Zwei Personen sehen sich Unterlagen zu einem Neuwagen an
Welche Versicherung ist die richtige? Kfz-Haft­pflicht, Voll­kasko oder Teil­kasko?

Neuwagen-Versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • In Deutschland braucht jeder Neuwagen eine Kfz-Versicherung. Ohne gesetzlich vor­geschriebene Kfz-Haftpflicht darf kein Fahrzeug auf die Straße.
  • Eine Kaskoversicherung für Neu­wagen ist freiwillig. Die Teilkasko schützt das neue Fahr­zeug zum Beispiel gegen Schäden durch äußere Einflüsse (z.B. Sturm, Steinschlag). Die Vollkasko greift auch bei selbst ver­schuldeten Schäden und Vandalismus.
  • Eine Neuwagen-Versicherung mit Vollkasko ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie Fahr­anfänger sind, Ihr Auto leasen oder finanzieren.
1 von 7
Allianz Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
Bei der Allianz können Sie für Ihr Neufahrzeug eine Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko abschließen. Welche Versicherung für Ihren Neuwagen die richtige ist, erfahren Sie hier.
 
Welche Allianz Autoversicherung für Ihren Neuwagen sinnvoll ist, hängt vor allem vom Fahrzeugwert und von Ihrem Fahrverhalten ab. Eine Neuwagen-Versicherung mit Vollkasko empfiehlt sich zum Beispiel für teure Autos, seltene Fahrzeugmodelle oder Fahranfänger.  Nach rund vier bis fünf Jahren lohnt es sich in den meisten Fällen, die Neuwagen-Vollkasko in eine Teilkasko­versicherung umzuwandeln. So steht der Versicherungs­umfang in einem sinnvollen Verhältnis zum Alter und Wert des Pkw.
Wer mit seinem Neuwagen auf die Straße möchte, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und deckt im Schadensfall die Ansprüche Dritter ab. Und zwar bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Werden bei einem Unfall zum Beispiel Personen verletzt, übernimmt die Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers die Kosten der Geschädigten – etwa Heilbehandlungskosten oder Vermögensschäden (z.B. Verdienstausfall). Auch Sachschäden an Fahrzeugen der Unfallopfer sind von der Haftpflicht abgedeckt.

Die Teilkasko ist eine sinnvolle Ergänzung zur obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie deckt Schäden am Neuwagen ab, die durch äußere Einflüsse entstehen. Dazu gehören unter anderem Schäden durch Brand, Glas­bruch oder Elementar­ereignisse (z.B. Wind, Blitz, Hagel oder Über­schwemmungen). Schäden im Motorraum durch Marderbiss sind meist im Leistungs­umfang der Teilkasko durch die ent­haltene Marderschaden-Versicherung abgedeckt.

Mit einer Teilkasko versichern Sie Ihren Neuwagen auch gegen Autodiebstahl und Diebstahl von fest einge­bauten Auto­teilen (z.B. Navigationsgerät). Das gilt sogar dann, wenn eine Sicher­heits­lücke (z.B. beim Schließ­system Keyless Go) vorliegt.

Eine Vollkasko für Neuwagen deckt alle Teilkasko-Leistungen ab, übernimmt zusätzlich aber auch selbst verschuldete Schäden am eigenen Auto. Darüber hinaus bietet sie folgende Leistungen:

  • Im Gegensatz zur Teilkasko kommt der Rundumschutz auch für Schäden durch Vandalismus auf. Zum Beispiel, wenn Ihnen jemand mutwillig die Motorhaube zerkratzt.
  • Die Vollkasko springt ein, wenn Dritte Schäden an Ihrem Neuwagen verursachen, den Schaden aber nicht selbst bezahlen können oder nicht versichert sind.
  • Bei der Beitragsberechnung berücksichtigt der Versicherer Ihre Schadenfreiheitsklasse  (SF-Klasse). Das heißt: Fahren Sie lange unfallfrei, zahlen Sie weniger für Ihren Vollkasko-Versicherungsschutz.

Für passgenauen Schutz können Sie Ihre Allianz Autoversicherung für Neuwagen mit Zusatzbausteinen erweitern. Sinnvolle Zusatzversicherungen sind zum Beispiel:

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier Ihren individuellen Neuwagen-Tarif.
Bisherige Kunden haben uns bewertet
2 von 7
Quiz: Fahrertyp
Welcher Persönlichkeitstyp sind Sie im Straßenverkehr?

Sind Sie ein routinierter Autofahrer und haben Spaß am Fahren? Oder sind Sie eher vorsichtig unterwegs und nutzen Ihren Pkw nur gelegentlich? Je nachdem, welcher Fahrertyp Sie sind, reagieren Sie unterschiedlich im Straßenverkehr – und sichern sich daher nach individuellen Bedürfnissen ab.

Mit der Allianz Autoversicherung bieten wir Ihnen seit Jahren ausgezeichnete Absicherung und umfangreichen Service im Schadenfall. Mit den passenden Zusatzbausteinen stimmen Sie Ihren Versicherungsschutz noch weiter auf Ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis ab. Machen Sie den Test, finden Sie heraus, welcher Fahrertyp Sie sind – und welcher Zusatzbaustein für Sie passend ist.

