- Pferdeanhänger zählen als Sportanhänger und sind über die Kfz-Versicherung des Zugfahrzeugs versichert. Eine separate Pferdeanhänger-Versicherung ist nicht verpflichtend.
- Die Kfz-Versicherung greift, wenn der Pferdeanhänger an ein Zugfahrzeug gekoppelt ist und ausschließlich Pferde transportiert. Ist der Hänger nicht mit dem Pkw verbunden, besteht kein Versicherungsschutz.
- Eine zusätzliche Pferde- oder Sportanhänger-Versicherung deckt Schäden ab, die entstehen, wenn der Hänger vom Zugfahrzeug getrennt ist oder Sie keine Pferde befördern.
Pferdeanhänger-Versicherung

Pferdeanhänger-Versicherung: Kurz erklärt
Diese Kosten übernimmt die Pferdeanhänger-Versicherung
Zulassung & Pferdeanhänger-Nummernschild

Voraussetzungen für die Zulassung eines Pferdeanhängers
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, können Sie bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle an Ihrem Hauptwohnsitz einen Pferdeanhänger zulassen:
- Sie haben eine Pferdeanhänger-Versicherung bzw. Kfz-Versicherung für das Zugfahrzeug abgeschlossen, an dem der Pferdeanhänger gekoppelt wird. Ohne gültige Anhängerhaftpflicht bzw. Kfz-Haftpflicht dürfen Sie einen Pferdehänger nicht im Straßenverkehr bewegen.
- Für den Pferdehänger liegt eine gültige Hauptuntersuchung (HU) vor, die Sie zum Beispiel mit einem TÜV-Bericht nachweisen. Je nach Zulassungsbehörde reicht bei der Anhänger-Zulassung auch der TÜV-Stempel mit Datum im Fahrzeugschein als Beleg aus.
Bei der Kfz-Behörde brauchen Sie diese Dokumente, um Ihren Hänger anzumelden und ein Pferdeanhänger-Nummernschild zu erhalten:
Schwarzes Kennzeichen für Pferdeanhänger
Grünes Kennzeichen für Pferdeanhänger
Sie nutzen Ihren Hänger rein privat zu Sportzwecken und transportieren damit ausschließlich Pferde? Dann können Sie bei Zoll oder Finanzamt eine Steuerbefreiung beantragen. Ein grünes Kennzeichen für Pferdeanhänger bekommen Sie anschließend bei der Kfz-Zulassungsstelle.
Neben den Unterlagen, die für ein reguläres Pferdeanhänger-Nummernschild nötig sind, brauchen Sie eine Bestätigung über die Steuerbefreiung von Zoll oder Finanzamt. Beantragen Sie ein grünes Kennzeichen für den Pferdeanhänger, ist als Versicherungs-Nachweis außerdem die eVB-Nummer des Zugfahrzeugs notwendig.
Pferdeanhänger versichern: Besteht Versicherungspflicht?
Pferdeanhänger-Versicherung je nach Nutzung
Pferdehänger fallen in die Kategorie Sportanhänger. Ob sie wie Agrar- und Forstanhänger oder Bootstrailer von der Versicherungspflicht ausgenommen sind oder eine separate Pferdeanhänger-Versicherung vorgeschrieben ist, hängt von der Nutzungsart ab:
- Private Nutzung zu Sportzwecken: Ist der Hänger privat und ausschließlich für den Transport von Pferden im Einsatz, ist er über die Kfz-Haftpflicht des Zugfahrzeugs mitversichert. Denn laut Gesetzgeber gelten Pferde als Sportgeräte und stellen in der Straßenverkehrsordnung eine Ausnahme dar. Eine eigene Versicherung für den Pferdeanhänger ist optional abschließbar, aber nicht vorgeschrieben.
- Gewerbliche und geschäftliche Nutzung: Erzielt eine Privatperson oder Firma durch Einsatz des Pferdeanhängers Einnahmen (z. B. kostenpflichtiger Pferdetransport), besteht Versicherungspflicht. Das gilt auch, wenn der Hänger der Ausübung eines Berufs dient (z. B. tierärztlicher Transport in Pferdeklinik). In beiden Fällen ist eine Haftpflicht für Pferdeanhänger verpflichtend. Wenn Sie Ihren Pferdeanhänger privat verleihen, ist die Versicherung optional, solange Sie keine Mietgebühren verlangen.
- Sonderfall: Transportieren Sie mit dem Pferdeanhänger auch Zubehör, Heu und Stroh für Ihr Pferd, befinden Sie sich gesetzlich in einer Grauzone. Im Schadensfall hängt es von Ihrem Kfz-Versicherer ab, ob er Kosten übernimmt. Eine separate Pferdeanhänger-Versicherung ist in diesem Fall empfehlenswert, damit Sie bei Schäden finanziell und rechtlich auf der sicheren Seite sind.
Wichtig: Anhänger und Zugfahrzeug müssen nicht bei der gleichen Versicherung versichert sein. Nach einem Unfall erleichtert es aber die Schadensregulierung, wenn Sie beide Verträge beim selben Kfz-Versicherer abgeschlossen haben.
