- Fahrzeugwechsel bedeutet: Sie ersetzen Ihr bisheriges Fahrzeug durch ein anderes. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr altes Auto verkaufen und ein neues kaufen.
- Bei einem Fahrzeugwechsel brauchen Sie eine neue Versicherung für Ihr neues Auto.
- Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das heißt: Sie dürfen auch im laufenden Versicherungsjahr Ihre Kfz-Versicherung wechseln.
- Wenn Sie das alte Fahrzeug abmelden, endet Ihr bisheriger Kfz-Versicherungsvertrag automatisch.
5 Prozent Wechselrabatt für Neukunden:
Der 5-Prozent-Wechselrabatt auf die Prämie gilt nur für Kfz-Neukunden bei Abschluss einer Autoversicherung, die bisher keine Kfz-Versicherung bei der Allianz Versicherungs-AG hatten und eine erstmalige Zulassung eines Neu oder Gebrauchtfahrzeugs vornehmen. Beim Neuabschluss muss es sich um eine Autoversicherung Komfort oder Premium handeln, die während des Aktionszeitraums abgeschlossen wurde. Der Aktionszeitraum beginnt am 07.04.2025 und endet am 31.12.2025 und gilt nur bei Abschluss in einer Allianz Agentur.
Bestandskunden: bis zu 15 Prozent
Bestandskunden bekommen bei einem Fahrzeugwechsel ab Tarif 10/2022 je nach Laufzeit ihrer Kfz-Versicherung zwischen 1 und 5 Jahre = 5 Prozent; 5 und 10 Jahre = 10 Prozent und über 10 Jahre = 15 Prozent. Dies gilt nur in den Tarifen Komfort und Premium. Der Aktionszeitraum beginnt am 07.04.2025 und endet am 31.07.2025 und gilt nur bei Abschluss in einer Allianz Agentur.
Fahrzeugwechsel-Versicherung
5 Prozent Wechselrabatt für Neukunden:
Der 5-Prozent-Wechselrabatt auf die Prämie gilt nur für Kfz-Neukunden bei Abschluss einer Autoversicherung, die bisher keine Kfz-Versicherung bei der Allianz Versicherungs-AG hatten und eine erstmalige Zulassung eines Neu oder Gebrauchtfahrzeugs vornehmen. Beim Neuabschluss muss es sich um eine Autoversicherung Komfort oder Premium handeln, die während des Aktionszeitraums abgeschlossen wurde. Der Aktionszeitraum beginnt am 07.04.2025 und endet am 31.12.2025 und gilt nur bei Abschluss in einer Allianz Agentur.
Bestandskunden: bis zu 15 Prozent
Bestandskunden bekommen bei einem Fahrzeugwechsel ab Tarif 10/2022 je nach Laufzeit ihrer Kfz-Versicherung zwischen 1 und 5 Jahre = 5 Prozent; 5 und 10 Jahre = 10 Prozent und über 10 Jahre = 15 Prozent. Dies gilt nur in den Tarifen Komfort und Premium. Der Aktionszeitraum beginnt am 07.04.2025 und endet am 31.07.2025 und gilt nur bei Abschluss in einer Allianz Agentur.

Fahrzeugwechsel & Versicherung: Kurz erklärt
Autokauf: Versicherung
Neues Auto: Versicherung
Je nachdem, ob Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, sind verschiedene Versicherungsarten sinnvoll:
- Als Neuwagen-Versicherung lohnt sich in der Regel Vollkasko.
- Als Gebrauchtwagen-Versicherung ist meist Teilkasko empfehlenswert. Für sehr alte Gebrauchtfahrzeuge, die kaum noch Wert haben, reicht teilweise Kfz-Haftpflicht aus.
- Eine Elektroauto-Versicherung ist sinnvoll, wenn Sie Ihren Diesel oder Benziner verkaufen und auf einen Stromer umsteigen. Sie bietet Zusatzleistungen speziell für E-Fahrzeuge, zum Beispiel Akku-Schutz.