3 von 7
Empfohlener Schutz
Für finanzierte Neuwagen ist eine Vollkaskoversicherung besonders empfehlenswert. Denn: Geraten Sie mit Ihrem finanzierten Auto in einen Unfall, sinkt automatisch der Zeitwert des Pkw. Haben Sie zum Unfallzeitpunkt noch eine laufende Finanzierung mit der Bank, zahlen Sie nach Ende der Ratenzahlungen eventuell noch für den Wertverlust des Fahrzeugs. Außerdem übernimmt die Vollkasko auch selbst verschuldete Schäden am Leasing-Neuwagen und ersetzt nach einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert des Pkw.

Neben einer Vollkasko ist es sinnvoll, finanzierte und geleaste Neuwagen zusätzlich mit einer GAP-Deckung und Neupreisentschädigung abzusichern:

  • Neuwertentschädigung: Sie schützt davor, weitere Raten für ein Auto zahlen zu müssen, das Sie zum Beispiel nach einem Schadenfall nicht mehr nutzen können. Ohne Neuwertentschädigung in Ihrem Leasingvertrag müssten Sie die Differenz zwischen vertraglich vereinbartem Restwert und Wiederbeschaffungswert bezahlen.
  • GAP-Deckung ("gap" engl. für "Lücke"): Sie schließt bei Totalschaden oder Diebstahl die Lücke zwischen Wiederbeschaffungswert und noch anfallenden Raten. Die GAP-Deckung greift, sobald die Neupreisentschädigung nicht mehr zahlt, weil das Auto schon zu alt ist. Oder wenn die vereinbarte Leasingsumme (Restwert) über dem Neupreis liegt.
4 von 7
Allianz Beiträge
Wie viel die Versicherung für Ihren Neuwagen kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei der Allianz ist eine Vollkasko schon ab ca. 183 Euro im Jahrabschließbar.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen in der Vollkasko:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

 

Ihren Neuwagen versichern Sie bei der Allianz ab 86 Euro pro Jahr. Die Kosten der Neuwagen-Versicherung variieren je nach Versicherungsart – von der günstigen Basisabsicherung bis zum Vollkasko-Rundumschutz:

  • Kfz-Haftpflicht: ab 86 Euro im Jahr
  • Teilkasko: ab 151 Euro im Jahr
  • Vollkasko: ab 183 Euro im Jahr

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen in der Kfz-Haftpflicht:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen in der Kfz-Haftpflicht:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet. 

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen in der Teilkasko:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Teilkasko mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

 

 

 

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen in der Vollkasko:

Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Vollkasko (VK) mit Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klassen KH/VK 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

 

Wie viel die Kfz-Versicherung für Ihren Neuwagen kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Beitragssatz richtet sich unter anderem nach:

  • Art der Fahrzeugnutzung: geschäftliche oder private Verwendung
  • Typklasse: allgemeine Schadensbilanz Ihres Fahrzeugmodells
  • Regionalklasse: Schadenshäufigkeit an Ihrem Wohnort
  • Höhe der Teilkasko- oder Vollkasko-Selbstbeteiligung
  • Schadenfreiheitsklasse (nur bei Kfz-Haftpflicht und Vollkasko)
Sie haben noch Fragen zur Versicherung? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Interessiert? Berechnen Sie hier online Ihren individuellen Neuwagen-Tarif.
5 von 7
Allianz Spartipps

Wenn Sie Ihren Neuwagen versichern, legen Sie Wert auf eine faire Preis-Leistung? Bestimmte Zusatz­bausteine und Tarif­bedingungen wirken sich positiv auf Ihren Beitrag aus. Mit diesen sieben Spar­tipps finden Sie eine günstige Neuwagen-Versicherung:

  1. Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit Rabattschutz kombinieren, um Rückstufung der Schaden­freiheits­klasse zu vermeiden.
  2. Werkstattbindung vereinbaren und Neuwagen im Schadensfall von einer TÜV- und DEKRA-zertifizierten Partner­werkstätte reparieren lassen.
  3. Hohe Selbstbeteiligung wählen und laufende Beitragskosten sparen. In der Vollkasko können Sie zum Beispiel 1.000 Euro, 500 Euro oder 300 Euro Selbstbehalt vereinbaren.
  4. Neuwagen mit günstiger Typklasse wählen (= Kfz-Modell, das im Durchschnitt wenig Schäden im Straßen­verkehr verursacht).
  5. Als Fahranfänger vom Versicherungsvertrag der Eltern profitieren und Neuwagen als Zweitwagen versichern.
  6. Spezielle Tarife wie zum Beispiel eine Telematik-Versicherung abschließen und für sicheres und umsichtiges Fahren belohnt werden.
  7. Führerschein mit 17 machen und bis zur Volljährigkeit mit Begleit­person Auto fahren. Auto­versicherungen honorieren "Begleitetes Fahren" oft mit günstigeren Tarifen.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Kfz-Versicherung
6 von 7
Häufige Fragen
  • Wann kann ich meine Neuwagen-Versicherung kündigen?

