklegen. Sie brauchen die Fahrleistung, wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen. Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach den gefahrenen Jahreskilometern.
- Sie können Ihre jährliche Fahrleistung berechnen, anhand grober Richtwerte schätzen oder am Kilometerstand Ihres Pkw ablesen.
- Haben Sie die gemeldete Kilometerzahl unter- oder überschritten, teilen Sie Ihrem Versicherer die neue Jahresfahrleistung umgehend mit.
- Die meisten Kfz-Versicherungen arbeiten mit einer Kilometer-Staffelung, bei der die jährliche Fahrleistung in bestimmte Stufen eingeteilt ist. Bei einigen Anbietern richtet sich die Prämie auch nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern.
Fahrleistung

Fahrleistung: Kurz erklärt
Jährliche Fahrleistung überschritten?
Nachzahlung bei überschrittener jährlicher Fahrleistung?
Weicht Ihre tatsächliche Fahrleistung deutlich von der ursprünglich angegebenen Kilometeranzahl ab, fordert Ihre Kfz-Versicherung unter Umständen eine Nachzahlung.
Wie viel Sie nachzahlen, hängt davon ab, wie sehr Sie die jährliche Fahrleistung überschritten haben. Sind Sie statt 6.000 Kilometern zum Beispiel 27.000 Kilometer gefahren, kann der Versicherer mehrere Hundert Euro nachfordern. Haben Sie die jährliche Fahrleistung extrem überschritten, kann statt einer Nachzahlung eine Vertragsstrafe in Höhe eines Jahresbeitrags die Folge sein.
Was passiert, wenn ich die jährliche Fahrleistung unterschritten habe?
Jährliche Fahrleistung berechnen

Wie lässt sich die jährliche Fahrleistung berechnen?
1. Gefahrene Kilometer berechnen
2. An Richtwerten orientieren
Wer seine jährliche Fahrleistung berechnen möchte, ohne seinen bisherigen "Kilometerbedarf" zu kalkulieren, kann auf Durchschnittswerte zurückgreifen. Je nach Art der Fahrzeugnutzung gibt es zum Beispiel folgende Schätzwerte für die durchschnittliche Fahrleistung eines Pkw:
- Wenigfahrer:in: Fahrzeugnutzung nur für private Fahrten (z. B. für Einkäufe, Ausflüge) – ca. 6.000 Kilometer
- Berufspendler:in: Fahrzeugnutzung für den täglichen Arbeitsweg – ca. 12.000 bis 15.000 Kilometer
- Vielfahrer:in: regelmäßige Fahrzeugnutzung für private und berufliche Fahrten (inklusive Urlaubsreisen) – ca. 30.000 Kilometer
Wichtig: Diese Richtwerte dienen lediglich der groben Orientierung. Sie sollten immer individuell berechnen, wie viele Kilometer Sie im Durchschnitt pro Jahr Auto fahren. Nur so können Sie Ihrer Kfz-Versicherung eine realistische Jahresfahrleistung melden.
3. Kilometerstand dokumentieren
Kfz-Versicherung: KM-Staffelung
KM-Staffelung in der Kfz-Versicherung
Jährliche Fahrleistung Versicherung: Tabelle
Wischen um mehr anzuzeigen
Kilometerklasse
|
Kfz-Versicherung: KM-Grenzen
|
---|---|
1 | bis 6.000 km |
2 | 6.001 bis 9.000 km |
3 | 9.001 bis 12.000 km |
4 | 12.001 bis 17.000 km |
5 | 17.001 bis 22.000 km |
6 | 22.001 bis 27.000 km |
7 | über 27.000 km |
Häufige Fragen zur Fahrleistung
Was ist die Fahrleistung und wozu brauche ich sie?
Die jährliche Fahrleistung ist die Anzahl der Kilometer, die Sie innerhalb eines Jahres mit Ihrem Auto oder Motorrad fahren. Wie hoch sie ist, hängt davon ab, wofür und wie oft Sie das Fahrzeug nutzen. Machen Sie mit Ihrem Pkw zum Beispiel hauptsächlich kurze Einkaufsfahrten, ist Ihre Jahresfahrleistung niedriger als bei Personen, die mit Ihrem Wagen beruflich in ganz Deutschland unterwegs sind. Oder regelmäßig mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Sie brauchen die jährliche Fahrleistung, wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen. Denn je nachdem, wie viele Jahreskilometer Sie zurücklegen, ist Ihr Unfallrisiko (und damit Ihr Beitrag) höher oder niedriger. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie Ihre Fahrleistung nicht auf den Kilometer genau für das gesamte Jahr voraussagen können. Sie sollten aber versuchen, sie möglichst realistisch einzuschätzen.
Wie viele Kilometer fährt man im Jahr?
Die Deutschen fahren im Schnitt 12.320 Kilometer pro Jahr Auto. Diese durchschnittliche Fahrleistung für Pkw ermittelte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für das Jahr 2023 (Stand: Januar 2025). Die Corona-Pandemie bremste das Fahrverhalten der Deutschen. Das zeigen die Zahlen: Vor Ausbruch der Pandemie lag der Durchschnittswert bei rund 13.500 Kilometer.
Aber: Um die Frage "Wie viele km fahre ich im Jahr?" realistisch zu beantworten, sollten Sie immer Ihre jährliche Fahrleistung berechnen. Denn Ihre Jahreskilometer (= durchschnittliche km pro Jahr im Auto) hängen stark von Ihrer Lebenssituation und Ihrem persönlichen Fahrverhalten ab. Nur wenn Sie Ihre Jahreskilometer berechnen, können Sie eine zuverlässige Aussage zu Ihrer jährlichen Kilometerleistung für die Kfz-Versicherung treffen. Und vermeiden so, dass Sie den angegebenen Wert unter- oder überschreiten.
Wann beginnt die jährliche Fahrleistung?
Wird die jährliche Fahrleistung von der Kfz-Versicherung überprüft?