- Eine Hybrid-Versicherung lohnt sich, wenn Sie sich einen Teil-Stromer zulegen. Die Kfz-Versicherung für Ihr neues Auto deckt unter anderem Schäden am Akku ab.
Kfz-Versicherung & Fahrzeugwechsel: Ablauf bei Autokauf
Wenn Sie ein Auto kaufen, läuft der Fahrzeugwechsel mit Versicherung und Anmeldung des neuen Wagens wie folgt ab:
- Abschluss einer Kfz-Versicherung für neues Fahrzeug
- Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Auto und Übernahme des Fahrzeugs
- Zulassung des Autos bei der Kfz-Behörde (bei Neuwagen oft im Service des Autohändlers bzw. der Autohändlerin inbegriffen)
Wichtig: Ohne Kfz-Versicherung bzw. elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) können Sie Ihr Auto nicht zulassen. Am besten schließen Sie den Versicherungsvertrag vor Autokauf ab. Eine Vorgabe, wann bzw. innerhalb welchen Zeitraums Sie bei Fahrzeugwechsel eine Versicherung für Ihr neues Auto abschließen, gibt es aber nicht. Die eVB-Nummer erhalten Sie meist wenige Minuten nach Abschluss der Versicherung per E-Mail oder SMS.
Neues Auto versichern bei der Allianz

Altes Auto verkauft, Versicherung für den neuen Wagen aber noch nicht abgeschlossen? Die Allianz bietet Ihrem Fahrzeug leistungsstarken Schutz, unter anderem mit besonders hoher Deckungssumme in der Kfz-Haftpflicht. Als besondere Vorteile beinhaltet die Versicherung für Ihr neues Auto zum Beispiel:

Auto verkauft: Versicherung
Auto verkaufen: Versicherung für neues Kfz
Kfz-Versicherung kündigen bei Fahrzeugwechsel?
Kfz-Versicherung kündigen ist bei Fahrzeugwechsel bzw. nach Autoverkauf nicht nötig. Mit Ab- bzw. Ummeldung des Pkw endet Ihr laufender Vertrag automatisch. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Fahrzeugwechsel unterjährig oder zum Ende des Versicherungsjahres stattfindet.
Wichtig: Als Verkäufer:in haben Sie bei einem Fahrzeugwechsel kein Sonderkündigungsrecht. Der neue Fahrzeugeigentümer bzw. die neue Fahrzeugeigentümerin dagegen kann die bisherige Autoversicherung außerordentlich kündigen. Bei Fahrzeugwechsel kann die kaufende Person ihr Kfz-Sonderkündigungsrecht innerhalb eines Monats nach dem Autokauf bei der Versicherung geltend machen.
Autoverkauf Versicherung melden?
Auto verkauft? Der Versicherung melden Sie am besten sofort, dass Ihr Fahrzeug einen neuen Besitzer bzw. eine neue Besitzerin hat. Dazu schicken Sie dem Unternehmen eine Veräußerungsanzeige. Diese Mitteilung beinhaltet Kennzeichen, Name und Anschrift des Käufers bzw. der Käuferin. Und seine bzw. ihre Bestätigung, dass er bzw. sie alle wichtigen Dokumente, Schlüssel und Fahrzeug erhalten hat. Oft reicht eine Kopie des unterschriebenen Kaufvertrags aus. Informieren Sie parallel die Kfz-Zulassungsbehörde schriftlich über den Verkauf Ihres Fahrzeugs.
Wichtig: Solange die kaufende Person Ihren Pkw nicht auf sich umgemeldet hat, fährt sie mit Ihrer Kfz-Versicherung. Sprich: Verursacht sie einen Unfall, reguliert Ihr Versicherungsanbieter den Schaden. Und kann Sie zum Beispiel in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) zurückstufen und Ihren Schadenfreiheitsrabatt reduzieren. Damit der bisherige Besitzer bzw. die bisherige Besitzerin keine Probleme bekommt, sollte die kaufende Person schnellstmöglich nach dem Fahrzeugwechsel das Auto ummelden.
Erstattet die Autoversicherung bei Autowechsel Beiträge?
Nach Autoverkauf: Welche Kfz-Versicherung für neues Auto?
Wenn Sie Ihr altes Auto verkaufen, sollte die Versicherung Ihres neuen Pkw zu dessen Wert und Alter passen. Aber auch zu Ihrem Fahrverhalten und Schutzbedürfnis. Für ein neues Auto ist als Versicherung meist Vollkasko oder Teilkasko sinnvoll. Legen Sie sich ein sehr altes Fahrzeug mit geringem Wert zu, reicht oft die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht aus.
Drei Beispiele dafür, welcher Schutz nach einem Autoverkauf bei der Versicherung des neuen Wagens Sinn macht:
- Neues Auto hat mehr PS: Wer von einem Kleinwagen auf ein größeres, PS-starkes Mittel- oder Oberklassemodell umsteigt, sollte eine Kaskoversicherung abschließen. Teuren Neufahrzeugen bietet eine Vollkasko umfassenden Schutz. Wenn Sie mit dem größeren Auto viel fahren und es auch für Urlaubsreisen nutzen, sind Zusatzbausteine wie Kfz-Schutzbrief oder Auslandsschadenschutz empfehlenswert.
- Neues Auto ist kleiner: Kaufen Sie sich zum Beispiel nach Umzug vom Land in die Stadt einen fabrikneuen Kompaktwagen, lohnt sich eine Vollkasko. Für kleine, leistungsarme Fahrzeuge ist der Rundum-Schutz vergleichsweise preiswert. Für gebrauchte Pkw ab etwa fünf Jahren reicht meist eine Teilkasko aus.
- Neues Auto hat Elektromotor: Sie verkaufen Ihren alten Verbrenner und legen sich ein Elektroauto zu? Dann sollte die Kfz-Versicherung für das neue Auto Zusatzleistungen für Akku, Ladezubehör und Co. beinhalten. Da E-Autos normalerweise Neufahrzeuge oder junge Gebrauchte sind, macht eine Vollkasko oder Teilkasko Sinn.
Fahrzeugwechsel & Versicherung
Neues Auto: Versicherung wechseln oder behalten?
Neues Auto, neue Versicherung: Nach Verkauf Ihres bisherigen Wagens und Kauf eines neuen Autos können Sie die Versicherung frei wählen. Bei einem Fahrzeugwechsel haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie schließen für das neue Fahrzeug einen neuen Vertrag bei Ihrer bisherigen Kfz-Versicherung ab.
- Sie schließen für Ihr neues Auto eine Versicherung bei einem neuen Anbieter ab (Versicherungswechsel Kfz).
Wo und wie Sie Ihr neues Auto versichern, ist Ihre Entscheidung. Aber: Um günstigere Beiträge oder bessere Leistungen zu erhalten, ist es bei einem Fahrzeugwechsel oft sinnvoll, die Kfz-Versicherung zu wechseln. In jedem Fall lohnt sich ein Anbietervergleich. So prüfen Sie, ob Ihr bisheriger Versicherer nach wie vor die fairsten Konditionen bietet. Oder ob es sich lohnt, für Ihr neues Auto die Versicherung zu wechseln.
Welche Versicherung nach Fahrzeugwechsel?
Welche Versicherungsart und Zusatzbausteine für Ihr neues Auto sinnvoll sind, hängt von seinem Alter und Wert ab. Außerdem spielt es eine Rolle, wie (oft) Sie das Fahrzeug nutzen:
- Kfz-Haftpflicht: reicht als gesetzlich vorgeschriebener Grundschutz für ältere Fahrzeuge aus.
- Teilkasko: ist sinnvoll für junge Gebrauchtwagen ab vier bis fünf Jahren.
- Vollkasko: lohnt sich für fabrikneue Fahrzeuge und teure Jahreswagen.