    Neuwagen-Versicherungen sind in der Regel Jahresversicherungen und laufen vom 1. Januar bis 31. Dezember. Möchten Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen, beträgt die Frist einen Monat. Das heißt: Sie kündigen den Vertrag Ihrer Neuwagen-Versicherung bis zum 30. November fristgerecht. Begann das Versicherungsverhältnis beispielsweise erst am 1. Mai, besteht der Versicherungsvertrag bis 30. April des Folgejahres. In diesem Fall beträgt die Kündigungsfrist zwar ebenfalls einen Monat. Die Kündigung muss allerdings bis spätestens 31. März beim Versicherer eingegangen sein.
  • Wie gehe ich vor, wenn die Versicherung die Beiträge erhöht?

    Dann dürfen Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Aber: Erfolgt die Beitragserhöhung aufgrund einer gesetzlichen Erhöhung der Versicherungssteuer, können Sie nicht außerordentlich kündigen. Dann haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag ordentlich zum Ende des Versicherungsjahres zu beenden.
  • Welche Versicherung bei Neuwagen von privat oder vom Händler?

    Egal, wo Sie das Fahrzeug kaufen: Ihren Neuwagen versichern Sie am besten mit einer Vollkasko. Damit ist Ihr neues Auto umfassend geschützt und Sie reduzieren im Schadenfall Ihr finanzielles Risiko.
  • Sind Neuwagen in der Versicherung günstiger?

    Einige Versicherer gewähren Neuwagenfahrern einen sogenannten Erstbesitzerrabatt auf die Versicherungsprämie (z.B. 10 Prozent). Hintergrund: Da die Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand und technisch auf dem neuesten Stand sind, ist das Schadenrisiko in der Regel geringer als bei älteren Fahrzeugen.

    Um den Rabatt zu erhalten, muss der Neuwagenbesitzer allerdings eine hohe Schadenfreiheitsklasse vorweisen. Hat er in den letzten Jahren einen oder mehrere Unfälle verursacht, gewähren ihm Kfz-Versicherer meist keinen Nachlass.

  • Neuwagen versichern: Was brauche ich?

    Wenn Sie Ihren Neuwagen versichern, benötigen Sie unter anderem Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung und die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Schließen Sie die Autoversicherung für den Neuwagen online ab, werden weitere Personen- bzw. Fahrzeugdaten abgefragt. Zum Beispiel:

    • Postleitzahl des Wohnorts/Zulassungsbezirks, in dem Sie das Auto anmelden möchten
    • Versicherungsart (Kfz-Haftplicht, Teilkasko oder Vollkasko)
    • Gewünschter Versicherungsbeginn
    • Aktuelle Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
    • Geplante Kilometerleistung Ihres Kfz pro Jahr

    Ohne Nachweis, dass Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, können Sie Ihren Neuwagen nicht anmelden. Deswegen bekommen Sie von Ihrem Versicherer eine elek­tronische Versicherungsbestätigung. Anhand der siebenstelligen eVB-Nummer prüft die Zulassungsstelle, ob tatsächlich Versicherungsschutz für Ihren Neuwagen besteht.

  • Neuwagen mit Versicherung kaufen?

    Einen Neuwagen inklusive Versicherung können Sie nicht kaufen. Autokauf und Versicherungsabschluss sind zwei voneinander getrennte Verträge und Prozesse. Leasing ist die einzige Möglichkeit, einen Neuwagen mit Versicherung zu bekommen. Bei einigen Anbietern ist die Kfz-Versicherung für das Leasingfahrzeug bereits im Tarif enthalten.
  • Neuwagen: Wann Versicherung abschließen?

    Sie schließen die Kfz-Versicherung vor oder direkt nach dem Kauf ab. Denn: Die Neuwagen-Versicherung ist für das Anmelden in der Kfz-Zulassungsstelle notwendig. Ohne Versicherung können Sie das Fahrzeug weder zulassen noch im Straßenverkehr nutzen. Wer ohne Versicherung fährt, macht sich strafbar.  
  • Wie viele Neuzulassungen gibt es in Deutschland?

    Für 2022 verzeichnet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) insgesamt 2,65 Millionen neu zugelassene Pkw in Deutschland. Das ist ein Plus von 1,1 Prozent gegen­über dem Vorjahr.

    Besonders beliebte Neuwagen sind Fahrzeuge von Polestar (+166,4 Prozent), DS (+91,2 Prozent), Tesla (+166,4 Prozent), Dacia (+49,7 Prozent) und Audi (+17,3 Prozent). Auch bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben setzt sich der positive Trend fort. Fast jedes fünfte neu zugelassene Auto war rein elektrisch. Das sind rund 470.559 Fahrzeuge – eine Steigerung von rund 32 Prozent gegenüber 2021. Auch Hybridfahrzeuge verzeichnen mit 827.321 Neuzulassungen (plus 9,6 Prozent gegenüber 2021) positive Zulassungszahlen.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
7 von 7
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.