Audi-A3-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Der Audi A3 kam 1996 auf den Markt und gilt als sportlich, dynamisch und edel. Mit viel PS unter der Haube fallen die Modelle Audi S3 und Audi RS3 auf.
- Der Ingolstädter bietet eine große Bandbreite an Antriebsarten. Auch Varianten mit Erdgasantrieb und Plug-in-Hybrid-Antrieb gehören dazu.
- Die Audi-A3-Modelle liegen bei der Versicherungseinstufung insgesamt im preisgünstigen Kostenbereich, in der Haftpflichtversicherung jedoch eher im Mittelfeld. Teilweise schlechter eingestuft sind höher motorisierte Varianten von Audi S3 und RS3.
- Die Einstufung in der Vollkaskoversicherung hat sich in letzter Zeit verbessert, so dass die Audi-A3-Versicherung preislich attraktiver geworden ist.
Audi A3 im Kurzcheck

Der Audi A3 ist besonders beliebt wegen seines ausgewogenen Fahrwerks, seines stabilen Fahrverhaltens sowie seiner hochwertigen Ausstattung. Neben Dreitürer-, Fünftürer- und Cabrio-Modell gibt es seit 2012 den Audi A3 in der aktuell vierten Generation auch als Stufenhecklimousine. Generell bietet der Wagen eine große Auswahl an Antriebsarten an.
Neben konventionellen Benzin- und Dieselmotoren ergänzen die Modellreihe seit einigen Jahren auch Plug-in-Hybrid-Antriebe. Als Erdgas-Auto ist der Audi A3 Sportback g-tron verfügbar. Exklusive Topmodelle der A3-Baureihe sind der sportliche S3 mit 300 PS sowie der kraftvolle RS3 mit bis zu 400 PS. Genauso unterschiedlich wie die Motorisierung fällt der Beitrag für Ihre Audi-A3-Versicherung aus.
Dieser errechnet sich anhand des Modells, der Regionalklasse und einigen individuellen Faktoren. Die Versicherungstarife des Audi A3 variieren zwischen günstig und hoch. Die große Bandbreite der Versicherungstarife ergibt sich beispielsweise wegen niedriger Typklasseneinstufungen in Kfz-Haftpflicht und hoher Typklassen in Teil- und Vollkasko.

