- Es gibt drei Zeitpunkte, wann Sie Ihr Auto ummelden müssen: Bei Umzug, einem Halterwechsel, oder nach einem Todesfall des Halters oder der Halterin. Die Ummeldung ist bei jeder Zulassungsstelle innerhalb Ihres Landkreises sowie online möglich.
- Je nach Art der Kfz-Ummeldung sind verschiedene Unterlagen nötig. Sie brauchen unter anderem Ihren Ausweis und die Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und Teil 2. Für die Online-Ummeldung ist ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion nötig.
- Je nachdem, warum Sie Ihr Kfz ummelden, fallen die Kosten unterschiedlich hoch aus. Auto ummelden bei Umzug und Halterwechsel kostet ca. 20 bis 30 Euro. Online ist Autoummelden oft günstiger.
- Kaufen Sie ein Gebrauchtfahrzeug und wollen dieses ummelden, benötigen Sie eine neue eVB-Nummer. Diese erhalten Sie von Ihrer Versicherung nach Abschluss eines Kfz-Versicherungsvertrags.
Auto ummelden

Auto ummelden kurz erklärt
Auto ummelden: Wann Sie ummelden müssen, wo Sie ummelden können, wer ummelden darf
Wann Sie Ihr Auto ummelden
Drei Gründe gibt es, warum Sie Ihr Auto ummelden sollten: Bei Umzug, Verkauf eines Gebrauchtwagens oder Todesfall des Halters oder der Halterin. Diese Dinge sollten Sie in den jeweiligen Fällen beachten:
- Umzug: Nicht bei jedem Umzug ist das Ummelden Ihres Autos Pflicht. Bleiben sowohl Fahrzeughalter oder Fahrzeughalterin als auch Zulassungsbezirk gleich, ist keine Kfz-Ummeldung notwendig. Sie lassen lediglich Ihre neue Anschrift in die Fahrzeugpapiere eintragen. Ändert sich der Zulassungsbezirk durch Umzug, ist das Ummelden Ihres Autos dagegen Pflicht.
- Verkauf: Nach einem Halterwechsel meldet der oder die neue Halter:in das Fahrzeug inklusive Kennzeichen und Kfz-Versicherung auf seinen bzw. ihren Namen um – auch bei Kauf oder Übernahme innerhalb der Familie. Neue Halter:innen brauchen eine neue Kfz-Versicherung.
- Todesfall: Verstirbt eine angehörige Person und vermacht Ihnen das Auto, ist eine Ummeldung auf Ihren Namen nötig. Eine Frist gibt es nicht, trotzdem sollten Sie das Kfz so schnell es geht auf Sie umschreiben lassen. Bei Kfz-Ummeldung nach Erbschaft sind Erben oder Erbinnen an die Versicherungsgesellschaft des Erblassers oder der Erblasserin gebunden. In der Regel können Sie erst nach Vertragsablauf eine eigene Kfz-Versicherung abschließen.
Wo Sie Ihr Auto ummelden können
Sie können die Zulassung Ihres Autos in allen Zulassungsstellen Ihres Landkreises vornehmen.
Um Wartezeiten bei der Zulassungsstelle zu vermeiden, können Sie Ihr Kfz auch online ummelden. Voraussetzung für das Auto-Ummelden online sind unter anderem ein Smartphone mit Ausweis-App und ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion.
Bei einer Online-Ummeldung erhalten Sie vorübergehend einen Bescheid. Dieser ist gültig, bis Sie Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein) erhalten.
Wer Ihr Auto ummelden darf
Können Sie die Kfz-Ummeldung nicht persönlich erledigen, können Sie eine andere Person damit beauftragen. Zusätzlich zu den Unterlagen für die Ummeldung des Kfz benötigt die stellvertretende Person:
- Schriftliche Vollmacht: In dem formlosen Schreiben steht, dass die bevollmächtigte Person den oder die Fahrzeughalter:in bei der Kfz-Ummeldung vertreten darf. Auch Name, Geburtsdatum, Anschrift und Unterschrift von Vollmachtgeber:in und bevollmächtigter Person sind darin festgehalten.
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person als Identitätsnachweis
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (mit Meldebescheinigung) der Person, die die Vollmacht erteilt
- SEPA-Lastschriftmandat für Einzug der Kfz-Steuer (von Fahrzeughalter:in ausgefüllt und unterschrieben)
Video: Kfz online ummelden – in 50 Sekunden erklärt
Auto ummelden: Häufige Fragen
Benötige ich bei einem Umzug eine neue Umweltplakette?
Kann ich mein gebraucht gekauftes Auto ummelden ohne Kennzeichen?
Gibt es eine Frist fürs Auto ummelden?
Kann ich mein Kennzeichen beim Auto ummelden behalten?