Pferdeanhänger-Versicherung: Kosten sparen
Checkliste: Günstige Pferdeanhänger-Versicherung finden
Wie hoch Pferdeanhänger-Versicherung-Kosten ausfallen, hängt unter anderem von Versicherungsumfang und Vertragsbedingungen ab. Eine Rolle spielen zum Beispiel die vereinbarte Versicherungssumme (= Deckungssumme) in der Kfz-Haftpflicht und Selbstbeteiligung bei Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung.
Diese Fragen sollten Sie sich vorab stellen, um sich für eine passende Pferdeanhänger-Versicherung zu entscheiden:
Häufige Fragen zur Pferdeanhänger-Versicherung
Was kostet ein Pferdeanhänger an Steuern und Versicherung?
Welche Kosten für Pferdeanhänger-Versicherung und Steuer anfallen, ist je nach Einzelfall unterschiedlich. Der Versicherungsbeitrag berechnet sich nach Gesamtmasse und Wert des Pferdehängers. Auch die gewählte Versicherungsart und Selbstbeteiligung spielen eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Je schwerer und wertvoller der Anhänger und je umfangreicher die Versicherungsleistungen, desto höher sind meist die Pferdeanhänger-Versicherung-Kosten.
Für die Berechnung der Kfz-Steuer ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers entscheidend. Pro Jahr zahlen Sie maximal 373 Euro an den Fiskus.
Was bedeutet das grüne und das schwarze Kennzeichen bei einem Pferdeanhänger?
Zahlt die Pferdeanhänger-Versicherung auch dann, wenn ich andere Dinge in einem Pferdeanhänger transportiere?
Steigt die Prämie für meine Anhängerversicherung im Falle eines Unfalls?
Was unterscheidet einen Pferdeanhänger von einem Pferdetransporter?
Wie und wann kann ich meine Versicherung für Pferdeanhänger kündigen oder wechseln?
Für Wechsel oder Kündigung einer Pferdeanhänger-Versicherung ist der Kündigungstermin entscheidend. Stichtag ist meist der 30. November. Ist bis zu diesem Datum eine schriftliche Kündigung bei Ihrem Versicherer eingegangen, können Sie anschließend die Versicherung wechseln. Haben Sie Ihren Anhänger mit Saisonkennzeichen zugelassen, kündigen Sie die Anhängerversicherung in der Regel spätestens einen Monat vor Saisonbeginn.
Wichtig: Wenn Sie Ihren Pferdeanhänger verkaufen, wechseln oder einen Unfall hatten, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Eine neue Pferdeanhänger-Versicherung können Sie bei vielen Anbietern mit wenigen Klicks online abschließen.
Brauche ich ein spezielles Kennzeichen für meinen Pferdeanhänger?
Wer haftet, wenn ich meinen Anhänger kostenlos verleihe?
Muss ich mit meinem Pferdeanhänger zum TÜV?
Welchen Führerschein benötige ich für das Fahren mit dem Pferdeanhänger?
Was ist beim Verladen des Pferdes zu beachten?
Machen Sie am besten ein Verladetraining, bevor Sie Ihr Pferd das erste Mal in den Anhänger führen. So kann sich das Tier an die ungewohnte Situation gewöhnen und bleibt ruhig. Um Fehler und Schäden beim Verladen Ihres Pferdes zu vermeiden, sollten Sie außerdem folgende Punkte beachten:
- Achten Sie darauf, dass der Anhänger sicher steht und keine Gegenstände herumliegen, die Sie oder das Pferd verletzen könnten. Die Verladeklappe sollte flach auf dem Boden liegen.
- Gehen Sie bei jedem Verladen gleich vor. Achten Sie auf ruhige, routinierte Abläufe. Planen Sie genug Zeit ein, um Ihr Pferd nicht zu überfordern.
- Tragen Sie Handschuhe und festes Schuhwerk. Nutzen Sie ein robustes Halfter und Seil zum Führen.
- Schützen Sie die Beine Ihres Pferdes, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Kann ich eine Pferdeanhänger-Versicherung steuerlich absetzen?
Worauf achten, wenn ich mit Pferdehänger unterwegs bin?
Achten Sie darauf, dass Ihr Gespann inklusive Pferd dem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) entspricht. Prüfen Sie, ob sich genug Luft in Pkw- und Anhängerreifen befindet. Behalten Sie während der Fahrt das Tempo im Blick: Die meisten Gespanne sind für 80 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Geraten Sie ins Schlingern, gehen Sie vom Gas und versuchen, das Gespann ruhig zurück auf die Fahrbahn zu lenken.
Haben Sie einen Unfall mit Pferdeanhänger oder bleiben Sie wegen eines technischen Schadens liegen, gestaltet sich Pannenhilfe oft schwierig. Da Pferdetransporte teils sehr schwer sind, kann nicht jeder Abschleppdienst ein Auto mit Pferdeanhänger ziehen. Bei einigen Automobilclubs und Kfz-Schutzbriefen sind Pferdeanhänger von der Mobilitätsgarantie ausgenommen. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr Anbieter Leistungen für Pferdehänger ausschließt.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif