- Eine Neuwagen-Versicherung ist eine reguläre Autoversicherung, die Sie für einen neuen Pkw abschließen. In Deutschland ist Kfz-Haftpflicht als Kfz-Versicherung für Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben.
- Als Autoversicherung für Neuwagen wählen Sie Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko. Weil fabrikneue Fahrzeuge einen hohen Wert haben, lohnt sich meist Vollkasko.
- Je nach Versicherer beginnen die Kosten einer Neuwagen-Vollkasko bei wenigen Hundert Euro im Jahr.
Neuwagen-Versicherung
Welche Versicherung ist die richtige? Kfz-Haftpflicht, Vollkasko oder Teilkasko?

Aktuelles: Vorbereitet in die Hagelsaison
+++ Autofahrer, aufgepasst +++ In den Sommermonaten ist das Risiko von Hagelschäden am höchsten +++ Unkomplizierte Regulierung von Blech-, Lack- und Glasbruchschäden bei der Allianz +++ Umfassend absichern mit der Allianz Teilkasko +++ Ist Ihr Fahrzeug besonders gefährdet? Ermitteln Sie jetzt Ihr Schadensrisiko
Neuwagen-Versicherung: Kurz erklärt
2 von 5
Versicherung bei Neuwagen-Leasing oder Finanzierung
Für finanzierte Neuwagen lohnt sich Vollkasko. Denn: Haben Sie einen Unfall, sinkt der Zeitwert des Pkw. Läuft die Finanzierung zum Unfallzeitpunkt noch, zahlen Sie nach Ende der Ratenzahlungen teils für den Wertverlust des Autos. Plus: Vollkasko deckt selbst verschuldete Schäden an finanzierten oder geleasten Neuwagen ab und ersetzt bei Diebstahl oder Totalschaden den Wiederbeschaffungswert.
Neuwertentschädigung und GAP-Deckung
Als Kfz-Versicherung für einen Neuwagen, den Sie finanzieren oder leasen, ist Vollkasko empfehlenswert. Zusätzlich sollten Sie sich mit GAP-Deckung und Neupreisentschädigung absichern:
- Neupreisentschädigung: Verhindert, dass Sie weitere Raten für ein Auto zahlen, das Sie nicht mehr nutzen können. Ohne Neuwertentschädigung im Leasingvertrag zahlen Sie die Differenz zwischen vertraglich vereinbartem Restwert und Wiederbeschaffungswert.
- GAP-Deckung ("gap" engl. für "Lücke"): Schließt bei Totalschaden oder Diebstahl die Lücke zwischen Wiederbeschaffungswert und noch anfallenden Raten. Der GAP-Schutz greift, wenn die Neupreisentschädigung nicht mehr gilt oder die vereinbarte Leasingsumme (Restwert) über dem Neupreis liegt.
4 von 5
Sparen bei der Neuwagen-Versicherung
Wer eine günstige Autoversicherung für seinen Neuwagen abschließen will, sollte eine Selbstbeteiligung und Zusatzleistungen (z. B. Werkstattbindung) vereinbaren. Für Fahranfänger:innen lohnt es sich oft, ihr neues Auto als Zweitwagen über die Eltern zu versichern.
Neuwagen günstig versichern: Spartipps
Sie wollen Ihren Neuwagen versichern und legen Wert auf faire Preis-Leistung? Einige Zusatzbausteine und Tarifbedingungen reduzieren Ihren Beitrag. Mit diesen Spartipps finden Sie eine günstige Neuwagen-Versicherung:
- Kfz-Haftpflicht und Vollkasko mit Rabattschutz kombinieren, um Rückstufung der SF-Klasse zu verhindern.
- Werkstattbindung vereinbaren und Neuwagen im Schadenfall von zertifizierter Partnerwerkstatt des Versicherers reparieren lassen.
- Hohe Selbstbeteiligung wählen und laufende Beitragskosten sparen. In der Vollkasko können Sie je nach Anbieter zum Beispiel 1.000 Euro, 500 Euro oder 300 Euro Selbstbehalt vereinbaren.
- Neuwagen mit günstiger Typklasse wählen (= Kfz-Modell, das im Schnitt wenige Schäden im Straßenverkehr verursacht).
- Neuwagen über die Eltern als Zweitwagen versichern statt selbst eine teure Fahranfänger-Versicherung abzuschließen.
- Telematik-Versicherung abschließen und für sicheres und vorausschauendes Fahren belohnt werden.
- Führerschein mit 17 machen und bis zur Volljährigkeit mit Begleitperson Auto fahren. Versicherer honorieren "Begleitetes Fahren" oft mit günstigeren Tarifen.
5 von 5
Häufige Fragen zur Neuwagen-Versicherung
Wann kann ich meine Neuwagen-Versicherung kündigen?
Neuwagen-Versicherungen sind in der Regel Jahresversicherungen und laufen vom 1. Januar bis 31. Dezember. Möchten Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen, beträgt die Frist einen Monat. Sprich: Sie kündigen den Vertrag Ihrer Neuwagen-Versicherung fristgerecht bis zum 30. November. Begann das Versicherungsverhältnis beispielsweise erst am 1. Mai, läuft der Versicherungsvertrag bis 30. April des Folgejahres. Auch in diesem Fall beträgt die Kündigungsfrist einen Monat. Die Kündigung muss aber bis spätestens 31. März beim Versicherer eingegangen sein.
Welche Versicherung bei Neuwagen von privat oder vom Händler?
Egal wo Sie den Neuwagen kaufen: Versichern Sie das Fahrzeug am besten mit Vollkasko. Der Rundumschutz deckt fast jeden Schaden an Ihrem neuen Auto ab und reduziert im Schadenfall Ihr finanzielles Risiko.
Sind Neuwagen in der Versicherung günstiger?
Wenn Sie einen Neuwagen versichern, erhalten Sie bei einigen Anbietern Erstbesitzerrabatt auf die Prämie (z. B. 10 Prozent). Hintergrund: Da Neufahrzeuge in einwandfreiem Zustand und technisch auf dem neuesten Stand sind, ist das Schadensrisiko in der Regel geringer als bei älteren Kfz. Um den Rabatt zu erhalten, müssen Neuwagenbesitzer:innen eine hohe Schadenfreiheitsklasse vorweisen. Wer in den letzten Jahren einen oder mehrere Unfälle verursacht hat, bekommt meist keinen Nachlass.
Neuwagen mit Versicherung kaufen?
Einen Neuwagen inklusive Versicherung können Sie nicht kaufen. Autokauf und Versicherungsabschluss erfordern zwei voneinander getrennte Verträge. Leasing ist die einzige Option, einen Neuwagen mit Versicherung zu erhalten. Bei einigen Anbietern ist die Kfz-Versicherung für das Leasingfahrzeug in der monatlichen Leasingrate inbegriffen.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?


Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular – wir kümmern uns darum.

Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
Unsere Hilfe: schnell und einfach