So setzt sich der Versicherungsbeitrag für Ihren Audi A3 zusammen

Wie hoch die Kfz-Versicherung für Ihren Audi A3 ausfällt, hängt von diesen Einstufungskriterien ab:
- Typklasse: Einmal im Jahr werden alle Autos in Typklassen eingestuft, immer nach der aktuellsten Schaden- und Unfallbilanz. Die Fahrzeugmodelle, die besonders oft in Unfälle verwickelt waren, landen in den höheren Typklassen. Je niedriger, desto günstiger ist der Beitrag für die Kfz-Versicherung.
- Regionalklasse: Neben der Typklasse Ihres Audi A3 ist die Regionalklasse ein weiterer Kostenfaktor. Sie berechnet sich nach dem Ort, an dem Sie Ihr Auto zulassen. Wohnen Sie in einem Gebiet, in dem viele Kfz-Schäden entstehen, zahlen Sie mehr als in einer Region mit weniger Unfällen. Die Regionalklasse Ihres Zulassungsbezirks wird jährlich neu bestimmt.
- Schadenfreiheitsklasse: Je höher sie ausfällt, desto besser. Schließlich gibt die Schadenfreiheitsklasse Auskunft darüber, wie viele Jahre der Versicherte unfallfrei gefahren ist. Kein Unfall heißt: niedrigerer Versicherungsbeitrag.
- Individuelle, sogenannte "weiche" Faktoren: Neben Typ-, Regional- und Schadenfreiheitsklasse sind weitere Kriterien für die Beitragshöhe der Audi-A3-Kfz-Versicherung entscheidend. Dazu zählen: Anzahl und Alter der Fahrer, Garage, jährliche Fahrleistung, Werkstattbindung und Höhe der Vollkasko- oder Teilkasko-Selbstbeteiligung.
Welche Audi A3 Kfz-Versicherung ist empfehlenswert?
Typklasse hängt von der Versicherungsart eines Audi-A3-Modells ab
Audi-A3-1.6-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum (in ccm)
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi A3 1.6 (HSN: 0588/TSN: 828) | 102/75 | 1.595 | 17 | 16 | 13 |
Audi-A3-1.8-T-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum (in ccm)
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi A3 1.8 TFSI (HSN: 0588/TSN: AVK) | 179/132 | 1.798 | 15 | 22 | 20 |
Audi-A3-1.9-TDI-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum (in ccm)
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi A3 1.9 TDI (HSN: 0588/TSN: AHV) | 105/77 | 1.896 | 18 | 18 | 15 |
Audi-A3-2.0-TDI-Versicherung
Der A3 2.0 TDI mit Vierzylinder-Diesel und dynamischem Fahrwerk bietet neben seiner hochwertigen Ausstattung einen vergleichsweise geringen Verbrauch. Die Versicherungseinstufung des Kompaktfahrzeugs liegt im Vergleich zum Klassendurchschnitt auf einem mittelmäßig hohen Kostenniveau.
Während die Haftpflichtversicherung für den Audi A3 2.0 TDI mit Typklasse 19 relativ teuer ist, kann man eine vergleichsweise günstige Vollkaskoversicherung (Typklasse 20) erhalten.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum (in ccm)
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi A3 2.0 TDI (HSN: 0588/TSN: AXW) | 136/100 | 1.968 | 19 | 23 | 20 |
Audi-RS3-2.5-TFSI-Sportback-Versicherung
Wie in der Limousine ist im Audi RS3 2.5 TFSI Sportback ein 2,5-Liter-Ottomotor mit einer Leistung von 400 Pferdestärken verbaut. Die Leistungswerte sind entsprechend identisch. Das Fahrzeug erreicht Abgasnorm Euro 6 und stößt pro Kilometer rund 190 Gramm Kohlendioxid aus. Ältere RS3-Modelle erfüllen Abgasnorm 5, Kraftpakete mit Baujahr ab Februar 2015 sogar Euro 6d-TEMP-Evap.
Je nach Fahrverhalten lässt sich das Fahrwerk des Kompaktsportwagens in die Modi comfort, auto, dynamic oder individual einstellen. Nicht nur Leistung und Ausstattung von Limousine und Sportback sind identisch. Auch Kosten der Kfz-Versicherung bewegen sich auf gleichem Niveau: günstig bis hoch. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: In der Kfz-Haftpflicht fallen Versicherungsprämien aufgrund Typklasse 15 niedrig aus.
Tiefer in die Tasche greifen müssen Fahrer eines Audi RS3 2.5 TFSI Sportback beim Teil- und Vollkaskoschutz. Die hohen Typklassen 27 sind für teure Kasko-Versicherungsprämien verantwortlich.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum (in ccm)
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi RS 3 2.5 TFSI Sportback (HSN: 1860/TSN: AAC) | 400/294 | 2.480 | 15 | 27 | 27 |
Audi-S3-Cabriolet-Versicherung
Das Audi S3 Cabriolet treibt seit 2018 ein 300 PS starker 2-Liter-Ottomotor an. 2016 und 2017 sorgten sogar 10 Pferdestärken mehr für flottes Beschleunigen. Der Ingolstädter gehörte mit der Leistung von 310 PS zu den stärkeren innerhalb der Audi-S3-Modelle. Generell kann das eine höhere Einstufung bei Typklassen bewirken.
Fahrer, die nicht nur Motorleistung, sondern auch Abgas-Emissionen berücksichtigen, sollten einen Blick auf die jeweilige Schadstoffklasse des Modells werfen. Das Audi S3 Cabriolet ist in Klassen Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP), Euro 6b (NEFZ) und Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) eingestuft. Dabei sind die höher klassifizierten Modelle prinzipiell umwelt- und kostenschonender.
Versicherungsschutz fürs Audi S3 Cabrio 2.0 TFSI bekommen deren Besitzer zu moderaten Tarifen. Ausschlaggebend dafür sind Versicherungseinstufungen auf günstigem bis mittlerem Niveau. So landet der Wagen in der Haftpflicht in der günstigen Typklasse 15. Wer den Sportler Teilkasko-versichert, erhält wegen Typklasse 25 bezahlbare Prämien im mittleren Bereich. Auf gleichem Level bewegt sich umfangreicher Vollkaskoschutz mit Typklasse 24.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
Audi S3 Cabrio 2.0 TFSI (HSN: 0588/TSN: BIJ) | 310/228 | 1.984 ccm | 15 | 25 | 24 |
Typklassen 2022: Diese Audi A3-Modelle haben sich verbessert
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|
Audi A3 35 2.0 TDI Sportback (HSN: 0588, TSN: AWJ) | 16 (-1) | 23 (-) | 20 (-) |
Audi A3 1.6 (HSN: 0588, TSN: ADS) | 17 (-) | 16 (-) | 13 (-1) |
Audi S3 Cabrio 2.0 TFSI (HSN: 0588, TSN: BAS) | 15 (+1) | 25 (-1) | 24 (-) |
Audi S3 2.0 TFSI (HSN: 0588, TSN: AFU) | 14 (-2) | 22 (-) | 23 (-) |
Audi RS3 2.5 TFSI Sportback (HSN: 1860, TSN: AAC) | 14 (-1) | 26 (-1) | 26 (-) |



passenden Tarif