- Zusatzbausteine: stimmen den Versicherungsschutz auf Ihre Lebenssituation und Ihr Fahrverhalten ab. Für Vielfahrer:innen zum Beispiel ist ein Schutzbrief sinnvoll. Mit einer Telematik-Versicherung sparen unter anderem junge Fahrer:innen Beiträge.
Kfz-Versicherung kündigen und neu abschließen oder alten Vertrag behalten?
Neues Auto versichern: Was braucht man?
Wenn Sie für Ihr neues Auto eine Versicherung abschließen, braucht der Anbieter verschiedene Angaben zu Ihnen (z. B. Bankverbindung, aktuelle SF-Klasse) und Ihrem Fahrzeug (z. B. Schlüsselnummer). Die benötigten Informationen finden Sie in der Regel in folgenden Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein)
- Vertrag bzw. letzte Beitragsrechnung Ihrer bisherigen Kfz-Versicherung
Ab- & Anmeldung: Fahrzeugwechsel beim Amt

Neues Auto anmelden, altes abmelden
- Neues Auto anmelden: Ist nur bei der Zulassungsstelle an Ihrem Hauptwohnsitz möglich. Ein fabrikneues Fahrzeug können Sie auch online zulassen. Auf der Webseite der für Sie zuständigen Kfz-Behörde erfahren Sie, ob dieser Online-Service verfügbar ist. Je nach Zulassungsbehörde kostet die Kfz-Zulassung zwischen zwölf und 30 Euro. Brauchen Sie neue Kfz-Kennzeichen, kommen rund 20 Euro hinzu (zusätzlich bundesweit 12,80 Euro für Wunschkennzeichen).
- Altes Auto abmelden: Ist bei jeder Kfz-Zulassungsstelle in Deutschland möglich. Je nach Behörde kostet die Abmeldung sechs bis zehn Euro. Fahrzeuge, die ab 1. Januar 2015 zugelassen sind, können Sie online abmelden.
Kennzeichenmitnahme bei Fahrzeugwechsel
Was möchten Sie zum Fahrzeugwechsel wissen?
Werden bei der Abmeldung eines Fahrzeuges auch andere Versicherungen gekündigt?
Auto verkauft: Erhalte ich zu viel gezahlte Kfz-Steuern erstattet?
Kann ich bei einem Fahrzeugwechsel mein altes Kennzeichen behalten?
In der Regel ist Kennzeichenmitnahme bei Fahrzeugwechsel bundesweit möglich. Das heißt: Verkaufen Sie Ihr Auto, können Sie Ihr altes Kennzeichen behalten und an Ihrem neuen Wagen weiternutzen. Wer seine bisherigen Nummernschilder behalten will und die Fahrzeuge gleichzeitig ab- bzw. anmeldet, kann bei der Zulassungsstelle beide Vorgänge auf einmal erledigen. Wenn Sie zuerst Ihr altes Auto abmelden und den neuen Wagen zeitversetzt anmelden, reservieren Sie Ihr bisheriges Kennzeichen. Mit Kennzeichenmitnahme bei Fahrzeugwechsel sparen Sie je nach Zulassungsbezirk 30 bis 40 Euro.
Nicht möglich ist eine Kennzeichenmitnahme, wenn Sie in letzter Zeit umgezogen sind und Ihre bisherigen Nummernschilder behalten haben. In diesem Fall brauchen Sie bei einem Fahrzeugwechsel neue Kennzeichen. Die Mitnahme von Kurzzeitkennzeichen (z. B. bei importierten Autos) ist nur für Kfz der gleichen Marke zugelassen.
Kann es bei der Kfz-Versicherung bei Fahrzeugwechsel zur Überschneidung kommen?
Autokauf: Zahlt Versicherung, wenn auf Heimfahrt ein Unfall passiert?
Neues Auto: Ist ein Versicherungswechsel für das Kfz möglich?
Wie funktioniert das Sonderkündigungsrecht, wenn ich ein neues Auto versichern will?
Was passiert mit der Versicherung, wenn ich mein Auto verkaufe?
Wie lange kann man zwei Autos mit einer Versicherung fahren?


